Das ORF1 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.
Es regnet schon den ganzen Tag. Zuerst ist es ja ganz lustig, die Insekten pressen sich unter einen sicheren Pilz und erzählen sich gegenseitig was sie so alles erlebt haben - bis Iffi auftaucht. Iffi, der verliebte Borkenkäfer. Er bringt mit seiner Schwärmerei alles durcheinander und als dann zu guter Letzt die Angebetete auftaucht, ist es mit der guten Stimmung schnell vorbei. Ausgerechnet in diesem Moment steigt das Wasser. Es wird bedrohlich. Die kleine Gruppe ist in Gefahr.
Noahs Insel steckt im antarktischen Eis fest. Die Tiere sind enttäuscht von der Hilflosigkeit ihres Kapitän Rick. Sie wollen Noah wiederhaben und wählen den Eisbären auf seinen Posten zurück. Der neue alte Käpt´n und sein treuer Assistent Sascha zermartern sich den Kopf, wie sie den Feuerball wieder erwecken können. Sternschnuppen bringen Sascha dann auf die Idee, den Feuerball mit Hilfe einer Sternschnuppe wieder zu entfachen. Noah und sein Assistent begeben sich auf die Suche nach einer Sternschnuppe, während die anderen Tiere die Hochzeit der Mammuts feiern.
In seiner "Kasperlvilla" erlebt Kasperl gemeinsam mit seinen Freunden allerhand Spannendes. Die Sendung, die zu Beginn den Namen "Kasperltheater" trug, ist die älteste Kindersendung der Welt.
Essen wie in Japan
Ganz "wie in Japan" geht es in dieser Sendung zu: Deshalb stehen Sushis und Makis am Kochplan. Die Kochkids Theresa und Nepomuk sind nicht nur echte Japan-Fans sondern auch ziemlich experimentierfreudig. Sie kosten sich durch die exotischen Zutaten der japanischen Küche, und das sorgt für einige geschmackliche Überraschungen. Ziemlich überrascht ist auch Alex, denn der muss erkennen, dass er beim Maki-Formen von Theresa und Nepomuk noch einiges lernen kann.
Jetzt ist guter Rat teuer, denn ein frecher Affe hat einfach so Twini entführt! Twiki muss sich auf eine abenteuerliche Reise durch den Dschungel begeben, um seinen Freund zu befreien.
Garfield, Odie und Nermal finden sich in einer brenzligen Situation wieder. Denn Jon ist ohne die drei Haustiere heimgefahren! Die Stadttiere müssen sich das erste Mal in der Natur zurechtfinden und stellen sich ganz schön ungeschickt an. Währenddessen genießen drei wilde Waschbären das Stadtleben in Garfields und Odies Zuhause.
Reese freundet sich mit einem Rudel streunender Hunde an und ordnet sich deren Hierarchie unter. Hal nimmt an einem Konfliktlösungsseminar teil, welches er bald selbst leitet.
Mit Frankie Muniz, Jane Kaczmarek, Bryan Cranston, Erik Per Sullivan, Christopher Kennedy Masterson, Justin Berfield
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Proschat Madani, Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Veit Stübner, Christoph Tomanek
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg.
Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch!
Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Trotz jeder Menge Phobien und Macken, ist Detektiv Adrian Monk ein guter Berater der Polizei. Diese versteht zwar seine Vorgehensweisen nicht, profitiert jedoch von seinem guten Spürsinn.
Mit Tony Shalhoub, Traylor Howard, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Tim Bagley
Trotz jeder Menge Phobien und Macken, ist Detektiv Adrian Monk ein guter Berater der Polizei. Diese versteht zwar seine Vorgehensweisen nicht, profitiert jedoch von seinem guten Spürsinn.
Mit Tony Shalhoub, Traylor Howard, Ted Levine, Jason Gray-Stanford, Tim de Zarn
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um den Tiroler Ort Kitzbühel auf die Suche nach ihnen.
Mit Kristina Sprenger, Hans Sigl, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Eva Maria Marold, Ferry Öllinger, Anja Stöhr, Dietrich Mattausch, Andreas Lust, Daniela Preuss, Johannes Krisch, Miriam van Dooren
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um den Tiroler Ort Kitzbühel auf die Suche nach ihnen.
Mit Kristina Sprenger, Hans Sigl, Andrea L'Arronge, Heinz Marecek, Eva Maria Marold, Ferry Öllinger, Anja Stöhr, Hans Peter Hallwachs, Agathe Taffertshofer, Wolfgang Michael, Peter Faerber, Kristina Bangert
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Proschat Madani, Sven Martinek, Ingo Naujoks, Julia E. Lenska, Veit Stübner, Christoph Tomanek
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um die Bundeshauptstadt Wien auf die Suche nach ihnen.
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Dietrich Siegl, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Franziska Weisz, Moritz Ostanek, Christian Wittmann, Alexander T.T. Mueller, Martin Loos, Nikolai Gemel, Julian Fritz, Walter Sachers
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg.
Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch!
Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Die „ZIB 1“ bringt täglich um 19.30 Uhr in ORF 2 die wichtigsten Nachrichten aus Österreich und der Welt. In der Moderation wechseln sich zwei Teams ab, die derzeit von Tarek Leitner und Nadja sowie Tobias Pötzelsberger und Susanne Höggerl gebildet werden.
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
Fernsehen, Freunde treffen, Internet - das soll alles sein? Dok 1 zeigt: Da geht noch mehr! ECO-Moderator Dieter Bornemann wechselt diesmal die Perspektive und geht als Gast-Host für die Dok 1 auf außergewöhnliche Spurensuche. Er findet Menschen mit Hobbys, die alles außer gewöhnlich sind. Er trifft eine Philosophin, die an der Universität Vorlesungen hält und in ihrer Freizeit unter dem Namen "Dr. Ditoma" als Wrestlerin Kämpfe austrägt. Er besucht in einem niederösterreichischen Freibad echte und weniger echte U-Boot-Kapitäne und versucht sich in der neuen Sportart Geh-Fußball. Außerdem will Bornemann wissen, warum Gottesanbeterinnen die besseren Haustiere sind und warum man für ein Autogramm und ein schnell geknipstes Foto ins Visier des Staatsschutzes geraten kann, und ob Hanno Settele in seinem neuen Hobby erfolgreich ist: Der versucht sich als Dudelsackpfeifer.
Chinas Online-Marktplätze Temu und Shein haben in wenigen Monaten Millionen Kunden gewonnen, vor allem aus Europa. Das Erfolgsgeheimnis: Schnäppchenpreise, Gewinnspiele und Rabatte. Und ein Sortiment, das stetig wächst. Braucht Zara von der Idee bis zum fertigen Kleidungsstück noch drei Wochen, schafft es Shein mittels datenbasierter Echtzeitproduktion in nur wenigen Stunden. Lagerkosten fallen weg, denn die Shopping Plattformen liefern von der Fabrik direkt zum Kunden. Doch die Billigkeit hat ihren Preis. Oft liegen die in der Produktion eingesetzten Chemikalien über der EU-Höchstgrenze, ein Großteil des Kinderspielzeugs ist nicht sicher und schlechte Verarbeitung ist eher die Regel als die Ausnahme.
Der Black Friday ist seit vielen Jahren nicht nur im angloamerikanischen Raum eine der größten Verkaufsveranstaltungen im Jahr. Auch in Österreich lockt dieses Shoppingevent ein Monat vor Weihnachten Heerscharen von Schnäppchenjägern in die Geschäfte und bringt Adventshopper in Stellung - mit eigener Website, Marken-Infos und Countdown. Vor allem elektronische Geräte und Haushaltswaren sollen unter den Hammer kommen und werden laut Unternehmen stark rabattiert. Bis zu minus 80% sollen die Produkte günstiger sein als sonst. Doch Recherchen zeigen, dass sich der Black Friday für viele Kunden in Wahrheit gar nicht lohnt. Preisverläufe auf Preisvergleichsportalen wie durchblicker.at oder idealo.at machen deutlich, dass nur etwa die Hälfte aller angebotenen Waren am großen Verkaufstag auch tatsächlich günstiger sind als davor. Vieles ist auch teurer als in den Vormonaten. Ernüchterung nach dem Kaufrausch. Entpuppt sich der glückversprechende Black Friday am Ende als Schwarzer Freitag? Und warum hat der Konsum einen so großen Stellenwert in unserer Gesellschaft?
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Etwa 4.500 Taxis sind täglich in Wien unterwegs. Wenn gerade kein Wagen in Sicht ist, reicht ein Griff zum Handy: Über App oder Funkzentrale ist ein Taxi in wenigen Minuten vor Ort. Doch wer sind die Menschen, die Tag und Nacht hinter dem Steuer sitzen? Die Mehrheit der Taxilenkerinnen und Taxilenker hat eine Migrationsbiografie. Für viele war das Taxifahren nie ein Traumberuf, oft nur eine Übergangslösung. Und doch bleiben sie - trotz langer, unregelmäßiger Arbeitszeiten, hohen Konkurrenzdrucks und geringer Wertschätzung in der Branche.
Adriana Juric begleitet in dieser Folge von "betrifft: uns" Taxifahrerinnen und Taxifahrer auf ihren Schichten. Die Reportage zeigt die Arbeitsrealität zwischen Standplatz, Kundschaft und App-Konkurrenz und fragt, welche Herausforderungen und Vorurteile der Beruf heute mit sich bringt.
Illegale Fahrerinnen und Fahrer, ungepflegte Taxis, mangelnde Deutschkenntnisse und eine chaotische Standplatzordnung belasten das Image der Branche. Um Ordnung zu schaffen und das Ansehen der Branche zu wahren, ist Resul Ekrem Gönültas, Obmann der Wiener Taxi-Innung, regelmäßig mit seinem Team unterwegs und schaut auf den Standplätzen nach dem Rechten.
Eine Nahaufnahme von Jenen, die Wien bewegen und die selbst selten gesehen werden.
In nur wenigen Minuten können sich die Zuschauer in dieser Sendung auf den neuesten Stand bringen lassen, was Bereiche wie Sport, Kultur, Gesellschaft oder Sport angeht.
Was eigentlich niemand wissen kann, muss das prominente Rateteam durch geschicktes Fragen herausfinden. Für die Themen gilt: Je kurioser, desto besser! Für besonders gute Leistungen gibt es Geschenke.
Die Orville hat zwei Moclaner für einen planetaren Transport an Bord. Bortus entdeckt bei ihnen ein weibliches Baby. Auf Moclus dürfen nur Männer leben und der seltene weibliche Nachwuchs muss nach der Geburt von Gesetzes wegen umoperiert werden. Mit dem Kind von Bortus ist es genauso geschehen. Jetzt verhilft er den drei zur Flucht zu einem in einem Weltraumnebel verborgenen Planeten, auf dem eine geheime Kolonie von Moclanerinnen lebt. Als dies bekannt wird, eskalieren die diplomatischen Beziehungen zu den Moclanern.
Mit Seth MacFarlane, Adrianne Palicki, Penny Johnson Jerald, Scott Grimes, Peter Macon, J Lee, Jessica Szohr, F. Murray Abraham
Während sich Isaac mit technischen Möglichkeiten von Zeitreisen beschäftigt, gerät die Orville in eine gewaltige galaktische Gravitationswelle. Zur großen Verwunderung von Kelly, taucht plötzlich eine um sieben Jahre jüngere Version von ihr an Bord auf. Die jüngere Kelly erfährt dadurch, wie sich ihre Beziehung mit Ed weiterentwickelt hat. Als diese dennoch Interesse an Ed zeigt, wird es echt kompliziert.
Mit Seth MacFarlane, Adrianne Palicki, Penny Johnson Jerald, Scott Grimes, Peter Macon, J Lee, Jessica Szohr
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um die Bundeshauptstadt Wien auf die Suche nach ihnen.
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Dietrich Siegl, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Johanna Mahaffy, Aaron Karl, Michael Brandner, Alexander Lutz, Thomas Reisinger, Swintha Gersthofer, Karola Niederhuber
Auch bei unseren Nachbarn in Österreich gibt es Verbrecher, die es zu jagen gilt. Das Ermittler-Team begibt sich in und um die Bundeshauptstadt Wien auf die Suche nach ihnen.
Mit Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Dietrich Siegl, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Anke Sevenich, Barbara Lanz, Michael Starkl, Florian Bartholomäi, Alexander Strömer, Alexander Kuchar
Fernsehen, Freunde treffen, Internet - das soll alles sein? Dok 1 zeigt: Da geht noch mehr! ECO-Moderator Dieter Bornemann wechselt diesmal die Perspektive und geht als Gast-Host für die Dok 1 auf außergewöhnliche Spurensuche. Er findet Menschen mit Hobbys, die alles außer gewöhnlich sind. Er trifft eine Philosophin, die an der Universität Vorlesungen hält und in ihrer Freizeit unter dem Namen "Dr. Ditoma" als Wrestlerin Kämpfe austrägt. Er besucht in einem niederösterreichischen Freibad echte und weniger echte U-Boot-Kapitäne und versucht sich in der neuen Sportart Geh-Fußball. Außerdem will Bornemann wissen, warum Gottesanbeterinnen die besseren Haustiere sind und warum man für ein Autogramm und ein schnell geknipstes Foto ins Visier des Staatsschutzes geraten kann, und ob Hanno Settele in seinem neuen Hobby erfolgreich ist: Der versucht sich als Dudelsackpfeifer.
Chinas Online-Marktplätze Temu und Shein haben in wenigen Monaten Millionen Kunden gewonnen, vor allem aus Europa. Das Erfolgsgeheimnis: Schnäppchenpreise, Gewinnspiele und Rabatte. Und ein Sortiment, das stetig wächst. Braucht Zara von der Idee bis zum fertigen Kleidungsstück noch drei Wochen, schafft es Shein mittels datenbasierter Echtzeitproduktion in nur wenigen Stunden. Lagerkosten fallen weg, denn die Shopping Plattformen liefern von der Fabrik direkt zum Kunden. Doch die Billigkeit hat ihren Preis. Oft liegen die in der Produktion eingesetzten Chemikalien über der EU-Höchstgrenze, ein Großteil des Kinderspielzeugs ist nicht sicher und schlechte Verarbeitung ist eher die Regel als die Ausnahme.
J.D. hat moralische Probleme, weil er sich auf eine Affäre mit einer 'trauernden' Witwe einlässt. Turk suchen erotische Träume über Elliot heim. In ihrer Gegenwart kann er sich nur schwer auf seine Arbeit konzentrieren. Als Carla herausfindet, welche Sorgen ihren Verlobten plagen, ist sie außer sich. Jordan ermutigt Dr. Cox dazu, auf ihr Baby aufzupassen.
Mit Zach Braff, Sarah Chalke, Donald Faison, John C. McGinley, Judy Reyes, Ken Jenkins
Reese freundet sich mit einem Rudel streunender Hunde an und ordnet sich deren Hierarchie unter. Hal nimmt an einem Konfliktlösungsseminar teil, welches er bald selbst leitet.
Mit Frankie Muniz, Jane Kaczmarek, Bryan Cranston, Erik Per Sullivan, Christopher Kennedy Masterson, Justin Berfield