4.50 Uhr: Dienstbeginn für Steffen Meilinger. Er arbeitet als Flugzeugschlepper und soll das größte Passagierflugzeug der Welt zu einem Gate schieben. Allein muss er mit einem 600-PS-Schlepper die 80 Meter breite A380 einer thailändischen Airline quer über den 21 Quadratkilometer großen Flughafen ziehen. "Da musste höllisch aufpassen, dass du nirgends hängen bleibst", sagt der 46-Jährige und fährt los. Zur gleichen Zeit: Alarm für die Flughafenfeuerwehr. Ein Mann liegt ohnmächtig im Terminal. Die Helfer sind schnell vor Ort. Der Notarzt in der Flughafenklinik ist bereits bei einem anderen Einsatz. Daher müssen Feuerwehrmänner wie Bastian Haas unterstützen, bis ein Rettungswagen oder ein weiterer Notarzt vor Ort sind. Die Retter sind ausgebildete Sanitäter. Kai Liebert arbeitet schon seit 4 Uhr in der Vorfeldkantine. "Eine der größten Deutschlands", sagt er. "Pro Jahr kommen mehr als eine Million Gäste zum Essen." Er und seine Kollegen braten jeden Tag 500 Spiegeleier, 900 Portionen Pommes und heute noch 500 Schnitzel und 400 Backfisch-Portionen extra. Ab 10 Uhr ist für die ersten Schichtarbeiter Mittagszeit. Stammgast ist auch Mario Hahn. Der Follow-Me-Fahrer sorgt für Sicherheit auf dem Vorfeld. Heute Morgen hat er bereits einen Verkehrsunfall bearbeitet, Plastikteile auf dem Rollfeld entfernt und drei Flieger auf ihre Position gelotst. Jetzt gönnt er sich eine Pause in der riesigen Kantine. "Der Flughafen ist eine bebende Großstadt", sagt er. Seit 20 Jahren arbeitet der 49-jährige hier und schwärmt immer noch von dem Trubel und der Hektik. "Kein Tag ist wie der andere", sagt Mario und muss wieder los. Ohne Essen, nur mit einem Kaffeebecher in der Hand rennt er zu seinem Wagen. Der Pilot eines Jumbos - im Anflug auf Frankfurt - meldet technische Probleme, erfährt Mario per Funk vom Tower. "Der macht gleich eine Sicherheitslandung, Großalarm", sagt er und gibt Vollgas Richtung Landebahn. 80.000 Menschen arbeiten in dem eigenen Frankfurter Stadtteil. 65 Millionen Passagiere kommen jährlich in die zwei Terminals. Wer von Frankfurt aus fliegen möchte, hat 107 Länder zur Auswahl. 1.400 Flugzeuge starten und landen täglich am viertgrößten Airport Europas. Ein Flughafen mit weltweiten Rekorden: die größte Werkfeuerwehr, die größte Flughafenklinik, die größte Kfz-Werkstatt, die größten Flugzeugschlepper. Vier Videojournalisten des Hessischen Rundfunks durften exklusiv 50 Tage auf dem Airport drehen. Dabei haben die Reporter 22 Menschen mit der Kamera begleitet, hautnah in Bereichen und Situationen, die so bisher noch nicht im Fernsehen zu sehen waren. Spannende, emotionale Geschichten rund um Hessens größten Arbeitgeber.
Bald wird er unvermeidlich kommen: der Stimmbruch - und die Karriere als "Kinderstar" könnte vorbei sein. Roy ist 11 Jahre alt und hört am liebsten Popmusik. Bekannt aber ist er, weil er Schlager singt - und das mit Erfolg. Mit seiner bezaubernden Stimme begeistert er vor allem ein älteres Publikum. Das hat schon seit Vater gemacht und ist damit in Belgien bekannt geworden unter dem Namen Roy Anders. Deshalb nennt sich Roy jetzt "Roy Junior". Schlagermusik mag Roy Junior eigentlich gar nicht. Seine Schwester Roxanne, die 13 Jahre alt ist, noch viel weniger. Sie hören die Songs, die halt so angesagt sind - außer Hiphop und Heavy Metal. Trotzdem: Schlager zu singen macht Roy großen Spaß, weil er spürt, wie er seinem Publikum viel Freude bereitet - sowohl in Belgien, wo Roy lebt - wie auch in Deutschland. Drei Jahre war er alt, als er das erste Mal zusammen mit seinem Vater auf der Bühne stand. Das war im Urlaub im Spanien. "So bist du" - ein Lied von Peter Maffay haben sie zusammen gesungen. Von diesen Tag an ließ das Singen Roy nicht mehr los und schon bald hatte er seine ersten eigenen Auftritte. Immer öfters wurde er mit dem Kinderstar Heintje aus den 1960er Jahren verglichen. Heintjes Karriere begann, als er im Alter von 10 Jahren im niederländischen Fernsehen auftrat. Mit seinem süßen Gesang und seinem charmanten Aussehen gewann Heintje damals schnell die Herzen vieler Zuschauerinnen und Zuschauer. Auch wenn Roy Junior nicht dauernd mit ihm verglichen werden möchte, singt er fast an jedem Konzert Heintjes bekanntestes Lied: die Ballade "Mama". An Heintjes 70. Geburtstag soll Roy Junior nun auftreten und singen. Doch das "Mama"-Lied singt Roy Junior nicht mehr so gerne, weil die Geschichte, die er mit seiner eigenen Mutter erlebt, nicht zu dem Lied passt. Roy Juniors Schlagerwelt hat viele Gesichter. Mal sind es große Bühnen, auf denen er singt, manchmal ist es ein Einkaufszentrum und die Leute hetzen mit ihren Einkaufstaschen vorbei, während er auf der Bühne steht. Roys Papa ist auch sein Manager. Er organisiert die Konzerte und koordiniert die Interviews, wenn es Anfragen gibt. Im improvisierten Studio zuhause machen sie die ersten Probeaufnahmen für neue Songs von Roy Junior. Manchmal fahren sie zur Plattenfirma sogar nach Holland und nehmen dort die Lieder auf. In ein oder zwei Jahren - so schätzt Roy Junior, wird er den Stimmbruch bekommen. Kein Grund zur Sorge für den kleinen Schlagerstar, denn Roy Junior hat einen Plan.
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Vater Eichholz ist müde geworden. Seit der große Auftrag für das Bankhaus beendet ist, lässt er die Zügel schleifen, vernachlässigt die Werkstatt und kümmert sich fast nur noch um seinen Enkel und um seinen Garten. Da seine Söhne ihn meiden, hält er Ausschau nach einem fremden Nachfolger. Sein alter Freund Schadow macht ihn mit Rosa Grainbach bekannt, Kunstschreinermeisterin aus Oberbayern. Ihre Familie baut seit 200 Jahren Tölzer Bauernmöbel, aber nach dem Tod ihres Vaters bekam sie Ärger mit ihrem älteren Bruder und will nun auf eigenen Füßen stehen. Vater Eichholz engagiert die hübsche Tölzerin als Werkstattleiterin. Der listige Alte hofft, auf diese Weise seine Söhne zur Vernunft zu bringen.
Mit Werner Hinz, Brigitte Horney, Michael Hinz, Knut Hinz, Karla Chadimova, Robinson Reichel, Helmut Käutner
Edina hat eine Unterkunft im Gasthaus Stickler gefunden und hilft als Servierkraft aus. Gottfried und Johanna bieten sich als Babysitter an, um die junge Mutter zu entlasten. Paul findet immer mehr Gefallen an Edina, traut sich aber nicht, ihr seine Gefühle zu zeigen. Als Markus Eibecker, der vermeintliche Vater ihres Kindes, in Rust auftaucht, begegnen sich die jungen Eltern zurückhaltend. Dr. Eibecker verlangt einen Vaterschaftstest. Thomas Stickler hat andere Sorgen: Er muss dringend Trauben zukaufen, um den Ernteausfall zu kompensieren. Unter dem Siegel der Verschwiegenheit gibt Edina ihm die Adresse eines Winzers aus ihrer Heimat. Außerdem fehlen Thomas 80.000 Euro, um den Betrieb am Laufen zu halten. Mutter Hermine bietet ihm die Summe als zinsloses Darlehen an, doch Thomas möchte das Geld aus Stolz vorerst nicht annehmen. Bürgermeister Georg Plattner plant seinen nächsten Coup: Er will mit Hilfe der Gemeinde Rust das Schloss Bergham kaufen, um dort ein profitables Wellnesszentrum einzurichten - natürlich nicht, ohne auf eigenen Profit zu verzichten: Er und Dr. Eibecker wären am Zentrum finanziell beteiligt. In der Zwischenzeit hat Andrea einen Anwalt konsultiert und übergibt Georg die Scheidungspapiere. Erleichtert und stolz über ihren Schritt verbringt sie einen Abend im Kreise der Familie, als sie einen Anruf erhält - Georg hat einen Herzinfarkt erlitten.
Mit Harald Krassnitzer, Susanne Michel, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Christine Ostermayer, Wolfgang Hübsch, Achim Schelhas, Britta Hammelstein, Branko Samarovski, Carin C. Tietze
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Aniol Kirberg, Johannes Geller, Désirée Nick, Horst Kummeth
Ralf Borowski ist mit starken Schmerzen im Rippenbereich in die Sachsenklinik gekommen. Dr. Lucia Böhms Diagnose einer Rippenprellung vertraut er nicht. Weil ihm die weitere Behandlung nicht schnell genug geht, wird er gegenüber Pfleger Kris Haas ausfällig. Als Dr. Lucia Böhm dazwischen geht, rastet er komplett aus und verletzt Lucia lebensgefährlich. Sie muss operiert werden. Trotz Hausverbots schleicht sich Ralf Borowski die Sachsenklinik ein, um Lucia zu suchen. Der Sachsenklinik fehlt viel Geld in der Kasse, die Bank macht wegen der Kreditlinie Druck. Als Dr. Brentano Dr. Martin Stein bittet, Ingrid Rischke wegen einer Stenose der Beinarterie zu behandeln, wird Sarah hellhörig. Schließlich spielt die ehemalige Oberschwester noch immer eine wichtige Rolle in der Simoni-Stiftung, die über viel Geld verfügt.
Mit Oliver Bröcker, Jutta Kammann, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Vanessa Rottenburg, Julian Weigend, Thomas Koch, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Isabell Gerschke, Rolf Becker
Das Rifgebirge und der mittlere Atlas fungieren als Wolkenfänger und ließen den Norden Marokkos ergrünen, in ausgedehnten Urwäldern aus Zedern, Stein- und Korkeichen. Die Wasserläufe und Flussdeltas sind für Zugvögel willkommene Rast- und Fressplätze. Eleonorenfalken kommen aus Madagaskar, um im September zu brüten und die nach Süden migrierenden Singvögel auf ihrer Winterreise nach Afrika auf einer Essaouira vorgelagerten Insel abzufangen. Auf der nordafrikanischen Seite der Meerenge von Gibraltar fällt der Meeresboden in einen tiefen Graben bis zu 2000 Meter ab. Die Mischzone aus Atlantik- und Mittelmeerwasser schafft an der Küste eine besonders artenreiche Unterwasserwelt. Sie ist Wanderroute und Fanggrund für ziehende Fische und Meeressäuger. Marokkanische Kleinfischer und Killerwale liefern sich hier jeden Sommer einen dramatischen Showdown um die Thunfische. Aber auch an Land und in der Luft finden sich ökologische Hotspots. Zwischen Marokko und Südspanien ist eine von drei Vogelzugrouten zwischen Afrika und Europa. Einigen ist die weitere Reise zu mühsam, sie beginnen vor Ort mit dem Nisten. Denn sie finden hier beste Bedingungen: Der regenreiche Poniente peitscht vom Atlantik her über den Norden Marokkos und staut sich an den Gebirgszügen. Drei große Erhebungen fangen die Wolken ein: Das Rifgebirge im Norden, der Mittlere Atlas und der Hohe Atlas in Zentralmarokko.Die Berge sind Inseln des Lebens inmitten des vom Regen vernachlässigten Flachlandes und Heimat Hunderter oft endemischer Reptilien, Amphibien und Säugetiere.vAuch entlang und an den Deltas der aus den Bergen in riesigen Wasserfällen zu Tal stürzenden Flussläufe findet sich ein überraschender Reichtum an tierischen Migranten, Siedlern und tropischen Relikten einer längst vergangenen Zeit - nicht selten die letzten ihrer Art.
Je nach Höhenlage dominieren Steineichen oder uralte Zedernwälder die Landschaft. Tiefe Schluchten mit reißenden Strömen und riesigen Wasserfällen zeugen vom feuchten Klima. Bis über 3000 Meter erhebt sich der Gebirgszug, in der kalten Jahreszeit gruppieren sich die Berberaffen zwischen den verschneiten Zedern, um die Kälte besser zu ertragen. Die Makaken leben hier in mehreren promiskuitiven Clans - Verwandtschaftsverhältnisse untereinander sind ungeklärt. So werden die am Anfang schwarzen, dann immer helleren Jungtiere vom gesamten Clan aufgezogen.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Die Reise durch hessische Landküchen führt zunächst nach Altenburschla in Nordhessen, wo es den deftigen Wanfrieder Kringel an Rahmwirsing gibt. Etwas weiter südlich in der Hainmühle in Homberg macht die Köchin Margarete Becker leckere Gerichte mit witzigen Namen: Bratkartoffelverhältnis und Hannebambel gibt es da und das legendäre Apfeltiramisu. Im Marburger Land kommt ein delikater Maibock aus eigener Jagd auf den Tisch. Am Rand des Vogelsbergs gibt es in der Uhrnstubb wunderbare Lammfrikadellen in einer Gemüsepfanne. Nesterhebbes lieben die Gäste in der Obermühle in Braunfels, und auf dem Ziegenhof im Spessart serviert Monika Schudt raffinierte vegetarische Spezialitäten mit Käse.
Gemütlich sitzen, schwätzen und satt werden, das mögen viele Gäste. In der Bad Homburger Altstadt lädt eine alte Gaststätte dazu ein.150 Jahre alt ist die Wirtschaft im legendären "Wasserweibchen". Viele Stammgäste finden ihren Weg hierher. Der Wirt Steffen Pfeiffer weiß, wer welchen Wein am liebsten trinkt und welche Lieblingsspeisen mancher bevorzugt. Beliebt ist das feine frische Petersiliensüppchen nach Art der alten Jette, das gekochte Rindfleisch vom Bug mit frischem Meerrettich und einer Frankfurter Soße. Und das ganze "Wasserweibchen-Team" schwärmt für den köstlichen Kaiserinnenschmarrn und im späten Herbst natürlich vom Gänsebraten mit Klößen.
Diesmal hat das Mit Herz am Herd-Team die mobile Kochinsel unterhalb vom Baumwipfelpfad an der Saarschleife bei Mettlach aufgebaut. Bei strahlendem Sonnenschein und herrlichstem Ausblick bereiten Cliff Hämmerle und seine Koch-Lehrlinge Verena Sierra und Michael Koch ein lecker-leichtes Sommergericht zu: Gefüllte Paprikaschoten mit halbwildem Reis. Für die Füllung der bunten Paprikaschoten verwendet Cliff Hämmerle rote Zwiebeln, eine mediterrane Zwiebelsorte, die aufgrund ihrer Inhaltsstoffe noch gesünder als ihre weiße Verwandte ist. Außerdem: Lauch, Knoblauch, Ingwer, Chili, Tomatenmark und Rinderhackfleisch, das nach Art des Wurstbräts zubereitet wird. Die Röstaromen des Pfannengemüses nutzt Hämmerle für die Soße, in der die gefüllten Paprikaschoten zart gegart werden. Cliffs Tipp für Reis mit Pfiff: Die als "Wildreis" oder "Indianerreis" bezeichneten Früchte des Wasserreises, einer Süßgrasart, gelten mit ihrem nussartigen Geschmack in Europa als Delikatesse. Eine Handvoll dieser Getreideart verleiht dem echten Reis die "runde Note".
Wenn hierzulande Mitte April die Spargelerntezeit beginnt, bekommen die meisten landwirtschaftlichen Betriebe in Bremen davon kaum etwas mit. Nur auf einem Hof beginnen dann die stressigsten Wochen des Jahres: bei Bea Kaemena im Bremer Stadtteil Oberneuland wächst der einzige Spargel im ganzen Bundesland. Der Boden auf ihrem Hof ist trockener und sandiger als auf den feuchtmoorigen Flächen drumherum, wo gemütlich Kühe grasen. Dadurch haben Bea und ihr Mann Hajo optimale Voraussetzungen, um auf ihrem Hof das Lieblingsgemüse der Deutschen anzubauen. Mit Spargel will sich Bea zum Sieg kochen. Neben dem Spargel wachsen auf ihrem Gelände auch noch Erdbeeren. Und an verschiedenen Ecken können Besucher jedemenge Wildblumen entdecken. Was mit einer kleinen Blumenwiese neben dem Feld angefangen hat, ist inzwischen ein Wildwiesenprojekt mit mehr als drei Hektar Blühfläche geworden. Für ihre Mitstreiter hat Bea sich ein Menü mit teils außergewöhnlichen Spargelvariationen ausgedacht. Zur Begrüßung gibt es Bruschetta, das Bea zuvor mit Knoblauch eingerieben und in der Pfanne geröstet hat, mit einer herzhaft fruchtigen Mischung aus hauchzartem Schinken, frischen Erdbeeren und grünem Spargel, ebenfalls in der Pfanne geröstet. Beim Hauptgang kommt dann Beas Pastamaschine zum Einsatz, mit der sie den frisch gekneteten Pastateig in die gewünschte Form presst: Fettuccine. Die länglichen Nudeln serviert sie mit grünem und weißem Spargel, der diesmal aus dem Ofen kommt. Zu einem echten Spargelgericht gehört natürlich noch eine cremige Sauce Hollandaise. Die kommt im Hause Kaemena aber nicht aus der Tüte, sondern wird eigenhändig angerührt. Auch für den Nachtisch verarbeitet Bea die weißen Stangen und kocht in ihre Crème brûlée das unverkennbare Aroma der Spargelschalen ein. Dazu gibt es noch ein Vanilletörtchen mit fruchtiger Erdbeer-Buttercreme und eine geschmackvolle Schokotrüffel-Praline, die mit einem Hauch Wodka daherkommt. Ein spannendes Menü, ganz im Zeichen des Spargels. Reicht das für Bea zum Sieg?
Gartenfreunde aufgepasst! Neben der Vorstellung verschiedener Pflanzenarten und besonders schöner Anlagen erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
In dieser Folge von City of Love erleben die Paare München, die bayerische Millionenmetropole, von einer anderen Seite. Statt Bierzelt, Dirndl und Lederhosen versuchen sich unsere Paare an einem bayerischen Flirtkurs und kreieren ihr eigenes Liebeseis. Aber auch in ungemütlichen Situationen müssen sich die Teilnehmer gegenseitig tief in die Augen schauen: der Sprung vom Dach des Olympia Stadions mit dem Flying Fox oder die Tour mit motorisierten Seifenkisten durch den Großstadtverkehr lassen den Puls höherschlagen. Und am Ende entscheidet sich: Wird aus einem Städtetrip vielleicht eine Lovestory?
Was ist los in Hessen? Die Sendung berichtet in informativen Beiträgen über das aktuelle Tagesgeschehen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Regenschirm oder Sonnencreme? Die Wetterexperten des Hessischen Rundfunks präsentieren anhand übersichtlicher Grafiken die Prognosen und Trends für die kommenden Tage.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Beim morgendlichen Joggen findet Sonja Schwarz in einem Bewässerungskanal die Leiche einer Frau: Es ist Therese Pfister , die einer Obstbauerndynastie angehört. Dass sie in dem flachen Wasser einer Waal, wie die naturnah angelegten Kanäle der Obstbauern heißen, ertrunken sein könnte, scheint von Beginn an ausgeschlossen. Unter Verdacht gerät zunächst der "Waaler" Urban Mazur , da er die Tote vor der Kommissarin entdeckt hat und weggerannt ist. Zusammen mit ihrem Kollegen Jonas Kerschbaumer nimmt die Ermittlerin auch die familiären Verbindungen ins Visier. Dass Thereses Ehe mit dem wirtschaftlich erfolglosen Landwirt Bruno alles andere als glücklich war, ist ebenso ein Ansatzpunkt wie eindeutige Beweise für die Affäre mit ihrem wohlhabenden Schwager Gernot . Als auf dem Hof von Thereses Eltern, den ihr älterer Bruder Johannes als Alleinerbe übernommen hat, ein Brand ausbricht, kommt ein unentdecktes Verbrechen zum Vorschein. Nun beginnt Sonja eine Spur aufzunehmen, die zu erbitterten Familienkonflikten führt.
Mit Chiara Schoras, Gabriel Raab, Lisa Kreuzer, Charleen Deetz, Hanspeter Müller-Drossaart, Valentina Emeri, Oliver Mommsen, Jan Messutat, Saro Emirze, Sebastian Gerold, Hanna Binder, Magdalena Schwellensattl, Doris Warasin, Peter Niederegger, Elisa Elektra Pirone, Gabriele Langes, Bruno Hosp
Die deutschstämmige Psychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) lebt seit ihrem Studium in Galway, die Liebe zu Liam Blake , einem Kriminalkommissar, hat sie in Irland festgehalten. Cathrin spezialisierte sich auf Kriminalpsychologie und arbeitete zusammen mit ihrem Mann bei der Polizei in Galway - bis vor zehn Jahren Liam plötzlich spurlos verschwand. Cathrin verlor den Boden unter den Füßen, es bedurfte ihrer ganzen Kraft, aus dieser Krise herauszufinden. Heute hat sie die Vergangenheit hinter sich gelassen. Sie lebt mit ihrem Sohn Paul zusammen und arbeitet als Psychologin. Ihre Arbeit bei der Polizei hat sie allerdings aufgegeben. Als eines Tages auf dem Gelände eines ehemaligen "Magdalenenheims" der katholischen Glenmore Abbey die verscharrten Skelette von Kleinkindern und eines erwachsenen Mannes gefunden werden, ist sich Cathrin sicher, dass es sich um Liam handelt. Außer bei Callum O'Connor , einem ehemaligen Kollegen und Freund Liams, trifft Cathrin mit ihrer Ahnung jedoch auf taube Ohren. Vor allem Superintendent Kelly verhält sich unerklärlich abweisend. Doch Cathrin lässt nicht locker, sie muss erfahren, was mit Liam passiert ist - auch wenn sie sich selbst in höchste Gefahr bringt.
Mit Désirée Nosbusch, Declan Conlon, Mercedes Müller, Rafael Gareisen, Vincent Walsh, Tatja Seibt, Conor Delaney, Barry O'Connor, Cillian Ó Gairbhí, Chris Newman, Joanne Brennan, Hugo Seale, Steve Gunn, Dave Duffy, Michelle Beamish, Kathy Monahan, Tara Breathnach, Rickie O'Neill, Aisling Reid
Gunnar Barbarotti erhält ein anonymes Schreiben mit einer Morddrohung gegen eine ihm unbekannte Frau. Als diese kurz darauf tot aufgefunden wird, nimmt der Inspektor die Ermittlungen auf. Seine persönliche Verstrickung ist ein gefundenes Fressen für den Klatschreporter Sundblad, der den Fall auf der Titelseite einer Boulevardzeitung genüsslich ausbreitet. Barbarotti geht gegen den rücksichtslosen Journalisten vor, der ihn wegen Körperverletzung anzeigt. Unterdessen erhält der Inspektor weitere anonyme Briefe, doch er kann keinen der darin angekündigten Morde verhindern. Offenbar hat der Täter die Opfer umgebracht, bevor er die Drohbriefe losschickte. Das nächste Schreiben kündigt den Mord an einem gewissen Gunnar an. Ist damit der Inspektor selbst gemeint?
Mit Anders W. Berthelsen, Trine Dyrholm, Godehard Giese, Suzan Anbeh, Henriette Confurius, Andreas Maria Schwaiger, Markus John, Martin Ontrop, Carsten Strauch, Annedore Kleist
Für die LKA-Fahndungsleiterin Sunny Becker entwickelt sich die Jagd nach dem Gefängnisausbrecher Haffner zu einem Alptraum. Die Ermittlerin vermutet eine "Ratte" beim LKA und ist sogar überzeugt, dass jemand aus dem Team ihre Karriere zerstören möchte. Auf eine Spur kommt sie durch einen Haftnachbarn Haffners. Der Frauenmörder "Babsy" glaubt, das Motiv von Sunnys unbekanntem Gegenspieler zu kennen, der starke Frauen erniedrigen und brechen will. Unterdessen plant Haffner, sich mit Hilfe der Gefängnis-Ergotherapeutin Tina Kullmann abzusetzen. Während Sunny weiß, was der Geliebten des manipulativen Sexualverbrechers droht, behält ihr Partner "Kuba" ein fatales Geheimnis für sich. Als Haffners Flucht weitere Opfer fordert, wächst der Druck auf Sunny. Sie muss nicht nur die undichte Stelle finden, sondern sich auch ihren Ohnmachtsgefühlen stellen.
Mit Friederike Becht, Christoph Letkowski, Felix Klare, Andreas Döhler, Thomas Loibl, Oleg Tikhomirov, Lisa Hrdina, Golo Euler, Stephanie Japp, Carina Wiese, Sarah Bauerett, David Ali Rashed, Hildegard Schroedter, Hannah Ehrlichmann, Steffen Münster, Juri Winkler, Yuri Völsch, Hilke Altefrohne, Samir Fuchs, Chris Lopatta, Judith Shoemaker
Für Laura und ihre Familie beginnt mit der Evakuierung Kopenhagens ein dramatischer Aufbruch ins Ungewisse. Die 19-Jährige entscheidet in letzter Sekunde, ihre Mutter Fanny nach Rumänien zu begleiten. Als Laura die Fähre jedoch verpasst, versucht sie, mit einem Schleuserboot nach Polen zu kommen, um von dort aus weiterzureisen. Bei der Überfahrt erlebt sie, wie brutal die Schlepper mit den verängstigten Flüchtenden umgehen. Nun gibt es aber kein Zurück mehr. Als ihr Vater Jacob erfährt, wie gefährlich Lauras Route ist, kontaktiert er ihren Freund Elias . Sofort bricht der Abiturient auf, um Laura zu finden.
Mit Amaryllis August, Albert Rudbeck Lindhardt, Nikolaj Lie Kaas, Paprika Steen, Helene Reingaard Neumann, Magnus Millang, Esben Smed, Thomas Bo Larsen, Asta Kamma August, Mikkel Rugaard Kjær, Dick Kaysø, Mari-Anne Jespersen, Aya Bødker Grann, Imad Abul-Foul, Mathilde Eusebius, Zaki Nobel, Emil Soll Hansen, Jowita Budnik, Wojciech Skibinski, Robert Czerwinski, Carita Ivanova, Klez Brandar
Beim morgendlichen Joggen findet Sonja Schwarz in einem Bewässerungskanal die Leiche einer Frau: Es ist Therese Pfister , die einer Obstbauerndynastie angehört. Dass sie in dem flachen Wasser einer Waal, wie die naturnah angelegten Kanäle der Obstbauern heißen, ertrunken sein könnte, scheint von Beginn an ausgeschlossen. Unter Verdacht gerät zunächst der "Waaler" Urban Mazur , da er die Tote vor der Kommissarin entdeckt hat und weggerannt ist. Zusammen mit ihrem Kollegen Jonas Kerschbaumer nimmt die Ermittlerin auch die familiären Verbindungen ins Visier. Dass Thereses Ehe mit dem wirtschaftlich erfolglosen Landwirt Bruno alles andere als glücklich war, ist ebenso ein Ansatzpunkt wie eindeutige Beweise für die Affäre mit ihrem wohlhabenden Schwager Gernot . Als auf dem Hof von Thereses Eltern, den ihr älterer Bruder Johannes als Alleinerbe übernommen hat, ein Brand ausbricht, kommt ein unentdecktes Verbrechen zum Vorschein. Nun beginnt Sonja eine Spur aufzunehmen, die zu erbitterten Familienkonflikten führt.
Mit Chiara Schoras, Gabriel Raab, Lisa Kreuzer, Charleen Deetz, Hanspeter Müller-Drossaart, Valentina Emeri, Oliver Mommsen, Jan Messutat, Saro Emirze, Sebastian Gerold, Hanna Binder, Magdalena Schwellensattl, Doris Warasin, Peter Niederegger, Elisa Elektra Pirone, Gabriele Langes, Bruno Hosp
Gunnar Barbarotti erhält ein anonymes Schreiben mit einer Morddrohung gegen eine ihm unbekannte Frau. Als diese kurz darauf tot aufgefunden wird, nimmt der Inspektor die Ermittlungen auf. Seine persönliche Verstrickung ist ein gefundenes Fressen für den Klatschreporter Sundblad, der den Fall auf der Titelseite einer Boulevardzeitung genüsslich ausbreitet. Barbarotti geht gegen den rücksichtslosen Journalisten vor, der ihn wegen Körperverletzung anzeigt. Unterdessen erhält der Inspektor weitere anonyme Briefe, doch er kann keinen der darin angekündigten Morde verhindern. Offenbar hat der Täter die Opfer umgebracht, bevor er die Drohbriefe losschickte. Das nächste Schreiben kündigt den Mord an einem gewissen Gunnar an. Ist damit der Inspektor selbst gemeint?
Mit Anders W. Berthelsen, Trine Dyrholm, Godehard Giese, Suzan Anbeh, Henriette Confurius, Andreas Maria Schwaiger, Markus John, Martin Ontrop, Carsten Strauch, Annedore Kleist
Gerade wähnte sich die glückliche Braut Sandra noch im Himmel. Doch nun reißt sie nur ein kurzer Satz aus allen Träumen: "Tim ist tot." Mutter Roswitha kann ihre Tochter nur tröstend in den Arm nehmen. Nele und ihr Kollege Paul haben am Morgen die Leiche Tim Kreindels aus dem Bodensee gefischt. Auf dem begabten jungen Koch ruhten alle Hoffnungen, das einst renommierte Restaurant "Fischerhütte", dessen Chefin Roswitha ist, wieder zu neuem Glanz zu führen. Sandras Bruder Stefan, der mit seiner bodenständigen Küche für den Abstieg des Restaurants gesorgt hatte, war Gast beim tödlichen Junggesellenabschied. Doch ist seine Herabsetzung zum Hilfskoch Motiv genug, Tim zu ermorden? Und was ist mit Urs Holtmann, der mit nacktem Oberkörper und 1,4 Promille schlafend auf einer Parkbank unweit des Tatorts von Jakob und Julia entdeckt wird. Er verpasst Jakob zur Begrüßung ein Veilchen und Julia einen Riesenschrecken. Sie war mal mit Urs liiert und gerät schnell in eine Zwickmühle. Urs gibt vor, einen Filmriss zu haben und wird ganz schnell Mordverdächtiger Nummer eins. Ein Gefühl und eine Mitteilung des Ordnungsamtes aber lassen Julia an Urs' Schuld zweifeln. Hat sie noch Gefühle für den Ex? Zunächst handelt sich Julia für ihren unbedachten Alleingang Neles Rüge ein. Eine weitere Eigenmächtigkeit bringt sie in der "Fischerhütte" in Lebensgefahr. Doch Jakob ahnt die Gefahr ...
Mit Floriane Daniel, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Max König, Diana Körner, Noah Calvin, Maja Amme, Teresa Harder, Christian Erdt, Anton Schneider, Tino Mewes