Clown Rupert hat genug vom vielen Herumreisen. Als er in Deutschland die reiche Witwe Helga kennenlernt, verlässt er den Zirkus und will sich sesshaft machen. Er ahnt nicht, dass sich hinter seiner Angebeteten Mrs. Hatch verbirgt.
ServusTV liefert Ihnen täglich die schönsten Blickwinkel aus dem Alpenraum direkt in Ihr Wohnzimmer. Wir versorgen Sie mit einer aktuellen Wettervorhersage zu jedem Standort und präsentieren laufend die neuesten Meldungen aus der Nachrichtenwelt. Das Wetterpanorama bei Servus TV - täglich ab 6 Uhr.
Simon und Lou lassen auf dem Schulhof Papierflieger fliegen. Lou gewinnt immer, weil sie bessere Flugzeuge basteln kann. In ihrer Fantasiewelt machen sie als Helden einen Raumschiff-Wettkampf.
Superhase gewinnt das erste Rennen, aber Super-Lou zeigt ihm beim Überkopf-Fliegen ihre Überlegenheit. Plötzlich wird Super-Lou von Professor Wolf entführt. Superhase fordert den Professor zu einem Wettrennen heraus und hängt ihn durch geschickte Manöver ab.
Afrika galt lange als vergessener Kontinent, der vor allem durch Probleme Schlagzeilen macht. Die Serie "Afrika von oben" bietet völlig neue Perspektiven auf den Kontinent der Superlative.
In dieser Folge der dreiteiligen "Terra X"-Reihe dreht sich alles ums Wasser - ein Element, ohne das kein Leben möglich ist. Der Film zeigt, wie Flüsse, Seen und Küsten die Existenz von Menschen und Wildtieren prägen.
Wasser ist der Ursprung allen Lebens. Auf den afrikanischen Kontinent, der durch große Trockengebiete geprägt ist, trifft das in besonderer Weise zu. Große Seen wie Lake Victoria oder der mächtige Nil ermöglichten erst die Entwicklung vielfältiger Kulturen. Mit einer Länge von mehr als 6500 Kilometern ist der Nil der längste Fluss Afrikas. Sein Einzugsgebiet erstreckt sich über elf Länder. Schließlich mündet er ins Mittelmeer, wo er ein riesiges Delta bildet. Das Niltal mit seinen grünen Feldern kontrastiert scharf mit den Trockengebieten, von denen es umgeben ist. Der Fluss bringt Leben in die Wüste - das macht ihn so wertvoll.
Einige fantastische Naturreservate Afrikas, wie etwa das Okavangodelta, werden ebenfalls vom Wasser geprägt. Der Okavango erreicht niemals das Meer. Er fließt in eine abflusslose Senke in der Kalahari Botsuanas, wo er für Überschwemmungen sorgt und dann versickert und verdunstet. Vorher erschafft er jedoch eines der größten und wichtigsten Feuchtgebiete Afrikas, in dem charakteristische Wildtiere wie Elefanten, Büffel, Löwen und Giraffen leben. Die Ausdehnung des Deltas schwankt mit der Wassermenge und kann bis zu 20.000 Quadratkilometer umfassen. Die Flussarme versickern nach und nach in der Kalahari, die Trockenheit gewinnt wieder die Oberhand - bis mit der nächsten Flut das üppige Leben zurückkehrt.
Ergänzt werden die spektakulären Luftbilder durch Zeitraffer sowie Aufnahmen aus Bodenperspektive, um näher an Menschen, Orte und Wildtiere zu gelangen. Hochwertige Animationen und Karten, die wirken, als handele es sich um Blicke aus dem Weltall, bieten immer wieder Orientierung bei der Reise über den riesigen Kontinent. So liefert "Afrika von oben" in doppelter Hinsicht neue Perspektiven - sowohl in Form nie gesehener Bilder als auch durch kaum bekannte Geschichten.
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden.
Motto in Bonn: Frühlingsgefühle - Zeige, wie aufregend deine Statement High-Heels sind!
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Als ihre Tochter aufs College wechselt, bieten Liz und Will an, ihr Kätzchen Penny bei sich aufzunehmen. Doch kaum im neuen Domizil angekommen, wird aus der kuscheligen Samtpfote eine echte Furie: Sobald sie die 17-jährige Hauskatze Puck zu Gesicht bekommt, stürzt sich Penny mit Klauen und Zähnen auf sie. Die Kämpfe enden meistens blutig und Puck ist nach wenigen Tagen so panisch, dass sie das ganze Haus vollpinkelt. Liz und Will befürchten, dass ihre Katzen-Seniorin weitere Attacken nicht überlebt und wenden sich verzweifelt an Tierverhaltensforscher Jackson. Kann er mit einem Therapieprogramm den Frieden wiederherstellen?
In drei Wochen sollen die "Star Vans" des "Camperwerks" auf einer Messe die Blicke auf sich ziehen. Tischlermeister Heiko nimmt mit seinen Azubis Phil und Felix in Bad Bramstedt den Innenausbau der beiden Prototypen in Angriff. Das Team von "4Wheel24" krempelt in der Werkstatt ebenfalls die Ärmel hoch. Im Haslochbachtal bei Würzburg wird in dieser Folge die Fahrerkabine eines Explorationsmobils mit einem Chassis verschraubt. Und Tobi hinterlässt der Crew von "Mein Hausboot" vor der Abreise in den wohlverdienten Urlaub eine ambitionierte To-do-Liste.
In der Südamerika-Folge begegnet Christopher Clark spektakulären Naturwundern, den beeindruckenden Spuren präkolumbianischer Hochkulturen und den Zeugnissen langer Kolonisation. Die filmische Reise führt von den Wasserfällen von Iguazú zu den alten Missionsstationen der Jesuiten, geht weiter nach Sucre in Bolivien mit seinem kolonialen Erbe, nach Tiwanaku, Cusco und Machu Picchu und endet in Buenos Aires mit dem UNESCO-Welterbe Tango. Christopher Clark beginnt seine Reise an den Iguazú-Wasserfällen im Grenzgebiet zwischen Brasilien und Argentinien. Die gewaltigen Kaskaden, die in ein Tal stürzen, sind so einzigartig, dass die UNESCO sie im Jahr 1984 auf die Welterbeliste setzte. Im argentinischen San Ignacio Miní ist Clark auf den Spuren eines heiligen Experiments unterwegs. Im 17. Jahrhundert hatten spanische Jesuiten dort eine Schutzzone für die einheimischen Guarani vor der Versklavung durch die Kolonialherren geschaffen und damit eine Vision eines humaneren Kolonialismus und einer vorsichtigeren Missionierung entworfen. Das lässt sich auch in der ehemaligen Jesuitenreduktion im bolivianischen Concepción beobachten. Dort war es den Jesuiten gelungen, die musikalische Ader ihrer Schützlinge zu wecken und sie für europäische Kirchenmusik zu begeistern. Und daran hat sich auch nach 300 Jahren nichts geändert, wie Christopher Clark sich überzeugen kann. Die bolivianische Stadt Sucre gilt als ein perfektes Beispiel einer Kolonialstadt in Südamerika. Die weiß getünchten Kolonialbauten, Kirchen und Klöster der Altstadt gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Früher hieß die Stadt La Plata, also Silber, denn ihr einstiger Reichtum stammte aus den nahe gelegenen Silberminen. In Tiwanaku am Titicacasee trifft Christopher Clark auf eines der berühmtesten Monumente präkolumbianischer Hochkulturen. Dort im Altiplano, dem zentralen Hochland in über 3000 Metern Höhe, blühte vor 3500 Jahren eine Hochkultur. In der Mitte der Anlage erhebt sich das spektakuläre Sonnentor. Es wurde aus einem einzigen Monolith gehauen. Tiwanaku war die erste größere Stadt im Andenraum. 750 nach Christus erreichte sie ihre Blütezeit und hatte bis zu 50.000 Bewohner. Man hat herausgefunden, dass die Menschen damals eine großartige Technik erfanden, wie man in dieser Höhe pflanzen und ernten kann. Die Gegend wird als Heimat der Kartoffel angesehen. Ein Gemüse, das aus unserem Nahrungsangebot nicht mehr wegzudenken ist. Tiwanaku wurde zum Vorbild für das Inka-Reich. Die Inka errichteten ihre Hauptstadt im 3400 Meter hoch gelegenen Cuzco im heutigen Peru. Cuzco bedeutet in der Sprache der Inka "Nabel der Welt". Oberhalb der Stadt finden sich die Reste der gewaltigen Festung Sacsayhuamán mit ihren Zickzackmauern. Wie Cuzcos Altstadt gehört sie zum UNESCO-Welterbe. Von Cuzco aus regierten die Inka bis zu 13 Millionen Untertanen. Auch Machu Picchu gehörte dazu. Die imposante und am besten erhaltene Ruine einer Inka-Stadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und seit 2007 zu den neuen sieben Weltwundern. Machu Picchu ist eine einzigartige Symbiose aus Architektur und Natur. Warum entstand dieser Ort ausgerechnet dort, was war seine Funktion? Machu Picchu gibt noch immer Rätsel auf. Christopher Clarks Weg zurück nach Europa führt über Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires. Die 15-Millionen-Metropole hat der Welt ein ganz besonderes Kulturerbe vermacht: den Tango. In den Stadtparks mit ihren Pavillons kann man ihm noch heute allabendlich begegnen. An manchen Häuserwänden in Buenos Aires erinnern Bilder und Reliefs an die Matrosen und Einwanderer, die den Tanz einst nach Argentinien brachten. Aus einer Mischung ganz verschiedener europäischer und afrikanischer Einflüsse ist etwas Unverwechselbares entstanden, das inzwischen die ganze Welt erobert hat.
What's your name, are you German. Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein. In 51 Lektionen werden die wichtigsten Grammatikstrukturen und der Grundwortschatz vermittelt. Wann sagt man "some" oder "any"? Wann heißt es "he was" und wann "he has been"? Die Antworten auf diese und viele andere Fragen, die Sie im Englischunterricht nie zu stellen wagten, liefert Englisch für Anfänger in witzigen Spielszenen und fundierten Erklärteilen.
Ein junger Pharao gewährt unglaubliche Einblicke in die Hochkultur Ägyptens. Die dreiteilige Serie stellt den Pharao in seinen letzten Tagen als Gottkönig vor. Gezeigt wird, wie Tutanchamun als 19-Jähriger eine der fortschrittlichsten Zivilisationen seiner Zeit regierte.
Mit einer Fleischproduktion von etwa acht Millionen Tonnen ist Deutschland der größte Fleischproduzent Europas und der drittgrößte der Welt. Im Durchschnitt verzehrt jeder Bundesbürger im Jahr rund 31 Kilogramm Fleischwaren. Schweinefleisch wird am häufigsten verarbeitet - und aus ihm besonders oft Wurst hergestellt. Allein die Brühwurst, also zum Beispiel die Lyoner Fleischwurst, macht ein Drittel des gesamten Fleischkonsums aus. Die beliebteste Wurst ist jedoch eine Rohwurst: die Salami.
Visual Radio
Der Video-Livestream von "SWR3 FIT", unter SWR3.de und im TV. Die perfekte Sendung für alle, die auch am Wochenende gerne früh aufstehen, zur Arbeit unterwegs sind oder Lust auf Abwechslung haben. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten zum Nachlesen die Live-Bilder aus dem Studio. Webcams zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.
Beim unterhaltsamen TV-Einkaufserlebnis "Teleshopping" werden Produkte aus aller Welt präsentiert, die den Alltag erleichtern. Das umfassende Portfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen Fitness, Freizeit, Wellness, Beauty, Küche und Haushalt.
Das verrückteste und kreativste Rennen der Welt auf vier Rädern fand 2019 in Brasilien statt, und das passierte beim Red Bull Seifenkistenrennen in São Paulo.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Die Kinder vom Vorderhaus feiern den Ferienbeginn mit einer Wasserbombenschlacht. Der mürrische Nachbar Lothar Hermann Burke versteht aber keinen Spaß. Kurzerhand beschlagnahmt er die Wasserbomben. Die Kinder wollen ihm daher einen Streich spielen. Als unsichtbarer Kobold unterstützt sie Pumuckl, wo er nur kann. Als Burke mit Wasserbomben beworfen wird und sein Hund plötzlich rasiert ist, schaltet sich die Polizei ein. Florian Eder steht unter Hauptverdacht.
Mit Hans Clarin, Florian Brückner, Max von Thun, Lisa Wagner, Matthias Bundschuh, Jamily Göppel, Tim Koch
Du willst wissen, was in der Welt los ist und super gut informiert sein? Dann: "Hallo bei logo!", den Nachrichten bei KiKA extra für dich, präsentiert von den Moderatoren Lotte, Linda, Maral und Sherif.
Deutschlands einzige tägliche Nachrichtensendung für Kinder zeigt Aktuelles, Hintergrundinformationen und Themen aus der Welt der Kinder und Jugendlichen - verständlich und unterhaltsam.
Du willst wissen, was in der Welt los ist? Du willst super gut informiert sein? Dann: Hallo bei logo! - deinen Kindernachrichten bei KiKA, präsentiert von den logo!-Moderatoren Lotta, Linda, Maral und Sherif.
Erneut stürzen wir uns auf ein Thema, das auf den ersten Blick nicht in Verbindung mit der Klimakrise steht _ Filmproduktionen. Müssen wir künftig auf diese Form von Entertainment verzichten, um unseren Planeten zu retten? Wir möchten genau wissen, welche Folgen die ressourcenintensive Filmbranche auf unseren Planeten hat. Film ab für Christl und ihre spannenden Gesprächspartner*innen aus der Filmindustrie.
Auf dem Wiener Riesenrad: In luftiger Höhe entlockt Moderatorin Kimberly Budinsky großen Sportpersönlichkeiten ihre faszinierende Lebensgeschichte und lässt dabei keine Frage offen.
Bei einer neuen Mission müssen Superhase und Captain Hase Professor Wolf schnappen, der in ihre Geheimbasis eingebrochen ist und Dinge gestohlen hat. Super-Elvis eilt ihnen dabei zur Hilfe.
Auf der Mission passieren Captain Hase einige Missgeschicke, die Superhase verärgern. Captain Hase versucht zu erklären, dass jeder Fehler macht, aber Superhase ist sauer. Doch dann braucht Superhase selbst Hilfe von Super-Elvis.
Papi kocht für die Familie sein Lieblingsessen. Caillou ist das Essen etwas zu scharf. Aber anstatt seinem Papi zu erklären, was er nicht mag, sagt er nur "Igitt". Caillou stellt sich vor, dass er der Chefkoch für einen mäkeligen König ist, der ebenfalls ständig "Igitt" zum Essen sagt. So versteht Caillou, dass einfach nur "Igitt" zu sagen, kränkend und verletzend sein kann.
"Soll es denn immer so bleiben, dass die jungen Leute sich in dunklen Ecken herumdrücken müssen?" regt Klaus Martin sich auf. Penny ist nämlich aus dem Wohnheim, in dem ihr Freund, der 18-jährige Lehrling Helmut Lechner wohnt, rausgeflogen. Ihre "Kriegsbemalung" und ihr Benehmen waren bei der Heimleitung unangenehm aufgefallen. Helmut beginnt, sich gegen die Bevormundung im Wohnheim und im Betrieb zu wehren. Dadurch gerät er in immer größere Schwierigkeiten. Was auch für die Familie Martin Konsequenzen hat.
Mit Stephanie Daniel, Evelyn Meyka, Rüdiger Lichti, Peter Hagenbäumer, Eva Hagenbäumer, Kurt Dommisch, Ursula Penzel, Stephan Schwartz, Michael Brennicke, Heidi Treutler, Hann Wagner-Appelt, Carola Wied, Eva Wagner-Appelt, Harald Dietl
Als die fiesen Bananaraptoren mal wieder hinter Ginger her sind, fallen sie versehentlich in ein tiefes Loch und können nicht mehr herausklettern. Hilft ihnen Ginger wieder heraus?
Ginger und die Erbs-Rexe haben gleich mehrere Ideen, wie sie die Bananaraptoren retten wollen. Aber nichts klappt. Als Ginger den Bananaraptoren schon versprechen muss, ihnen dreimal am Tag Essen zu bringen, kommt den Bananaraptoren der Zufall zu Hilfe.
Gemma hat ihr Auto in Calvins Werkstatt reparieren lassen. Als sie die Rechnung bei Tina begleichen möchte, winkt diese ab, da sie ihrer Freundin kein Geld abknöpfen will. Als Calvin jedoch davon erfährt, ist er außer sich vor Wut. Auch Dave findet es nicht in Ordnung und trifft sich heimlich mit seinem Nachbarn, um ihn zu bezahlen. Grover, der das zufällig sieht, verplappert sich allerdings am nächsten Tag, sodass bei beiden Familien der Haussegen schief hängt.
Mit Max Greenfield, Cedric the Entertainer, Beth Behrs, Tichina Arnold, Sheaun McKinney, Marcel Spears, Hank Greenspan, Gary Anthony Williams, Yemi Cole
Eine Operation und das anschließende Koma zwangen Rose ihr einst so erfolgreiches Restaurant "Leone's" für zwei Jahre aufzugeben. Glücklicherweise ist ihr Zustand nun stabil, weshalb sie ihrer Arbeit wieder nachgehen will. Doch unter der Führung ihres Sohnes gleicht ihr Restaurant einer dreckigen Geisterstadt ...
Zum Ende der letzten Eiszeit hin, wanderten die ersten Menschen auf den amerikanischen Kontinent. Die Analyse eines 13.000 Jahre alten Skeletts aus dem mexikanischen Dschungel verrät viel über unsere Vorfahren und deren Lebensbedingungen.
Der Porsche 911 Turbo S kombiniert Alltagstauglichkeit mit Rennstreckenleistung und ist das sportliche Aushängeschild von Zuffenhausen. Seit 1975 steht der BMW 3er für Fahrfreude und ist das Herzstück der Marke, die ihren 50. Geburtstag feiert. Kia plant mit dem PV5, den Transportermarkt zu revolutionieren und den Kastenwagen ins Jahr 2025 zu bringen.
Das Zweierteam-Rennen
Im nächsten Rennen müssen jeweils zwei Piloten ein Team bilden. Corto ist überhaupt nicht begeistert davon, dass sie mit der ehrgeizigen Hannah von Team Mirages zusammenarbeiten muss. Außerdem traut sie ihrem Bruder Adam nicht und ist davon überzeugt, dass er irgendeinen gemeinen Plan ausheckt. Damit liegt sie gar nicht so falsch, denn Adam will bei Enki die Whale-Technologie ausspionieren.
Mit Luisa Wietzorek, Nicolas Rathod, Sarah Tkotsch, Gerald Schaale, Fabian Kluckert
Ein Bauer findet ein Baby im Stall. Als die Beamten eintreffen, ist das Baby weg! - Nach einem Friseurbesuch streift eine Frau beim Parken ein anderes Fahrzeug. Ein Beobachter gibt sich daraufhin als Halter aus! - Zwei Frauen betreten die Wache Köln-Mülheim: Sie sind in einem Restaurant bestohlen worden und glauben, dass es der Rosenverkäufer war! - Anstatt auf seinen Bruder aufzupassen, lässt ein Teenie lieber seine Drohne fliegen und eins kommt zum anderen!
Mac und das Team haben alle Hände voll zu tun, als sie einer Spur zu Codex nachgehen. Dabei müssen sie etwas Schockierendes feststellen: Murdoc hat sie seit Monaten beschattet. Doch nicht nur ihre eigene Sicherheit ist in Gefahr - gemeinsam mit Andrews bedroht Murdoc auch das Leben von vielen anderen Menschen. Wird das Team ihn rechtzeitig aufhalten können?
Mit Lucas Till, Tristin Mays, Justin Hires, Meredith Eaton, Levy Tran, Henry Ian Cusick, David Dastmalchian, Joe Pantaliano
Als Ginger drei Kokosnussodon-Babys eingesperrt in einem Bambuslaufstall sieht, muss sie sie sofort befreien. Dummerweise muss Ginger bemerken, dassdie Babys gar nicht eingesperrt waren.
Denn die Kokosnussodon-Babys haben nur auf ihr Frühstück gewartet. Jetzt muss Ginger die drei Ausreißer auf schnellstem Weg wieder zurückholen.
Wenige Tage nachdem Senator Randolph Kittridge seiner Krebserkrankung erlegen ist, wird seine Tochter Eloise ermordet aufgefunden. Wie sich herausstellt, hatten Eloise und ihr Vater in ihrem Testament festgelegt, nach ihrem Tod eingefroren zu werden. Dadurch sollte, sobald die Wissenschaft soweit ist, Randolphs Krebs behandeln werden können. Goren und Eames rollen die Vergangenheit der Kittridges auf und stoßen auf ein Familiengeheimnis.
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Tim Ransom, William Langan, Maureen Mueller, Josef Sommer, Jay Goede
Caillou ist extrem frustriert, weil er es nicht schafft, einen Ball in seinen neuen Basketballkorb zu werfen. Seine Mami schlägt vor, dass er ganz ruhig bleibt, tief durchatmet und es noch mal versucht. Caillou überlegt sich, ob das vielleicht eine gute Idee sein könnte, den Frust zu überwinden.
Im September 2008 ist eine Boeing 737 der russischen Airline Aeroflot von Moskau auf dem Weg in die zentralrussische Stadt Perm. Während des ganzen Fluges laufen die beiden Triebwerke mit unterschiedlicher Leistung. Der Erste Offizier muss permanent gegensteuern, um die Maschine auf Kurs zu halten. An Bord sind 82 Passagiere. Beim Anflug auf Perm stürzt die Maschine nahe der Stadt ab auf die Gleise der Transsibirischen Eisenbahn. Was führt zu der Katastrophe?
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Die SuperKitties und der Superfan / Die SuperKitties und die Seifenblasenplage - Die SuperKitties und der Superfan / Die SuperKitties und die Seifenblasenplage(Super-Fan/ Bubble Bot
1. Staffel
4. Folge
USA 2022
23'
SuperKitty-Super-Fan Pickles hilft dem Team, die Lage zu retten. / Die SuperKitties halten Zsa-Zsa davon ab, den Wasserturm von Kittydale in ihr eigenes riesiges Schaumbad zu verwandeln.
Plankton und Mrs. Krabs wetteifern darum, wer mehr Fett als Geschmacksträger in die Fast-Food-Produkte packen kann. // SpongeBob bekommt einen kleinen Job als Schauspieler und sieht sich schon als großer Star.
Das Trikarottops-Mädchen Ginger trifft ein Kiwi-Mammut-Baby in den verschneiten Bergen. Merkwürdigerweise will das Kiwi-Mammut sich nicht von der Stelle bewegen. Aber warum nicht?
Ginger findet heraus, dass das Kiwi-Mammut nur über weichen Schnee laufen mag - nur leider ist der Schnee um das Mammut weggetaut. Wie auf einer Insel sitzt das Mammut fest. Ginger braucht dringend eine Schneelieferung.
Mister Paper erfreut sich an dem herrlichen Vogelgezwitscher vor seinem Fenster. So schön möchte er auch pfeifen können, aber das ist leichter gesagt als getan. Zum Glück hat Mister Paper seine Schere und mit ein bisschen Geschick, kommt er seinem Ziel schon näher.
Die Wiese ächzt unter einer Hitzewelle. Ungeachtet dessen setzt Richter Bienenwachs seine absurden Inspektionen unvermindert fort. Er lässt sogar Ben, den Mistkäfer, inhaftieren.
Sein Mistball war ihm draußen vor dem Bienenstock über die Füße gerollt. Ben wird dafür ins Bienengefängnis geworfen, doch, oh Wunder, er atmet auf, denn da drinnen ist es so schön kühl. Maja und Willi bekommen das mit, und Maja hat sofort eine großartige Idee.
Sie, Willi und die Bienenschüler müssen sich nur danebenbenehmen, damit der Richter sie ebenfalls ins Gefängnis schickt. Gesagt getan, und alle atmen auf. Das macht die Runde, und bald wird es eng im Gefängnis. Als auch der Richter begreift, warum plötzlich alle gerne eingesperrt werden, bittet er die schwitzende Königin ins Gefängnis und entlässt dafür, um Platz zu schaffen, Ben, seinen Mistball und Maja zurück in die Hitze.
Pumuckl erfährt erst am Morgen, dass Eder Geburtstag hat. Auf der Suche nach einem passenden Geschenk macht er sich auf den Weg in die Stadt. In Vickys Keramikladen ist der Tisch gerade für einen Kindergeburtstag gedeckt. Pumuckl findet den wunderschönen Geburtstagskuchen einfach ideal. Als es ihm nicht gelingt, ihn zu stibitzen, beschließt Pumuckl, selbst einen Kuchen zu backen. Aber da kommen ihm Eders Freunde dazwischen.
Mit Hans Clarin, Florian Brückner, Ina Meling, Frederic Linkemann, Anja Knauer, Ilse Neubauer, Ekrem Bora
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Mister Paper hat sich viel vorgenommen: Er will ein Schloss bauen! Für dieses Großprojekt braucht er viel Baumaterial, aber er hat zu wenig Papier daheim. Darum gilt es, zuerst neues zu besorgen. Ob er den Traum vom Schloss wohl verwirklichen kann?
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Holger Gotha, Philipp Rafferty, Sabrina Dietel
Einmal in einem altehrwürdigen Schloss die feine Küche genießen, das muss kein Wunschtraum bleiben. In vielen hessischen Schlössern gibt es Gastronomiebetriebe, die zum royalen Schlemmen einladen. Wir besuchen drei von ihnen: Schloss Rettershof in Kelkheim, Schloss Rauischholzhausen in der Nähe von Marburg und Schloss Hohenhaus im nordhessischen Herleshausen. Hunger ist dabei garantiert.
"ntv mobil" beleuchtet alle Themen abseits klassischer Autopräsentationen. Das Mobilitätsmagazin reagiert auf aktuelle politische Entscheidungen und ordnet diese ein, es bespricht Neuheiten in den Bereichen E-Mobilität, Umweltschutz und alternative Antriebe, es stellt praktisches Autozubehör vor und berichtet über innovative Startups und Einzelpersonen.
Im Papier-Land hat es schon lange nicht mehr geregnet. Die Bäume in Mister Papers Vorgarten sind deshalb fast völlig ausgetrocknet. Darum muss Mister Paper nun mit seiner Schere kreativ werden, um Regen herbeizuholen und die Pflanzen zu retten.
Käpt'n Tollpatsch und Francois wollen von der Tauch-Glocke aus die Entstehung eines Unterwasser-Vulkans beobachten und geraten dabei in Gefahr. Die PAW Patrol muss helfen.
2013 wird Ron Kirby in seinem Haus in Alexandria, Virginia, erschossen. Die Gemeinde ist fassungslos, aber es ist nicht der erste Mord dieser Art. Zehn Jahre zuvor wurde Nancy Dunning in einem sehr ähnlichen Fall ermordet. Gerade als die Polizei die Parallelen untersucht, wird eine anderes Mitglied der Gemeinde erschossen. Können die Ermittler mithilfe von Sicherheitsaufzeichnungen einen Verrückten aufspüren, bevor er wieder zuschlägt?
Der Wellenreiter-Cup
Debbie hat das Team Starfisch verlassen und beschlossen, von nun an Cortos Fan zu sein. Unterwürfig folgt sie ihr auf Schritt und Tritt. Corto gefällt die Aufmerksamkeit zunächst, beschwert sich allerdings später über ihre zunehmend nervige Art. Als Debbie davon Wind bekommt, kehrt sie zu Team Starfish zurück und will es Team Tiki heimzahlen Die kaum bezwingbare Monsterwelle des nächsten Rennen bietet ihr dafür die Gelegenheit.
Mit Luisa Wietzorek, Nicolas Rathod, Sarah Tkotsch, Gerald Schaale, Fabian Kluckert
Blumen-Sitten ist nicht einfach:
Isa bekommt eine wichtige Einladung, aber sie kann nicht so einfach ihren Garten verlassen. Denn wer soll auf ihre geliebten Blumen-Babys aufpassen, während sie weg ist? Dora und Boots erklären sich dazu bereit, aber diese Herausforderung haben sie ein wenig unterschätzt.
Andrea, das Alebrije-Mädchen:
Es ist ein besonderer Tag, denn der Alebrije-Baum schenkt mit goldenen Blättern einigen jungen Alebrijes ihre neuen Superkräfte. Als Andrea ihr Blatt erhalten soll, wird es von einem Windstoß davongetragen. Andrea ist ganz traurig, aber Dora möchte ihr helfen, das Blatt zu finden.
Nach kurzem Streit wieder versöhnt, rodeln Pettersson und Findus in den Wald, um einen schönen Weihnachtsbaum zu schlagen. Doch dieser Tag ist voller wundersamer Ereignisse.
Erst treffen die beiden Freunde auf einen merkwürdigen, Geige spielenden Waldhüter. Dann begegnen sie auf dem Basar den als Weihnachtsmann verkleideten Gustavsson, und schließlich findet Pettersson das perfekte Bauteil für seine vertrackte Erfindung.
SpongeBob passt freiwillig auf die drei Nichten von Sandy auf, doch die ganze Sache wächst ihm über den Kopf. // SpongeBob und Patrick melden sich freiwillig als Museumswächter, während Thaddäus versucht, unbemerkt sein Gemälde aufzuhängen.
Afrika galt lange als vergessener Kontinent, der durch Probleme Schlagzeilen macht. Die Serie "Afrika von oben" bietet nun völlig neue Perspektiven auf einen Kontinent der Superlative.
In der dritten Folge der dreiteiligen "Terra X"-Reihe dreht sich alles um Menschen. In Afrika existieren viele unterschiedliche Volksgruppen. Ihre Art zu leben unterscheidet sich stark - von sehr ursprünglich als Jäger und Sammler bis hypermodern.
In Kamerun in Zentralafrika herrscht tropisches Klima. Regelmäßige starke Regenfälle setzen den Straßen zu, denn nur wenige sind asphaltiert. Schlamm und große Schlaglöcher machen die Verkehrswege für normale Autos oft unpassierbar. Motoräder kommen besser voran, bieten aber nur wenig Platz. Daher hat der Mechaniker Emmanuel Wembe eine Lösung gesucht, um den Menschen trotzdem jederzeit eine Transportmöglichkeit zu bieten. In Bafoussam, einer der größeren Städte Kameruns, betreibt er eine kleine Werkstatt. Dort hat er ein Motorrad umgebaut: Die Verlängerung des Radstands, ein breiterer Lenker und zusätzliche Stoßdämpfer verwandeln es in eine geräumige "Limousine" auf zwei Rädern. Acht Passagiere kann Emmanuel Wembe damit transportieren - innerhalb der Stadt, in die umliegenden Dörfer, bei Regen oder Sonnenschein. Das Gefährt bekäme vom deutschen TÜV wohl keine Plakette - aber es funktioniert.
Neben Erfindergeist im Kleinen gibt es in Afrika auch riesige, zukunftsweisende Projekte, wie eine gigantische Solaranlage in Marokko - eine der größten weltweit. Die verlässliche Sonneneinstrahlung bietet dafür ideale Voraussetzungen. Im sogenannten Noor-Komplex werden ausgedehnte Felder aus Spiegeln genutzt, um mit der Sonnenenergie Strom zu erzeugen. Dieser Solar-Strom aus der Wüste soll dabei helfen, das Land unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen. Die CO2-Emissionen Marokkos entsprechen dem Ziel, die Klimaerwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Damit steht das Land im internationalen Vergleich sehr gut da. Neben den beeindruckenden Zahlen ist das technische Großprojekt auch ein Blickfang - vor allem von oben.
Ergänzt werden die spektakulären Luftbilder durch Zeitraffer sowie Aufnahmen aus Bodenperspektive, um näher an Menschen und Orte zu gelangen. Hochwertige Animationen und Karten, die wirken, als handele es sich um Blicke aus dem Weltall, bieten immer wieder Orientierung bei der Reise über den riesigen Kontinent. So liefert "Afrika von oben" in doppelter Hinsicht neue Perspektiven - sowohl in Form nie gesehener Bilder, als auch durch kaum bekannte Geschichten.
Richter Caine ist für den Vorsitz des Obersten Gerichthofes nominiert worden. Doch seine Freude wird getrübt, als er ein Glückwunschtelegramm seiner Frau Diane erhält, die er seit 40 Jahren für tot hält. Und ein anonymer Erpresserbrief folgt sogleich. Privatdetektiv Magnum soll nun herausfinden, ob Diane wirklich noch lebt.
Mit Tom Selleck, John Hillerman, Larry Manetti, Roger E. Mosley, José Ferrer, Elizabeth Lindsey, Sonny Ching, Patricia Herman, June Lockhart
Alex hilft Bauer Alfred, ein Beet zu wässern. Aber weil er vergisst, den Wasserhahn zuzudrehen, steht am Morgen der ganze Bauernhof unter Wasser. Die Tiere und Alfred haben sich auf das Scheunendach gerettet. Die PAW Patrol muss helfen!
Als er gegen Mitternacht ein Lokal verlässt, wird Steve Austin Zeuge eines Mordes und kann dank seines bionischen Auges den Attentäter erkennen. Das Opfer gehörte zum Team von Staatsanwalt Lorin Sandursky. Als der am nächsten Tag das Gericht betritt, sieht Steve den Mörder wieder und kann ihn fassen. Es handelt sich um John Hopper. Doch Hopper kann ein wasserdichtes Alibi für den Vortag aufweisen: Er war in einer Fernsehshow.
Mit Lee Majors, Richard Anderson, Martin E. Brooks, Pamela Hensley, Gregory Walcott, William Sylvester, Stephen Elliott
Motto in Wiesbaden und Mainz: Blue Mood - Style ein Sommeroutfit in Dark Denim!
Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die "Shopping Queen" gekürt.
In dieser Folge begibt sich Christopher Clark in den Norden Afrikas auf der Suche nach dem Zauber des Maghreb mit seiner einmaligen Mischung aus afrikanischen und arabischen Traditionen. Durch das Atlas-Gebirge mit seinen pittoresken Berbersiedlungen führt die Reise über die Altstadt von Fes zu den Ruinen von Karthago, weiter zu den Frauen von Sejnane, die eine 3000 Jahre alte Töpferkunst pflegen, bis ins märchenhafte UNESCO-Welterbe Marrakesch. Am Fuß des Hohen Atlas besucht Christopher Clark Aït-Ben-Haddou, ein architektonisches Juwel. Nicht zufällig wurde die Stadt immer wieder für große Hollywoodfilme als Kulisse gewählt. Die Adobe-Bauweise mit an der Sonne getrocknetem Lehm ist perfekt an das Klima angepasst. Die Bauweise, die die einheimischen Berber schon vor über 1000 Jahren ersonnen haben, vereint auf einmalige Weise Zweckmäßigkeit mit pittoresker Schönheit. Christopher Clarks Reise geht weiter nach Fes, einer Millionenstadt mit langer Geschichte. Bis heute werden dort uralte Handwerkstraditionen gepflegt, wie Messingschmieden und Gerbereien. Berühmt ist Fes auch für seine Riads, Stadthäuser, deren prächtige begrünten Innenhöfe sich hinter hohen Mauern verstecken. Denn Riad bedeutet eigentlich "Garten". Nächste Station auf der Reise ist eine der berühmtesten Städte der Antike: Karthago. Die einst von Phöniziern gegründete Stadt wuchs schnell zu einer mächtigen und reichen Seemacht heran. Neben seiner Handelsflotte verfügte Karthago über wendige Kriegsschiffe, die in einem genial geplanten kreisrunden Marinehafen stationiert waren, dessen Umrisse noch heute erkennbar sind. Doch Karthago beging den Fehler, Rom herauszufordern. Das wurde der Metropole im heutigen Tunis zum Verhängnis. Der Eroberung folgte die Eingliederung der Heimat des legendären Feldherrn Hannibal ins römische Imperium. Eine interessante Facette sogenannten Immateriellen Kulturerbes begegnet Christopher Clark im tunesischen Hinterland. Seit vielen Jahrhunderten pflegen in der Region von Sejnane Frauen eine traditionelle Form der Töpferkunst, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Die UNESCO unterstützt die Frauen in dem Bestreben, das uralte Handwerk am Leben zu erhalten. Mittlerweile haben die Töpferinnen eine Kooperative gegründet. Letzte Station der filmischen Riese ist Marrakesch. Die pittoreske Stadt mit ihrer verwinkelten Architektur, ihrem Gewirr von Gassen, dem Souk mit seinen üppigen Marktständen ist nicht nur UNESCO-Welterbe, sondern auch ein Touristenmagnet. Eine der Attraktionen der Metropole ist der Djema el Fnaa, ein riesiger Platz, auf dem täglich Straßenhändler, Essensverkäufer, Wahrsager, Gaukler und Schlangenbeschwörer um Kundschaft buhlen. Dort ist Christopher Clark mit der Vertreterin einer uralten Zunft verabredet: einer professionellen Geschichtenerzählerin. Sie hat die Kunst von ihrem Vater erlernt und tritt den Beweis an, dass diese jahrtausendealte Form der Unterhaltung nichts von ihrem Zauber eingebüßt hat.
In der dritten Folge werden die Lebensumstände Tutachnamuns anhand der archäologischen Funde rekonstruiert. Die Schätze, Grabbeigaben und die Mumie selbst werden neu untersucht, wobei einige unerwartete Besonderheiten erkennbar werden. Auch das Grab selbst ermöglicht interessante Rückschlüsse auf das Leben des Kindkönigs. Tutanchamun wurde sehr schnell und eher nachlässig begraben, vermutlich aus politischen Gründen.
Emils geliebter Cousin Sammy, das fliegende Eichhörnchen, hat sich zu Besuch angekündigt. Als Emil beobachtet, wie alle seine Freunde sich auf den tollen Sammy freuen, fühlt er sich wertlos, weil er nicht so cool fliegen kann wie sein Meistercousin. Als Pedro ihm auch noch sagt, dass an Emil vor allem besonders sei, dass er ein fliegendes Superheldhörnchen als Cousin habe, ist er komplett verzweifelt. Seine Versuche zu fliegen, enden kläglich auf einem hohen Baum. Dann bekommt er seine Chance: Emil entdeckt durch Zufall etwas, das er ganz besonders gut kann.
LSD und Psilocybin aus "Magic Mushrooms" sind Drogen, strikt verbotene Substanzen. Und doch könnte es sein, dass sie bald als Medikamente zugelassen werden - gegen Depressionen und Süchte. Nachdem die Hippiebewegung sie in den 1960er- und 1970er-Jahren populär gemacht hat, verschwanden die Substanzen aus der Forschung. Aber inzwischen untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der ganzen Welt deren Heilungspotenzial. Die Dokumentation begleitet Ärzte und Patienten, die an einer großangelegten Studie zu Depressionen teilnehmen. In Frankreich wird die Wirkung der Psychedelika bei Alkoholabhängigkeit erforscht und in der Schweiz gibt es bereits Ausnahmeregelungen für den therapeutischen Einsatz.
Pumuckl geht mit Eder zum Angeln. Eine laute Hundebesitzerin, ein Taucher, der in Eders Angelschnur gerät, und streitende Kinder trüben jedoch die Idylle auf dem Land. Als Pumuckl dann tatsächlich einen Fisch am Haken hat, gerät er in größte Gefahr. Zum Glück kann ihn Eder noch retten, aber was dieser mit dem Fang vorhat, ist dem Kobold nicht recht.
Mit Hans Clarin, Florian Brückner, Catalina Navarro Kirner, Jakob Tögel, Simon Pearce, Johann Schuler, Roland Schreglmann
"Schmetterlinge" im Hinterhof zu spielen macht riesigen Spaß, bis Bluey mit Judo davonläuft und Bingo ganz alleine zurückbleibt. Nun ist die arme Bingo untröstlich und Bluey muss Wiedergutmachung leisten.
Rivalität, sportlicher Ehrgeiz und große Emotionen: "Au Revoir" erzählt die Geschichte von Raph Deromes Aufstieg zum Wakeboard-Star - und begleitet ihn bei seiner letztem Auftritt auf dem Wasser.
"Geh nicht in den Wald", sagt der Grüffelovater, "da wohnt die böse Maus!" Geradezu eine Aufforderung für das Grüffelokind, sich heimlich in den Wald zu schleichen, während Vater schläft.
Tiefer und tiefer gerät das Grüffelchen in den dunklen Wald. Es spricht sich Mut zu und stapft neugierig voran. Spuren im Schnee führen es zur Schlange, zur Eule und zum Fuchs. "Es ist nicht die Maus", bedauert das Grüffelokind jedes Mal.
Und als es fast nicht mehr daran glauben kann, die Maus zu finden, steht es vor einem kleinen braunen Tier. Nicht groß, nicht gefährlich, nicht böse. Gerade richtig zum Fressen.
Mit mit der Stimme von:, Heike Makatsch, Christian Ulmen, Ben Hadad, Wolfgang Hess, Kaspar Eichel, Frank-Otto Schenk, Udo Schenk
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Papsi macht eine Zitronen-Limonade, die supersauer ist, weil er den Zucker vergessen hat. Becca und ihre Freunde sollen sie für ihn zum großen Picknick am Gründertag bringen. Die Bande glaubt, die Limonade verleihe Superpower... Onkel Nett hilft sie bei einem kleinen Yoga-Problem, Bürgermeisterin Mausimaus hilft sie, die hohen Töne bei der Wuselwaldhymne zu treffen und auch Edgar kann zum Picknick kommen, weil er dank des Tranks seine Post rasend schnell austeilt. Beim Gründertag-Picknick müssen die Wuselwaldies dann entdecken, dass der Super-Sauer-Power-Saft gar keine Superkräfte verleiht. Doch was hat Onkel Nett und den anderen dann tatsächlich geholfen?
Gartenfreunde aus Berlin und Brandenburg aufgepasst! Neben der Vorstellung gleichgesinnter Hobby-Gärtner erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Wie Roboter
Axel und die Power Players sind völlig begeistert von einem neuen mobilen Hi-Tech-Pad, das ihnen den Alltag erheblich erleichtern soll. Doch Madcap gelingt es, das Gerät zu hacken...
Bingo liebt es mit Papa herumzualbern, doch manchmal vergisst er, dass Bingo noch nicht so groß ist. Mama bringt Bingo deshalb bei, wie sie Papa mit ihrem Bellen signalisieren kann, wenn es ihr zu viel wird.
In seiner "Kasperlvilla" erlebt Kasperl gemeinsam mit seinen Freunden allerhand Spannendes. Die Sendung, die zu Beginn den Namen "Kasperltheater" trug, ist die älteste Kindersendung der Welt.
Gordon Ramsay besucht das Lokal "Mike & Nellie's" in Oakhurst, New Jersey. Wird der britische Koch es schaffen, das Restaurant in letzter Sekunde zu retten?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Bob und Stephanie führen seit vielen Jahren eine glückliche Beziehung, die auch sehr harmonisch wäre, wenn es da nicht den streunenden Kater aus der Nachbarschaft gäbe. Diese Schottische Faltohrkatze ist herrenlos, schaut bei Stephanie aber täglich vorbei, um sich eine Portion Hühnerfleisch einzuverleiben. Steph ist inzwischen ganz vernarrt in den Kater, den sie Buddy getauft hat und versucht alles, um ein Haustier aus ihm zu machen. Doch Buddy hat keine Lust auf Zähmung und quittiert ihre Annäherungsversuche mit heftiger Gegenwehr. Weiß Katzenflüsterer Jackson Rat, wie man aus dem wilden Schotten einen zahmen Stubentiger macht?
Die "heute-show" stellt die Welt der TV-Nachrichten auf den Kopf. Satirisch, witzig, bissig kommentiert Oliver Welke die aktuellen Fernsehbilder aus Politik und Nachrichtensendungen. Die "heute-show" mit Anchorman und Team bietet in 30 Minuten gut gelauntes Politainment, unterhaltend und geistreich zugleich. Wahlkampfparolen werden seziert, hohle Phrasen entlarvt oder das Fachchinesisch unserer Volksvertreter humorvoll übersetzt. Diese Sendung wird im Web und in der App mit Gebärdensprache angeboten.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl, Philipp Schneider
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Während der Saison liefert "Bundesliga Pur" am Sonntagmorgen den umfassenden Überblick zum aktuellen Spieltag der ersten und zweiten Bundesliga und fasst in 90 Minuten die Highlights der Freitags- und Samstagspartien zusammen.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
In der Schule beschäftigen sich Bluey und ihre Freunde mit verschiedenen Spielen. Lehrerin Calypso stellt dabei eine Verbindung zwischen den Spielwelten der anderen her und alle tauchen mit ein ... alle außer der mysteriösen Pretzel.
Enrique Ibarra macht sich Sorgen um seinen zwölfjährigen Sohn Sami, der sich mit den falschen Leuten herumtreibt. Als er ihn eines Abends nach Hause holen will und Samis Freunden mit der Polizei droht, wird ihm kurzerhand die Kehle durchgeschnitten. Goren und Eames finden heraus, dass mehrere Jungs aus Samis Umfeld unter mysteriösen Umständen verschwunden sind. Dabei stoßen die Ermittler auf einen gewissen Jojo Rios, der ein Tonstudio betreibt.
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Andres Munar, Marcos Muniz, Luis Davila, Paul Calderon
Henrietta startet unbeabsichtigt die Rakete einer Weltraumausstellung und düst mit ihr durch die Stadt. Ein Fall für die Paw Patrol, mit Unterstützung von Wild und seiner Katzen-Bande.
Mit einer Fleischproduktion von etwa acht Millionen Tonnen ist Deutschland der größte Fleischproduzent Europas und der drittgrößte der Welt. Im Durchschnitt verzehrt jeder Bundesbürger im Jahr rund 31 Kilogramm Fleischwaren. Schweinefleisch wird am häufigsten verarbeitet - und aus ihm besonders oft Wurst hergestellt. Allein die Brühwurst, also zum Beispiel die Lyoner Fleischwurst, macht ein Drittel des gesamten Fleischkonsums aus. Die beliebteste Wurst ist jedoch eine Rohwurst: die Salami.
Zoe rettet den Tag
Zoe ist fest entschlossen, bei den Power Players mitzumachen. Als Madcaps Erfindung Pyrant mit seiner fliegenden Pyramidenarmee einen Angriff auf Axel und seine Freunde startet, unternimmt sie alles, um ihnen zu helfen...
Regen oder Sonnenschein? Wie die Wetterprognosen der nächsten Tage für Österreich aussehen, wird anhand verständlicher Grafiken und Animationen erläutert.
Henrietta deaktiviert die Alarmanlage im Museum. So gelingt es der Ruff Ruff Gang eine goldene Löwenmaske zu rauben. Aber die Paw Patrol kann der Gang mit der Unterstützung von Wild und der Katzen-Bande das Handwerk legen.
Mit dem ermogelten Auftrag als Kindermädchen geht es für die Münchnerin Henriette Höffner nach Kanada. Dort soll sie sich um die 13-jährige Bristol kümmern, die sich weder an das Gesetz hält noch mit guten Schulnoten glänzt. Henni stellt sich der Herausforderung, das Vertrauen der Teenagerin zu gewinnen und ihr Verhalten zu verstehen.
Mit Saskia Vester, Luise Wolfram, Jens Atzorn, Jürgen Tonkel, Trixi Janson
Rockford ermittelt im Fall des mysteriösen Todes eines Studenten, der schikaniert wurde. Dabei deckt er einen zweiten Mord auf.
Mit James Garner, Noah Beery, Joe Santos, Frances Lee McCain, Kenneth Tobey, Joyce Easton, Daniel Ades, Maurice Sherbanee, Barney McFadden, Bill Thornbury
Ein Übeltäter im Bauch, ein Welpe mit Mitbewohnern und ein Labrador mit verräterischem Maulgeruch: Die Tierärzte in Starnberg, Taucha und auf Sylt beweisen detektivisches Gespür.
Die Labrador-Dame Lady muss sich ständig übergeben. Ein ernst zu nehmender Hinweis, der viele Ursachen haben kann. Das Rentnerehepaar Evelyn und Ernst-Georg Manhart ist in großer Aufregung um die elfjährige Hündin. Nach dem Röntgen ist klar, dass Lady einen Fremdkörper im Bauch hat, der die Darmpassage verstopft. Der Übeltäter könnte die Darmwand durchbrechen, was lebensbedrohlich für die Hündin wäre. Chirurgin Ilka Jopp stuft Lady als Notfall ein und muss sofort operieren.
Christa Weber ist sehr aufgewühlt, denn ihrer elfjährigen Border-Collie-Hündin Alina steht die Entfernung der Gesäugeleiste bevor. In der Moseler Fachtierarztpraxis wurden dort bei der Hündin zwei kleine Tumore entdeckt, bei älteren Hunden leider keine Seltenheit. Unklar ist zunächst, ob die Hündin bereits Tochtergeschwülste im Brustraum hat. Das wäre für Alina eine Katastrophe. Chirurg Tobias Neuberger operiert die Hündin und erlebt dabei eine böse Überraschung.
Goldendoodle Aiko ist gerade mal acht Wochen alt und schon steht sein erster Tierarztbesuch an, Mirko Engel bringt seinen Welpen zur Erstuntersuchung. Von Aufregung ist bei dem kleinen Hundemann nichts zu spüren, Aiko ist tiefenentspannt. Tierärztin Julia Liebmann geht beim Welpencheck sehr behutsam vor, damit der Goldendoodle seinen Antrittsbesuch in der Praxis in allerbester Erinnerung behält. Behandelt werden muss er aber trotzdem: Aiko hat Mitbewohner.
Sylt-Urlauberin Mechthild Kolletzki braucht dringend Hilfe von der Inseltierärztin: Ihr Labrador Anton leidet an Durchfall und Erbrechen. Und für den nächsten Tag ist die Heimreise geplant. Die lange Autofahrt kann für ihren angeschlagenen Anton zur Qual werden. Nun ist Stephanie Petersen gefragt, um Anton wieder fit zu kriegen. Zunächst muss die Veterinärin herausfinden, ob der Durchfall des Rüden bakterieller Art oder ein Resultat vom übermäßigen Meerwassertrinken ist. Die erfahrene Inseltierärztin hat eine außergewöhnliche Methode, das herauszufinden und bringt ihre Nase ins Spiel.
Noch einmal geht es darum, in Ruhe "Schritt für Schritt zu kochen". Wer noch auf der Suche ist nach leckeren Rezepten für die Advents- und Weihnachtszeit, wird heute vielleicht fündig. Zwei Köche und eine Köchin aus dem Odenwald zeigen Familiengerichte vom Land. Carola Merkel vom Odenwald-Gasthof "Dornröschen" verrät die einfache und sehr schmackhafte Zubereitung ihrer Lieblings-Bratäpfel mit karamelisierten Walnüssen. Dieter Mohr bereitet mit traditionellen Odenwald-Lebkuchen sein Lebkuchenparfait zu, begleitet von Quittenkompott und Kartoffel-Quarklößchen. Den deftigen Hauptgang liefert Jochen Katzmaier vom Haus Schönblick in Mossautal-Güttersbach. Seine konfierten Entenkeulen sind ausgesprochen zart und werden ergänzt mit hausgemachtem Rotkraut. Alle Rezepte erklären die Köche mit Vergnügen Schritt für Schritt zum Nachmachen. So kann man in aller Ruhe beim Zuschauen schlemmen und sich sein eigenes hessisches Advents-Menü zusammenstellen.
Frau Korbmann bittet Florian Eder, einen kaputten Schrank bei den Bahnmüllers zu reparieren. Das junge, urlaubsreife Paar wirkt nervös, als die Vermieterin mit Eder in der Wohnung steht. Pumuckl entdeckt dort ein Klavier und ist kurz darauf nicht mehr unsichtbar. Als unangemeldete Untermieter auftauchen, ist das Chaos perfekt. Der rothaarige Kobold benötigt dringend die Hilfe von Eder.
Mit Hans Clarin, Florian Brückner, Traute Hoess, Hanna Plaß, Markus Krojer, Daniel Christensen
Bibi ist voller Vorfreude auf Weihnachten. Sehnsüchtig wartet sie auf die Post ihrer Tante. Als Bibi und ihre Freunde beim Schlittenfahren das Postauto mit Panne entdecken, helfen sie.
Wie sollen sonst die ganzen Päckchen und Briefe zu ihren Empfängern gelangen? Kurzerhand hext Bibi die Schlitten aneinander und liefert gemeinsam mit dem verdutzten Postboten per Luftpost alles an die gewünschten Adressen. Bibi hofft, dass auch ihr Paket dabei ist.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Zoff auf der Bühne
Onkel André soll ein Fernsehinterview geben. Galileo und Madcap wollen beide die Gelegenheit nutzen, um selbst live ins Fernsehen zu kommen. Galileo will zeigen, was er für ein toller Schauspieler ist, und Madcap, wie gut er Sachen zerstören kann. Axel muss einen Weg finden, um beide von ihren Plänen abzuhalten...
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Die beiden Gespenster Pizza Poltergeist und Klapperkopf laden die Zuschauer in ihre schaurig-schöne Rätselburg ein. Ein helles Köpfchen ist hier gefragt, denn es warten allerhand knifflige Fragen und Rätsel.
Luisa ist 11 Jahre alt, lebt im Saarland und ist durch und durch Sportlerin. Sie ist Turnerin im Landeskader, fährt Ski und lebt auf einem Pferdehof. Ihr Papa war früher Jockey und Teilnehmer am Schneerennen in St. Moritz. Als die Familie vom Skijöring-Kinderrennen erfahren hat, war Luisa sofort begeistert. Doch wie bereitet sie sich auf ein Rennen vor?
Im Wald wird in der Nähe einer Ruine die Leiche der jungen Janina mit gebrochenem Genick gefunden. Die Polizisten Kehler und Bonhoff finden Frank, den Freund der Toten, im Kreise einer Künstler-Clique. Frank gibt an, er habe Janina schon seit dem Vorabend vermisst und dachte, sie sei zu ihren Eltern gefahren. Doch dann erfahren die Beamten, dass Janina und Frank vorhatten, eine aufregende Camping-Nacht nahe der alten Ruine zu verbringen.
Mit Wolfgang Krewe, Wolfgang Bathke, Britta Schmeling, Henry van Lyck, Klaus Schindler, Tom Wlaschiha, Sebastian Feicht, Sascha Posch, Julia Malik, Bodo Wolf, Claudia Wenzel
Die Reihe porträtiert Menschen, die sich nach christlichem Leitbild für andere engagieren oder schon Außergewöhnliches durchlebt haben. Begleitet werden sie dabei bei ihrem ganz gewöhnlichen Alltag.
1941 überfällt Deutschland die Sowjetunion. Ein unbewaffneter Geleitzug der Alliierten soll Nachschub durchs Eismeer nach Murmansk bringen. Norwegischer Kriegsfilm nach Tatsachen.
Mit Tobias Santelmann, Adam Lundgren, Anders Baasmo, Fredrik Stenberg Ditlev-Simonsen, Preben Hodneland
Aus dem kunterbunten Studio melden sich junge Reporter und zeigen, was zur Zeit "in" ist und was in Sachen Freizeitgestaltung am meisten Spaß macht. Außerdem gibt es Buch- und Filmtipps für triste Tage.
Die schönsten Städte und Gemeinden der deutschsprachigen Alpenländer werden mit der Kamera eingefangen. Dazu gibt es Informationen über die Wetterverhältnisse vor Ort.
Seit 1995 wird die Sendung Die Fernsehkanzel - auch als Arche TV bekannt - jede Woche ausgestrahlt. Neben einer Predigt der Pastoren Christian und Wolfgang Wegert beinhaltet das Programm spannende Interviews und Gesprächsrunden.
Die Kriminalitätsstatistiken der beiden deutschen Staaten unterschieden sich kaum voneinander. Hüben wie drüben wurde betrogen, geklaut und getötet. Doch die DDR wollte der bessere Staat sein. Verbrechen passten nicht in den Sozialismus, denn das sozialistische Menschenbild ist ein friedliches. Deshalb war auch die Berichterstattung in der Presse spärlich. Die DDR-Bürger sollten glauben, dass ihr Land frei von Kriminalität sei. Dabei hatte die Aufklärung eines Verbrechens in der DDR oberste Priorität. Mit hohem Personaleinsatz und großem Aufwand sollten die Täter so schnell wie möglich hinter Schloss und Riegel gebracht werden. Die Kriminalisten in der DDR waren sehr gut ausgebildet und hatten in vielen Fällen Unterstützung vom Ministerium für Staatssicherheit. Denn auch die Stasi stellte bei Kapitalverbrechen professionelle und gut ausgestattete Ermittler. Das Verhältnis zwischen Kriminalpolizisten und Stasimitarbeitern war allerdings ambivalent. Denn das MfS saß immer am längeren Hebel. In einigen Fällen erfuhren die Polizisten der Morduntersuchungskommission nur wenig über die teils geheimen Ermittlungen des MfS. Doch die Stasi sollte nicht nur bei der Tätersuche helfen. Oft wurden Angehörige von Verbrechensopfern überwacht und bespitzelt, denn nur das Regime bestimmte, welche Informationen nach außen dringen durften. Vor allem, wenn die Tat von einem Parteifunktionär, einem Stasimitarbeiter oder einem Sowjetsoldaten begangen wurde, setzte die Stasi alles daran, den Vorfall zu vertuschen oder sogar den Täter zu decken. Sogar in den DDR-Krimis, wie in der populären Serie "Polizeiruf 110", wurde streng darauf geachtet, dass es eine bestimmte Art von Verbrechen nicht gab. Der Staat zensierte jede einzelne Folge. Auch hier durften SED-Funktionäre, Soldaten oder Polizisten keine Mörder sein. Die Täter waren meistens Außenseiter der Gesellschaft, Alkoholiker oder psychisch Kranke. Mit der Dokumentation "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR" widmet sich ZDFinfo einem undurchsichtigen Feld in der ostdeutschen Geschichte. Sie wirft mit Archivbildern, Aufnahmen von Hobbyfilmern und Berichten von Augenzeugen, Verbrechensopfern und Kriminalisten ein neues Licht auf die Ermittlungen bei Kapitalverbrechen - dabei sind einige Fälle bis heute ungeklärt.
In der Folge über den Nahen Osten sucht Christopher Clark die Geburtsstätten uralter Mythen und Religionen auf, die der Weltgeschichte bis zum heutigen Tag ihren Stempel aufgedrückt haben. Die filmische Reise führt den Moderator vom ägyptischen Pharaonenreich am Nil über das christliche Katharinenkloster auf dem Sinai zu den heiligen Stätten Jerusalems, weiter zur modernen Metropole Tel Aviv und schließlich zum Toten Meer und der antiken Festung Masada. Zunächst schaut sich Christopher Clark in den gewaltigen Ruinen von Karnak in Ägypten um, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das stellvertretend steht für die Wiege der Zivilisation, für die Entwicklung von Schrift, Verwaltung, einer komplexen Gesellschaft und für kulturelle Höchstleistungen, die auf Europa ausgestrahlt haben. Weiter geht es Richtung Sinai. Eingekeilt zwischen hohen Bergen liegt eines der ältesten Klöster der Christenheit, das Katharinenkloster - der Überlieferung nach genau an der Stelle errichtet, an der Moses Gott in der Erscheinung eines brennenden Dornbusches begegnete. Seit Jahrhunderten ein Ort christlicher Einkehr und Askese. Ganz anders die pulsierende Großstadt Tel Aviv. In den 1930er-Jahren begannen vor allem jüdische Architekten, die am Bauhaus im sächsischen Dessau ausgebildet wurden, das Gesicht der neuen Stadt zu prägen. Nach 1933 ließen sich viele im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina nieder. So kam es dazu, dass Tel Aviv heute mehr Gebäude im Bauhausstil besitzt als jede andere Stadt der Welt. Daher zählt das architektonische Ensemble, auch "Weiße Stadt" genannt, heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Von der jungen Metropole führt die Reise nach Jerusalem, ins uralte Zentrum dreier Religionen. Im Namen Jerusalem steckt das Wort Friede, aber vor allem der Tempelberg, die große Esplanade oberhalb der Klagemauer mit Felsendom und al-Aqsa-Moschee, ist immer wieder Schauplatz gewalttätiger Auseinandersetzungen zwischen Juden und Muslimen. Auch die christlichen Konfessionen, die sich die heiligste Stätte der Christenheit, die Grabeskirche, teilen, gerieten und geraten bis heute immer wieder in Streit. Deshalb bestellten sie schon vor vielen Jahrhunderten muslimische Familien zu Schlüsselverwaltern des Jesus-Grabes. Daran hat sich bis heute nichts geändert, wie Christopher Clark vor Ort feststellen kann. Ein ganz anderer Krisenherd liegt 100 Kilometer südöstlich von Jerusalem. Das Tote Meer ist in akuter Gefahr. Denn der Binnensee, dessen Ufer den tiefsten zugänglichen Punkt auf der Erdoberfläche markiert und einen zehnmal höheren Salzgehalt als die Ozeane besitzt, trocknet aus. Das UNESCO-Welterbe "Totes Meer" ist auf dem besten Weg, zu verschwinden. Oberhalb des Toten Meeres auf einem Hochplateau thront einer der eindrucksvollsten Orte Israels, die antike Festung Masada. Vom jüdischen König Herodes als luxuriöse Residenz errichtet, wurde sie im Krieg zwischen Rom und Judäa zum letzten Zufluchtsort von rund 1000 Männern, Frauen und Kindern, die sich dort verschanzten. Als während der Belagerung durch die Römer klar wurde, dass Masada bald fallen würde, entschlossen sich die Verteidiger zu einem Massenselbstmord, statt sich in Gefangenschaft zu begeben. Deshalb ist Masada bis heute ein symbolisch aufgeladener Ort für das Selbstverständnis des modernen Staates Israel.
Oh no! Das einzige Studioklo von "Wissen macht Ah!" ist komplett verstopft. Da geht nichts mehr. Mit einem Pömpel bewaffnet geben sich Tarkan und Clarissa alle Mühe, um es wieder nutzbar zu machen, aber sie haben keine Chance. Ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, was sie darin alles finden! Ob die herbeigerufene Klempnerin helfen kann? Während Clarissa und Tarkan erklären, wie so eine Toilette eigentlich funktioniert und warum sie so heißt, finden sie außerdem die Zeit, die fünf Fragen der Sendung zu beantworten.
Warum kugelt man sich beim Schlafen zusammen?
Manche Menschen schlafen gerne auf dem Bauch, andere auf dem Rücken, aber eine ganz besonders beliebte Schlafposition ist die auf der Seite zu einer Kugel zusammengerollt. Auch bei Tieren kann man das beobachten. Warum das so ist und was das mit Babys im Mutterleib zu tun hat, weiß Clarissa.
Warum bekommt man im Gesicht keine Gänsehaut?
Warum drückt man sich ausgerechnet die Daumen?
Können sich alle Menschen gleich gut konzentrieren?
Warum haben Menschen verschiedene Augenfarben?
Die monumentalen ägyptischen Pyramiden wurden vor über 4500 Jahren erbaut. Mithilfe von Experimenten wollen internationale Wissenschaftlerteams die Techniken der alten Baumeister enthüllen. Wie konnten die tonnenschweren Steine befördert und so exakt behauen werden? Hunderte Kilometer von den Pyramiden von Gizeh entfernt entdecken sie neue Hinweise auf die Methoden und prüfen ihre Hypothesen mit authentischen Experimenten.
Seit mehr als 40 Jahren bieten Kirchen Geflüchteten einen besonderen Schutzraum: das Kirchenasyl. Es ist ein Privileg, kein Recht. Und seine Duldung durch die Behörden wird zunehmend infrage gestellt. Denn während die Gesellschaft erbittert über eine mögliche "Migrationswende" streitet, schwindet die Toleranz des Staates. Das spürt auch die freikirchliche Pastorin Anja, die in ihrer Gemeinde Schutzsuchenden, denen eine Abschiebung droht, Kirchenasyl gewährt. Wie meistert sie den schwierigen Balanceakt zwischen Nächstenliebe Und Gesetzestreue?
Das Land Bremen gilt als Hochburg des Kirchenasyls: 200 der insgesamt knapp 2.400 Fälle bundesweit wurden 2024 hier registriert. Ausgerechnet in der Adventszeit kam es in der liberalen Hansestadt letztes Jahr zum Eklat: Der Innensenator wies seine Polizei an, einen 25-jährigen Somalier aus dem Kirchenasyl zu holen und in Gewahrsam zu nehmen, um ihn nach Finnland abschieben zu können. Eine Menschenkette hinderte die Beamten jedoch daran, das Bremer Zion-Gemeindezentrum zu betreten. Die Folge der gescheiterten Abschiebung: öffentliche Kontroversen, verunsicherte Gemeinden, verschnupfte Kirchenobere und verärgerte Behörden.
Was Kirchenasyl konkret bedeutet, zeigt der Film am Beispiel von Menschen, die aktuell im Kirchenasyl leben, sowie von denen, die es in der Vergangenheit in Anspruch genommen haben und der Gemeinde bis heute eng verbunden sind. In ihrer Arbeit muss sich Pastorin Anja mit Behörden auseinandersetzen. Und es stellen sich auch praktische Fragen des alltäglichen Lebens, vom Essen bis zum Sprachunterricht. Denn es bedeutet einen enormen Aufwand für eine Gemeinde, Menschen über Monate unterzubringen, zu ernähren und zu betreuen.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
As part of?Inside Africa's?25th anniversary, we have a sit-down between two of the continent's most celebrated voices: Angelique Kidjo?and Lupita Nyong'o. The setting is The Met's newly reimagined?Arts of Africa?gallery, a powerful space in which to reflect on African creativity, identity, and legacy. Five-time Grammy award winning Kidjo and Oscar-winning actor Nyong'o reflect on their careers and the rise and influence of African culture across the world.
Gnat mit Hut
Im Schuppen fällt der Strom aus. Die Insectibles suchen nach der Ursache und sehen, dass Hye & Lo am Stromkasten mit der Sicherung gespielt haben. Noch dazu liegt der Moskito-Butler Gnat bewusstlos vor dem Haus. Als sie ihn zu Gramps bringen, entpuppt sich Gnat als idealer Zuhörer.
Mit Amadeus Strobel, Axel Luther, Lenie Dubuc, Matthias Klimsa, Benjamin Krause, Samira Jacobs, Matti Klemm, Robert Missler
Schlammbart lädt Blaze und AJ zu seiner Eiscremeparty ein! Doch er hat etwas Wichtiges vergessen - die Eiscreme! Also verwandelt sich Blaze in eine Eismaschine und rast zu Schlammbarts Haus, bevor es zu spät ist.
Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
Es ist Sommer in der Abenteuerbucht und es wird immer wärmer und wärmer. Ein Glück, dass es auf dem Spielplatz ein Schwimmbecken gibt, in dem man sich abkühlen kann.
Wenn das ersehnte Hochzeitsdatum feststeht, ist bei Bräuten in spe das Herzklopfen groß und die To-Do-Liste lang. Ein Punkt steht aber bei allen ganz vorn auf der Agenda: das perfekte Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Schnell stellt sich bei den angehenden Bräuten Überforderung ein, doch die Brautmodenausstatter der Doku-Soap "Zwischen Tüll und Tränen" bewahren bei allen Kundenwünschen einen kühlen Kopf!
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Wie konnten Dinosaurier an einem der lebensfeindlichsten Orte der Welt überleben? Selbst wenn die Durchschnittstemperaturen in der Ära der Urzeitechsen höher waren: Im polaren Winter wachsen keine Pflanzen. Sie sind das erste Glied der Nahrungskette. Trotzdem hat sich am Südpol ein bis vor kurzem völlig unbekanntes Ökosystem herausgebildet.
Steve Austin wird abkommandiert, um Major Kelly Wood, Amerikas erste weibliche Astronautin, zu trainieren. Doch auf ihrem Jungfernflug beschädigt eine unerwartete und plötzliche Explosion die "Athena 1" und verletzt Kellys Copiloten Osterman. Die beiden befinden sich in großer Gefahr. Steve führt das Rettungsteam an und folgt den Hilfesuchenden ins All. Er muss allerdings feststellen, dass seine bionischen Geräte im Weltraum nicht funktionieren.
Mit Lee Majors, Richard Anderson, Martin E. Brooks, Pamela Hensley, Gregory Walcott, William Sylvester, Stephen Elliott
Vierzig Kinder stehen vor der größten Herausforderung ihres noch jungen Lebens! Sie wurden unter tausenden Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt und dürfen sich der tollsten Challenge in der Backstube stellen: dem großen Backen Kids! Auch wenn es am Ende nur einen Sieger oder eine Siegerin geben kann, fest steht schon jetzt: Dabeisein ist alles, wenn es heißt "Auf die Plätzchen, fertig, los!"
Der Backwettbewerb startet diesmal mit einer besonderen technischen Herausforderung in eine erste Runde. Die vier leidenschaftlichen Jungbäckerinnen und Jungbäcker Ben, Francesca, Hannah und Oliver sollen einen Schokoladekuchen herstellen, der sich aus nicht weniger als zwölf Palatschinken zusammensetzt. Viel zu tun gibt es auch bei der zweiten Challenge. Gewünscht sind Kekse, die einen historischen Moment einfangen und dabei auch noch atemberaubend gut schmecken. Zur Belohnung winkt der Aufstieg ins Viertelfinale!
Zu Weihnachten besucht Bibi ihre Freundin Tina. Sie will ihr Schlittschuhe schenken, passend zum Eislaufwettbewerb auf Schloss Falkenstein. Leider vergisst sie am Bahnhof das Paket.
Es bleibt verschwunden. Auf dem Weiher üben die Kinder mit den alten Schuhen, als Bibi ein Mädchen entdeckt, das in Tinas neuen Schuhen läuft. Anna übt fleißig ihre Kür, sie ist überzeugt, der Weihnachtsmann habe sie ihr gebracht. Bibi und Tina sind gerührt.
Im Bay Country Club wird Face Zeuge eines Mordversuchs: Der Caddy Frank Pallata wird von zwei Gangstern verfolgt, es fallen Schüsse. Frank erzählt Face, dass er im Gebüsch eine Tasche mit Falschgeld gefunden hat. Das A-Team übernimmt den Fall und findet heraus, dass Bob McKeever, der Präsident einer Bank, seine Finger im Spiel hat ...
Mit George Peppard, Dwight Schultz, Mr. T, Dirk Benedict, Scott Colomby
Raimundo und sein Zirkus kommen endlich wieder in die Abenteuerbucht. Ryder und seine vierbeinigen Freunde freuen sich schon sehr auf die neue Vorstellung. Aber die wird ganz anders, als sie es erwartet haben...
Vor mehr als zwanzig Jahren hat Mickey sich mit der Eröffnung seines griechischen Restaurants seinen eigenen amerikanischen Traum erfüllt. Doch seit ein paar Jahren verdient der gebürtige Grieche kein Geld mehr, denn die Kunden bleiben aus. Kann Gordon Ramsay die Schließung des einst so profitablen Lokals abwenden?
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Die Zak-erlake
Schon wieder haben die Insectibles ein Mikronator-Teil an die Kakerlaken verloren. Willow, Syd und Chowser haben die Nase voll davon, dass Zak oft ohne nachzudenken vorprescht. Also zieht Zak alleine los, um als Kakerlake verkleidet das Mikronator-Teil aus dem Trainingscamp zu stibitzen.
Mit Amadeus Strobel, Axel Luther, Lenie Dubuc, Matthias Klimsa, Benjamin Krause, Samira Jacobs, Matti Klemm, Robert Missler
Aus dem kunterbunten Studio melden sich junge Reporter und zeigen, was zur Zeit "in" ist und was in Sachen Freizeitgestaltung am meisten Spaß macht. Außerdem gibt es Buch- und Filmtipps für triste Tage.
Ein heftiger Sommersturm treibt eine reisende Pferde-Zirkus-Show nach Kaltenbach. Ari, die sich mittlerweile gut auf dem Gestüt eingelebt hat, wird von der faszinierenden Welt des Kunstreitens magisch angezogen und will mit dem Zirkusjungen Carlo mit Ostwinds Hilfe einem alten Showpferd helfen. Doch als der fanatische Zirkusdirektor Yiri ihren waghalsigen Plan enttarnt, gerät Ostwind in Gefahr. Im letzten Moment kehrt Mika aus Kanada zurück, denn nur mit vereinten Kräften kann es Mika und Ari gelingen, ihren geliebten Ostwind zu retten.
Mit Luna Paiano, Hanna Binke, Marvin Linke, Amber Bongard, Tilo Prückner, Cornelia Froboess, Matteo Miska, Nils Brunkhorst, Gedeon Burkhard, Henriette Morawe, Marion Alessandra Becker
"neuneinhalb" - das Nachrichtenmagazin für Kinder. Hier gibt es die wichtigsten Informationen zu aktuellen Themen, in neuneinhalb Minuten auf den Punkt gebracht von Tessniem, Luam, Jana und Robert. Immer sonntags auf ARD alpha.
Die Stirnbandpiratin
Matilda feuert unbeabsichtigt eine Kanone auf Frau Bibers Garten ab. Dummerweise fällt dabei deren Lieblingsgartenzwerg um. Frau Biber regt sich fürchterlich auf, wie üblich. Aber als die Kinder dieses Mal versuchen sie zu beruhigen, hypnotisieren sie Frau Biber aus Versehen. Sie wird in Hypnose zum wildesten Piraten der Stadt. Das ist erst ganz witzig für die Freunde - bis Frau Biber zur Kidnapperin wird, und sich Goldstück ihr auch noch begeistert anschließt. Die Kinder suchen verzweifelt nach einer Methode, die Hypnose zu beenden...
Die reiche Mrs. Batchelder ist durch einen Kurzschluss in ihrer Heizdecke in ihrem Bett verbrannt. Es besteht kein Zweifel, dass es ein Unfall war. Sie hat verfügt, dass sich ihre Freundin Kate ihrer fünf Katzen annimmt. Kurz nach einem Gespräch mit dem Nachlassverwalter ist allerdings auch Kate tot. Goren und Eames finden heraus, dass Kates tödlicher Treppensturz ein eiskalter Mord war: Das Treppengeländer war manipuliert worden.
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Dennis Christopher, Liz Morton
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden.
Als einer der Briefe an den Weihnachtsmann durch einen Windstoß durch die Luft gewirbelt und fast von Jordi durch einen Feuerstoß aus seinem Flugscooter verbrannt wird, ist nur noch die Unterschrift ist lesbar: David. Trixi und Gilfi finden heraus, dass David den Wunsch hat kleiner zu werden, weil seine Eltern nur noch Augen für seine jüngere Schwester haben. Doch dieser Wunsch kann nur mit einem besonderen Apparat erfüllt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Rund 7.000 Tiere kommen pro Woche in Europas größtem Rinder-Schlachthof im oberbayerischen Waldkraiburg an - ob Bio-Qualität oder konventionelle Mast, ob Milchkuh oder Jungbulle. Täglich werden hier rund tausend Rinder geschlachtet, zerlegt und weiterverarbeitet. Doch Rind ist nicht gleich Rind: Jedes Exemplar wird bewertet und in Klassen eingeteilt. Bei der Fleischverarbeitung muss ein strenger Produktionsablauf eingehalten werden. Die Reportage begleitet die Herstellung des Massenprodukts.
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Einer der ganz großen Dirigenten der Klassikwelt eröffnete die Jubiläumssaison der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Maestro Blomstedt löst Begeisterungsstürme aus, wo auch immer er dirigiert. Jetzt hatte er nicht nur das NDR Elbphilharmonie Orchester, sondern mit Regula Mühlemann auch eine der gefragtesten Sopranistinnen mit dabei.
Aufzeichnung vom 13. Juni 2025 in der St.-Georgen-Kirche Wismar.
Paul ist 17 und gerade mit der Schule fertig, ein offener cooler Typ, ein Entertainer. Dabei hatte er es nicht immer leicht im Leben. Eine Sehbehinderung, kognitive Einschränkungen und eine schwierige Kindheit. Seine Pflegemutter hat ihn gefördert, wo es nur geht und sie hat ihm die Musik nah gebracht.
Deshalb war der Chor in der Blindenschule in Chemnitz immer sein Highlight. Wegen seiner großen Begeisterung fürs Singen darf er trotz Ausbildungsbeginn nun mit diesem Chor nochmal beim Jubiläum des inklusiven Traumkonzerts mitmachen - zum Ende des Kulturhauptstadtjahres, vor vielen hundert Gästen und auch dem Ministerpräsidenten. Die Organisatorin des Konzerts Petra Liebetrau hat noch eine Überraschung für ihn in petto.
Louisa ist 16 und bei einer tauben Mutter und einem schwerhörigen Vater zwischen Lautsprache und Gebärdensprache groß geworden. Auch sie ist taub. Im Chor Happy Hands bringt sie Musik auf ihre eigene Weise zum Ausdruck: mit ihren Händen. Bei den Proben diskutiert Louisa schon mal leidenschaftlich mit dem Chorleiter über bestimmte Gebärden - schließlich ist es ihre Sprache. Doch genau die trennt sie auch oft von anderen. Nur wenige können Gebärdensprache, viele haben Berührungsängste im Kontakt mit tauben Menschen. Wenn Louisa auftritt, öffnet sich für sie ein Raum, in dem sie nicht isoliert, sondern Teil einer Gemeinschaft ist.
Zu der gehört auch Sindy in diesem Jahr. Die 29-Jährige ist durch ihren älteren Freund Uwe zum Chor "Motus" gekommen. Sie stand noch nie auf einer großen Bühne. Entsprechend aufgeregt ist die zurückhaltende Chemnitzerin, die in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen arbeitet. Hier holt sie Uwe, ganz Gentleman, oft ab. Neben ihrer Leidenschaft für die Musik haben sie nur noch Augen füreinander und träumen von einer gemeinsamen Wohnung.
Die Dokumentation begleitet Paul, Louisa, Sindy und Uwe durch ihren Alltag: in der Schule, zu Hause, im Proberaum. Sie zeigt ihre kleinen Siege und großen Zweifel, ihr Suchen und ihr Wachsen. Und sie führt zu einem Höhepunkt, der alle zusammenbringt: einem Konzert, das mehr ist als nur Musik. Denn hier musizieren sie gemeinsam mit der Chemnitzer Philharmonie vor großem Publikum.
Ein Film über Mut, Sprache und Musik - und darüber, wie junge Menschen ihren eigenen Klang im Leben finden.
ntv informiert über die aktuellen Top-Themen des Tages, zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt, liefert Hintergründe und Einschätzungen und fasst zusammen, was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet, die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen.
Dora und Boots finden ein niedliches Axolotl-Baby. Sie müssen es heim bringen, aber es läuft immer wieder weg. // Das Große Rote Huhn steckt in einer riesigen Blase fest und steuert direkt auf einen Vulkan zu! Dora muss es in der Luft retten.
Rockford und Richie Brockelman untersuchen den rätselhaften Unfalltod eines Privatdetektiv-Kollegen. (Teil 1 von 2)
Mit James Garner, Noah Beery, Joe Santos, Jackie Cooper, Simon Oakland, Howard Hesseman, Philip Sterling, Pernell Roberts, John van Dreelen, Dennis Dugan, Paul Fix, Russell Thorson
Bewegung liegt in der Natur des Menschen. Ganz besonders Frauen haben oft den Wunsch, sich nach Musik zu bewegen, trauen sich aber nicht, das im Fitnessstudio und damit in der "Öffentlichkeit" zu machen.
Wir bringen das Training direkt nach Hause ins Wohnzimmer: Mit den Dance Workouts wird der gesamte Körper von Kopf bis Fuß trainiert: Einfache Bewegungen aktivieren die Stoffwechselsysteme, der Kreislauf wird angeregt und Kalorien verbrannt.
Langeweile kommt bei dem mitreißenden Dance-Training der Top-Presenterin Johanna Fellner nie auf: Schritt für Schritt baut sie die abwechslungsreichen Choreografien so auf, dass die Zuschauer die anspruchsvollen Schrittsequenzen schnell lernen. Die acht Folgen haben unterschiedliche Schwierigkeitsstufen und verschiedene tänzerische Stilrichtungen: Von der klassischen Dance-Aerobic über sexy Latino bis hin zu erdigen Afro-Kombinationen und hippen Funk-Moves. Beim Tanzen geht das Herz auf und der Körper bewegt sich wie von selbst zur packenden Musik!
Wir bieten ein motivierendes Herz-Kreislauftraining, bei dem man nicht immer auf die Uhr blickt und sich fragt "Wie lange noch?" Ausstrahlung, Koordination, Fitness und Ausdauer verbessern sich mit viel Spaß bei jedem Training!
Kinder kochen mit Profikoch Alexander Kumptner ein Gericht für ihre Freunde. Die anderen basteln derweil eine lustige Tischdekoration. Wird das alles klappen?
Die drei Waschbären machen es sich in Garfields Haus gemütlich, und der arme Jon, noch immer krank von seiner allergischen Reaktion auf den Giftefeu, merkt nicht, dass er seine Haustiere vertauscht hat. Garfield, Odie und Nermal treten nun allein den Weg nach Hause an, wobei ein paar hilfsbereite Biber ihnen helfen.
Bärstadt wird zu Panda-Stadt! Fritz Fuchs nimmt mit einer Ausstellung über Pandas an der Naturschutzwoche teil. Doch nicht alle Nachbarn sind begeistert von der Idee.
Obwohl sich David gestört fühlt vom Lärm seines Nachbarn, bietet er Fritz seine Hilfe an. Der ist fasziniert von seinem neuen Lieblingstier: Was fressen Pandas? Und warum sind sie so selten? Fragen, auf die er in der Folge mit viel "Pandaruhe" Antworten findet.
In der Luxussuite eines Hotels wird der Modefotograf Jo Sterling erschlagen aufgefunden. Die Beamten entdecken Drogen im Zimmer und können anhand von Lippenstift am Glas auf Damenbesuch schließen. Die letzten Bilder auf der Kamera von Jo Sterling zeigen ein junges Mädchen. Bonhoff und Kehler kommen über die Telefonliste des Opfers zu einem Haus für betreutes Wohnen. Dort treffen sie Sina, das Mädchens auf dem Foto, und ihren Bruder Max.
Mit Wolfgang Bathke, Wolfgang Krewe, Britta Schmeling, Henry van Lyck, Klaus Schindler, Lisa Maria Potthoff, Nikolaus Manuel Benda, Cuco Wallraff, Sabine Cruso, Birgit Würz, Adelheid Kleineidam, Nikolaus Benda, Joanne Gläsel, Christof Düro, Salome Noah
Der große Bücherraub
Matilda kann es nicht fassen: Alle Bücher über Piraten sind aus der Stadtbibliothek verschwunden! Und im Fernsehen passiert auch etwas Merkwürdiges: Die Piraten-Serie ist nicht mehr zu sehen. Matilda verdächtigt sofort Brent. Als sich herausstellt, dass weder er noch Frau Biber etwas mit dem mysteriösen Verschwinden der Piratengeschichten zu tun haben, weiß Matilda auch nicht weiter. Aber bevor sie Detektiv spielt, will sie in jedem Fall alle Piratengeschichten aufschreiben, die Familie Jolley-Rogers kennt: Die Piraten von nebenan ersetzen den Bewohnern von Schnarch am Deich bald Bücher und Fernsehsendungen. Wie lange kann das gut gehen?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Die DDR wollte ein Staat ohne Mord und Totschlag sein. Doch die Wahrheit sah anders aus. Die Bevölkerung erfuhr oft erst Jahre später etwas. Spitzel überall, und doch blieben Täter unentdeckt. Was sagen Kriminalfälle über die besonderen Lebensumstände in der DDR aus? Ermittler, Opfer und Zeitzeugen erinnern sich. Unschuldige landeten hinter Gittern, aber selbst Mörder rutschten durchs Raster. Welche Rolle spielten SED, Vopo, Stasi und NVA? Angriffe auf den Staat konnte die DDR-Führung nicht auf sich sitzen lassen und zog in solchen Fällen alle Register. Diese Folge der Reihe "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR" beginnt mit einem Polizistenmord in Leipzig im Jahr 1981. Die vermeintlich politische Tat entpuppte sich aber als tragische Eskalation der gescheiterten Republikflucht eines jungen, skrupellosen Mannes. Ein weiterer Fall behandelt die Ermittlungen im Zusammenhang mit einem Sexualmord, in den ein NVA-Offizier verstrickt war. Um den Verdächtigen zu überführen, setzten die damaligen Ermittler auf eine Methode aus dem Geheimdienst- und Spionage-Milieu, den sogenannten Romeo-Trick. Sie setzten einen Gigolo auf die Frau des Täters an - und das mit Erfolg. Ein außergewöhnliches Verbrechen beschäftigte nicht nur die Medien der DDR, es hatte auch noch mit einer beliebten Fernsehsendung zu tun. Ein psychopathischer Täter gab sich am Telefon als Mitarbeiter der renommierten Wissenschaftssendung "Fernseh-Urania" aus und brachte Kinder in Lebensgefahr. Schließlich geht es um einen mysteriösen Grenztoten, einen italienischen Lkw-Fahrer. Die offizielle Version, wie er ums Leben kam, ist bis heute umstritten. Justizirrtümer gab es grundsätzlich nicht in der DDR - zumindest offiziell. Doch die Wahrheit sah anders aus.
Diesmal begibt sich Christopher Clark auf die Suche nach den Spuren vergangener Reiche und ihrer Metropolen - in Griechenland und der Türkei. Von Istanbul aus geht es ins anatolische Kappadokien und zu den Naturwundern von Pamukkale, weiter zur Insel Rhodos und zu den Meteora-Klöstern und schließlich ins antike Olympia, der Geburtsstätte der Spiele, die noch heute die Welt bewegen. Istanbul liegt auf zwei Kontinenten: Europa und Asien - getrennt durch den Bosporus. Griechische Händler kamen schon im 7. Jahrhundert mit ihren Schiffen dort vorbei. Griechen waren es auch, die dort eine Siedlung gründeten. Später befahlen die römischen Kaiser den prächtigen Ausbau der Stadt auf sieben Hügeln - wie Rom. Sie sollte ein Abbild des Universums werden. Die Sultane regierten ihr Riesenreich vom Topkapi-Palast aus, einer Ministadt innerhalb der Stadt. Die Gärten sollten die Schöpfung widerspiegeln, und die Bauten sollten schlichtweg beeindrucken. Über 3000 Moscheen gibt es in Istanbul, große und kleine. Sie prägen das Stadtbild, und manche von ihnen bergen Überraschungen, die Christopher Clark entdeckt. Dann macht er sich auf nach Kappadokien, mitten im Herzen der heutigen Türkei, im Südosten der zentralanatolischen Hochebene. Bizarre Bergkegel erheben sich aus dem sandigen Boden mit spärlichem Grün, als hätten Riesenkinder im Sandkasten Burgen und Türme gebaut. In den weichen Tuffstein gruben die Menschen Höhlen, die im Sommer kühl und im Winter warm waren. Sie nutzten sie als Wohnstätten, Stallungen und Vorratskammern. Und je höher sie lagen, desto besser waren sie geschützt gegen Feinde. 1985 wurde die komplette Gegend von der UNESCO unter Schutz gestellt. In der hügeligen Landschaft der Provinz Denizli im Südwesten der Türkei entdeckt Christopher Clark ein Welt-Naturerbe: die schneeweißen Kalkterrassen von Pamukkale, wo sich natürliche Badebecken mit Thermalwasser gebildet haben. Schon in der Antike war Pamukkale ein beliebtes Spa. Auf der Suche nach dem UNESCO-Welterbe in Griechenland führt Christopher Clark der Weg auf die Insel Rhodos. In der Zeit der Kreuzfahrer wurde Rhodos zu einem wichtigen christlichen Stützpunkt. Die Ritter des Heiligen Johannes von Jerusalem, die Johanniter, verwandelten die Inselhauptstadt in eine wahre Festung, die Belagerungen standhalten konnte - und der Zeit. Die teilweise zehn Meter dicken Mauern sind heute noch zu sehen. Seit 400 Jahren hat sich dort nichts verändert. Noch länger zurück in die Vergangenheit geht das UNESCO-Welterbe der Meteora-Klöster, die auf hohen, kaum zu erklimmenden Felsen erbaut wurden - perfekte Orte der Askese und Meditation. Die Klöster aus dem 12. bis 16. Jahrhundert werden zum Teil heute noch von Mönchen und Nonnen bewohnt und bewirtschaftet. Zum Welterbe Griechenlands gehört nicht zuletzt auch das antike Olympia, die Wiege der Olympischen Spiele. Ein magischer Ort, an dem Christopher Clark noch den Torbogen findet, durch den die Athleten in das Stadion eintraten und - kaum anders als heute - auf den Sieg hofften. Die Spiele waren dem Gott Zeus geweiht, dessen Tempel, so wie er einmal war, in einer großen Computeranimation wiederaufersteht. Zum Schluss erinnert Christopher Clark daran, dass das UNESCO-Weltkulturerbe all diese Dinge für die Zukunft bewahrt: "Und das ist wichtig. Denn wir werden erst dann geistig in der Lage sein, unsere planetaren Krisen zu bewältigen, wenn wir fähig sind, unsere gemeinsame Vergangenheit wahrzunehmen."
Dr. Julia Berger bekommt mit, wie Dr. Matteo Moreau sich über Assistenzarzt Oliver Probst echauffiert, weil er ihm zu unselbständig ist. Julia ist sicher, dass Olli nur die richtige Ansprache braucht, um selbstbewusst zu agieren, und lässt sich mit Matteo auf eine Wette ein. Tatsächlich leistet Olli eine ausgesprochen gute Arbeit im OP, als die junge, hochschwangere Romy Hegel mit akutem Abdomen eingeliefert wird und Julia einen Notkaiserschnitt ansetzt. Zudem offenbart sich eine medizinische Sensation: Romy hat eine intakte Eierstockschwangerschaft. Ein schwieriger Eingriff für Mutter und Kind. Und dann findet Olli sich auch noch in der verzwickten Aufgabe wieder, Romy beizubringen, dass der Vater nichts mit dem Kind zu tun haben will! Dr. Mikko Rantala hat Unterstützung aus der Sachsenklinik angefordert: Dr. Kai Hoffmann. Als David Paulsen im JTK für eine geplante Muskeltransplantation auftaucht, muss die geplante OP immer wieder durch Davids Verhalten verschoben werden. Mikko vermutet, dass mehr hinter dem schüchternen Mann steckt, der mit seiner abenteuerlustigen Freundin mithalten will, und versucht seinen Patienten durch ein altes, finnisches Ritual zu unterstützen - etwas, was bei Kai auf Unverständnis trifft. Marc verhält sich Karin gegenüber höchst seltsam. Diese ist irritiert, dass ihr geschätzter Kollege ihr plötzlich aus dem Weg geht. Als Marc ein weiteres Mal vor Karin flüchtet, kommt ihr im Gespräch mit Berger ein Verdacht ...
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Arne Kertész, Luan Gummich, Lion Wasczyk, Horst Günter Marx, Marijam Agischewa, Christian Beermann, Jakob D'Aprile, Olivia Papoli-Barawati, Julian Weigend, Dilara Aylin Ziem, Jan Niklas Berg
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Plötzlich Königin
Katerina geht gerne in die Schule, besonders mag sie Geschichte. Doch unter stichelnden Brüdern und gemeinen Mitschülern hat sie es nicht leicht. So träumt sie sich in die Vergangenheit und wird zur weisen und gutmütigen und weisen Königin Ekaterina...
Als Marinettes Freunde beschließen, ihr bei der Annäherung an Adrien zu helfen, stellt die ganze Bande fest, dass man Freunden immer alles klar sagen sollte.
Österreich bewegt sich. Es muss ja nicht immer Fußball sein. Auch weniger populäre Sportarten erhalten hier eine Plattform. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf dem Behindertensport.
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Die Kinder aus dem Dorf des Weihnachtsmannes wollen ihm etwas schenken. Gemeinsam mit den Elfen überlegen sie, was ihn erfreuen könnte. Ein Zufall kommt ihnen zu Hilfe: Grantelbart hat seinen Gehilfen Gugor dazu angestiftet, zwei äußerst gefräßige Termiten im Haus des Weihnachtsmannes auszusetzen. Diese beiden Tierchen haben nun ausgerechnet den guten Anzug aufgefressen...
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Wie funktionierte ein Fernschreiber? Und was hat ein Bleistift mit einer Musikkassette zu tun? Die Dokumentationsreihe nimmt die Zuschauer mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die Älteren haben vielleicht nie gemerkt, dass Telegramme und Telefonzellen irgendwann mal verschwunden waren. Und die Jüngeren vielleicht nie gewusst, dass es sie überhaupt gab. Prominente steuern ihre persönlichen Anekdoten zu den Kultgegenständen der Vergangenheit bei, Animationen sorgen für so manchen Aha-Effekt.
Das Mädchen Bohdanka macht sich auf den Weg, ihre sieben Brüder von einem Fluch zu befreien, den die Mutter über sie gebracht hat. Es ist eine Geschichte von Mut, einem starken Willen, der Macht der Sprache und von wahrer Liebe.
Mit Martha Issová, Sabina Remundová, Lukáš Príkazký, Václav Neužil, Zuzana Bydžovská, Erika Stárková, Jana Olhová, Marián Geišberg, Juraj Hrcka
Auch wer keinen "grünen Daumen" besitzt, darf ab sofort zu Hacke und Gießkanne greifen. Detaillierte Tipps zu Hecke, Beet und Co. verhelfen nicht nur Hobby-Gärtnern zur eigenen Grünoase.
Der Porsche 911 Turbo S kombiniert Alltagstauglichkeit mit Rennstreckenleistung und ist das sportliche Aushängeschild von Zuffenhausen. Seit 1975 steht der BMW 3er für Fahrfreude und ist das Herzstück der Marke, die ihren 50. Geburtstag feiert. Kia plant mit dem PV5, den Transportermarkt zu revolutionieren und den Kastenwagen ins Jahr 2025 zu bringen.
?Marketplace Latin America premieres on CNN with a lineup of executives bringing their forward-thinking mindset to the global stage. Gathered at the annual Council of the Americas Symposium and 30th annual Bravo Awards, these innovative leaders share their playbooks for succeeding in challenging business climates with Gabriela Frías.
Ein Golfer schlägt nicht ab, eine Fußballmannschaft spielt gegen sich selbst und ein Rally-Copilot steckt in einer Identitätskrise. Auf den zugewiesenen Plätzen sitzt ein handlungsunfähiges Publikum. Der in Sport-Videospielen gedrehte Film "World At Stake" stellt die Ordnungsprinzipien von Sieg und Niederlage auf den Kopf und hinterfragt gesellschaftliche Rollen zwischen individueller Souveränität und kollektiver Passivität. Angesichts der Katastrophe bleibt ein Gefühl politischer Ohnmacht zurück. Es steht nichts weniger auf dem Spiel als die Welt.
Realisiert wurde "World at Stake" von Susanna Flock, Adrian Jonas Haim und Jona Kleinlein vom Medienkunstkollektiv "Total Refusal". Das Kollektiv bezeichnet sich selbst als pseudo-marxistische Medienguerilla und setzt ich in ihren Interventionen und Filmen häufig mit den politischen Dimensionen von Videospielen auseinander.
Das Projekt wurde im Rahmen des Förderprogramms "Pixel, Bytes+Film" produziert, bei dem das Bundesministerium für Kunst und Kultur in Kooperation mit ORF III Kunstschaffende dabei unterstützt, innovative Filmformate zu realisieren. Eingereicht werden können künstlerische Bewegtbildprojekte, die sich mit neuen Medien und digitalen Technologien experimentell auseinandersetzen.
Moderation: Patrick Zwerger-Holder
Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen - ohne fünf Sinnen geht heute nichts! Geruchsforscherin Professorin Dr. Jessica Freiherr zeigt, wie wichtig unsere Nase ist.
Für Reporterkind Leonie gibt's heute etwas auf die Ohren: Sie ist in einem Tonstudio in Hamburg zu Besuch bei der angesagten Band "Deine Freunde". Dort zeichnen sie gerade ihr neustes Hörspiel auf. Leonie stellt fest, ohne Mischpult und Mikrophon geht nichts.
Es gibt aber nicht nur unsere menschlichen fünf Sinne, sondern auch jeden Menge tierische Sinne, die unseren weit überlegen sind. So können Schlangen zum Beispiel ihre Beute aufspüren, selbst wenn diese nicht zu sehen sind. Geruchsforscherin Professorin Dr. Jessica Freiherr erklärt, was es bedeutet, wenn die "Chemie" zwischen Menschen stimmt. Die Rateteams kommen heute aus Deutschland, Österreich und aus der Türkei.
Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder.
Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Rateteams geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder.
Bei "1, 2 oder 3" können die Fans zu Hause über HbbTV live mitspielen, und bereits ausgestrahlte Sendungen lassen sich auch online über 12oder3.de oder die ZDFtivi-App beim Videoquiz nachspielen. Wer noch nicht genug hat, kann im Zockerquiz quizzen ohne Ende.
Für Vorschulkinder gibt es auf zdftivi.de und in der ZDFtivi-App das Angebot "Moin Piet - Quiz mit Quatsch".
Diesmal wird Gordon Ramsays Hilfe in dem italienischen Restaurant "Luigi's" benötigt, denn das Lokal steht kurz vor dem Ruin. Schnell zeigt sich auch warum - denn schlechtes Essen und cholerische Besitzer, die sogar keinen Halt vor den Kunden machen, sind an der Tagesordnung. Ob Ramsay das "Luigi's" noch retten kann?
Mit "Die Welt am Morgen" startet WELT aus Europas modernstem Newsstudio in den Tag, gibt einen Überblick über die Themen, die das Geschehen bestimmen und Orientierung für das, was ansteht.
Fortnite und Trymacs
Team Timster beantwortet Zuschauerfragen zu Fortnite: Streamer Amar erklärt, wieso Fortnite erst ab 12 ist und warum Fortnite-Skins so teuer sind. Außerdem stellt Maia das Buch "Ein Mädchen namens Willow" von Sabine Bohlmann vor, das kleine Mädchen spricht mit magischen Tieren und Tim übt Vorlesen - mit Tipps von der besten Vorleserin Deutschlands. Robin geht der Frage nach, warum der Streamer Trymacs so erfolgreich ist.
Als Dennis das Sharkpack zu einem 3-zu-3 beim Basketball herausfordert, stellt sich heraus, dass Sharkdog ein super Spieler ist. So gut sogar, dass er Max den Rang ablaufen könnte!
Ein herannahender Taifun bringt unberechenbare Bedingungen nach Japan. Ian Walsh, Makua Rothman, Ezekiel Lau und Danny Fuller wagen in Miyazaki den Ritt auf den riesigen Wellen.
Face, der ein Konzert für Pipeline-Arbeiter organisiert, soll den beliebten Country-Sänger Cowboy George vom Flughafen abholen. Durch eine Verwechslung steht jedoch anstatt Cowboy George der Popsänger Boy George vor ihm. Um sich den Zorn der Pipeline-Arbeiter zu ersparen, verkleidet sich Hannibal als Cowboy, während Boy George im Vorprogramm auftritt. Ausgerechnet während des Konzerts wird der Geldtransporter mit den Löhnen der Arbeiter überfallen ...
Mit George Peppard, Dwight Schultz, Mr. T, Dirk Benedict, L. Q. Jones
Als Paul ohne Führerschein einen Unfall mit dem Motorroller eines Freundes baut, ist Tanja die einzige Zeugin. Paul bittet sie seinem Vater nichts davon zu erzählen, aber Tanja fühlt sich nicht wohl dabei Christian anzulügen. Zudem muss Tanja in drei Wochen aus ihrer Wohnung ausziehen und hat noch keine neue Bleibe gefunden. Als Christian ihr anbietet in die Villa einzuziehen, geht ihr das eigentlich zu schnell.
Mit Francis Fulton-Smith, Meo Wulf, Lisa-Marie Koroll, Julian König, Uta Schorn
Dr. Rudy Wells, der Entwickler von Steves elektromechanischen Transplantaten, wird auf einer Reise zu seinem alten Studienort gekidnappt. Seine Entführer verlangen, dass er für sie einen künstlichen Menschen erschaffen soll. Doch Steve ist schon unterwegs nach Österreich, um Dr. Wells zu befreien. Die Spur führt zu den wohlhabenden Tucelli-Brüdern und einer Burg am Mondsee, wo Dr. Wells gegen seinen Willen festgehalten wird.
Mit Lee Majors, Richard Anderson, Martin E. Brooks, Pamela Hensley, Gregory Walcott, William Sylvester, Stephen Elliott
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Rockford und Richie Brockelman untersuchen den rätselhaften Unfalltod eines Privatdetektiv-Kollegen. (Teil 2 von 2)
Mit James Garner, Noah Beery, Joe Santos, Jackie Cooper, Simon Oakland, Howard Hesseman, Philip Sterling, Pernell Roberts, John van Dreelen, Dennis Dugan, Paul Fix, Russell Thorson
Wer kennt nicht die typischen Wohnprobleme? Das Wohnzimmer sieht aus, als sei es in den 70er Jahren stecken geblieben. Das Kinderzimmer ist so vollgestellt mit Möbeln, dass die Kleinen viel zu wenig Platz zum Spielen haben. Und der Balkon gleicht eher einer Abstellkammer, als einem Ort zum Entspannen. Tine Wittler und ihr Team gestalten Wohnungen um und überraschen die Bewohner mit neuen Ideen.
Geräuchert, gepökelt oder luftgetrocknet: In ganz Deutschland sind variationsreiche Schinkenspezialitäten zu finden. Einige Sorten, wie der Schwarzwälder Schinken, erfreuen sich weltweiter Beliebtheit, während andere nur unter wahren Kennern verbreitet sind. In dieser Reportage wird die Kunst der Schinkenproduktion begleitet, vom traditionellen westfälischen Knochenschinken, der gerne zum frischen Spargel gereicht wird, bis hin zum Regnitztaler Schinken, der als echte Rarität gilt.
neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung bei Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv!
Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr - wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äußern kannst.
neuneinhalb ist jeden Sonntag deine aktuelle Sendung im Kika und im Netz. Warum sind keine Erdbeeren im Erdbeerjogurt? Wer schützt uns vor Terroranschlägen? Wie kann ich Snowboard fahren ohne die Alpen zu zerstören? Darf ich Hühnchen aus Massentierhaltung essen? In neuneinhalb Minuten bringen deine neuneinhalb Reporter Malin, Johannes und Siham Themen aus Gesellschaft und Politik auf den Punkt und suchen Antworten auf deine Fragen. Das gilt natürlich auch bei aktuellen Ereignissen wie dem Atomunfall in Fukushima oder dem Amoklauf in Winnenden. Wenn dir etwas komisch vorkommt oder du etwas nicht verstehst, finden wir für dich heraus was falsch läuft und was du selbst tun kannst um aktiv etwas zu ändern. Denn du bist die Zukunft und gestaltest die Welt in der wir leben mit. Sei mit uns neugierig, offen und aktiv!
Weitere Infos, Spiele zu den Sendungsthemen und noch viel mehr - wie eine Nachrichtenschule- gibt es auf den Internetseiten zur Sendung unter www.9einhalb.de. Die aktuelle Sendung wird als Podcast angeboten und gestreamt. Zudem gibt es zu jedem Thema ein zeitlich begrenztes Gästebuch, in dem du deine Meinung zum Thema oder zur Sendung äußern kannst.
Miraculous World Paris: Geschichten von Shadybug und Claw Noir
F 2023
46'
Ladybug und Cat Noir stoßen auf Helden aus einer Parallelwelt, in der die Träger des Marienkäfer- und Katzen-Miraculous die Bösewichte sind und der Träger des Schmetterling-Miraculous der Held.
Unberührte Natur, kristallklares Wasser und legendäre Wellen von Teahupo'o: Diese Surf-Doku zeigt Tahiti als Traumziel für Surfer:innen und Reisende - zwischen Adrenalin und Inselidylle.
ServusTV bringt den Gottesdienst nach Hause ins Wohnzimmer. Um allen Menschen Zugang zur Heiligen Messe zu ermöglichen, überträgt ServusTV jeden Sonntag den katholischen oder evangelischen Gottesdienst aus einer der vielen Kirchen in Österreich. Die Live-Übertragung beginnt jeweils ab 08:55 Uhr.
Die Leiche der jungen Mathematik-Studentin Penny Chai wird im Park gefunden. Wie sich herausstellt, hatte sie zusammen mit Kommilitonen ein Programm entwickelt, mit dem man beim Pferderennen oder im Casino beim "Black Jack" dem Glück etwas nachhelfen kann. Goren und Eames stoßen auf den jungen Ingenieur Ken Harris, der auch Pennys Programm benutzt, um Wettbetrügereien zu begehen. Auffällig an ihm ist vor allem seine bodenlose Dreistigkeit .
Mit Vincent D'Onofrio, Kathryn Erbe, Jamey Sheridan, Courtney B. Vance, Ian Kahn, Olivia Swan
Ein Fluss könnte Ed Stafford in Namibia - an der Grenze zu Sambia und Botswana - mit Fischen versorgen. Aber im Wasser tummeln sich einige der gefährlichsten Tiere Afrikas. Krokodile verharren mehr als 45 Minuten unter der Oberfläche und schnellen dann plötzlich hoch. Deshalb muss der Survival-Experte die Risiken sehr genau abwegen. Und eine Begegnung mit Löwen, Elefanten und Hyänen könnte in der Wildnis ebenfalls fatale Konsequenzen nach sich ziehen. Deshalb bindet sich der Brite mit seinem Gürtel an einem Ast fest und verbringt die erste Nacht auf einem Baum.
Lametta am Baum, der bunte Teller darunter - am 24. Dezember ging es früher wesentlich bescheidener zu. Die Kinder von damals erinnern sich nach einem langen Leben an die Weihnachtsfeste ihrer Kindheit und Jugend in bewegten Zeiten.
In dieser Sendung kreiert Sophie gemeinsam mit Julia fantasievolle, gesunde Jausenboxen. Heute wird es ausnahmsweise keine Jausenbox, sondern sie bereiten Snacks für eine Übernachtungsparty zu: es gibt Apfel-Lollies und eine Popcorn-Station.