Der Jäger und die Jägerin als Grenzgänger und Vermittler zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe sind dafür exemplarische Figuren. Im Bild: Toni Wintersteller mit toter Gams.
Bayerischer Rundfunk
Der Jäger und die Jägerin als Grenzgänger und Vermittler zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe sind dafür exemplarische Figuren. Im Bild: Gemsen im Tennengebirge.
Bayerischer Rundfunk
Der Jäger und die Jägerin als Grenzgänger und Vermittler zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe sind dafür exemplarische Figuren. Im Bild: Toni Wintersteller auf der Pirsch im Wald.
Bayerischer Rundfunk
Der Jäger und die Jägerin als Grenzgänger und Vermittler zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe sind dafür exemplarische Figuren. Im Bild: Morgenstimmung im Tennengebirge.
Bayerischer Rundfunk
Der Jäger und die Jägerin als Grenzgänger und Vermittler zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe sind dafür exemplarische Figuren. Im Bild: Thomas Huber beim Anlegen.
Bayerischer Rundfunk
Der Jäger und die Jägerin als Grenzgänger und Vermittler zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe sind dafür exemplarische Figuren. Sie stehen an der Schwelle zum Wilden, Ungezähmten und vor allem Unbeherrschbaren und werfen ein Licht auf eine Naturbeziehung, die uns mittlerweile in vielen Fällen a
Bayerischer Rundfunk
Der Jäger und die Jägerin als Grenzgänger und Vermittler zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe sind dafür exemplarische Figuren. Im Bild: Bei der Auerhahnpirsch am frühen Morgen.
Bayerischer Rundfunk
Der Jäger und die Jägerin als Grenzgänger und Vermittler zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe sind dafür exemplarische Figuren. Im Bild: Toni Wintersteller beim Abstieg vom Tennengebirge.
Bayerischer Rundfunk
Der Jäger und die Jägerin als Grenzgänger und Vermittler zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe sind dafür exemplarische Figuren. Sie stehen an der Schwelle zum Wilden, Ungezähmten und vor allem Unbeherrschbaren und werfen ein Licht auf eine Naturbeziehung, die uns mittlerweile in vielen Fällen a
Bayerischer Rundfunk