ARTE
ARTE Fr. 10.10.
Info
Die grüne Lunge Kapstadts ist der Company's Garden ? er gilt als einer der letzten Zeugen der Arbeit der Sklaven, die für den Bau von Straßen und Gebäuden zuständig waren. ARTE F
Die Große Karoo in Südafrika wirkt auf den ersten Blick einsam, still, zeitlos und unendlich - wie der trostloseste Ort überhaupt. Doch die Halbwüstenlandschaft hat viel mehr zu bieten. ARTE F

Stadt Land Kunst Spezial

TV-Programm des deutsch-französischen Rundfunkveranstalters Association Relative à la Télévision Européenne. ARTE sendet ein Vollprogramm mit den Schwerpunkten Kultur, außergewöhnliche Dokumentationen, zeitgenössische Spielfilme sowie Musik- und Theaterproduktionen.

Südafrika

  • F 2025
  • 45'
Magazin (1): Das zerrissene Südafrika von J. M. Coetzee (2): Bo-Kaap und die Farben Südafrikas (3): Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße (4): Kapstadt: Der Mann im Mond

Themen


Das zerrissene Südafrika von J. M. Coetzee: In Kapstadt an der Südspitze des afrikanischen Kontinents, umgeben vom tiefblauen Ozean und überragt von der charakteristischen Silhouette des Tafelbergs, lässt es sich gut leben. John Maxwell Coetzee wurde hier geboren. Das Kapstadt, das der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger beschreibt, hat mit der Postkartenidylle allerdings wenig zu tun. In seinem 1983 auf dem Höhepunkt des Apartheidregimes erschienenen Roman "Leben und Zeit des Michael K." entwirft er das Bild einer von Bürgerkrieg und Armut gezeichneten Stadt.

Bo-Kaap und die Farben Südafrikas: Im Westen der südafrikanischen Metropole Kapstadt liegt eine der ungewöhnlichsten Kommunen der Welt: Bo-Kaap. In den farbenfrohen Häusern, aus denen der Duft von Curry dringt, leben die Nachfahren malaiischer, indonesischer, indischer, ceylonesischer und afrikanischer Sklaven, die im 16. und 17. Jahrhundert nach Südafrika verschleppt wurden. Die Geschichte dieser sogenannten Kapmalaien verdient eine nähere Betrachtung.

Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße: Am Strand von Betty's Bay sammelt Ronel Strandschnecken. Zu Hause werden sie abgekocht, ihr Fleisch wird fein gehackt und in einer Pfanne mit Zwiebeln, Petersilie und Sahne gedünstet. Ein Gericht wie eine frische Meeresbrise!

Kapstadt: Der Mann im Mond: Observatory ist ein angesagtes Viertel von Kapstadt, wo studentische Nachtschwärmer auf Astronomen aus der ganzen Welt treffen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam ein englischer Wissenschaftler hierher, um den Mond zu beobachten. Dabei machte er eine Entdeckung, die zu schön war, um wahr zu sein ...

Das zerrissene Südafrika von J. M. Coetzee: In Kapstadt an der Südspitze des afrikanischen Kontinents, umgeben vom tiefblauen Ozean und überragt von der charakteristischen Silhouette des Tafelbergs, lässt es sich gut leben. John Maxwell Coetzee wurde hier geboren. Das Kapstadt, das der Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger beschreibt, hat mit der Postkartenidylle allerdings wenig zu tun. In seinem 1983 auf dem Höhepunkt des Apartheidregimes erschienenen Roman "Leben und Zeit des Michael K." entwirft er das Bild einer von Bürgerkrieg und Armut gezeichneten Stadt.

Bo-Kaap und die Farben Südafrikas: Im Westen der südafrikanischen Metropole Kapstadt liegt eine der ungewöhnlichsten Kommunen der Welt: Bo-Kaap. In den farbenfrohen Häusern, aus denen der Duft von Curry dringt, leben die Nachfahren malaiischer, indonesischer, indischer, ceylonesischer und afrikanischer Sklaven, die im 16. und 17. Jahrhundert nach Südafrika verschleppt wurden. Die Geschichte dieser sogenannten Kapmalaien verdient eine nähere Betrachtung.

Südafrika: Ronels Strandschnecken mit Sahnesoße: Am Strand von Betty's Bay sammelt Ronel Strandschnecken. Zu Hause werden sie abgekocht, ihr Fleisch wird fein gehackt und in einer Pfanne mit Zwiebeln, Petersilie und Sahne gedünstet. Ein Gericht wie eine frische Meeresbrise!

Kapstadt: Der Mann im Mond: Observatory ist ein angesagtes Viertel von Kapstadt, wo studentische Nachtschwärmer auf Astronomen aus der ganzen Welt treffen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam ein englischer Wissenschaftler hierher, um den Mond zu beobachten. Dabei machte er eine Entdeckung, die zu schön war, um wahr zu sein ...

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN