ORF2
ORF2 Mo. 17.11.
Doku
Im Bild: Feuersalamander-Weibchen bringen in Waldbächen lebende Junge zur Welt. ORF
Im Bild: Laub- und Mischwälder sind für die europäischen, roten Eichhörnchen im Herbst eine üppige Vorratskammer. ORF
Im Bild: Rotes Europäisches Eichhörnchen. ORF
Im Bild: Steinmarder sind vor allem nachtaktiv. Sie erbeuten Nagetiere und Kaninchen, aber auch die Nester und Gelege von Vögeln. ORF
Im Bild: Habichte bestechen durch ihre lautlosen Angriffsflüge aus dem Hinterhalt. ORF
Im Bild: Eichelhäher wie Eichhörnchen leben im Voralpenrand häufig in Mischwäldern. ORF
Im Bild: Blick auf den verschneiten Hochschwab im Frühling. ORF
Im Bild: Junge Eichhörnchen wiegen bei der Geburt kaum 18 Gramm. ORF
Im Bild: Kamera-Assistent Günter Schinnerl und Kameramann Johannes Pötscher. ORF
Im Bild: Für die Ausstattung ihrer Kobel sammeln Eichhörnchen Moos, Flechten oder Gräser. ORF

Geheimnisvolle Eichhörnchen

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

  • A 2018
  • 43'
Jetzt LIVE streamen
Tiere

Inhalt

Was wäre ein Wald ohne Eichhörnchen? Sie sind überall gern gesehen, die quirligen und geschäftigen Bewohner unserer Parks und Wälder: Eichhörnchen, genauer gesagt die "europäischen, roten Eichhörnchen". Die Sprungakrobaten der Baumkronen, rot, braun, grau, bis hin ins Schwarz gefärbt, führen zumeist ein verborgenes Leben. Nur dort, wo sie angefüttert werden, kommen sie den Menschen nahe: Zu groß sind für die kleinen, flinken Nagetiere die Gefahren, die von den vielen Fressfeinden am Boden oder aus der Luft ausgehen. Ihre Kobel bauen sie in Astgabeln oder in hohlen Baumstämmen. Dort oben sind sie einigermaßen sicher. Dennoch kommt nur ein kleiner Teil der Jungtiere in den ersten Winter, wo Kälte und Nahrungsmangel drohen, sofern nicht im Herbst reichlich Nahrungsdepots angelegt wurden.

Sendungsinfos

Regie: Franz Fuchs VPS: 17.11.2025 03:05, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN