ZDF
ZDF So. 09.11.
Doku
Die Beute der Orcas liegt angerichtet auf Eisschollen - Robben, die die Laute der Orcas nur unter Wasser hören können. ZDF/BBC
Seeleoparden zählen zu den Spitzenjägern der Arktis, aber nur unter Wasser. ZDF/BBC
Jeder Orca braucht im Schnitt eine Robbe pro Tag um bei Kräften zu bleiben. ZDF/BBC
Seeleoparden retten sich auf eine Eisscholle und bleiben dennoch im Blick der Orcas. ZDF/BBC
Mit Teleobjektiv geht das Kamerateam ganz nach heran an die Orcas. ZDF/BBC
Orcas jagen Seeleoparden eher selten. ZDF/BBC
Packeis-Schwertwale können bis zu acht Meter lang werden. ZDF/BBC
Die agilen Orcas werden auch mit Kameradrohnen durch die Arktis begleitet. ZDF/BBC
Orcas taxieren die Lage von Seeleoparden auf Eisschollen und behalten sie immerzu im Auge. ZDF/BBC
Logo: "Terra X" ZDF/ZDF

Orcas der Antarktis

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung.  Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.

Jäger im Eis

  • D 2025
  • 43'
Tiere

Inhalt

Orcas jagen im Team mit Wellen, Timing und Präzision. Wie steuern sie dieses Zusammenspiel? "Terra X" folgt den Schwertwalen in die Antarktis und zeigt aus nächster Nähe, wie sie jagen. Eine Film- und Forschungsexpedition begleitet die Orcas im ewigen Eis mit Drohnen, Spezialkameras und Geduld. Im Fokus: ihre abgestimmte Jagdtechnik und die Frage, wie Wissen weitergegeben wird. In der Antarktis beherrschen Orcas eine Jagdtechnik, die Forschende seit Jahren fasziniert: Mit gezielten Wellen spülen sie Robben von Eisschollen - im Team, mit klarer Rollenverteilung und über Jahre erlernt. Wie entsteht dieses Zusammenspiel aus Erfahrung, Signal und Training? Wer gibt den Impuls, wer lernt von wem? Die Dokumentation "Orcas der Antarktis - Jäger im Eis" begleitet ein internationales Forschungsteam über entbehrungsreiche Wochen. Drohnen und modernste Unterwasseroptiken erlauben seltene Nahaufnahmen der koordinierten Jagd und Einblicke in das soziale Lernen der Schwertwale. Im Zentrum steht die Suche nach einer alten Matriarchin, die als Lehrmeisterin und Taktgeberin ihrer Gruppe gilt. Für den britischen Biologen Leigh Hickmott wird sie zur Schlüsselfigur: Ohne ihr Wissen gerät die Teamjagd ins Wanken. Vor Ort protokolliert Hickmott Rollen, Positionen und Signale innerhalb der Jagdformationen und verknüpft Drohnenbilder mit Beobachtungsdaten. Sein Ziel: zu verstehen, wie Orcas Wissen weitergeben - und welche Impulse den Start der Wellenjagd auslösen. Während das Meereis schwindet und sich Lebensräume verändern, wird die Expedition zum Rennen gegen die Zeit - und zu einer Erzählung darüber, wie Kulturtechniken im Tierreich bewahrt und weitergegeben werden.

Sendungsinfos

VPS: 09.11.2025 19:30, Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN