MDR
MDR So. 02.11.
Doku
Ein Geschenk aus Syrien, hergestellt von früheren Mithäftlingen. Schmerzhaft erinnert es an Lunas Zeit im Gefängnis und die syrische Staatsfolter. MDR/SWR/Tondowski Films/Adithya Sambarmurthy
Ein Zeuge schildert, was er während der Haft in einem Gefängnis des syrischen Geheimdienstes erlebt hat. Er nennt Namen von Opfern, die dort zu Tode kamen. MDR/SWR/Tondowski Films/Audrey Fletcher
Koblenz ist der Schauplatz für den weltweit ersten Prozess gegen zwei ehemalige syrische Geheimdienstmitarbeiter wegen "Verbrechen gegen die Menschlichkeit". MDR/SWR/Tondowski Films/Adithya Sambarmurthy
Spuren der Folter: Luna Watfas Erinnerungen an die Haftzeit in einem Gefängnis des syrischen Geheimdienstes werden mit Animationen in Szene gesetzt. MDR/SWR/Tondowski Films/Audrey Fletcher
Anwalt Anwar al-Bunni engagiert sich seit Jahren für die Opfer von Folter und Willkür des syrischen Regimes. MDR/SWR/Tondowski Films/Adithya Sambarmurthy

Luna und die Gerechtigkeit

Syrische Staatsfolter vor Gericht in Deutschland

  • 80'
Dokumentation

Inhalt

Sie wurden von syrischen Folterknechten in einer Haftanstalt misshandelt. Jahre später schildern die Opfer, was ihnen angetan wurde. Sie sind Zeugen im weltweit ersten Prozess gegen zwei ehemalige syrische Geheimdienstmitarbeiter wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die syrische Reporterin Luna Watfa beobachtet die Verhandlung. Seit ihrer Flucht lebt sie in Koblenz. Den beiden Angeklagten wird vorgeworfen, in einem Gefängnis gearbeitet zu haben, in dem tausende Regimekritiker gefoltert und hingerichtet wurden. Das Gericht will klären, wieviel Verantwortung sie für die Taten haben. Luna war selbst in dem berüchtigten Gefängnis des syrischen Geheimdienstes inhaftiert, in dem die Taten begangen wurden, und wurde dort misshandelt. Der Film folgt dem Prozess mit ausgezeichneten Zugängen zu den Beteiligten und erzählt aus der einzigartigen Perspektive Lunas als Reporterin und gleichzeitig Betroffene. Sie will vor allem wissen, was Gerechtigkeit für alle Beteiligten bedeutet.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN