SWR
SWR So. 18.05.
Doku
Lindau - Inseln und Ufer sind magische Anziehungspunkte am Bodensee. SWR/NDR/Jens-Uwe Heins
Für Zug- und Rastvögel ist der Bodensee von internationaler Bedeutung. SWR/NDR/Gerhard Kersting

Wildes Deutschland

Der Bodensee

  • 45'
Tiere Was in der Natur um uns herum passiert, wird in dieser Reihe beleuchtet. In jeder Folge werden andere Regionen Deutschlands mit ihren Naturreservaten, Landschaften und tierischen Bewohnern vorgestellt.

Inhalt

Ein Flair von Süden und mediterraner Leichtigkeit umgibt Europas größten See nördlich der Alpen im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Neben dem milden Klima, zauberhafter Kulturlandschaft und romantischen Städtchen bietet der Bodensee auch eine traumhafte Natur: Die Ufer und Schutzgebiete am "schwäbischen Meer" sind auch Rückzugsgebiete für viele selten gewordene Tiere und Pflanzen. Jens-Uwe Heins hat sich mit seinem Team drei Jahre rund um den See auf die Suche begeben und fand dabei nicht nur bedrohte Brachvögel, Blaukehlchen und balzende Haubentaucher. Vorgestellt werden auch ein besonderes Uhupaar, eine ungewöhnliche Weißstorchkolonie, ein Meer von blühenden Schwertlilien und Tausende von rastenden Zugvögeln. Faszinierende Luftaufnahmen führen die Zuschauer:innen vom Frühjahr bis in den Herbst vom Rheindelta in Österreich über Ufer und Inseln des Bodensees in Deutschland bis zu den Rheinfällen in der Schweiz und machen diesen Film zum ästhetischen Genuss.

Sendungsinfos

Regie: Jens-Uwe Heins Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN