Kritisch Reisen

Kritisch Reisen

Amsterdam - gelikt, gehypt und überrannt
  • 45'
WDR
Kritisch Reisen

Kritisch Reisen

Amsterdam - gelikt, gehypt und überrannt
  • 45'
Es ist ein Sehnsuchtsort mit pittoresken Grachtenkanälen, schiefen, alten Häusern und bunten Fahrrädern. Amsterdams Innenstadt gilt als eine der schönsten der Welt, ist von NRW aus schnell zu erreichen und hat die perfekte Größe für einen Wochenendtrip. Besucher und Besucherinnen finden reichlich Fotomotive, posten bei Insta und Tiktok Stroopwaffeln und Bootstouren, Fahrräder, romantische Kanäle und Sonnenuntergänge. Und Jahr für Jahr kommen mehr Touristen: Über 23 Millionen Übernachtungen waren für 2024 prognostiziert - bei einer Innenstadtbevölkerung von unter 100.000 Menschen. Die Amsterdamer nennen die Überfüllung inzwischen "Overlast": Belästigung - und beklagen den Lärm, den Dreck, die schiere Masse an Menschen. In einer Petition haben sie deshalb eine Obergrenze der Touristenzahlen verlangt. Doch: Wie setzt man das um? Die Stadt hatte jahrelang erfolgreich auf touristisches Wachstum gesetzt. Jetzt versucht die Politik besonders im Rotlichtviertel De Wallen gegenzusteuern. Kiff- und Alkoholverbot auf den Straßen, Kampagnen, die Partytouristen abschrecken sollen. Bisher ohne messbaren Erfolg. Ein Hotelbauverbot ist die aktuellste von vielen Maßnahmen, die Amsterdam öffentlich ankündigt. Doch schon genehmigte Projekte sollen noch gebaut werden dürfen, Innenstadtbürgermeisterin Amélie Strens möchte Ladenlokale wieder in den Besitz der Stadt bringen, um dort statt Frittenbuden und Souvenirgeschäfte Cafés für die Einheimischen oder Läden des täglichen Bedarfs unterzubringen. Von den vielen kleinen Versuchen, der Masse Herr zu werden, hält Stephen Hodes nichts. Der Amsterdamer war lange der Leiter des Tourismusbüros der Niederlande in den USA und ist überzeugt: "Touristen sind wie Schafe, sie folgen immer der Herde." Und fordert deshalb seit Jahren ein klareres Durchgreifen der Politik - weniger Flüge, weniger Hotelbetten. Geerte Udo hat eine andere Idee. Sie war bis Mitte vergangenen Jahres die prägende Figur von Amsterdams eigener Marketingagentur und hat mit der erfolgreichen Kampagne "I Amsterdam" dafür gesorgt, dass Jahr für Jahr mehr Menschen nach Amsterdam gekommen sind. Ihr Vorschlag: Einen Teil der Touristen aus der Innenstadt herauslocken und an andere Orte in der Umgebung leiten - nach Zandvoort, umgetauft zu "Amsterdam Beach", nach Keukenhof zu den Tulpenfeldern in der Nähe der Stadt, nach Muiderslot, einem alten Wasserschloss 15 km entfernt. Kann das funktionieren?
WDR
Capital B - Wem gehört Berlin?

Capital B - Wem gehört Berlin?

Sommer der Anarchie
  • 1. Folge
  • 50'
WDR
Capital B - Wem gehört Berlin?

Capital B - Wem gehört Berlin?

Sommer der Anarchie
  • 1. Folge
  • 50'
Das Freiheits- und Einheitsdenkmal vor dem Berliner Humboldt-Forum ist unvollendet. Das Projekt stieß von Anfang an auf große Widerstände: Ist der Zeitpunkt richtig? Der Ort? Können wir uns das leisten? Was gedenken wir, wenn wir ein Denkmal aufstellen? Wer nimmt das Projekt in die Hand? Nach fast 10 Jahren Diskussion beschloss der Bundestag am 09. November 2007 die Errichtung. Der Entwurf "Bürger in Bewegung" des Architekturbüros Milla & Partner sollte gebaut werden. Eine 50 Meter lange begehbare Schale aus Stahl - eine Art übergroße Wippe -, als lebendige Metapher für Demokratie: Jeder zählt, jeder bringt sein Gewicht ein. Viele Menschen auf einer Seite bringen die Schale in Bewegung. Dann begann der Bau. Doch im Jahr 2025 steht der Sockel immer noch leer, Stahlteile rosten in einer Halle, die Architekten sind insolvent. Über ein Jahrzehnt begleiteten die Filmemacher Jens Becker und Dietmar Ratsch das Bauvorhaben. Ein Blick hinter die Kulissen eines scheinbar endlosen Projekts - und ein Gleichnis für die unvollendete Deutsche Einheit. Der Film zeigt den Kampf gegen Statik, Behörden und unvorhersehbare Hindernisse - ein Marathon im Schneckentempo, eine Geschichte voller Drama, Posse und Hoffnung. Ein Blick auf die Berliner Mitte, der die deutsche Gegenwart widerspiegelt nach 35 Jahren Deutsche Einheit.
WDR

WDR Mi., 01.10.

NDR HR
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
WDR
Lokalzeit aus Bonn REGIONALMAGAZIN
WDR
Lokalzeit aus Duisburg REGIONALMAGAZIN
WDR
Mittendrin - Flughafen Frankfurt LUFTVERKEHR Flugausfälle und Verspätungen: Chaos im Terminal (Folge: 10)
WDR
Mittendrin - Flughafen Frankfurt LUFTVERKEHR Mit dem Fahrerausbilder auf dem Vorfeld unterwegs (Folge: 11)
WDR
Lokalzeit REGIONALMAGAZIN
WDR Show
Wer weiß denn sowas? QUIZSHOW
WDR Serie
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern KRANKENHAUSSERIE In der Familie (Staffel: 2 Folge: 13), D 2021
WDR Serie
In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern KRANKENHAUSSERIE Plötzlich Mama (Staffel: 2 Folge: 14), D 2021
WDR Doku
Spürnase, Fährtensau & Co. TIERE Rufus' großer Tag
WDR Info
WDR aktuell NACHRICHTEN
WDR Doku
Panda, Gorilla & Co. ZOO-DOKU
WDR Doku
Neues aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn TIERE Gut gebrüllt Löwe
WDR Doku
Erlebnisreisen TOURISMUS
WDR Film
Unter weißen Segeln - Odyssee der Herzen TV-DRAMA, D 2005
WDR Info
WDR aktuell NACHRICHTEN
WDR Info
Hier und heute INFOMAGAZIN
WDR Info
WDR aktuell / Lokalzeit NACHRICHTEN
WDR Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
WDR Info
Aktuelle Stunde NACHRICHTEN
WDR
Lokalzeit REGIONALMAGAZIN
WDR Info
Tagesschau NACHRICHTEN
WDR Info
Markt WIRTSCHAFT UND KONSUM
WDR Info
Der Haushalts-Check mit Yvonne Willicks WIRTSCHAFT UND KONSUM
WDR Info
WDR aktuell NACHRICHTEN
WDR Doku
Kritisch Reisen REPORTAGEREIHE Amsterdam - gelikt, gehypt und überrannt
WDR Doku
Capital B - Wem gehört Berlin? DOKUMENTATION Sommer der Anarchie (Folge: 1)
WDR Doku
Capital B - Wem gehört Berlin? DOKUMENTATION Größenwahn (Folge: 2)
WDR Doku
Capital B - Wem gehört Berlin? DOKUMENTATION Absturz (Folge: 3)
WDR Doku
Erlebnisreisen TOURISMUS
WDR
Lokalzeit aus Köln REGIONALMAGAZIN
WDR Doku
Lokalzeit aus Aachen DOKUMENTATION
WDR
Lokalzeit aus Düsseldorf REGIONALMAGAZIN
WDR
Lokalzeit Bergisches Land REGIONALMAGAZIN
WDR
Lokalzeit Ruhr REGIONALMAGAZIN
WDR Info
Lokalzeit aus Dortmund NACHRICHTEN
WDR
Lokalzeit Münsterland REGIONALMAGAZIN
WDR Info
Lokalzeit OWL NACHRICHTEN
WDR
Lokalzeit Südwestfalen REGIONALMAGAZIN
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN