rbb
rbb Fr. 28.11.
Doku
Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist immer ein Erlebnis. - Abendstimmung in Berlin-Fr rbb/André Krummel
Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist immer ein Erlebnis. - Blick auf die Frankfurter rbb/Jörg Johow
Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist immer ein Erlebnis. - Idyll an der Karl-Marx-All rbb/André Krummel
Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist immer ein Erlebnis. - Eingang zum RAW-Gelände in rbb/André Krummel
Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist immer ein Erlebnis. - Bouldern in Berlin-Friedri rbb/André Krummel
Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist immer ein Erlebnis. - Mobiles Arbeiten am Forcke rbb/André Krummel
Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist immer ein Erlebnis. - Schlange-Stehen vorm Club rbb/André Krummel

30 Dinge, warum wir den Friedrichshain lieben

  • 90'
Stadtbild Friedrichshain kann alles sein: lebendig, laut, touristisch und alteingesessen. Es kommt nur darauf an, wo man hingeht. Wir sind in der Schlange vorm Berghain und am Imbiss mit Herz und Schnauze. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist immer ein Erlebnis.

Inhalt

In der neuen Folge von "Berlin erleben" sind wir unterwegs in Friedrichshain. Wie ist es heute hier? Der Stadtteil zwischen Boxi, Samariterviertel und Warschauer Straße lebt den täglichen Spagat. Hier die Ur-Friedrichshainer, die sich nach Ruhe und den Mieten von früher sehen, da die Touristen, die die Nächte durchmachen. Die Schlange vorm Berghain ist heute ein touristisches Ereignis. Hier muss man mal gewesen sein. Auch wenn der Berliner gern meckert: Friedrichshain ist immer ein Erlebnis. Der Boxi mit seinem Flohmarkt am Sonntag ist ein Treffpunkt für viele. Auf dem RAW-Gelände an der Revaler Straße endet der Trubel nie. Und in Biergärten wie dem vom "Jäger & Lustig" kann man es im Sommer wunderbar aushalten. Lebendig, laut und nie langweilig. "Berlin erleben" besucht 30 Orte in Friedrichshain. Wir sind am Hochhaus an der Weberwiese. Das Gebäude wurde richtungsweisend für die gesamte Karl-Marx-Allee. Wir schauen im Kostümverleih Glitterimperium vorbei, probieren im Café "Frau Honig" leckeren Kuchen und besuchen Elke und Nicole im Schmackofatz. Ihr kleiner Imbiss ist Kult, ihre Bouletten haben Herz und Schnauze. 30 Ecken Friedrichshain - ein Stimmungsbild zum Nachreisen.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN