KIKA
KIKA So. 11.05.
Kids
Das Leben der Bürger und Bauern zur Zeit des Barock war nicht gerade luxuriös. Tobi checkt, wie das einfache Volk gelebt hat - und was es zu essen gab. BR/megaherz GmbH
Tobi und die Frauen und Männer von der Historischen Darstellergruppe Oberfranken machen ein barockes Selfie. BR/megaherz gmbh/Hans-Floria...
Im Opernhaus in Bayreuth checkt Tobi, wie eine Barock-Opern klang. Dabei kommt auch eine Windmaschine zum Einsatz - so eine Art frühes Special-Effects-Gerät! BR/megaherz gmbh/Hans-Floria...

Checker Tobi

Der Barock-Check

  • D 2013 / 2025
  • 25'
Kindermagazin Checker Tobi hat viel zu tun, denn es gibt so viele Fragen, die auf Antworten warten. Warum zum Beispiel fällt ein Kran nicht um? Die Antwort gibt eine Reportage, die auch jeder versteht.

Inhalt

Der Barock-Check Heute ist Tobi in der Vergangenheit unterwegs: im Barock. So nennt man die Zeit von etwa 1570 bis 1770. Damals gab es noch keine Autos, keinen Strom und keine Supermärkte. Die Adeligen waren die reichsten und mächtigsten Menschen. Der Klerus - so nannte man die Männer der Kirche - war einflussreich. Es gab einfache Bürger und Bauern. Deren Leben war richtig hart: Sie schufteten den ganzen Tag auf dem Feld und hatten gerade genug zum Leben. Tobi will wissen, wie das einfache Volk damals gelebt hat. Deshalb baut er seine Checkerbude im Markus-Wasmeier-Freilichtmuseum am Schliersee in Bayern auf, wo noch alte barocke Bauernhäuser stehen. Klar, dass es damals auch noch keine Heizung oder bequeme Matratzen gab. So erlebt Tobi am eigenen Leib, wie anstrengend das Bauernleben gewesen ist. Aber nach der Schufterei auf dem Feld freut er sich auf ein barockes Abendessen! Ob dem Checker der einfache Brei aus Linsen und Getreide schmeckt? Im Alten Schloss, im Hofgarten der Eremitage in Bayreuth, findet Tobi dann heraus, wie die Adeligen gelebt haben. Mit Historikerin Konny lernt er den "Gassentanz", den die Reichen und Mächtigen auf ihren prunkvollen Festen getanzt haben. Und weil heute immer noch Opern aus dem Barock aufgeführt werden, geht Tobi im weltberühmten Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth der Oper auf den Grund. Mit einem barocken Mini-Orchester macht sich Tobi sofort daran, seine eigene "Checker Barock-Oper" aufzuführen - mit einem ganz speziellen Musikstück.

Hintergrund

Es gibt noch so viele Fragen da draußen - da ist es gut, dass es die Checker gibt. Tobi stellt sich und seinen Zuschauern zu Beginn jeder Folge coole Checkerfragen: Warum kippt ein Kran nicht um? Wie funktioniert ein Steinzeitfeuerzeug? Wie kommt der Ton ins Ohr?... Diese und viele weitere Fragen beantwortet Tobi in lustigen Reportagen. Dazwischen wird Kompliziertes in der runderneuerten "Checkerbude" und in tollen Grafiken erklärt. Es gibt noch so viele Fragen da draußen - da ist es gut, dass es die Checker gibt. Tobi stellt sich und seinen Zuschauern zu Beginn jeder Folge coole Checkerfragen: Warum kippt ein Kran nicht um? Wie funktioniert ein Steinzeitfeuerzeug? Wie kommt der Ton ins Ohr?... Diese und viele weitere Fragen beantwortet Tobi in lustigen Reportagen. Dazwischen wird Kompliziertes in der runderneuerten "Checkerbude" und in tollen Grafiken erklärt.

Sendungsinfos

Regie: Judith Issig Produzent: megaherz film, fernsehen GmbH, BR VPS: 11.05.2025 09:00, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN