MDR
MDR Do. 05.06.
Doku
Miso Maniac (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Mart Mogel (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Elisa Marusch (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Tonie Jahnke (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Ulrich Gbureck (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Carsten Baumeister (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Virginia Avendanio (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Henry Gbureck (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Carsten Baumeister (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Christine Herntier (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Dorit Baumeister (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Henry Gbureck und Virginia Avendanio (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez
Miso Maniac (Foto ist für alle Folgen verwendbar) MDR/Max Mendez

Hinter dem Abgrund - Leben in der Lausitz

  • 1. Folge
  • 45'
Dokumentation

Inhalt

Seit die Kohle kam, ist Transformation in der Lausitz ein Dauerzustand. Der ständige Ab- und Wiederaufbau von Landschaft, die Abtragung und Abwanderung haben auch die Gemüter der Menschen geprägt. Mühlrose ist das letzte Dorf der Lausitz, das der Kohle weichen muss. Für die einen ist es ein schmerzhafter Abschied, für die anderen der Startschuss zum Neuanfang. Gefördert mit großen Summen des Energiekonzerns LEAG errichten sich etwa die Einwohner von Mühlrose nur wenige Kilometer entfernt ihr neues Dorf: ein Ort wie aus der Retorte. Was bedeutet den Menschen Heimat bei all den Veränderungen? Im Umbruch gibt der Sport vielen Menschen in der Region Rückhalt. Für sie ist der Eishockeyclub "Lausitzer Füchse", was der Fußball für Bayern und München ist. Der Verein aus Weißwasser kämpft nahezu kontinuierlich um den Klassenerhalt. An ihrem Auf- oder Abstieg hängt auch das Selbstwertgefühl der Stadt.

Hintergrund

Menschen verändern Landschaften und Umbrüche verändern Menschen. In der Lausitz ist alles auf Kohle gebaut, seit Jahrzehnten schon - und in Zukunft? In der dokumentarischen Serie erleben wir, wie die Menschen der Region über die Prozesse denken, wie sie damit umgehen, was sie geprägt hat und was ihnen Heimat bedeutet.

Sendungsinfos

Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN