rbb
rbb Mi. 28.05.
Doku
Kann Wasserstoff die gewaltigen Energieprobleme der Zukunft lösen oder verbirgt sich hinter dem Hype nur ein großer Bluff der Industrie? Der Film folgt Wasserstoff-Pionieren und ihren ambitionierten Projekten, die zeigen, dass die Energiewende komplizierter ist als gedacht und viele Überraschungen b rbb/EIKON Media
Kann Wasserstoff die gewaltigen Energieprobleme der Zukunft lösen oder verbirgt sich hinter dem Hype nur ein großer Bluff der Industrie? Der Film folgt Wasserstoff-Pionieren und ihren ambitionierten Projekten, die zeigen, dass die Energiewende komplizierter ist als gedacht und viele Überraschungen b rbb/Axel Schneppat/EIKON Media
Kann Wasserstoff die gewaltigen Energieprobleme der Zukunft lösen oder verbirgt sich hinter dem Hype nur ein großer Bluff der Industrie? Der Film folgt Wasserstoff-Pionieren und ihren ambitionierten Projekten, die zeigen, dass die Energiewende komplizierter ist als gedacht und viele Überraschungen b rbb/EIKON Media
Infrarotbild des innerstädtischen Straßenverkehrs in Berlin, Deutschland. rbb/Axel Schneppat/EIKON Media
Kann Wasserstoff die gewaltigen Energieprobleme der Zukunft lösen oder verbirgt sich hinter dem Hype nur ein großer Bluff der Industrie? Der Film folgt Wasserstoff-Pionieren und ihren ambitionierten Projekten, die zeigen, dass die Energiewende komplizierter ist als gedacht und viele Überraschungen b rbb/Axel Schneppat/EIKON Media

Wasserstoff - Revolution oder Illusion?

  • 90'
Dokumentation Kann Wasserstoff die gewaltigen Energieprobleme der Zukunft lösen oder verbirgt sich hinter dem Hype nur ein großer Bluff der Industrie? Der Film folgt Wasserstoff-Pionieren und ihren ambitionierten Projekten, die zeigen, dass die Energiewende komplizierter ist als gedacht und viele Überraschungen bereithält.

Inhalt

Grüner Wasserstoff ist die Zukunft - diese Botschaft ist allgegenwärtig. Stahlriese Thyssen Krupp in Deutschland und Frachtschiffbetreiber Maersk in Dänemark investieren mit öffentlicher Hilfe enorme Summen, um ihren gewaltigen Energieverbrauch auf Grün umzustellen. Wasserstoff spielt dabei eine zentrale Rolle. Gleichzeitig rüsten sich Staaten in Afrika wie Marokko und Namibia, um zu Giga-Lieferanten des neuen Energieträgers zu werden. Aber macht das alles überhaupt Sinn? Warum nicht gleich grünen Stahl in Afrika produzieren? Und was hat es mit blauem Wasserstoff auf sich, der aus Norwegen per Pipeline kommen soll? Ungelöste Herstellungs- und Transportprobleme, blauer Wasserstoff als fragwürdige Übergangslösung, Umweltschutz vor Ort, unkalkulierbare Kosten und die grundsätzliche Frage, ob Europa als Industriestandort überhaupt noch attraktiv ist, stehen im Raum. Der Film taucht in die komplexe Realität hinter der globalen Energiewende ein, folgt Wasserstoff-Pionieren und ihren ambitionierten Projekten. Er zeigt, dass der Weg zu einer grünen Zukunft voller Überraschungen, zweifelhafter Entscheidungen und unerwarteter Herausforderungen steckt.

Sendungsinfos

Von: Andreas Pichler Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN