3SAT
3SAT Mi. 22.10.
Doku
Der Chiemgau: Wellen, Wälder, Berge. ZDF/Nicolai Piechota
Die Fraueninsel im Chiemsee. ZDF/Nicolai Piechota
Bier und Whisky vom Chiemsee: Oliver Lange betreibt eine kleine Brauerei und Brennerei. ZDF/Nicolai Piechota
Blechblasinstrumente "Made in Chiemgau": Peter Baumann betreibt in Aschau eine kleine Manufaktur. ZDF/Nicolai Piechota
Mit dem Boot auf dem bayerischen Meer- Sonnenuntergang am Chiemsee. ZDF/Nicolai Piechota
Sanfte Wellen, weiter Blick: Sonnenuntergang am Chiemsee. ZDF/Nicolai Piechota
Brotzeit auf der Dandl-Alm bei Ruhpolding. ZDF/Nicolai Piechota
Handwerk und Heimat: Familie Lex fischt seit Generationen auf dem Chiemsee. ZDF/Nicolai Piechota

Wellen, Whisky und weiter Blick

Dahoam im Chiemgau

  • 14'
Jetzt LIVE streamen
Land und Leute

Inhalt

Der Chiemgau ist nicht nur eine Landschaft, sondern auch ein Lebensgefühl. Stress und Hektik sind dort Fremdwörter. Die Menschen am Chiemsee und im Voralpenland haben noch Zeit. Junge Fischer auf dem Chiemsee, schicke Modedesigner auf einem Bauernhof, ein Instrumentenbauer und eine Almbäuerin zeigen, wie gut es sich im Chiemgau leben lässt. Und das in einer traumhaften Kulisse zwischen Wasser und Bergen. Die meisten kennen den Chiemgau nur vom Stau auf der Autobahn A8 zwischen München und Salzburg. Sehnsuchtsvoll schweifen die Blicke zu den Gipfeln der Voralpen und zum Chiemsee. Wer es wagt und die Autobahn verlässt, der kann erleben, wie sehr die Menschen im südlichsten Teil Bayerns ihren eigenen Lebensrhythmus gefunden haben. In der Reportage von Nicolai Piechota zeigen die Zwillingsbrüder Thomas und Florian, wie ruhig und entspannt man frühmorgens sein kann, wenn man mit dem Boot auf den Chiemsee hinausfährt. Sie sind Fischer, gerade mal Mitte 20, und finden es gar nicht altmodisch, in die Fußstapfen der Eltern und Großeltern zu treten. Seit 160 Jahren geht die Familie schon auf Fischfang. Thomas hatte zunächst Ingenieurswesen studiert und sich dann doch gegen Laptop und Zeichenbrett entschieden. Heute ist er froh darüber, auch wenn es mal stürmisch werden kann auf dem See. Wie sehr die "kleine" Welt zufrieden macht, das erlebt Bierbrauer Oliver jeden Tag aufs Neue. Er hätte in einem großen Unternehmen Karriere machen können, gründete aber lieber seine eigene Wirtshausbrauerei. Neben dem bayerischen Ur-Getränk, dem Bier, stellt er noch etwas für die Gegend sehr Ungewöhnliches her: Er brennt Whisky. Von seinem Wirtshausbier und der Brennerei kann er ganz gut leben. Das Gefühl von Ruhe und Ausgeglichenheit kennt auch Peter, der Blechblasinstrumente fertigt. Weltweit sind seine Flügelhörner und Posaunen gefragt, man hört sie in großen Konzertsälen, aber auch auf Dorffesten. Jedes Instrument ist ein handgefertigtes Unikat. Die Auftragslage ist gut, er könnte locker drei, vier Angestellte beschäftigen, doch das will er nicht. "Dann wäre ich ja Chef und müsste Zahlenkolonnen wälzen und Auftragsbücher verwalten." Er möchte lieber weiter mit seinen Händen arbeiten und das in seiner eigenen Geschwindigkeit. Die Musiker schätzen seine solide Handarbeit und üben sich in Geduld. Manch Blechbläser meint sogar, er höre, dass Baumann wirklich jedes noch so kleine Teilchen selbst gefertigt hat. Klasse statt Masse und Leben ohne Hektik und Zeitdruck, für ihn ist das typisch Chiemgau.

Sendungsinfos

Von: Nicolai Piechota VPS: 22.10.2025 21:45, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN