Viren gelten als Auslöser von Krankheiten und Pandemien. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Seit Milliarden Jahren wirken sie als Motor der Evolution, indem sie genetisches Material zwischen Organismen übertragen. Rund acht Prozent unseres menschlichen Erbguts stammen von uralten Retroviren und beeinflussen, wer wir sind. Sie formen unsere Gene, bestimmen unsere Gesundheit und prägen sogar die Zukunft der Medizin. Jeder Mensch trägt Milliarden Viren in sich - dieses unsichtbare Ökosystem reguliert die Bakteriengemeinschaft im Darm und unterstützt unser Immunsystem. In der modernen Medizin gelten bestimmte Viren inzwischen als Hoffnungsträger: Sie sind Grundlage für Impfstoffe , dienen als Transportmittel für Medikamente und heilende Gene und könnten künftig gezielt Krebszellen zerstören. Sogenannte Phagen - Viren, die Bakterien befallen - werden als Alternative zu Antibiotika erforscht. Die Hoffnung: mit ihrer Hilfe multiresistente Erreger effektiv bekämpfen zu können.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Die hochverschuldete Landschaftsarchitektin Lisa steht vor einer schweren Entscheidung. Die Bank drängt sie zum Verkauf ihrer Villa am Starnberger See, in der sie mit ihren beiden Kindern lebt. In dieser Situation trifft sie Hugo wieder, ihren Ex, der sie vor fünf Jahren verlassen hat. Der einstige Star-Architekt ist ebenfalls pleite. Doch er hat eine Idee, die beide finanziell retten könnte:
Mit Suzan Anbeh, Stephan Luca, Janek Rieke, Lars Fuhrmann, Romy Butz, Gaby Dohm, Ankie Beilke, Sebastian Weber, Erika Kibar, Melanie Wiegmann, Kathrin Anna Stahl, Stephan Käfer, Ankie Beilke, Marius Gerlach, Johannes Geller, Yu Fang, Stefan Lehnen, Annabel Faber, Lilly Forgách, Anne Bolik, Holger Gotha, Rudy Ruggiero
Die Brücke am Kwai hat der gleichnamige Spielfilm von 1957 weltbekannt gemacht und damit auch die Thailand-Burma-Eisenbahn. Die japanische Armee ließ sie im Zweiten Weltkrieg von alliierten Kriegsgefangenen und asiatischen Zwangsarbeitern bauen - für viele ein Todesurteil. Von Bangkok fährt heutzutage noch ein Zug in den Nordwesten auf der in Teilen erhaltenen Strecke der sogenannten Todesbahn.
Wer findet sich im täglichen Leben am Besten zurecht? Das müssen die Promis, die knifflige Quizfragen zu ganz alltäglichen Themen beantworten, hier regelmäßig unter Beweis stellen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Service-Magazin mit Expert:innen-Tipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Die Zuschauer:innen können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Fünf Kandidierende stehen im Finale zur Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät. Erstmals dürfen auch männliche Bewerber mitmachen. Wer sich den Titel "77. Deutsche Weinmajestät" holt, bestimmen auch die Zuschauer:innen in diesem Jahr online.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.
Die SWR Talkshow - Gäste bei Michael Steinbrecher
Manche Entscheidungen verändern das Leben von Grund auf. Die Folgen begleiten die Menschen oft viele Jahre. Doch was geschieht, wenn sich eine Entscheidung im Nachhinein als Fehler herausstellt? Wie geht man mit Fehlern um? Was kann man aus ihnen lernen? Wie verändern Fehler das Leben? "Fehler mit Folgen" - ist das Thema von SWR Talkshow-Moderator Michael Steinbrecher und seinen Gästen.
Emma lebt als Schweinezüchterin völlig allein auf dem heruntergekommenen und hoffnungslos verschuldeten Hof ihrer Familie. Sie behandelt ihre Schweine liebevoll bis zum letzten Tag und schlachtet sie auf ihre eigene, schonende Weise. Max ist Autoverkäufer, auch allein und hat öfter Magenschmerzen. Von seinem Arzt erfährt er, dass er Bauchspeicheldrüsenkrebs und nicht mehr lange zu leben hat. In einer Kurzschlussreaktion klaut er die Schwarzgeldkasse seines Kompagnons. Doch statt in weiter Ferne seine letzten Tage zu verbringen, muss er abhauen. Auf der Flucht fliegt er aus der Kurve und landet auf Emmas Hof. Emma findet das Geld, das sie selbst gut gebrauchen kann, und kümmert sich um Max. Der will erst mal nichts wie weg, doch dann wird aus der Begegnung der beiden eine ergreifende Geschichte über die Liebe und den Tod.
Mit Jürgen Vogel, Jördis Triebel, Hinnerk Schönemann, Martin Feifel, Karin Neuhäuser, Nina Petri
Paul und Max sind beste Freunde. Am ersten Tag der Sommerferien reißen sie von zu Hause aus und suchen eine sagenumwobene Höhle weit oben in den Bergwäldern. Allein in der Wildnis erleben die beiden ungeahnte Freiheit und stellen sich großen Gefahren und scheinbar unüberwindlichen Hindernissen. Ein großes Sommerabenteuer beginnt.
Mit Levi Eisenblätter, Jonas Oeßel, Marc Limpach, Meike Droste, Steffen Schroeder
Die Brücke am Kwai hat der gleichnamige Spielfilm von 1957 weltbekannt gemacht und damit auch die Thailand-Burma-Eisenbahn. Die japanische Armee ließ sie im Zweiten Weltkrieg von alliierten Kriegsgefangenen und asiatischen Zwangsarbeitern bauen - für viele ein Todesurteil. Von Bangkok fährt heutzutage noch ein Zug in den Nordwesten auf der in Teilen erhaltenen Strecke der sogenannten Todesbahn.
Die Nachrichtensendung berichtet umfassend über Neuigkeiten aus dem Saarland und der Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Region. Neben Interviews, Informations- und Ratgeberbeiträgen werden auch regionale Sport- und Kulturereignisse thematisiert.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Rheinland-Pfalz.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen aus Baden-Württemberg.