ARTE
ARTE Mi. 15.10.
Doku
Öko-Ingenieurin Sabine Käfer mit der Drau im Hintergrund SWR
Zitronenbauer Michael Ceron in seinem Gewächshaus, umgeben von Zitronenbäumen SWR
Der Eiskar - in wenigen Jahren wird es ihn nicht mehr geben. SWR
Tadej Certov bei seinen Bienenkästen SWR
Fischökologe Martin Müller auf dem Weissensee SWR

Österreich im Wandel

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Kärnten

  • D, A 2022
  • 52'
Land und Leute Kärnten - Willkommen im österreichischen Bundesland der Flüsse, Seen und der Wasserkraft. Dort leben Menschen, die etwas bewegen wollen: ein Berufsfischer am Weißensee, der sein Handwerk besonders nachhaltig betreibt. Ein junger Erfinder am Fuße der Karawanken, der eine App für Imker entwickelt hat. Ein visionärer Gärtner, der am Faaker See Bio-Zitronen blühen lässt. Eine leidenschaftliche Ingenieurin, die Europas höchste Fischtreppe an der Drau baut. Und ein Vater mit seinem Sohn, die einen kleinen Kärntner Gletscher durch die Strapazen des Klimawandels begleiten.

Inhalt

Kärnten - das Bundesland in Österreichs Süden - gilt als Reich des Wassers und der Wasserkraft. Hier locken Tausende kristallklare Seen und Flüsse zur Sommerfrische mit mediterranem Flair, während die Wasserkraft fast den gesamten Strombedarf des Landes deckt. Hier, zwischen den Karawanken im Süden und dem Alpenhauptkamm im Norden, trifft man Menschen, die versuchen in ihrer Heimat Tradition und Fortschritt zu verbinden: Ein Berufsfischer am Weißensee, der sein altes Handwerk besonders nachhaltig betreibt. Ein junger Erfinder nahe der slowenischen Grenze, der eine App für Imker entwickelt hat. Ein visionärer Gärtner, der am Faaker See über 200 verschiedene Zitronensorten blühen lässt und Spitzenköche in ganz Österreich damit verwöhnt. Eine leidenschaftliche Ingenieurin, die Europas höchste Fischtreppe an der Drau in Betrieb nimmt, um die Wasserkraft umweltverträglicher zu machen. Und ein Vater mit seinem Sohn, der den tiefst gelegenen Gletscher Kärntens durch die Strapazen des Klimawandels begleitet und sein Verschwinden seit Jahrzehnten leidenschaftlich und ehrenamtlich dokumentiert. Diese Menschen gewähren persönliche Einblicke jenseits der allgegenwärtigen Postkartenkulisse und machen Lust auf einen Besuch in ihrer Heimat. Eingebettet sind diese Protagonisten- Geschichten in faszinierende Landschaftsaufnahmen und überraschende Detailansichten.

Sendungsinfos

Regie: Nikolas Winter Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN