BR
BR Mi. 19.11.
Doku
Der Kongsfjord auf Spitzbergen - auf 79° nördlicher Breite brechen gewaltige Gletscher in den Meeresarm. Die glasklare Luft lässt die schroffe Bergwelt ringsum zum Greifen nah erscheinen. Im Mai und Juni beherbergt der Kongsfjord eine unglaubliche Vielfalt an Leben. Bayerischer Rundfunk
Bis heute werden Rentiere in vielen Teilen der Welt gejagt, dementsprechend scheu sind sie. Auf Spitzbergen allerdings lassen sie sich gut beobachten und filmen. Bayerischer Rundfunk
Immer auf dem Sprung: Tierfilmer Jan Haft hält Sicherheitsabstand. Obwohl Walrosse an Land plump wirken, sollte man ihnen nicht zu nahe kommen. Mit ihren mächtigen Hauern, können sie schwere Wunden reißen. Bayerischer Rundfunk
Szene im Kasten! Naturfilmer Jan Haft ist Kameramann und Biologe aus Leidenschaft. Die Dreharbeiten mit Moschusochsen sind nicht ungefährlich. Die kräftigen Tiere sind äußerst wehrhaft. Bayerischer Rundfunk
Über zwei Jahren waren Jan Haft (Mitte) und sein Team in Dänemark, Norwegen und auf Spitzbergen unterwegs. Gemeinsam mit drei anderen Naturfilmteams filmten sie für die aufwändige ARD-Serie "Wildes Skandinavien". Die Dokumentation "Auf zum Polarkreis!" gewährt nun spannende Einblicke hinter die Kuli Bayerischer Rundfunk
Rutschpartie im Eis: Spitzbergens verschneite Hänge bieten Jungeisbären beste Spielmöglichkeiten. Bayerischer Rundfunk
Aug in Auge mit der Kamera: Mit Hilfe eines Leichtkrans und einer kleinen Kamera, kommen Jan Haft und sein Team den Walrossbullen von Spitzbergen erstaunlich nah. Bayerischer Rundfunk
Begegnung mit Eisbär. Nirgendwo in Europa ist es wahrscheinlicher auf Eisbären zu stoßen. Auf Spitzbergen gibt es mehr als 3.000 Tiere. Bayerischer Rundfunk
Walrossbullen sind äußerst wehrhaft und riesig - ausgewachsene Männchen können über drei Meter lang und über 1.000 Kilo schwer werden. Mit Hilfe eines Leichtkrans gelingen dem Team sensationelle Nahaufnahmen. Bayerischer Rundfunk
Wildnis pur: In vielen Regionen Nordnorwegens und Spitzbergens kommt das Nautilus-Filmteam nur mit Schlittenhunden voran. Bayerischer Rundfunk

Abenteuer Wildnis

Auf zum Polarkreis! Von Dänemark bis zum Nordkap

  • D 2010
  • 44'
Dokumentation Filmemacher Jan Haft und sein Team machen sich auf, um die schönsten Naturgebiete und die interessantesten Tiere in unseren nördlichen Nachbarländern zu filmen.

Inhalt

Filmemacher Jan Haft zeigt die Natur Dänemarks und Norwegens von ihrer aufregendsten und schönsten Seite. Kurz hinter der deutsch-dänischen Grenze beginnt die Reise, die bis ins Tausende Kilometer weiter nördlich liegende arktische Packeis führt. Auf der Suche nach ursprünglicher Natur hält das dicht besiedelte und landwirtschaftlich intensiv genutzte Dänemark einige Überraschungen bereit: Rotwild und Damwild streift durch die Wälder und in einsamen Schilfgebieten brütet die Rohrdommel, auch Moorochse genannt. Je weiter das Team nach Norden vordringt, desto wilder und ursprünglicher wird die Landschaft. Am Ende stehen die Kameramänner in einer Art "gefrorenem Garten Eden": Auf Spitzbergen sind die meisten Tiere zahlreich und zutraulich: Rentiere ziehen wie seit jeher durch die vereisten Weiten, Robben und Walrosse ruhen an abgeschiedenen Küsten, stets auf der Hut vor mächtigen Eisbären. Doch auch hier ist das Naturparadies bedroht: durch Verschmutzung, Überfischung der Meere und dem Klimawandel.

Sendungsinfos

VPS: 19.11.2025 11:50, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN