ARTE
ARTE Di. 14.10.
Doku
Wenn die Inuit einen Wal erlegen, trennen sie Fett und Fleisch ab, die Knochen landen auf dem Meeresboden. Jahrhundertelang war die Waljagd wichtig für das Überleben in den arktischen Regionen ? und bis heute ist sie ein wichtiger Teil der Inuit-Kultur. ZDF
Der Grönlandhund ist besonders robust und ausdauernd: Jahrhundertelang waren die Menschen bei ihren Reisen auf Schlittenhunde angewiesen. ZDF
Der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz erkundet die Welt unter dem Eis: Auf den ersten Blick wirkt die Natur lebensfeindlich ? doch zahlreiche Organismen haben sich an den besonderen Lebensraum angepasst. ZDF
Klimaforschung im Eis: Liane G. Benning vom Geoforschungszentrum in Potsdam und Alexandre Anesio von der dänischen Universität Aarhus wollen herausfinden, wie sich das grönländische Eisschild verändert. ZDF
Eishaie können bis zu 500 Jahre alt werden ? älter als jedes andere Wirbeltier. Den größten Teil ihres Lebens verbringen sie im Dunkel der Tiefsee, nur zur Jagd kommen sie an die Oberfläche. ZDF

Grönland - Wilde Natur

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

  • D 2020
  • 51'
Dokumentation

Sendungsinfos

Regie: Claudia Ruby Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN