Krause kommt!
UNTERHALTUNG Über Nacht bei Stefanie Heinzmann
Eisenbahn-Romantik
TOURISMUS Im Luxuszug von Rajasthan nach Mumbai
SWR
Sa. 06.12.
Doku
Demokratieforum Hambacher Schloss
- 75'
Politik
In dieser Ausgabe des SWR Demokratieforums diskutiert Michel Friedman mit politisch engagierten Schüler:innen über zentrale Themen der Demokratie: Menschenwürde, Rassismus, Streitkultur, politische Teilhabe, Social Media und Gefahren durch extremistische Kräfte. Zwei Plätze auf dem Podium werden rotierend von Jugendlichen besetzt, die ihre Perspektiven, Erfahrungen und Fragen einbringen.
Inhalt
In dieser Ausgabe des SWR Demokratieforums diskutiert Michel Friedman mit politisch engagierten Schüler:innen über zentrale Themen der Demokratie: Menschenwürde, Rassismus, Streitkultur, politische Teilhabe, Social Media und Gefahren durch extremistische Kräfte. Zwei Plätze auf dem Podium werden rotierend von Jugendlichen besetzt, die ihre Perspektiven, Erfahrungen und Fragen einbringen. Ergänzt wird die Runde durch einen Experten aus der Politikwissenschaft. Eine lebendige, dialogorientierte Sendung, die zeigt, wie ernsthaft und pointiert junge Menschen über Politik sprechen und wie wichtig ihre Stimmen für die demokratische Debattenkultur sind.
Themen
Widerspruch erwünscht! Schüler:innen diskutieren Demokratie: In dieser Ausgabe des SWR Demokratieforums diskutiert Michel Friedman mit politisch engagierten Schüler:innen über zentrale Themen der Demokratie: Menschenwürde, Rassismus, Streitkultur, politische Teilhabe, Social Media und Gefahren durch extremistische Kräfte. Zwei Plätze auf dem Podium werden rotierend von Jugendlichen besetzt, die ihre Perspektiven, Erfahrungen und Fragen einbringen. Ergänzt wird die Runde durch einen Experten aus der Politikwissenschaft. Eine lebendige, dialogorientierte Sendung, die zeigt, wie ernsthaft und pointiert junge Menschen über Politik sprechen und wie wichtig ihre Stimmen für die demokratische Debattenkultur sind.
Widerspruch erwünscht! Schüler:innen diskutieren Demokratie: In dieser Ausgabe des SWR Demokratieforums diskutiert Michel Friedman mit politisch engagierten Schüler:innen über zentrale Themen der Demokratie: Menschenwürde, Rassismus, Streitkultur, politische Teilhabe, Social Media und Gefahren durch extremistische Kräfte. Zwei Plätze auf dem Podium werden rotierend von Jugendlichen besetzt, die ihre Perspektiven, Erfahrungen und Fragen einbringen. Ergänzt wird die Runde durch einen Experten aus der Politikwissenschaft. Eine lebendige, dialogorientierte Sendung, die zeigt, wie ernsthaft und pointiert junge Menschen über Politik sprechen und wie wichtig ihre Stimmen für die demokratische Debattenkultur sind.
Sendungsinfos
VPS: 06.12.2025 00:18, Untertitel