WDR
WDR So. 26.10.
Doku
Dabei sind sie mehr als wichtig. Ohne sie wäre jeder Garten Zentimeter hoch bedeckt mit toten Mücken und anderen Insekten. Und es gibt sogar Arten, die sich im Haus niederlassen und dafür sorgen, dass die Bewohner nicht ständig von anderen Insekten geplagt werden. WDR/Loke Film Aps
Eine weibliche Springspinne. WDR/Loke Film Aps

Unsere heimlichen Nachbarn

Spinnen

  • 45'
Natur und Umwelt Im Mittelpunkt der Dokumentationsreihe steht das vielfältige Thema Natur. Gezeigt werden deutsche sowie internationale Produktionen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Tier- und Umwelt befassen.

Inhalt

Fast jeder, der einen kleinen Garten hat, ist begeistert von Tieren, die darin auftauchen. Sei es eine stets singende Amsel, ein vertrauliches Rotkehlchen oder sogar ein hübsches Eichhörnchen. Eine Tierart allerdings liebt fast keiner: Spinnen. Dabei sind sie mehr als wichtig. Ohne sie wäre jeder Garten Zentimeter hoch bedeckt mit toten Mücken und anderen Insekten. Und es gibt sogar Arten, die sich im Haus niederlassen und dafür sorgen, dass die Bewohner nicht ständig von anderen Insekten geplagt werden. Problemlos beobachten kann man meistens nur Spinnenarten, die ihre durchaus eindrucksvollen Netze bauen. Springspinnen dagegen springen - wie ihr Name sagt. Und zwar bis zu 25mal so weit, wie ihr Körper lang ist. Daher brauchen sie keine Netze, um Insekten zu fangen. Wer in seinem Garten auch einen - vielleicht nur winzig kleinen - Teich hat, muss auch dort mal genauer hineinsehen. Denn es gibt sogar Spinnen, die im Wasser leben. Die Art und Weise, wie diese Tierart das Leben gestaltet und wie die Weibchen mit den Männchen umgehen, ist außergewöhnlich - manchmal auch etwas erschreckend - aber durchaus spannend. Und genau darüber berichtet der Film " Unsere heimlichen Nachbarn - Spinnen".

Sendungsinfos

Von: Adam Schmedes Redaktion: Klaus Kunde-Neimöth Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN