3SAT
3SAT Fr. 09.05.
Film
Oskar (David Bennent) trifft auf einen Wanderzirkus und lernt dabei die entzückende Liliputanerin Roswitha Raguna (Mariella Oliveri) kennen. ZDF/Andrzej Biskupski / Verl
Seit seinem Sturz von der Kellertreppe hat Oskar (David Bennent) die unglaubliche Fähigkeit mit lauter, heller Stimme sogar Glas zum Zerspringen zu bringen. ZDF/Andrzej Biskupski / Verl
Von einem Glockenturm aus beobachtet der kleine Oskar Matzerath entsetzt das Treiben der Erwachsenen unten in den Straßen der Stadt. ZDF/Andrzej Biskupski / Verl
Oskar (David Bennent) findet ein Vergnügen daran, Brausepulver auf dem Bauch von Maria (Katharina Thalbach) zum Sprudeln zu bringen. ZDF/Andrzej Biskupski / Verl

Die Blechtrommel

  • F 1979
  • 139'
Jetzt LIVE streamen
Drama
Mit Mario Adorf, Angela Winkler, Katharina Thalbach, David Bennent, Daniel Olbrychski

Inhalt

Trommelnd und als Schreihals mit unglaublicher Stimmkraft bekundet der kleinwüchsige Oskar Matzerath sein Missfallen an dem befremdlichen Treiben der spießig-fanatischen Erwachsenen. Volker Schlöndorffs "Oscar"-gekrönter Film entstand nach dem berühmten Roman von Günter Grass und zeichnet ein Panorama deutscher Vorkriegsgeschichte ab den 1920er-Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Anna Bronski, eine junge Bäuerin aus der Kaschubei, kommt auf ungewöhnliche Weise zu ihrem Mann und ihrer Tochter Agnes. Die herangewachsene Agnes heiratet die rheinische Frohnatur Alfred Matzerath und betreibt mit ihm einen Kolonialwarenladen im Danziger Vorort Langfuhr. Zugleich teilt sie ihre Liebe zwischen ihm und ihrem Vetter Jan Bronski. So bleibt offen, wer der Vater ist, als Oskar Matzerath im Spätsommer 1924 geboren wird. Er kann es kaum erwarten, drei Jahre alt zu werden, weil seine Mutter ihm für diesen Geburtstag eine Blechtrommel versprochen hat. Andererseits missfällt ihm das Treiben der großen Leute so gründlich, dass er an besagtem Geburtstag beschließt, von nun an nicht mehr zu wachsen. Ein arrangierter Sturz von der Kellertreppe liefert die vermeintliche Erklärung dafür. Ganz unerklärlich bleibt dagegen Oskars bald darauf entdeckte Fähigkeit, mit erhobener Stimme Glas zu zersingen. Schreiend und trommelnd betätigt sich Oskar als Störenfried in der ungeliebten Welt der Erwachsenen. Er bringt Naziaufmärsche durcheinander und seine beiden mutmaßlichen Väter ins Grab. Anders als der berühmte Roman von Literaturnobelpreisträger Günter Grass aus dem Jahr 1959 endet dieses "sehr deutsche Fresko" von Regisseur Volker Schlöndorff bei Kriegsende. Neben einem "Oscar" 1980 für den besten ausländischen Film, der zum ersten Mal nach Deutschland ging, erhielt "Die Blechtrommel" in Cannes die "Goldene Palme". Die internationale Kritik war vor allem fasziniert vom Spiel des jungen David Bennent, der den unheimlichen Trommler Oskar verkörpert. Neben ihm sind mit seinem Vater Heinz Bennent, Mario Adorf, Angela Winkler, Katharina Thalbach und Tina Engel namhafte Charakterdarstellerinnen und -darsteller des westdeutschen Nachkriegskinos zu sehen.

Sendungsinfos

Darsteller: Mario Adorf, Angela Winkler, Katharina Thalbach, David Bennent, Daniel Olbrychski Regie: Volker Schlöndorff VPS: 09.05.2025 20:15, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN