Der Sturm

Der Sturm

Tiere bei Blitz und Donner
  • 45'
rbb
Der Sturm

Der Sturm

Tiere bei Blitz und Donner
  • 45'
Die Dokumentation beginnt an einem schwül-heißen Hochsommertag, mitten in Europa. Nach langer Dürre sind Seen und selbst Flüsse fast bis auf den Grund ausgetrocknet. Das Einzige, was gegen die Hitze hilft, ist Wasser. Das Wolkenbild am Himmel verspricht Erlösung. Zunächst sind es Schäfchenwolken, die sich schnell wieder auflösen, aber sie kündigen einen Wetterwechsel an. Die darauffolgende Quellbewölkung lässt darauf schließen, dass mit mehr zu rechnen ist als nur etwas Regen. Spätestens wenn der Donner grollt und sich mit 100.000 Ampere Blitze entladen, sind Wildtiere im Wald, auf Wiesen und Feldern einer Naturkatastrophe ausgesetzt. Während Waschbären in Baumhöhlen Schutz suchen, fehlen vielen anderen Arten geeignete Strategien, um sich gegen Regen, Wind oder Blitzeinschläge zu wappnen. Umso mehr überraschen Lebewesen, von denen man es kaum erwartet: Manche Pflanzen schließen ihre Blüten schon vor dem Regen. Andere nutzen den aufkommenden Wind, um ihre Pollen massenhaft zu verteilen. Singdrosseln spannen mit ihren Flügeln einen Schirm auf, damit ihre Jungen nicht nass werden und erfrieren. Doch das Gewitter trifft auch Tiere, die nicht vorbereitet sind. Die Dokumentation folgt einem erst wenige Wochen alten Waschbär, der seine Familie verloren hat und sich ohne jede Erfahrung allein durchschlagen muss. Inmitten des Sturms zeigt sich, dass sich verschiedene Lebensräume neu ordnen: Für die Wildschweine sind Regen und Überflutungen ein wahrer Segen. Sobald die Erde nass wird, drängen Regenwürmer und Larven an die Oberfläche, weil sie unter der Erde ertrinken würden.
rbb

Plötzlich Stille - Wildtiere in der Pandemie

  • 45'
rbb

Plötzlich Stille - Wildtiere in der Pandemie

  • 45'
Für Bären, Wale oder Nashörner ist es eng geworden. Kaum ein Winkel der Erde, wo nicht auch Menschen leben. Doch während der Corona-Lockdowns sollen vier Milliarden Menschen zu Hause bleiben. Wie reagieren Wildtiere auf die plötzliche Stille? Für Forschende ist dies weltweit eine einzigartige Chance. Sie sammeln Daten und analysieren Beobachtungen auf allen Kontinenten. Für Bären, Wale oder Nashörner ist es eng geworden. Kaum ein Winkel der Erde, wo nicht auch der Mensch unterwegs ist. Doch dann kommt Corona - plötzlich herrscht Stille. Um Covid-19 einzudämmen, sollen im Frühjahr 2020 über vier Milliarden Menschen zu Hause bleiben. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung. Wie reagieren Wildtiere auf diese "Anthropause"? Für die Wissenschaft ergibt sich eine einzigartige Gelegenheit. Mit Minisendern, Hydrophonen und Videofallen verschaffen sich Forschende rund um den Globus Einblicke in das Leben von Wildtieren in Zeiten der Pandemie. Vor der Küste von British Columbia horchen Walforscher in die Stille unter Wasser. In den Dolomiten werden Braunbären bei "Grenzüberschreitungen" ertappt. Wildschweine in Tschechien und Rehe in Italien liefern GPS-Daten und Marder in Berlin Fotobeweise von ihren sich wandelnden Nachtaktivitäten. Nashörner traben Streckenrekorde durch die von Touristen verlassene Serengeti, zu unerwarteten Zielen. Aber in der Lockdown-Zeit versiegen auch Nahrungsquellen - mit Folgen für die Krähen von Paris. Im schottischen St Andrews laufen Informationen von über 600 Biologen, Naturschützern und Datenexperten zusammen: Daten von mehr als 13.000 getrackten Tieren - über eine Milliarde Standortdaten. Jetzt werden Beobachtungen und Bewegungspunkte von vor, während und nach dem Lockdown verglichen und für eine globale Megastudie zusammengeführt. Die Wissenschaftsdokumentation berichtet über das einzigartige Big-Data-Projekt zum Tierverhalten in Zeiten der plötzlichen Stille und die Erkenntnisse für unsere Zukunft.
rbb

rbb So., 31.08.

MDR ORF +
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
rbb
rbb UM6 REGIONALMAGAZIN
rbb Doku
Kesslers Expedition LAND UND LEUTE Auf drei Rädern von Bayern an die Ostsee (Folge: 8)
rbb Info
Brisant BOULEVARDMAGAZIN
rbb
rbb24 Brandenburg aktuell REGIONALMAGAZIN
rbb Info
rbb24 Abendschau NACHRICHTEN
rbb Film
Das Leben ist ein Bauernhof TV-KOMÖDIE, D 2012
rbb Doku
TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG LAND UND LEUTE Straßenmusiker
rbb Doku
TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG LAND UND LEUTE Flussgeschichten (Folge: 1)
rbb Doku
TAGE IN BERLIN & BRANDENBURG LAND UND LEUTE Flussgeschichten (Folge: 2)
rbb
Heimatjournal REGIONALMAGAZIN
rbb Serie
Der Winzerkönig DRAMA Wohin und zurück (Staffel: 3 Folge: 34), D, A 2010
rbb Doku
Guck mal Retro ZEITGESCHICHTE Das Tegeler Fließ
rbb Film
Das Leben ist kein Kindergarten TV-KOMÖDIE, D 2020
rbb Serie
Pfarrer Braun KRIMIREIHE Kur mit Schatten (Staffel: 8 Folge: 2), D 2010
rbb Serie
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte KRANKENHAUSSERIE Selbstbestimmung (Staffel: 9 Folge: 364), D 2024
rbb Serie
In aller Freundschaft ARZTSERIE Auf dem Prüfstand (Staffel: 22 Folge: 849), D 2019
rbb Kids
Unser Sandmännchen GUTE-NACHT-GESCHICHTE
rbb
rbb UM6 REGIONALMAGAZIN
rbb Info
rbb wetter WETTERBERICHT
rbb Doku
rbb Gartenzeit PFLANZEN Erntezeit im Liebermann-Garten mit Sven Lieberenz
rbb Doku
Die Spur der Täter RECHT UND KRIMINALITÄT Der Mordfall Jasmin K.
rbb Info
rbb wetter WETTERBERICHT
rbb Info
rbb24 Abendschau NACHRICHTEN
rbb Info
Tagesschau NACHRICHTEN
rbb Doku
Der Sturm DOKUMENTATION Tiere bei Blitz und Donner
rbb Doku
Plötzlich Stille - Wildtiere in der Pandemie TIERE
rbb Info
rbb24 mit Sport NACHRICHTEN
rbb Film
When Night Is Falling LIEBESFILM, CDN 1995
rbb Serie
Tokyo Vice THRILLER-SERIE Verschwunden (Staffel: 1 Folge: 7), J, USA 2022
rbb Serie
Tokyo Vice THRILLER-SERIE Yoshino (Staffel: 1 Folge: 8), J, USA 2022
rbb Serie
Tokyo Vice THRILLER-SERIE DON'T EVER F**KING MISS (Staffel: 2 Folge: 9), J, USA 2024
rbb Serie
Mankells Wallander KRIMIREIHE Der Kurier (Staffel: 2 Folge: 3), D, S 2009
rbb Doku
Berlin erwacht - Sommer DOKUMENTATION
rbb Doku
Eine Dorfkirche zieht um DOKUMENTATION
rbb
rbb24 Brandenburg aktuell REGIONALMAGAZIN
rbb Info
rbb24 Abendschau NACHRICHTEN
rbb
rbb UM6 REGIONALMAGAZIN
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN