ZDF
Fr. 23.05.
Info
aspekte

Das ZDF Programm (Zweite Deutsche Fernsehen) bietet Information, Bildung, Kultur und Unterhaltung. Sendung verpasst? In der ZDFmediathek finden Sie viele Sendungen als Video Stream.
Hört auf zu bauen!
- D 2025
- 44'
Magazin
In dem Kulturmagazin werden vor allem Themen aus den Bereichen Kunst und Politik aufgegriffen. Zusätzlich zu den gezeigten Einspielern sind auch Gespräche mit Personen aus der Kulturszene fester Bestandteil des Programms.
Inhalt
Günstiger und schneller neuen Wohnraum für Hunderttausende schaffen, wie soll das gehen? Vielleicht so: Häufiger mit dem arbeiten, was links und rechts der Stadtstraßen schon steht.
Umbauen statt neu bauen - können wir Städte so klimagerecht erneuern, ohne sie zu zerstören? Deutschland steckt in einer doppelten Krise: Wohnungsnot und Klimakrise. Versiegelte urbane Räume erleiden Hitzestress.
Ungenutzter Leerstand treibt die Grundstücks - und Wohnungspreise in die Höhe.
Modernisierung wird allzu oft zum Mietentreiber - und viele Menschen können sich ihre Wohnungen nach der Sanierung nicht mehr leisten. Ganze Viertel drohen so ihre alteingesessene Nachbarschaft zu verlieren.
Gleichzeitig wissen wir: Abriss und Neubau verschärfen die Klimakrise weiter - allein wegen der grauen Energie in Beton und Stahl. Eine Lösung liegt also im Bestand. Das Vorhandene nutzen, um es so auszubauen, dass ein zusätzlicher Mehrwert geschaffen wird, ohne die Versiegelung der Städte und Gemeinden noch mehr voranzutreiben. Neue Lebensräume schaffen durch Umwidmung und Umstrukturierung von Bestehendem. Von Bürogebäuden, Garagen, Plattenbauten bis zum historischen Altbestand.
"aspekte" besucht Architektenteams, die gerade daran tüfteln, wie Klimaschutz durch Sanierung - aber sozial verträglich, partizipativ und kulturell bereichernd funktionieren kann.
Auch die diesjährige Architekturbiennale in Venedig kommt um das Thema nicht herum. Katty Salié spricht mit dem Team "Stresstest" des Deutschen Pavillons. Das Kollektiv macht die Überhitzung der Städte und die daraus resultierenden Probleme zum Kern ihrer Arbeit und fragt: Wie kann verantwortliche und resiliente Stadtplanung in Zukunft aussehen? Wie können klimagerechte Städte entstehen und zu Orten werden, die das Zusammenleben der Menschen auch zukünftig dort noch ermöglichen?
Immer geht es auch um die Verknüpfung innovativer Technologien mit grüner Infrastruktur. "aspekte" zeigt Ideen und besucht Orte, wo die Stadtentwicklung der
Zukunft Ernst genommen wird und Bestand als soziale Ressource verstanden und genutzt wird.
Sendungsinfos
Moderator: Katty Salié
VPS: 23.05.2025 23:30, Untertitel, Stereo