Vom Krieg zum Frieden - Wege der Versöhnung

Vom Krieg zum Frieden - Wege der Versöhnung

  • 59'
3SAT
Vom Krieg zum Frieden - Wege der Versöhnung

Vom Krieg zum Frieden - Wege der Versöhnung

  • 59'
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und der Krieg in Gaza zeigen, wie schwierig es ist, Konflikte friedlich zu lösen. Doch ein gerechter Frieden kann gelingen. Verhandlungen mit Kriegsverbrechern und geheime Gespräche mit Terroristen erfordern schmerzhafte Kompromisse. Unterhändler lüften anhand historischer Beispiele die Geheimnisse der Diplomatie und offenbaren, welche Lehren sich für heutige Konflikte ziehen lassen. Über die Frage des "wie" - mit oder ohne Waffen - streiten sich Politik und Gesellschaft. Im äußerst grausamen Bosnienkrieg gelang es nur mit einer internationaler militärischer Intervention, die Kriegsparteien an den Verhandlungstisch zu bringen. Der Diplomat Wolfgang Ischinger saß bei den Friedensgesprächen am großen runden Tisch und erlebte hautnah, wie Staatsoberhäupter - trotz tiefen Hasses - sich auf ein Ende der Gewalt einigen konnten. In Nordirland dauerte es fast 30 Jahre, bis die IRA ihren bewaffneten Kampf um die Loslösung vom Königreich aufgab. Dafür war es nötig, mit Terroristen in einen Dialog zu kommen. Man machte Zugeständnisse. Moralisch schmerzhaft, aber notwendig? Auch die Verhandlungen über die Freilassung der israelischen Geiseln offenbaren dieses Dilemma. Der Deutsche BND-Agent Gerhard Conrad hatte Ende der 2000er-Jahre mit der Hamas geheime Gespräche geführt, um einen israelischen Soldaten freizubekommen. Mit Erfolg. Ein Vorbild auch für die jetzige Situation?
3SAT
Klondike

Klondike

  • UA, TR 2022
  • 92'
3SAT
Klondike

Klondike

  • UA, TR 2022
  • 92'
Donbass 2014: Eine schwangere Frau weigert sich, ihr Haus an der umkämpften ukrainisch-russischen Grenze zu verlassen, obwohl im Wohnzimmer anstelle der Wand ein riesiges Loch klafft. Im Spannungsfeld zwischen einfühlsamem Familiendrama und schonungslosem Antikriegsfilm siedelt Maryna Er Gorbach das Psychogramm einer Frau mit ihrer sehr persönlichen Perspektive auf den Krieg in der Ukraine an. Im Donbass 2014: Irka und Tolik leben in einem kleinen Dorf an der ukrainisch-russischen Grenze. Sie erwarten ihr erstes Kind und machen sich die üblichen Gedanken werdender Eltern. Gleichzeitig sehen sie sich jedoch mit den immer intensiver werdenden kriegerischen Handlungen zwischen separatistischen Milizgruppen, die von Russland unterstützt werden, und der ukrainischen Armee konfrontiert. Während eines Angriffs verlieren sie sogar die Wohnzimmerwand ihres beschaulichen Hauses und leben fortan mit einem Blick in die offene Landschaft, in der Unvorstellbares geschieht. Allen Widrigkeiten zum Trotz weigert sich Irka, ihr Zuhause zu verlassen, obwohl Tolik sie drängt, in der Stadt Sicherheit zu suchen. Tolik wiederum wird von Irkas Bruder massiv angegriffen, weil dieser ihn der Kollaboration mit den Separatisten beschuldigt. Selbst als der international für Bestürzung sorgende Abschuss der Passagiermaschine MH17 in ihrer direkten Nähe die Lage verschärft und Tolik zwischen die Fronten gerät, plant Irka stur das Leben mit ihrem Kind weiter. Bis die Separatisten Tolik vor eine grausame Entscheidung stellen. Der Spielfilm "Klondike" der ukrainischen Regisseurin Maryna Er Gorbach ist von einer beklemmenden Aktualität, denn er zeigt rückblickend die "Geburtsstunde" eines Konflikts, der immer noch die gesamte Welt schockiert. In ebenso eindringlichen wie vielschichtig komponierten Bildern, die an klassische Malerei und Western-Szenarien erinnern, erzählt "Klondike" vom Widerstand einer schwangeren Frau gegen die brutalen Realitäten eines Kriegs, in dem die Konfliktparteien in ihrem ideologischen Kampf um die "richtige" Zugehörigkeit Familien auseinanderreißen und die Lebensgrundlage der Menschen zerstören. Die meisterliche Inszenierung, die spannungsvoll und irritierend zwischen Realismus, surrealen Momenten und allegorischer Kraft oszilliert, und nicht zuletzt das brillante Schauspiel von Oxana Cherkashyna als Irka verleihen der Geschichte vom Überleben im Krieg ihre stille Wucht. Durch seine Menschlichkeit und universelle Aussage wird der Film auch noch weit jenseits aktueller Berichterstattung und Breaking News über die Grausamkeit des Kriegs Bestand und Relevanz haben. "Klondike" wurde 2022 auf dem "Sundance Film Festival" mit dem Regiepreis und auf der Berlinale im Panorama-Programm mit dem Preis der ökumenischen Jury ausgezeichnet. Außerdem erhielt er auf dem Festival im schweizerischen Fribourg den "Großen Preis", den Kritikerpreis sowie den Preis der Jugendjury, in Seattle den "Grand Jury Price" und beim Friedenspreis des Deutschen Films einen Spezialpreis.
3SAT

3SAT Mi., 07.05.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Gefiederte Nachbarn - Die bunte Welt der Gartenvögel TIERE
3SAT Doku
Der Flug der Eule TIERE
3SAT Info
Vronis Lieblingsschmankerl ESSEN UND TRINKEN Renke
3SAT Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT
freizeit FREIZEIT UND HOBBY Schmidt Max im Namen des Rosé
3SAT Doku
Traumorte TOURISMUS Norwegen
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Woher wir kommen - Wer wir sind (Folge: 1)
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Woran wir glauben - Was wir denken (Folge: 2)
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Was uns antreibt - Was wir uns nehmen (Folge: 3)
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Was wir erschaffen - Was wir uns leisten (Folge: 4)
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Was uns eint - Was uns teilt (Folge: 5)
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Wo wir stehen - Was uns bleibt (Folge: 6)
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
08.05.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
08.05.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Vom Krieg zum Frieden - Wege der Versöhnung DOKUMENTATION
3SAT Doku
Krieg der Zukunft - Schlacht über den Wolken DOKUMENTATION
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Film
Klondike KRIEGSDRAMA, UA, TR 2022
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT
Das Weiterleben der Ruth Klüger LITERATUR, A 2011
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Woher wir kommen - Wer wir sind (Folge: 1)
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Woran wir glauben - Was wir denken (Folge: 2)
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Was uns antreibt - Was wir uns nehmen (Folge: 3)
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Was wir erschaffen - Was wir uns leisten (Folge: 4)
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Was uns eint - Was uns teilt (Folge: 5)
3SAT Doku
Die Europa-Saga DOKUMENTATION Wo wir stehen - Was uns bleibt (Folge: 6)
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN