Guter Biber - Böser Biber

Guter Biber - Böser Biber

Landschaftsingenieur oder Naturzerstörer - was stimmt?
  • 50'
3SAT
Guter Biber - Böser Biber

Guter Biber - Böser Biber

Landschaftsingenieur oder Naturzerstörer - was stimmt?
  • 50'
Er ist wieder da, der Biber! Und mit ihm viele Chancen und Risiken. Rund 1,5 Millionen Biber leben wieder in Europa - und befeuern eine mitunter hitzig geführte gesellschaftliche Debatte. Denn die Tiere siedeln bevorzugt in tiefer gelegenen, dicht besiedelten Regionen. Dort treffen ökologische Bereicherung und konkrete Gefahren aufeinander. Gelingt ein Drahtseilakt zwischen Landschaftsökologie und Naturzerstörung? Biber gestalten Flusslandschaften, stauen Bäche, schaffen Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten - doch ihre Dämme können auch Schäden anrichten. Überschwemmte Gärten, feuchte Keller und sogar existenzgefährdende landwirtschaftliche Einbußen sind reale Risiken. Das Schweizer Biber-Management begegnet diesen Herausforderungen mit einem klaren Regelwerk: Eingriffe sind erst nach sorgfältiger Prüfung erlaubt, milde Maßnahmen haben Vorrang. Der Abschuss eines Bibers bleibt das letzte Mittel - und wurde bisher, zumindest in der Schweiz, noch nie offiziell angewendet. In Deutschland hingegen gibt es allein in Bayern, bei einem Bestand von 25.000 Tieren, pro Jahr über 2500 "letale Entnahmen", wie es fachmännisch heißt. Ein zentrales Hilfsmittel und Lösungswerkzeug aus der Schweiz ist dabei das neue Auenmodell, das erstmals flächendeckend aufzeigt, wo Biber nicht nur toleriert, sondern gezielt gefördert werden könnten. Besonders in höher gelegenen Gebieten oberhalb von 600 Metern können ihre Dämme zum Beispiel helfen, das Grundwasser zu stabilisieren - ein willkommener Effekt angesichts zunehmender Trockenperioden. Denn wenn man die Nager unkontrolliert bauen und stauen lässt, können sie ganze Landstriche in einzigartige Sumpfgebiete verwandeln und so beim Arten- und Klimaschutz helfen.
3SAT
Das Leben eines Murmeltiers - Familiengründung in den Alpen

Das Leben eines Murmeltiers - Familiengründung in den Alpen

  • 50'
3SAT
Das Leben eines Murmeltiers - Familiengründung in den Alpen

Das Leben eines Murmeltiers - Familiengründung in den Alpen

  • 50'
Mit seiner Drolligkeit, dem flauschigen Fell und seinen berühmten Warnrufen ist das Murmeltier sicher das bekannteste und für viele auch sympathischste Tier der Alpen. Ein Porträt des Nagers. Der Film begleitet ein männliches Murmeltier, "Mox" genannt, über mehrere Jahre. Die Kamera ist dabei, als Mox auf über 2000 Metern zur Welt kommt, als er und seine Schwester die Welt außerhalb des Baus entdecken und als er selbst eine Familie gründet. Dazwischen liegen Winter, in denen all seine Geschwister sterben und er sichtlich abgemagert und geschwächt aus dem Bau steigt. Er muss lernen, Gefahren zu erkennen und so schnell wie möglich zu fliehen, wenn sich Adler, Fuchs oder Wolf nähern. Und er muss auch um seine Stellung kämpfen. Denn nur dem dominanten Männchen einer Familie ist es erlaubt, sich fortzupflanzen. Obwohl viele Menschen Murmeltiere kennen und lieben, erzählt dieser Film viel Neues über die pfeifenden Alpenbewohner.
3SAT

3SAT Mo., 15.09.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Der Flug der Eule TIERE
3SAT Doku
Wildes Japan: Hokkaido LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Zum Nordkap mit Hurtigruten LANDSCHAFTSBILD Polarlicht, Fjorde, Influencer
3SAT Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT Doku
München, da will ich hin! STADTBILD
3SAT Doku
Der Grunewald - Ein Jahr unter Bäumen NATUR UND UMWELT
3SAT Doku
Mit dem Hausboot zur Müritz TOURISMUS
3SAT Doku
Sehnsucht Strand REPORTAGE
3SAT Doku
Pellworm - Grüne Insel im Wattenmeer TOURISMUS Unterwegs mit Tamina Kallert
3SAT Doku
mareTV: Norderney LAND UND LEUTE Raue Schönheit im Wind
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
16.09.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
16.09.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Guter Biber - Böser Biber TIERE Landschaftsingenieur oder Naturzerstörer - was stimmt?
3SAT Doku
Das Leben eines Murmeltiers - Familiengründung in den Alpen TIERE
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Wir und das Tier - ein Schlachthausmelodram DOKUMENTARFILM, D 2023
3SAT Doku
Staatenlos DOKUMENTATION Kein Pass, keine Rechte
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Info
Caren Miosga TALKSHOW
3SAT Show
33 Jahre Fools Garden JAZZ
3SAT Show
Heimspiel No. 17 KONZERT/MUSIK
3SAT Doku
Die Bergretter - Unterwegs mit der Air-Glacier DOKUMENTATION
3SAT Doku
Unsere wilde Schweiz: Das Vanil Noir LANDSCHAFTSBILD
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN