ServusTV
ServusTV Fr. 24.10.
Doku
Franz Seidl schlichtet Zaunpfahl während Heimatleuchten - Vom Kommen und Gehen am 12. 8. 2025 Radmer ServusTV / Paul Pichler
Portrait Johannes, Marina, Peter und Anita Planitzer beim Frühstück während Heimatleuchten - Vom Kommen und Gehen am 11. 8. 2025 Radmer ServusTV / Paul Pichler
Christoph Hasenerl streichelt ein Kalb während Heimatleuchten - Vom Kommen und Gehen am 19. 7. 2025 Bräuningalm ServusTV / Paul Pichler
Portrait von Belegschaft der Austriahütte während Heimatleuchten - Vom Kommen und Gehen am 19. 8. 2025 Ramsau am Dachstein ServusTV / Paul Pichler
Christoph Hasenerl wandert mit Kuh während Heimatleuchten - Vom Kommen und Gehen am 20. 7. 2025 Bräuningalm ServusTV / Paul Pichler
Portrait von Helmut, Irmgard und Niklas Pilz während Heimatleuchten - Vom Kommen und Gehen am 23. 7. 2025 Ursprungalm ServusTV / Paul Pichler
Bachsaiblingfilets geräuchert während Heimatleuchten - Vom Kommen und Gehen am 30. 8. 2025 Gössenberg ServusTV / Paul Pichler
Making-Of Hinter der Kamera auf Herwig Hutegger während Heimatleuchten - Vom Kommen und Gehen am 31. 8. 2025 Gössenberg ServusTV / Paul Pichler
Landschaftsbild von der Alm vor dem Gamsfeld im Dachsteinmassiv während Heimatleuchten - Vom Kommen und Gehen am 18. 8. 2025 Ramsau am Dachstein ServusTV / Paul Pichler
Anita Planitzer und Sohn Johannes Planitzer entleeren Milchkanne während Heimatleuchten - Vom Kommen und Gehen am 11. 8. 2025 Radmer ServusTV / Paul Pichler

Heimatleuchten

Vom Kommen und Gehen - Steirische Almen

  • A 2025
  • 47'
Jetzt LIVE streamen
Land und Leute Hoch oben, auf den Almen und in den Schutzhütten der Steiermark, finden Menschen ein Zuhause auf Zeit. In den Sommermonaten stellt sich ein neuer Alltag mit eigenen Rhythmus ein. Sie tragen Verantwortung für Tiere, Familie und Gäste gleichermaßen. Zwischen rauem Wetter, harter Arbeit und stiller Natur entsteht ein Leben voller Einfachheit und Tiefe. Es sind Hirten, Hüttenwirte und Familien, die mit Leidenschaft und Ausdauer bewahren, was diese Welt quer durch die Steiermark so einzigartig macht.

Inhalt

Der junge Altauseer Christoph Hasenörl ist Viehhalter auf der Bräuningalm. Im Winter als Skilehrer am Arlberg tätig, bleibt er auch im Sommer den Bergen treu. Er ist Herr über 160 Schafe und Kühe und kennt alle beim Namen. Auf seiner kargen Hütte gibt es kein fließendes Wasser, und Wärme spendet nur das Feuer im Herd. Bei der Arbeit stets bodenständig, hebt Christoph Hasenörl auch gerne ab: Beim Paragleiten sieht er nicht nur seine Tiere von oben, sondern fliegt auch dem majestätischen Dachsteingletscher entgegen. Katharina Wallner, eigentlich Hebamme, bewirtschaftet in diesem Sommer zum ersten Mal die Austria-Hütte mit einem Team aus Nepalesinnen, Argentinierinnen, Deutschen und Österreicherinnen. Frauenpower pur! Das älteste bestehende Schutzhaus der Dachsteinregion spielte in ihrem Leben schon immer eine große Rolle und ist untrennbar mit ihr verbunden. "Damit habe ich mein schönstes Baby auf die Welt gebracht." Auf 2.128 Metern, wenige Schritte unter dem Gipfel, liegt die Eisenerzer Reichensteinhütte. Gerhard Pilat und seine Frau Jennifer Breier werden die Hütte heuer nach zwölf Saisonen zum letzten Mal bewirtschaften. Für das Paar geht damit eine Ära zu Ende. Gerhard ist bereits seit 22 Jahren am Berg - auch sein Vater führte die Hütte schon. Helmut Pilz ist Hüttenwirt und hauptberuflich Bauer, ebenso wie Mathias Keinprecht. Die beiden sind schon lange Freunde, und sie verbindet der Umstand, dass beide eine Hütte führen und hier wie da die Söhne mithelfen. Mathias Keinprecht ist der Hüttenwirt der Ignaz-Mattis-Hütte oberhalb der beiden Giglachseen. Ihm zur Seite steht sein Sohn Christoph, der nach vielen Jahren in renommierten Restaurants nun auf der Hütte den Kochlöffel schwingt.

Sendungsinfos

VPS: 24.10.2025 20:15
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN