Leschs Kosmos

Leschs Kosmos

Fake oder Fakt - Wie die Wahrheit unter die Räder kommt
  • D 2020
  • 30'
ZDFinfo
Leschs Kosmos

Leschs Kosmos

Fake oder Fakt - Wie die Wahrheit unter die Räder kommt
  • D 2020
  • 30'
Verschwörungsmythen über das Coronavirus, Chemtrails oder den Klimawandel haben Hochkonjunktur. Woher kommen sie, warum glauben Menschen daran - und wem nutzen diese Verschwörungstheorien? Die Erde ist eine Kugel, Menschen waren auf dem Mond, und Chemtrails sind simple Kondensstreifen: Für Verschwörungstheoretiker sind das Lügen, die von einer geheimen Elite verbreitet werden, um dunkle Machenschaften zu vertuschen und die Bevölkerung zu kontrollieren. Während die Welt eine der größten Krisen des neuen Jahrtausends erlebt, sind Verschwörungsideologien auf dem Vormarsch. Manche halten Corona für eine Biowaffe, für eine gigantische Lüge der Regierungen oder für ein Instrument der Pharmaindustrie. Im Zuge der sogenannten Gesundheitsdemos demonstrieren sogenannte Querdenker, Reichsbürger und Impfgegner Seite an Seite. Harald Lesch ergründet, warum es offenbar so leicht ist, an eine Verschwörungstheorie zu glauben - und was es so schwer macht, mit faktischen Argumenten dagegenzuhalten. Unsere Überzeugungen sind Teil unserer Identität - und die Psyche hat einige ausgefeilte Tricks, um diese Identität zu schützen. Es sind psychologische Mechanismen, die nur ein Ziel haben: unsere Überzeugungen zu festigen - auch wenn es sich dabei um den größten Unsinn handelt. Das Weltbild von Verschwörungstheoretikern wird bestimmt von Misstrauen - und es beruht auf Angst. Eine leichte Beute für diejenigen, die aus der Angst der Menschen Profit schlagen wollen. Sie verkaufen Harzsäulen gegen Chemtrails, Bergkristalle zur Luftreinigung - und Bleichmittel gegen Krebs oder COVID-19. Ein perfides Geschäftsmodell, das Gewinne in Millionenho?he garantiert - und Menschenleben kostet. Und sie sind nicht die Einzigen, die aus Desinformation Profit schlagen: Die Öl-Lobby hat bereits vor Jahrzehnten aus dem Klimawandel ein Schauermärchen gemacht - und damit dem Planeten nachhaltig geschadet. Harald Lesch knöpft sich in dieser Folge von "Leschs Kosmos" Klimaleugner, Chemtrailer und Corona-Skeptiker vor, er erforscht, was die Pest mit Verschwörungsglauben zu tun hat, und er bricht eine Lanze für die Institution, die sich dem Erforschen der Wirklichkeit verschrieben hat: die Wissenschaft.
ZDFinfo

Leschs Kosmos

Deepfakes - der Manipulation ausgeliefert?
  • D 2021
  • 30'
ZDFinfo

Leschs Kosmos

Deepfakes - der Manipulation ausgeliefert?
  • D 2021
  • 30'
Barack Obama, der Donald Trump als "Vollidioten" bezeichnet, oder Hollywoodstars als Pornodarstellerinnen - Deepfakes machen es möglich. Dürfen wir unseren Augen noch trauen? Mithilfe künstlicher Intelligenz lassen sich Videos heute nahezu perfekt manipulieren, sodass Menschen scheinbar Dinge sagen oder tun, die sie nie gesagt oder getan haben. Manipulationen erreichen eine neue Dimension. Wie ausgeliefert sind wir der Gefahr? Bisher war die realistische Animation von Menschen Spezialisten vorbehalten. In Hollywood wird bis heute ein enormer technischer Aufwand betrieben, um zum Beispiel verstorbene Schauspieler für einen Blockbuster wieder zum Leben zu erwecken. Eine besondere Herausforderung ist dabei, das Gesicht möglichst echt wirken zu lassen. Seit wenigen Jahren gibt es jedoch eine neue Technik für diese Aufgabe: Deepfakes. Dabei lernt ein Programm dank künstlicher Intelligenz, wie eine Person aussieht und welche Mimik sie hat. Per Mausklick lässt sich anschließend das Gesicht auf zum Beispiel einen Schauspieler oder einen Politiker - im Prinzip auf jede beliebige Person - übertragen. Inzwischen sind Deepfake-Programme als Freeware für jedermann zum Download verfügbar. Und das birgt eine Gefahr: Was, wenn Politikern falsche Aussagen in den Mund gelegt werden? Bisher zeigen zum Glück nur Künstler und Aktivisten auf eher harmlose Weise, was möglich ist - doch die Manipulationsmöglichkeiten sind beängstigend. Am meisten Schaden haben Deepfakes bisher in einem Genre angerichtet, das man nur hinter vorgehaltener Hand diskutiert: im Porno-Milieu. Es ist ein neuer Hype, Gesichter von prominenten Frauen digital auf die Darstellerinnen zu projizieren - mit schauerlich realistischen Resultaten. Schätzungsweise sind mehr als 95 Prozent der heute im Internet kursierenden Deepfakes pornografischen Inhalts. Doch das Potenzial der Technik reicht viel weiter. Während die Deepfakes in rasanter Geschwindigkeit immer besser und lebensechter werden, läuft parallel ein Wettlauf, die Fälschungen wiederum mit künstlicher Intelligenz zu enttarnen. Doch es bleiben viele Fragen offen. Kann wirklich jeder solche Deepfakes erstellen? Woran lassen sie sich erkennen? Wie können wir uns für eine Zukunft wappnen, in der wir unseren Augen nicht mehr trauen können? Und: Was lehrt uns diese neue Technologie über unsere Wahrnehmung? Harald Lesch geht auf die Suche nach Antworten.
ZDFinfo

