SWR
SWR Do. 22.05.
Doku

Natur nah

Die Jahreszeiten im Klimawandel

  • 30'
Natur und Umwelt In Zeiten, in denen die natürlichen Lebensräume durch Technik und Bauprojekte immer mehr verdrängt werden, will die Reihe auf noch bestehende Biotope und unberührte Landschaften mit ihren Tierarten aufmerksam machen.

Inhalt

Frühlingserwachen: Pflanzen sprießen, Blumen blühen, für Frösche und viele andere Tiere beginnt die Paarungszeit. Aber wie "wissen" Pflanzen und Tiere, dass es nun dafür Zeit ist? Im Chronobiotron-Labor in Straßburg versuchen Wissenschaftler:innen diese Mechanismen zu entschlüsseln. Seit einigen Jahren beobachten Klimaforscher:innen, dass der Frühling in Mitteleuropa messbar früher beginnt. Dies scheint ein Symptom des Klimawandels zu sein. Welche Folgen hat das für die Tier- und Pflanzenwelt? Forscher:innen untersuchen in einer Langzeitstudie in den Alpen, wie ein verfrühter Frühling das Ökosystem aus dem Takt bringen kann.

Sendungsinfos

Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN