Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur

Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur

Unsichtbare Kräfte
  • D 2021
  • 45'
ZDFinfo
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur

Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur

Unsichtbare Kräfte
  • D 2021
  • 45'
Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln. Seit Menschengedenken versuchen wir, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. In der zweiteiligen "Terra X"-Dokumentation "Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur" begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten - und wird fündig. Die Mathematik hilft ihm dabei. Unsichtbare Kräfte und Phänomene sorgen dafür, dass die Welt nicht aus dem Takt gerät. Kluge Köpfe haben im Lauf der Jahrhunderte mit ihrer Beobachtungsgabe und ihrem Verstand viele dieser Kräfte entschlüsselt und sie für alle verständlicher und berechenbarer gemacht. Oft ist es die Mathematik, die hilft, das Unsichtbare sichtbar zu machen: Auf einmal erkennen wir, was Wettervorhersagen mit Glücksspiel zu tun haben, Hollywood mit Vogelschwärmen oder ein fallender Apfel mit der Abwehr von Asteroiden. Isaac Newton ist im 17. Jahrhunderts der Erste, der physikalisch erklären kann, warum ein Apfel auf den Boden fällt, und zwar senkrecht nach unten in Richtung Erdmittelpunkt, weil - so die bahnbrechende Erkenntnis - die Erde den Apfel anzieht. Newton nennt diese dominante Kraft unseres Universums Gravitation. Ohne sie gäbe es keine Galaxien. Nur dank ihr bilden sich aus Gas und Staubteilchen Sterne und Planeten. Sie hält das Universum zusammen und die Menschen auf der Erde. Das Wissen um sie hilft heute sogar, Asteroiden abzuwehren. Newton, Euler, Lorenz und all den anderen, die sich ihre Köpfe über Naturgesetze und Gesetzmäßigkeiten zerbrochen haben, können wir gar nicht genug danken. Denn nur, wenn wir etwas Theoretisches begreifen und lernen, es in der Praxis anzuwenden, gibt es gesellschaftlichen Fortschritt. Wer sich hingegen nicht immer wieder hinterfragt und aufs Neue organisiert, der wird abgehängt - das gilt nicht nur für die Natur, sondern auch für Gesellschaft und Wissenschaft. Interessanterweise gehen aber weder die Natur noch die Forscher immer den direkten Weg. Viele Gelehrte haben sich mit etwas anderem beschäftigt und quasi nebenbei etwas Weltbewegendes entdeckt. So auch Leonhard Euler, der das exponentielle Wachstum berechnete, oder Edward Lorenz, dem wir die Chaostheorie verdanken.
ZDFinfo
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur

Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur

Bauplan der Erde
  • D 2021
  • 45'
ZDFinfo
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur

Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur

Bauplan der Erde
  • D 2021
  • 45'
Die Welt, die uns umgibt, funktioniert perfekt. Alles scheint aufeinander abgestimmt und folgt universellen Regeln. Seit Menschengedenken versucht man, sie zu verstehen und zu entschlüsseln. In der zweiteiligen "Terra X"-Dokumentation "Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur" begibt sich Harald Lesch auf die Suche nach den unsichtbaren Gesetzen, die unsere Welt zusammenhalten - und wird fündig. Die Mathematik hilft ihm dabei. Auf einmal erkennen wir, warum Früchte häufig kugelrund sind, was Kängurus und Brücken gemeinsam haben oder was der Zusammenhang zwischen Schneeflocken und sparsamen Autos ist. Warum Musik eigentlich Mathematik ist und was Wettervorhersagen mit Glücksspiel zu tun haben. Tatsache ist, die Welt um uns herum, ihre Formen, Muster und Strukturen, existieren nicht zufällig. Sie folgen der Macht universeller Codes, die in der Natur verborgen sind. Bei seiner Suche nach diesen Gesetzmäßigkeiten stößt der Physiker und Naturphilosoph Prof. Dr. Harald Lesch auf erstaunliche Zusammenhänge, faszinierende Naturwunder und Sternstunden der Geschichte, in denen Menschen oft eher zufällig Entdeckungen machten oder Ideen hatten, die unser Leben und Denken für immer verändert haben. Dem Zweiteiler gelingt es durch die eindrücklichen Moderationen von Harald Lesch, durch CGI, Spielszenen, Graphic Novels und durch große dokumentarische Bilder, die vermeintlich komplizierten Formeln und Gleichungen auch für Feinde der Mathematik nachvollziehbar zu machen und so naturwissenschaftlich Aufklärung zu betreiben, die Spaß macht. Denn was die Welt im Innersten zusammenhält - hier wird es sichtbar. Harald Leschs Begeisterung für das Thema spiegelt sich in den Filmen - und es darf gestaunt werden, wie logisch und raffiniert die Natur das meiste eingerichtet hat. Und warum es sich lohnt, all das zu begreifen: Denn letztlich ist der Mensch auch ein Teil des großen Ganzen, das nur bewahrt werden kann, wenn es verstanden wird. Die Natur ist der größte Lehrmeister, der knallhart aussortiert, was sich nicht bewährt. Wirklich lang bleiben nur echte Gewinner. Von der Natur lernen heißt also, siegen lernen: Immer, wenn es in der Geschichte gelungen ist, ein Element aus dem Bauplan der Natur zu berechnen, war das ein Garant für Fortschritt. Doch dafür muss genau hingeschaut werden. Die vielleicht berühmteste universelle Logik, die Fibonaccifolge, entdeckt der italienische Mathematiker Leonardo da Pisa, genannt Fibonacci, im frühen 13. Jahrhundert. Die Zahlenfolge ergibt sich ausgehend von den natürlichen Zahlen 1 und 2 durch Addieren der beiden vorausgegangenen Zahlen: 1 + 1 = 2, 1 + 2 = 3, 2 + 3 = 5 und so weiter. Fibonaccis Fund ist eine folgenschwere Entdeckung. Die Formel ist so etwas wie der kosmische Bauplan der Natur. Unzählige natürliche Phänomene folgen ihr - und werden plötzlich verständlich. Warum wachsen Pflanzen so, wie sie es tun - oder was haben wir Menschen mit dem lebenden Fossil Nautilus gemein? Aber nicht nur die Fibonaccifolge, auch die unendliche Konstante Pi, als Kreiszahl bekannt, das Hexagon, das sich nicht nur die Bienen zunutze gemacht haben, die Kugel oder die Parabel sorgen dafür, dass die Welt so ist, wie sie ist. Nämlich nahezu perfekt. Übertragen in unseren Alltag leisten diese Formen und Formeln erstaunliche Dienste: Waben aus Kunststoff sorgen vielleicht schon bald für umweltschonendere Autos, der Einsatz von Parabeln ermöglicht stabile Bauwerke, und die Kenntnis von Fraktalen könnte der Forschung helfen, Korallenriffe zu retten.
ZDFinfo

ZDFinfo So., 10.08.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Margot Honecker - Die Bilanz ZEITGESCHICHTE, D 2018
ZDFinfo Show
heute-show extra SATIRESHOW Next Stop Köster
ZDFinfo Doku
Die Entstehung der Erde WISSENSCHAFT Death Valley, USA 2009
ZDFinfo Doku
Supervulkan Yellowstone - Amerikas tickende Zeitbombe DOKUMENTATION, F 2024
ZDFinfo Doku
Die Erde - Entstehung des Lebens WISSENSCHAFT Inferno, GB 2024
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Die Erde - Entstehung des Lebens WISSENSCHAFT Eiswüste, GB 2024
ZDFinfo Doku
Die Erde - Entstehung des Lebens WISSENSCHAFT Pflanzen, GB 2024
ZDFinfo Doku
Die Erde - Entstehung des Lebens WISSENSCHAFT Atmosphäre, GB 2024
ZDFinfo Doku
Die Erde - Entstehung des Lebens WISSENSCHAFT Menschen und Tiere, GB 2024
ZDFinfo Doku
Lichter der Tiefsee NATUR UND UMWELT Leuchtende Wunderwesen, D 2017
ZDFinfo Doku
In unbekannten Tiefen DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Deutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte DOKUMENTATION Von Gold bis Lithium, D 2023
ZDFinfo Doku
Deutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte DOKUMENTATION Von Salz bis Kohle, D 2023
ZDFinfo Doku
Deutschlands Schätze - Expedition in die Erdgeschichte DOKUMENTATION Von Sandstein bis Schiefer, D 2023
ZDFinfo Doku
Die sieben großen Rätsel der Erdgeschichte DOKUMENTATION, D 2020
ZDFinfo Doku
Wunder der Natur - Auf den Spuren der Erdgeschichte DOKUMENTATION Islands Vulkane, D 2022
ZDFinfo Doku
Vulkane in Neuseeland NATUR UND UMWELT Das fruchtbare Erbe, NZ 2019
ZDFinfo Doku
Vulkane in Neuseeland NATUR UND UMWELT Schöpfung und Zerstörung, NZ 2019
ZDFinfo Show
heute-show extra SATIRESHOW Next Stop Köster
ZDFinfo Doku
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur NATUR UND UMWELT Unsichtbare Kräfte, D 2021
ZDFinfo Doku
Supercodes - Die geheimen Formeln der Natur NATUR UND UMWELT Bauplan der Erde, D 2021
ZDFinfo Doku
Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen DOKUMENTATION Erde, D 2020
ZDFinfo Doku
Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen DOKUMENTATION Luft, D 2020
ZDFinfo Doku
Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen DOKUMENTATION Wasser, D 2020
ZDFinfo Doku
Unser grüner Planet DOKUMENTATION Jahreszeiten, D 2022
ZDFinfo Doku
Unser grüner Planet DOKUMENTATION Wasser, D 2022
ZDFinfo Doku
Unser grüner Planet DOKUMENTATION Wüsten, D 2022
ZDFinfo Doku
Unser grüner Planet DOKUMENTATION Tropen, D 2022
ZDFinfo Doku
Unser grüner Planet DOKUMENTATION Zivilisation, D 2022
ZDFinfo Doku
Die Entstehung der Erde WISSENSCHAFT Die Geburt von Hawaii, USA 2009
ZDFinfo Doku
Die Entstehung der Erde WISSENSCHAFT Die Atacama-Wüste, USA 2009
ZDFinfo Doku
Die Entstehung der Erde WISSENSCHAFT Gold aus dem All, USA 2009
ZDFinfo Doku
Die Entstehung der Erde WISSENSCHAFT Der Vulkan von Krakatau, USA 2009
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN