Erika vertraut Uschi an, dass sie gegen das Naturfreibad am Lansinger Weiher stimmt, weil sie als Kind dort fast ertrunken ist. Wird sie sich nach Winklers Pitch noch anders entscheiden?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl
Der spannende bayerische Abenteuerfilm spielt ein paar Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und erzählt die Geschichte des 12-jährigen Toni, der davon träumt, im Inn Gold zu finden. Der Kaplan und die Kinder aus dem Waisenhaus wollen ihm dabei helfen. Doch Toni zieht den Neid der anderen Dorfkinder auf sich. Tonis größter Gegner, der Großbauernsohn Hans Beil, geht schließlich einen Schritt zu weit.
Mit Lorenz Strasser, Florian Schlegl, Annemarie Lechner, Luis Huber, Leopold Hornung, Emre Mutluer
Melodien und Geschichten aus der Donaumetropole - Aus dem Prinzregententheater in München
D 2023
43'
Mit den Wien-Profis Patrick Hahn und Johannes Silberscheider begibt sich das Münchner Rundfunkorchester auf einen musikalisch-anekdotischen Spaziergang durch die Donaumetropole, getragen von Walzerklängen und dem unvergleichlichen Singsang des Wiener Dialekts.
Baumeister Schmalvogel hilft Georg, den Neubau des Weinkellers zu verzögern. Georg bietet Paul, seinem Sohn aus erster Ehe mit Claudia, an, die diesjährige Lese zu leiten. Argwöhnisch beobachtet Claudia nicht nur die enger werdende Beziehung zwischen Thomas und Petra Thaler, sondern auch die wachsende Liebe von Anna und Paul. Claudia muss Thomas endlich gestehen, dass Paul in Wirklichkeit sein Sohn ist.
Mit Harald Krassnitzer, Carin C. Tietze, Britta Hammelstein, Christine Ostermayer, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Susanne Michel, Achim Schelhas, Wolfgang Hübsch, Branko Samarovski
Björn Freitag begrüßt seinen fränkischen Kollegen Alexander Herrmann mit einem seiner Lieblingsessen: Bœuf Stroganoff, er serviert den Klassiker mit Rösti.
Ein besonderes Risotto, verfeinert mit Pilzen, bereitet Herrmann zu - und das ohne ewiges Rühren.
Mit dem geballten Know-How der Spitzen-Küche zaubern die Kochprofis aus den übrig gebliebenen Zutaten noch ein gemeinsames Gericht: rote Beete mit knusprigem Kartoffelstroh.
Bergsport und Umweltschutz sind kein Widerspruch. Ganz im Gegenteil! Oft liegt gerade denjenigen, die gerne draußen unterwegs sind, die Natur, in der sie sich bewegen, ganz besonders am Herzen.
Zum Beispiel gilt das für Chiara Schmidt: Die Pianistin aus Salzburg ist eine begeisterte Kletterin. Sie liebt die Berge, und es ist ihr ein echtes Anliegen, sich für den Klimaschutz zu engagieren und zwar auf eine Art und Weise, in der sie all ihre Leidenschaften und Talente einbringen kann. Sie tritt bei Konzerten mitten im Hochgebirge auf, womit sie die Menschen für die dramatischen Veränderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, sensibilisieren will.
Belege für diese Veränderungen liefern - neben vielen anderen - auch die Wissenschaftler, die "Bergauf-Bergab" in einem zweiten Beitrag vorstellt. Die Wetterbeobachter des Deutschen Wetterdienstes, die eine ganz besondere Wetterstation betreuen: die Staion auf dem Gipfel der Zugspitze, die seit 125 Jahren Wetterdaten erfasst.
Hirtenleben - Suachn und Losen im Dachsteingebirge
D 2025
42'
Im Dachsteingebirge erstreckt sich auf fast 2.000 Metern Seehöhe eine abgeschiedene Hochebene, auf der im Sommer Almwirtschaft betrieben wird. Die Hirten müssen weite Strecken absuchen, Spurenlesen und "losen", um ihr Vieh im unwegsamen Gelände zu finden.
