plan b: Gefängnis ohne Mauern

plan b: Gefängnis ohne Mauern

Bestraft und doch nicht weggesperrt
  • D 2023
  • 30'
ZDFinfo
plan b: Gefängnis ohne Mauern

plan b: Gefängnis ohne Mauern

Bestraft und doch nicht weggesperrt
  • D 2023
  • 30'
Europaweit sind die Gefängnisse überfüllt und personell unterbesetzt. Hohe Rückfallquoten lassen Zweifel am bestehenden System aufkommen. Welche Alternativen bieten offene Gefängnisse? Nach einer Haftstrafe im klassischen Gefängnis ändert sich für viele Straftäter oft nichts. Sie können sich nicht in die Gesellschaft integrieren und werden rückfällig. Doch es gibt Ansätze, wie Gefängnisse auch funktionieren können. Im Seehaus Leonberg in der Nähe von Stuttgart sind straffällig gewordene Jugendliche untergebracht. Vollzug in freien Formen nennt sich der Gedanke. Die jungen Männer wohnen in WGs mit jeweils einer jungen Familie. Ein straff durchorganisierter Tag mit Sporteinheiten, putzen, kochen, Ausbildung und festgelegten Ruhe- und Lesezeiten versucht, Struktur in das Leben der jugendlichen Straftäter zu bringen. Irmela Abrell gehört zum Gründungsteam des Seehauses, und sie hat dort eine weitere Neuerung ins Leben gerufen. Opfer und Täter im Gespräch, nennen sich die Veranstaltungen, in denen eine Gruppe an Tätern in Austausch mit Opfern ähnlicher Straftaten gebracht wird. Cihan Arslan sitzt eine mehrjährige Haftstrafe im Seehaus ab, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung. Er nimmt an so einem Gespräch teil und erzählt seine Geschichte. Finnland praktiziert ebenfalls eine interessante Alternative zum geschlossenen Vollzug. 33 Prozent ihrer Gefängnisse sind offen und funktionieren ohne Mauern, Zäune und Schlösser. Im Gegensatz zu Deutschland, wo der offene Vollzug als Stufe der Wiedereingliederung eingesetzt wird, können Straffällige in Finnland ihre gesamte Haftzeit in einem offenen Gefängnis verbringen. Zentral dabei ist der Fokus auf die Rückführung in ein geregeltes, gesellschaftliches Leben. Aki Saarinen ist Gefängnisleiter des offenen Gefängnisses "Käyrä" nördlich von Turku. 50 Männer leben derzeit auf dem ehemaligen Schulgelände, darunter auch Mörder und Vergewaltiger. Die Insassen gehen arbeiten, kaufen im Ort ein, haben ein eigenes Bankkonto und ein Mobiltelefon. Dafür müssen sie sich an die Regeln des offenen Vollzugs halten: keine Gewalt oder Drogen und pünktlich zurück auf dem Gelände sein. Dieses Konzept zeigt Erfolg. 85 Prozent der Insassen bleiben nach ihrer Gefängniszeit straffrei.
ZDFinfo

Knast in Deutschland

Frauen, Gitter, Hoffnung
  • D 2025
  • 45'
ZDFinfo

Knast in Deutschland

Frauen, Gitter, Hoffnung
  • D 2025
  • 45'
Wenn Frauen in Haft kommen, verlieren sie oft mehr als ihre Freiheit. Der Kontakt zur Familie bricht ab. Doch in der JVA Frankfurt III gibt es für einige eine Chance auf einen Neuanfang. Nur etwa sechs Prozent der Inhaftierten in Deutschland sind Frauen. Viele sind suchtkrank oder traumatisiert. Die JVA Frankfurt III ist Deutschlands größte Frauenhaftanstalt. Dort gibt es alle Haftarten: von kurzen Freiheitsstrafen bis hin zu lebenslanger Haft. "Wir kommen mit allen Straftaten in Kontakt", sagt Justizvollzugsbeamtin Reetz. Doch hinter jeder Strafakte steckt eine individuelle Geschichte. Lisa M. zum Beispiel. Die 33-Jährige ist drogenabhängig und sitzt unter anderem wegen Betrugs und Diebstahl in Haft. Ihre drei Töchter sieht sie seit Jahren nicht. Im Gefängnis macht sie eine Ausbildung in der Systemgastronomie - eine Chance für einen Neustart. Doch der Alltag bleibt hart: Haftraumkontrollen, feste Abläufe, die Trennung von der Familie. Regine S. kennt dieses Leben. Die 49-Jährige ist ebenfalls drogenabhängig, zum zweiten Mal in der JVA inhaftiert und mittlerweile clean: "Ich hoffe, dass mir die Leute draußen noch mal eine Chance geben." Für Mütter, die ihre Kinder mit in den Vollzug bringen, gibt es in Frankfurt ein Mutter-Kind-Heim. Im geschlossenen Bereich können Kinder bis zu drei Jahren mit ihren Müttern zusammenleben. Auch Katarina A. lebt dort mit ihrem Baby. Ihr Kind kam während ihrer Haft per Kaiserschnitt zur Welt. "Mein Mann durfte nicht bei der Geburt dabei sein, stattdessen waren Justizbeamte im Raum", erzählt sie. Während ihr Neugeborenes mit ihr in Haft ist, wachsen ihre älteren Kinder beim Vater auf. "Mein großer Sohn weiß, wo ich bin. Der Kleine denkt, ich bin in einer Therapieeinrichtung." Neben dem Alltag der Inhaftierten beleuchtet die Dokumentation auch die Arbeit der Justizvollzugsbeamten und Sozialarbeiter. In Frankfurt kümmern sich rund 170 Mitarbeitende um die Inhaftierten. Sozialarbeiterin Marjorie Schol arbeitet mit Frauen, die schwere Gewaltverbrechen begangen haben. "Es ist wichtig, die Frauen in ihren Geschichten ernst zu nehmen - aber auch ihre Verantwortung nicht aus den Augen zu verlieren." Die Dokumentation zeigt die Herausforderungen, Ängste und Hoffnungen der Frauen hinter Gittern. Ein Blick auf ein Leben, das für viele nicht vor, sondern erst in der Haft wirklich beginnt.
ZDFinfo

ZDFinfo Sa., 30.08.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Momente der Geschichte II GESCHICHTE Große Gestalten: Von Heinrich Heine bis Sophie Scholl, D 2015
ZDFinfo Doku
Roms Rache - Die Schlacht im Harz DOKUMENTATION, D 2011
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Sucht und Drogen, D 2024
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Mehr als lebenslänglich, D 2024
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Mutter, Vater, Kind, D 2024
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Frauen, Gitter, Hoffnung, D 2025
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Jung, weiblich, kriminell, D 2025
ZDFinfo Doku
Deutsche im Knast DOKUMENTATION Italien und der Mangel, D 2024
ZDFinfo Doku
Deutsche im Knast DOKUMENTATION Paraguay und die Korruption, D 2024
ZDFinfo Doku
Deutsche im Knast DOKUMENTATION Japan und die Disziplin, D 2024
ZDFinfo Doku
Die härtesten Orte der Welt DOKUMENTATION Boliviens berüchtigter Mega-Knast, D 2022
ZDFinfo Doku
Überleben hinter Gittern RECHT UND KRIMINALITÄT Nacktes Überleben, NL 2023
ZDFinfo Doku
Überleben hinter Gittern RECHT UND KRIMINALITÄT Unter der Wüstensonne, NL 2023
ZDFinfo Doku
Überleben hinter Gittern RECHT UND KRIMINALITÄT Das Mafiagefängnis, NL 2023
ZDFinfo Doku
Überleben hinter Gittern RECHT UND KRIMINALITÄT Ohne Urteil, ohne Chance, NL 2023
ZDFinfo Doku
Überleben hinter Gittern RECHT UND KRIMINALITÄT Morgenappell im Bootcamp, NL 2023
ZDFinfo Doku
Überleben hinter Gittern RECHT UND KRIMINALITÄT Stadt der Verbrecher, NL 2023
ZDFinfo Doku
Jung und kriminell REPORTAGE Wenn Kinder Täter werden, D 2025
ZDFinfo Doku
Eltern hinter Gittern REPORTAGE, D 2025
ZDFinfo Doku
plan b: Gefängnis ohne Mauern DOKU-REIHE Bestraft und doch nicht weggesperrt, D 2023
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Frauen, Gitter, Hoffnung, D 2025
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Jung, weiblich, kriminell, D 2025
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Strafe, Liebe, Hoffnung, D 2016
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Wiederholungstäter, D 2024
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Schuld, Reue, Heimweh, D 2017
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Mehr als lebenslänglich, D 2024
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Sucht und Drogen, D 2024
ZDFinfo Doku
Knast in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES Mutter, Vater, Kind, D 2024
ZDFinfo Doku
Soldaten im Knast RECHT UND KRIMINALITÄT Gewalt, Frust, Sucht, GB 2024
ZDFinfo Doku
Soldaten im Knast RECHT UND KRIMINALITÄT Handys, Drill, Deserteure, GB 2024
ZDFinfo Doku
Soldaten im Knast RECHT UND KRIMINALITÄT Freigang, Sex, Fahnenflucht, GB 2024
ZDFinfo Doku
Deutsche im Knast DOKUMENTATION Japan und die Disziplin, D 2024
ZDFinfo Doku
Deutsche im Knast DOKUMENTATION Paraguay und die Korruption, D 2024
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN