3SAT
3SAT Do. 25.09.
Doku
Salz entzieht klein geschnittenem Gemüse das Wasser - in dieser natürlichen Lake kann der Fermentationsprozess beginnen. ZDF/Julia Weingarten
Was passiert mikrobiologisch bei der Fermentation von Gemüse? Dieser Frage gehen Wissenschaftler an der FH Münster nach. ZDF/Julia Weingarten
Sind probiotische Joghurtdrinks sinnvoll? Im Labor der FH Münster untersuchen Mikrobiologen im Auftrag von NANO Doku, wie viele der angepriesenen gesunden Bakterien tatsächlich drin sind. ZDF/Julia Weingarten
Fermentieren ist viel mehr als nur Sauerkraut: Beinahe alle Gemüsesorten können zuhause so mit einfachen Mitteln lange haltbar gemacht werden. ZDF/Julia Weingarten
Wenn Zucker im Kohl zu Milchsäure umgewandelt wird, entsteht Sauerkraut durch natürliche Fermentation. Der sinkende PH-Wert sorgt dafür, dass ungesunde Mikroorganismen wie Schimmel absterben. ZDF/Michael Nieberg
Moderatorin Liyang Zhao beschäftigt sich damit, welche Lebensmittel gesund für den Darm sind. ZDF/Julia Weingarten

Fermentieren - Power für einen gesunden Darm

  • 43'
Jetzt LIVE streamen
Dokumentation

Inhalt

Alte Technik - neue Wirkung: Fermentierte Lebensmittel sind mehr als ein Trend. Sie fördern die Gesundheit, stärken das Immunsystem und bringen das Mikrobiom ins Gleichgewicht. Ob Kimchi, Joghurt oder Käse aus Pilzen - Fermentation ist vielseitig. Sie veredelt den Geschmack und funktioniert traditionell mit Salz oder hoch präzise im Labor. Stanford-Forscher bestätigen: Fermentierte Lebensmittel verbessern nachweislich die Darmflora. Auf einem Biohof in Mecklenburg-Vorpommern zeigt Olaf Schnelle in einem Workshop, wie einfach "wilde Fermentation" mit Gemüse funktioniert - nur mit Salz, ganz ohne Zusatzstoffe. Gleichzeitig gibt der Film Einblicke in die Spitzenküche des weltberühmten "Noma"-Restaurants in Kopenhagen, wo Fermente zur Geschmacksinnovation werden. In Berlin entstehen aus Koji-Pilzen vegane Käsesorten - ganz ohne Tier. Und in Münchner Laboren forschen Wissenschaftler an Präzisionsfermentation mit gentechnisch veränderten Mikroorganismen, um Milchproteine rein synthetisch herzustellen. Aktuelle Studien der Stanford University belegen die gesundheitsfördernde Wirkung fermentierter Lebensmittel. Schon sechs Portionen am Tag steigern die Vielfalt des Mikrobioms messbar und senken nachweislich Entzündungswerte im Blut. Die Dokumentation zeigt: Ob Käseersatz oder selbst gemachtes Kimchi - Fermentation ist nachhaltig, gesund und eröffnet kulinarisch wie wissenschaftlich ganz neue Perspektiven. Um 20.15 Uhr beleuchtet die NANO Doku relevante wissenschaftliche Themen, die uns bewegen; um 21.00 Uhr diskutieren die Moderatorinnen Alena Buyx und Stephanie Rohde im Wechsel im NANO Talk mit ihren Gästen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven über das Thema.

Sendungsinfos

Von: Michael Nieberg VPS: 25.09.2025 20:15, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN