PHOENIX
PHOENIX Mo. 01.12.
Doku
Die ganze Familie hilft bei der Ernte auf den Reisterrassen. phoenix/ZDF/Tang Quoc Khanh
Noch heute leben viele nomadische Familien in der Steppenlandschaft der Mongolei. phoenix/ZDF/Bat-Amgalan Lkha
Der Reisanbau in Vietnam ernährt die Bevölkerung bis heute. phoenix/ZDF/Tang Quoc Khanh
Reis ist für rund die Hälfte der Weltbevölkerung das Hauptnahrungsmittel. phoenix/ZDF/Pond5 Tampara
Für die üppige Vegetation Südostasiens sind Monsunregen verantwortlich, die mit dem Himalaya in Verbindungen stehen. phoenix/ZDF/Getty

Unsere Kontinente

Asien

  • D 2022
  • 45'
Dokumentation

Inhalt

Asien, der größte Kontinent der Erde, überbietet sich in Superlativen: Er reicht von Sibirien im Nordosten bis zum Suezkanal im Südwesten. In Asien befinden sich der kälteste Ort, die seismisch heißeste Region und die höchsten Gebirge des Planeten. Die Geschichte des Superkontinents Asien beginnt vor 55 Millionen Jahren. Damals schiebt sich der indische Subkontinent unter Eurasien und faltet den Himalaja auf. Dieses gewaltige Hochland bildet eine natürliche Barriere für Regenwolken und teilt Asien in zwei sehr unterschiedliche Teile: einen regnerischen und fruchtbaren Süden und einen trockenen und kalten Norden.

Sendungsinfos

Von: Friederike Schmidt-Vogel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN