Lost Beasts - Riesen der Urzeit

Lost Beasts - Riesen der Urzeit

Der Mosasaurus
  • GB 2024
  • 45'
ZDFinfo
Lost Beasts - Riesen der Urzeit

Lost Beasts - Riesen der Urzeit

Der Mosasaurus
  • GB 2024
  • 45'
Im Zeitalter der Dinosaurier verbreiten Mosasaurier Angst und Schrecken in den Weltmeeren. Dabei täuscht ihr Name, denn die riesigen Prädatoren sind keine Saurier, sondern Echsen. Sie bewegen sich, wie ihre Verwandten an Land, mit seitlich-schlängelnden Bewegungen durchs Wasser. Versteinerte Überreste beweisen - die Mosasaurier jagen alles, was in den Ozeanen der späten Kreidezeit lebt. Doch wie genau gelingt es ihnen, ihre Beute zu fangen? Ein Team von Paläontologen hat an einer abgelegenen und geheimen Fundstätte in den Weiten Wyomings Teile eines Mosasaurier-Unterkiefers mit Zähnen entdeckt. Er zeigt, wie sich die Zähne perfekt an die Unterwasserjagd angepasst haben. Die Forschenden hoffen, in der aktuellen Grabungssaison weitere versteinerte Knochen des Tieres zu finden - und ihre Mühen werden belohnt. Doch warum sind die Mosasaurier, deren Vorfahren erst mühsam das Land für sich erobert haben, wieder ins Meer zurückgekehrt? Wie haben die auf Luft zum Atmen angewiesenen Tiere gelebt? Und warum sind sie am Ende der Kreidezeit ausgestorben? Mithilfe moderner Technik und immer neuen Knochenfunden finden Paläontologen zunehmend mehr darüber heraus, warum die Mosasaurier zu den Spitzenprädatoren in den urzeitlichen Meeren der Erde gehörten. Vor Millionen Jahren bevölkerten Dinosaurier die Erde. Die Urzeitgiganten, die mit ihrer Größe und ihren tödlichen Waffen sowohl Land als auch Ozeane beherrschten, geben Forschern bis heute Rätsel auf.
ZDFinfo
Lost Beasts - Riesen der Urzeit

Lost Beasts - Riesen der Urzeit

Die Titanosaurier
  • GB 2025
  • 45'
ZDFinfo
Lost Beasts - Riesen der Urzeit

Lost Beasts - Riesen der Urzeit

Die Titanosaurier
  • GB 2025
  • 45'
Am Ende der Kreidezeit, vor etwa 66 Millionen Jahren, wandern die größten Landtiere in der Geschichte der Erde über den Planeten - die gigantischen Titanosaurier. Fossile Knochenfunde sind selten. Mithilfe moderner Technik finden Paläontologen immer mehr über diese Sauriergruppe heraus. Neben kleinen Arten gehören ihr auch Vertreter wie der Patagotitan an. Er konnte länger und schwerer werden als ein Passagierflugzeug. Der Patagotitan war - wie alle Titanosaurier - ein Pflanzenfresser. Er gehörte zur Gruppe der Sauropoden. In der Kurzfassung einer Paläontologin: "Die großen, vierbeinigen Saurier mit den langen Hälsen." Doch warum waren die Titanosaurier so groß? Und wie konnten sie trotz ihres gewaltigen Körpers nicht nur überleben, sondern waren evolutionär sogar so erfolgreich, dass sie alle Kontinente eroberten? Forschungsergebnisse aus aller Welt zeigen, dass sie ideale Nahrungsverwerter waren. Dank ihrer langen Hälse konnten sie alles um sich herum abgrasen, ohne einen einzigen Schritt zu tun. Und auch ihr Skelett, ihre Organe und ihr Stoffwechsel waren perfekt an ihre Proportionen angepasst. All das ermöglichte die heute unvorstellbaren Größendimensionen. Vor Millionen Jahren bevölkerten Dinosaurier die Erde. Die Urzeitgiganten, die mit ihrer Größe und ihren tödlichen Waffen sowohl Land als auch Ozeane beherrschten, geben Forschern bis heute Rätsel auf.
ZDFinfo

ZDFinfo So., 31.08.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Deutsche im Knast DOKUMENTATION Italien und der Mangel, D 2024
ZDFinfo Doku
Wer ist Andrew Tate? PORTRÄT, D 2023
ZDFinfo Show
heute-show spezial UNTERHALTUNG
ZDFinfo Doku
Das Grab der Schamanin - ein Geheimnis aus der Steinzeit ARCHÄOLOGIE, D 2024
ZDFinfo Doku
Venezuelas Tafelberge - Expedition ins Haus der Götter NATUR UND UMWELT, D 2023
ZDFinfo Doku
Die letzten Stunden der Dinosaurier DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Die Dinosaurier vom Südpol DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Asteroid - Der Dino-Killer aus dem All DOKUMENTATION Überleben nach der Katastrophe, D 2024
ZDFinfo Doku
Asteroid - Der Dino-Killer aus dem All DOKUMENTATION Aufstieg der Säugetiere, D 2024
ZDFinfo Doku
Die sieben großen Rätsel der Menschheit DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Giganten der Urzeit WISSENSCHAFT Riesenschlange und Mega-Nashorn, F 2018
ZDFinfo Doku
Giganten der Urzeit WISSENSCHAFT Mega-Hai und Riesenfaultier, F 2018
ZDFinfo Doku
Faszination Urzeit - Verlorene Welten DOKUMENTATION, F 2019
ZDFinfo Doku
Rückkehr der Mammuts? DOKUMENTATION Die Wiederbelebung ausgestorbener Arten, D 2024
ZDFinfo Doku
Verborgene Welten WISSENSCHAFT Das Geheimnis der gefiederten Drachen, F 2019
ZDFinfo Doku
Verborgene Welten WISSENSCHAFT Erben der Dinosaurier, F 2019
ZDFinfo Doku
Verborgene Welten WISSENSCHAFT Rieseninsekten der Vorzeit, F 2019
ZDFinfo Doku
Das Geheimnis der Denisova-Menschen Auf den Spuren der Evolution GESCHICHTE, F 2024
ZDFinfo Show
heute-show spezial UNTERHALTUNG
ZDFinfo Doku
Lost Beasts - Riesen der Urzeit DOKUMENTATION Der Mosasaurus, GB 2024
ZDFinfo Doku
Lost Beasts - Riesen der Urzeit DOKUMENTATION Die Titanosaurier, GB 2025
ZDFinfo Doku
Lost Beasts - Riesen der Urzeit DOKUMENTATION Der Spinosaurus, GB 2024
ZDFinfo Doku
Dino-Jäger DOKUMENTATION Auf der Spur der Urzeit-Giganten, D 2023
ZDFinfo Doku
Die letzten Stunden der Dinosaurier DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens WISSENSCHAFT Der Anfang von allem (Folge: 1), D 2016
ZDFinfo Doku
Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens WISSENSCHAFT Untergang und Neubeginn (Folge: 2), D 2016
ZDFinfo Doku
Sternstunden der Evolution mit Dirk Steffens WISSENSCHAFT Die großen Rätsel (Folge: 3), D 2016
ZDFinfo Doku
Das Grab der Schamanin - ein Geheimnis aus der Steinzeit ARCHÄOLOGIE, D 2024
ZDFinfo Doku
Überleben! DOKUMENTATION Unser Erbe, D 2024
ZDFinfo Doku
Überleben! DOKUMENTATION Unsere Chancen, D 2024
ZDFinfo Doku
Geheimnisvoller Amazonas - Das Rätsel der Urvölker ARCHÄOLOGIE, F 2024
ZDFinfo Doku
Rätsel der Menschheit: Liebe und Sex DOKUMENTATION, CH 2018
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN