Kühlung für die Erde
				NATUR UND UMWELT CO2 in Kohle speichern
			
		
		
			
				Kühlung für die Erde
				NATUR UND UMWELT CO2 in Holzbauten speichern
			
		
        WDR
        
        Mo. 10.11.
        
    Doku
    Kühlung für die Erde
CO2 aus der Luft filtern
- 10'
 
                
Natur und Umwelt                
            
        
        Inhalt
            Weltweit wird nach Wegen gesucht, um bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Luft zu entfernen. Eine neue Technologie ist das sogenannte "Direct air capturing", ein Verfahren zur Filterung von CO2 aus der Umgebungsluft.
In Island steht eine riesige Anlage, die das Klimagas aus der Luft filtert. Das Gas wird mit Wasser gemischt und tief in den Boden gepresst. Das CO2 bleibt dauerhaft als fester Stoff in dem Stein gebunden. Noch werden damit allerdings nur sehr kleine Mengen CO2 gefiltert In der Schweiz gibt es ein ähnliches Projekt. Dort wird das Kohlendioxid in ein Gewächshaus geleitet. Aber die CO2-Speicherung ist hier nicht dauerhaft, verrotten die Pflanzen wird das Treibhausgas wieder freigesetzt. Drei Klimaforschende diskutieren ob diese Methoden ausbaufähig sind und gegen den Klimawandel helfen könnten.
        
Sendungsinfos
 Redaktion: Stefanie Fischer
Untertitel, Stereo