Langjähriger BR-Moderator, Blasmusik-Legende und eine starke Stimme Bayerisch-Schwabens: Georg "Schorsch" Ried verabschiedet sich im Frühjahr 2026 in den Ruhestand. In der sehr persönlichen Sendung "Mit Blasmusik durchs Leben" sagt er schon jetzt Servus und schaut gemeinsam mit Wegbegleitern zurück auf ein Leben voller Musik.
Fußball Bundesliga aktuell:
Bayer Leverkusen - SC Freiburg
VfB Stuttgart - FSV Mainz 05
Fußball Bundesliga Hintergrund:
Borussia Mönchengladbach - FC Bayern: der FC Bayern zwischen Kompany-Verlängerung, Champions-League und Bundesliga-Alltag
Neues Doku-Serien-Format in der ARD:
Rise & Fall of 1860 München - die Geschichte des Aufstieges und Falles des großen Traditionsvereins
Zwischen Fußball-Romantik und hartem Business-Geschäft - dazu im Studio: Kevin Volland vom TSV 1860 München
Fußball 2. Liga aktuell:
1.FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
Bürger-Entscheid zur Olympiabewerbung München
Ski alpin:
Weltcup-Auftakt in Sölden
Also sprach Cissé …
Bericht von den Landesparteitagen von AfD und Grünen
D 2025
30'
Am 25. und 26. Oktober trifft sich die AfD in Greding zu ihrem Landesparteitag. Dabei wird es um Beratungen und Beschlüsse zu aktuellen Fragen und Anträgen gehen.
In Erlangen treffen sich die bayerischen Grünen vom 24. bis 26. Oktober zu ihrem Parteitag. Dabei soll es auch um bezahlbaren Wohnraum und die Finanzierung der Kommunen im Freistaat gehen.
Die Sondersendung fasst die beiden Parteitage mit Reportagen, Porträts und Interviews zusammen. Moderiert wird sie von Julian von Löwis.
In dieser 30-minütigen Extra-Ausgabe von "kinokino" stellt Moderatorin Christina Wolf die Höhepunkte der 59. Internationalen Hofer Filmtage vor:
"Ein Abend im Dezember": Shooting-Star Katharina Stark und die Angst vor Kontrollverlust
Studentin Annika kehrt zu Weihnachten heim, zu einem Familienessen voller Spannungen und Geheimnisse. Die Nachricht eines Anschlags erschüttert das Treffen, denn Annikas Schwester Maya ist nicht erreichbar - und mit der wachsenden Angst fallen die Masken und die Fassade der Idylle zerbricht. In "Ein Abend im Dezember" wird Hauptdarstellerin Katharina Stark in ein Wechselbad der Gefühle geworfen. Der Berlinale-Shooting-Star 2024 erzählt im "kinokino"-Interview von der Herausforderung dieser Rolle.
Musik-Doku "Über Unterbiberger": vom Nil zum Bayerischen Wald
Sportler, Lehrer, Trompeter, Chaot und Gründer der "Unterbiberger Hofmusik": Dem Multitalent Franz Himpsl widmet sich der Eröffnungsfilm der Hofer Filmtage 2025, "Über Unterbiberger". Gemeinsam mit seiner Frau und den drei Söhnen will er die Schranken von bayerischer Volksmusik einreißen und mit Einflüssen aus aller Welt anreichern. Im "kinokino"-Gespräch erzählen Himpsl und Regisseur Matthias Ditscherlein von ihrer gemeinsamen filmischen Reise, von Marrakesch über die Pyramiden und den Nil bis hin zum tiefsten bayerischen Wald.
Schauspieler und Regisseur Timo Jacobs: der filmische Tausendsassa
Die Hofer Filmtage sind das Festival für Independent-Filmer und daher auch eine wichtige Startrampe für Timo Jacobs, Schauspieler, Regisseur und Produzent. Seine Filme finanziert er größtenteils selbst, schreibt die Drehbücher, führt Regie und übernimmt oft die Hauptrolle. Entdeckt hat ihn 2003 Indie-Urgestein Klaus Lemke. Jacobs hat als Darsteller mit großen Namen wie Spike Lee gearbeitet, aber sein Herz schlägt vor allem für eigene Projekte. Gerade ist seine Film-Odyssee "Hochstapler und Ponys" in den Kinos gestartet, nun stellt er in Hof seine neueste Regie-Arbeit "Tod meiner Jugend" vor. "kinokino" blickt mit Timo Jacobs auf seine Filme, die Umwege seiner Karriere und auf ein paar wilde Anekdoten rund um das Überleben in der Filmbranche.
"Manche mögen's falsch": eine Reise in die Hauptstadt der Kunstfälscher
Ein Van Gogh für 45 Euro, Monets Seerosen für 120 oder einen Gerhard Richter für gerade mal 30 Euro? Im südchinesischen Dafen, der Hauptstadt der Kunstfälscher, ist all das zu haben. Tausende pinseln Tag für Tag die großen Werke der Kunstgeschichte nach, die in Großbestellungen nach Europa und Amerika verkauft werden. Dokumentarfilmer Stanislaw Mucha hat den Alltag in Dafen begleitet, zeigt Malerinnen und Maler und ihre Kinder, die inmitten der winzigen Ateliers aufwachsen. In "kinokino" erzählt er von seinen Eindrücken, vom Wert der Kunst, und warum die Chinesen sich mit dem Lächeln der Mona Lisa schwertun.
Außerdem der Gewinnerfilm des Förderpreises Neues Deutsches Kino, der Sci-Fi-Thriller "Cyberpunk Romance", der unsere Ängste vor Big Tech thematisiert, und ein Treffen mit Autorin Felicitas Korn, die ihren Roman "Drei Leben lang" selbst verfilmt hat und lange auf den Hofer Filmtagen als Mitarbeiterin tätig war.
Jede Woche stellen sich Julia Nageler, Sebastian Meinberg und Marc Seibold einer neuen Challenge.
Sie ist aktuell der größte Popstar unserer Zeit, bricht mit ihrer Musik sämtliche Rekorde und ist auch noch mit einem Football-Star verlobt. Läuft bei Taylor Swift! Keine Woche, ohne dass die Medien über sie berichten. Julia bekommt die Aufgabe, jemanden unter 35 zu finden, der oder die Taylor Swift tatsächlich nicht kennt.
Kostenloser Urlaub in Portugal? Reporterin Leah Nlemibe testet WWOOFing: Unterkunft und Essen gegen Arbeit auf einer Farm. Statt Hotelzimmer gibt's Mehrbettzimmer und Feldarbeit - wie sehr fühlt sich das noch nach Urlaub an?
Witwe Clara und Witwer Ulf verbindet eine ungewöhnliche Gemeinsamkeit: Beide trauern um ihre Ehepartner, die sie aber nicht für tot erklären lassen können. Zwar besteht weder am mutmaßlichen Freitod von Ulfs Frau Anke noch an dem tödlichen Gletscherabsturz von Claras Gatten Enno irgendein behördlicher Zweifel, doch für die Beurkundung besteht der paragrafentreue Beamte jeweils auf eine Leiche - und die gibt es in beiden Fällen nicht
Um sich wenigstens beim emotionalen Loslassen zu unterstützen, gründen Clara und Ulf nach dem zufälligen Kennenlernen eine informelle Zweier-Selbsthilfegruppe. Schon bald erwachen bei der selbstbewussten Parfümeurin und dem erfolgreichen Romanautor überraschende Gefühle, die über die gängige Trauerarbeit weit hinausgehen. Noch mehr erstaunt die beiden jedoch die Entdeckung, dass offenbar auch gewisse Gemeinsamkeiten ihre Ehepartner verbinden.
Ein verräterisches Foto von Anke mit Enno, ihr fast zeitgleiches Verschwinden und die Komplizenschaft bei einem millionenschweren Betrug lassen den Verdacht aufkommen, dass sich die Dahingeschiedenen zusammen aus dem Staub gemacht haben. Auch wenn es noch mehr wehtut: Jetzt wollen Clara und Ulf die ganze Wahrheit herausfinden.
Mit Julia Koschitz, Heino Ferch, Roman Knizka, Sabine Waibel, Arnd Klawitter, Ursula Werner, Gerhard Garbers
In der Reihe werden von einem Spitzenkoch unterschiedlichste Rezepte vorgestellt, die einfach zuzubereiten sind - von modern interpretierten Klassikern bis hin zu neuen Küchentrends.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.