ZDFinfo Do., 11.09.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Ägypten von oben ARCHÄOLOGIE Das Tal der Pyramiden, GB 2011
ZDFinfo Doku
"Görke" - Gefahr aus der Vape DOKUMENTATION, D 2025
ZDFinfo Doku
Inside Kokain: Killer, Kuriere, Konsumenten RECHT UND KRIMINALITÄT Mörderische Geschäfte, D 2024
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Inside Kokain: Killer, Kuriere, Konsumenten RECHT UND KRIMINALITÄT Land am Abgrund, D 2024
ZDFinfo Doku
Inside Kokain: Killer, Kuriere, Konsumenten RECHT UND KRIMINALITÄT Deutschland im Rausch, D 2024
ZDFinfo Doku
Drogen für Europa - Kokain-Mafia gegen Staat DROGEN, F 2023
ZDFinfo Doku
Drogengeld und Terror - Die USA gegen die Hisbollah DOKUMENTATION, D 2021
ZDFinfo Doku
Europas Drogentor - Spanien im Kampf gegen Schmuggler RECHT UND KRIMINALITÄT, GB 2020
ZDFinfo Doku
Drogenkrieg in Ecuador - Ein Land am Abgrund DOKUMENTATION, F 2024
ZDFinfo Doku
RAMA X - Thailands geheimnisvoller Herrscher DOKUMENTATION Zum König geboren: Skandale und Widerstände, F 2025
ZDFinfo Doku
RAMA X - Thailands geheimnisvoller Herrscher DOKUMENTATION An der Macht: Prunk, Protz und Unterdrückung, F 2025
ZDFinfo Doku
China - Die neue Weltmacht DOKUMENTATION Xi Jinping - Aufstieg eines Führers, USA 2024
ZDFinfo Doku
China - Die neue Weltmacht DOKUMENTATION Xi Jinping - Kampf um die Vorherrschaft, USA 2024
ZDFinfo Doku
Das überwachte Volk - Chinas Sozialkredit-System GESELLSCHAFT UND POLITIK, RC 2019
ZDFinfo Doku
China und die Uiguren - Unterdrückung in Xinjiang DOKUMENTATION, GB 2022
ZDFinfo Doku
Machtspiele - Chinas Griff nach der Arktis DOKUMENTATION, F 2021
ZDFinfo Doku
Kriegsgefahr Taiwan - US-Allianz gegen China DOKUMENTATION, AUS 2023
ZDFinfo Doku
Sicherheitsrisiko 5G-Netz? DOKUMENTATION So abhängig ist unser Mobilfunk von China, D 2024
ZDFinfo Doku
Deutsche Verschwörungsmythen: Reichsbürger und Querdenker ZEITGESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Propaganda - Die dunkle Macht GESCHICHTE, D 2024
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Deepfakes - der Manipulation ausgeliefert?, D 2021
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Fake oder Fakt - Wie die Wahrheit unter die Räder kommt, D 2020
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Die Wissenschaft von Krieg und Frieden, D 2023
ZDFinfo Doku
Der 11. September - Verschwörung auf dem Prüfstand ZEITGESCHICHTE, D 2015
ZDFinfo Doku
Osama bin Laden - die privaten Papiere des Terrorfürsten DOKUMENTATION, D 2016
ZDFinfo Doku
ZDFzoom: 9/11 - Ein Tag im September ZEITGESCHICHTE, USA 2021
ZDFinfo Doku
Die sieben größten Verschwörungstheorien der Geschichte DOKUMENTATION, D 2020
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Faszination Universum DOKUMENTATION Eine Frage der Zeit, D 2017
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Im Sog des Schwarzen Lochs, D 2020
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Asteroiden: Die letzte Chance, D 2016
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Im Bann des Lichts, D 2015
ZDFinfo Doku
Faszination Universum WISSENSCHAFT Die Schwerkraft: Dirigentin der Welt, D 2018
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Aliens: Der erste Kontakt, D 2016
ZDFinfo
Faszination Universum ASTROLOGIE Im Bann der Astrologie, D 2019
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN