Früher hieß er Saar-Kohle-Kanal, denn sein Zweck war der Transport saarländischer Kohle zu den Industriestandorten in Frankreich. Heute ist der Saarkanal ein Paradies für Freizeitkapitäne. Einen von ihnen begleitet Arndt Reisenbichler vom Anfang bis zur Mündung in Saargemünd. Die Reise bietet Zeit zum Entschleunigen, jedoch auch Gelegenheit für spannende Entdeckungen links und rechts des Kanals.
Die SWR Kultsendung feierte 2016 ihren 25. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde im Fernseharchiv nach Filmschätzen gegraben, die an die Anfangszeiten der Erfolgsreihe erinnern. Einem traurigen Thema ist das Schatzkästlein mit dem Titel "die letzte Fahrt" gewidmet.
Früher hieß er Saar-Kohle-Kanal, denn sein Zweck war der Transport saarländischer Kohle zu den Industriestandorten in Frankreich. Heute ist der Saarkanal ein Paradies für Freizeitkapitäne. Einen von ihnen begleitet Arndt Reisenbichler vom Anfang bis zur Mündung in Saargemünd. Die Reise bietet Zeit zum Entschleunigen, jedoch auch Gelegenheit für spannende Entdeckungen links und rechts des Kanals.
Blutdruck natürlich senken: Jede:r dritte Erwachsene hat Bluthochdruck. Doch oft können Bewegung, Abnehmen und gesunde Ernährung helfen. Wie wirken natürliche Maßnahmen, welche Rolle spielen Salz und Omega-3-Fettsäuren und warum lohnt es sich, den Blutdruck früh zu kontrollieren? Bewegung schützt vor Krebs: Bewegung kann das Risiko für viele Krebsarten senken. Schon regelmäßige Spaziergänge stärken die Abwehrkräfte und hemmen Entzündungen. Warum ist körperliche Aktivität so wichtig? Im Fokus: Gastritis. Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit - dahinter kann eine Gastritis stecken. Ursachen werden augfezeigt, Helicobacter pylori als Auslöser erklärt. Warum spielen Ernährung und Stress eine Rolle? Schlafen - aber richtig. Jede:r hat sie, die Lieblingsposition beim Schlafen: Rücken, Seite oder Bauch. Doch welche Haltung ist gesund für Nacken und Rücken? Wie unterstützen Kissen und Matratze den Schlaf optimal?
Der Darm ist ein Wunderwerk. Sein Einfluss auf das Wohlbefinden ist viel größer, als man denkt. Er betrifft auch das Immunsystem sowie die Bereitstellung wichtiger Botenstoffe für das emotionale Befinden. Geht es dem Darm gut, geht es dem Menschen gut. Die ARD Wissen Dokumentation begleitet Menschen, in deren Leben der Darm eine besondere Rolle spielt und die offen über dieses Tabuthema sprechen.
SWR4 Moderator Jörg Assenheimer ist jede Woche im Gespräch mit prominenten Talkgästen. Diesmal ist der Schlagersänger und Ex-Dschungelcamp-Teilnehmer Jay Khan zu Gast.
Anstatt die Ferien wie geplant in Frankreich zu verbringen, kehrt Mika auf den Kaltenbach-Hof zurück, um ihren geliebten Hengst Ostwind wiederzusehen. Leider muss sie erfahren, dass der Hof kurz vor der Pleite steht. Mika beschließt, an einem hoch dotierten Turnier teilzunehmen und das dringend nötige Geld zu gewinnen. Doch während des Trainings verschwindet Ostwind immer wieder im Wald. Bald findet Mika den Grund heraus: Eine wunderschöne Schimmelstute hat ihren Hengst verzaubert.
Mit Hanna Binke, Marvin Linke, Cornelia Froeboess, Tilo Prückner, Nina Kronjäger, Jürgen Vogel
Mit 64 Jahren steigt die frisch gebackene Rentnerin Margot Flügel-Anhalt das erste Mal in ihrem Leben auf ein Motorrad und düst los. Einen Motorradführerschein besitzt sie nicht, doch ihr "alter grauer Lappen" erlaubt noch das Fahren mit Zweirädern bis 125 Kubikzentimetern. Das muss nun reichen.
Eisgenuss schnell mal selbst gemacht? Braucht man dazu eine Eismaschine? Wenn ja, was muss sie können und wieviel soll sie kosten? Und: Worauf kann man im Supermarkt achten, wenn man Eis kauft?
"Marktcheck" fragt Möller zu Rechtsfragen rund ums Fahrradfahren, ob mit dem Rad zur Arbeit oder bei einer Fahrradtour am Wochenende: Mit dem Zweirad sind gerade im Sommer viele Menschen unterwegs. Auch wenn man fürs Fahrrad keinen Führerschein benötigt, stellen sich dennoch viele Rechtsfragen. SWR Rechtsexperte Karl-Dieter Möller beantwortet die wichtigsten Fragen im Studio.
So persönlich, so intim, 100 Prozent Chako Habekost: Der Pfälzer Comedian präsentiert sein Soloprogramm "Life is ä Comedy". Die 30 Minuten-Show ist eine Art Autobiografie als Comedy-Stand-up, eine "frieher-hot's des net gewwe"-Show mit persönlichen Anekdoten, politischen Rundumschlägen und Mundartattacken - von der Geburt, vom Mannheimer Kinderhort bis ins Capitol, vom hochdeutsch erzogenen Brillenträger bis zum pälzisch groovenden Dialektiker. Ein Comedy-Programm für alle, die das eigene Leben komödiantisch unter die Lupe nehmen möchten.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Moderator Kai Pflaume präsentiert mit 75 Gästen - wie Barbara Schöneberger, Günther Jauch, Ingo Zamperoni, Iris Berben, Klaus J. Behrendt, Dietmar Bär, Alexander Bommes, Dieter Hallervorden und Jürgen von der Lippe und vielen weiteren mehr - die größten TV-Momente aus einem Dreivierteljahrhundert ARD Geschichte. Die Zuschauer:innen konnten online die abstimmen.
Die Comedy-Spielshow mit Carolin Kebekus und Michael Kessler
Zum 75. Geburtstag der ARD lädt Comedienne Carolin Kebekus zu einer humorvoll-nostalgischen Spielshow ein, die von Schauspieler und Comedian Michael Kessler moderiert wird. Gäste der Spielshow in entspannter Afterhour-Atmosphäre sind Annette Frier, Bastian Pastewka und Torsten Sträter, gemeinsam arbeiten sie die Geschichte der ARD auf. Durch die Sendung führt Moderatorin Esther Sedlaczek.
Jubiläumsfestival mit der SWR Big Band aus Pforzheim
120'
Die Pforzheimer Pop-Band "Fools Garden" stürmte mit ihrem Hit "Lemon Tree" weltweit die Charts. Die Band-Gründung ist 33 Jahre her, doch ihr Zitronenbaum erblüht international noch immer. Geburtstag wurde in der Heimatstadt mit Freund:innen und Wegbegleiter:innen gefeiert: Pe Werner, Jule Neigel, Purple Schulz und Fury in the Slaughterhouse - ein Festival mit insgesamt 40 Bands und Solist:innen.
Anstatt die Ferien wie geplant in Frankreich zu verbringen, kehrt Mika auf den Kaltenbach-Hof zurück, um ihren geliebten Hengst Ostwind wiederzusehen. Leider muss sie erfahren, dass der Hof kurz vor der Pleite steht. Mika beschließt, an einem hoch dotierten Turnier teilzunehmen und das dringend nötige Geld zu gewinnen. Doch während des Trainings verschwindet Ostwind immer wieder im Wald. Bald findet Mika den Grund heraus: Eine wunderschöne Schimmelstute hat ihren Hengst verzaubert.
Mit Hanna Binke, Marvin Linke, Cornelia Froeboess, Tilo Prückner, Nina Kronjäger, Jürgen Vogel