Geheime Bunker

Geheime Bunker

Angst vor dem Atomkrieg
  • D 2020
  • 45'
ZDFinfo
Geheime Bunker

Geheime Bunker

Angst vor dem Atomkrieg
  • D 2020
  • 45'
Bunker finden sich in vielen Regionen Europas. Sie spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit. ZDFinfo stellt acht Bunkeranlagen aus verschiedenen Epochen vor. Ob die Franzensfeste in Italien, Churchills War Rooms in London oder die Nachrichtenzentrale Strausberg der NVA: Militärische Schutzbauten sind weit mehr als technische Anlagen. Sie sind immer auch Zeugen der Vergangenheit. Bunker sind auch heute ein aktuelles Thema. Es gibt noch immer Hunderttausende dieser Schutzbauten in Europa, fast immer aus Stahlbeton. Die meisten stehen in Albanien, geschätzt über 200.000 Kleinstbunker neben einem gewaltigen Regierungsbunker für die ehemaligen Potentaten. Die ältesten dieser Stahlbeton-Befestigungen stammen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, als die Ziegel-Festungen des 19. Jahrhunderts wegen neuer Munition massiv verstärkt wurden. Wegen einer vermeintlichen Überlegenheit gegenüber Angreifern schufen mehrere europäische Staaten in der Zeit zwischen den Weltkriegen gewaltige Betonbauten. So wähnten sie sich gegen feindliche Angriffe in den Stellungskriegen des Ersten Weltkrieges gesichert. Ausgerechnet Hitler machte mit seinen neuartigen beweglichen Angriffsverbänden in den ersten Jahren des Zweiten Weltkrieges diese Sperranlagen wertlos. Dennoch ließ kein Machthaber mehr Bunker errichten als er, außer Enver Hoxha in Albanien. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges erlebt der Bunkerbau eine Zäsur. Zukünftige militärische Konflikte sind seitdem von Atomwaffen geprägt. Verbunkerte und hermetisch abgeschlossene Schutzräume werden noch wichtiger als zuvor. Nun müssen auch Waffen geschützt werden, vor allem Mittelstrecken- und Interkontinentalraketen mit Nuklearsprengköpfen. Diese Plätze sind noch immer geheimnisvoll und teilweise in Vergessenheit geraten. Zeitweise standen sie unter strengster Geheimhaltung, heute sind sie teils zu Ruinen zerfallen und Mahnmale des Kalten Krieges. In zwei Folgen spürt die Dokumentation acht dieser geheimen Bunker auf, zeigt ihre baulichen Besonderheiten und ihre Geschichte. Die zweite Folge zeigt die Schutzbauten im atomaren Zeitalter, die verbunkerten Atomraketenbasen der Sowjetunion im heutigen Litauen, einen Bunker des Warndienstes für den Schutz der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland und die atomsichere Nachrichtenzentrale der ostdeutschen Volksarmee. Die Bunkerbauten in Albanien bilden den Abschluss. Das kleine Land besitzt noch heute weltweit die meisten Bunker, entstanden aus der Furcht eines paranoiden Diktators.
ZDFinfo
Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume

Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume

  • D 2023
  • 45'
ZDFinfo
Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume

Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume

  • D 2023
  • 45'
Am Anfang standen große Hoffnungen: Energie im Überfluss, ungeahnte Antriebe für Erde und Weltraum, selbst der Hunger der Welt schien stillbar - dank bestrahlter Superpflanzen. Doch als Erstes demonstriert eine Waffe die ungeheure Kraft, die im Atomkern steckt. Im August 1945 markieren die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki den Beginn der nuklearen Aufrüstung. Zehn Jahre später gehen die ersten Kernkraftwerke ans Netz. Die Hoffnung, die Generationen von Forschern und Erfindern seit der ersten gelungenen Kernspaltung im Jahr 1938 beflügelte, erweist sich als trügerisch. Die Waffe, die nach Lesart des US-Militärs im Krieg gegen Japan mehr Leben gerettet als zerstört haben soll, wird zum "Must-have" im Wettrüsten des Kalten Krieges. Die Zahl der Atommächte wächst stetig. Auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges verfügen sie zusammen über mehr als 60.000 Atomsprengköpfe. Doch nicht nur die militärische, auch die zivile Nutzung hat ihre tödlichen Risiken: Spätestens als 1986 in Tschernobyl ein Atomreaktor explodiert, ist die Zeit der Illusionen vorüber. Dennoch setzen viele Länder weiter - und verstärkt - auf die Kernkraft. 25 Jahre danach erschüttert die Katastrophe in den japanischen Reaktoren von Fukushima die Weltöffentlichkeit - und erneut stellt sich die Frage, wie lang das Atomzeitalter noch dauern wird. "Terra X History" zeigt, wie systematisch Militärs und Atomindustrie über Jahrzehnte Gefahren verharmlost und Risiken verschwiegen haben.
ZDFinfo

ZDFinfo Mi., 07.05.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Countdown zum Zweiten Weltkrieg GESCHICHTE Höllenfahrt - April bis August 1939, D 2018
ZDFinfo Doku
Lost Places DOKUMENTATION Schicksalsorte der deutschen Teilung, D 2019
ZDFinfo Doku
Lost Places - Geheime Welten DOKUMENTATION Sowjetische Schatten, D 2020
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Lost Places - Geheime Welten DOKUMENTATION Blutiges Erbe, D 2020
ZDFinfo Doku
Lost Places - Geheime Welten DOKU-REIHE Japans Militärdiktatur, D 2022
ZDFinfo Doku
Lost Places - Geheime Welten DOKU-REIHE Pinochets Chile, D 2024
ZDFinfo Doku
Lost Places - Geheime Welten DOKU-REIHE Francos Spanien, D 2024
ZDFinfo Doku
Lost Places - Geheime Welten DOKU-REIHE Südafrika unter der Apartheid, D 2024
ZDFinfo Doku
Wer ist Nayib Bukele? PORTRÄT, D 2024
ZDFinfo Doku
Putins Russland PORTRÄT Vom Spion zum Präsidenten, GB 2020
ZDFinfo Doku
Putins Russland DOKUMENTATION Gegner im Visier, GB 2020
ZDFinfo Doku
Putins Russland DOKUMENTATION Der ewige Präsident, GB 2020
ZDFinfo Doku
Putins Oligarchen - Versteckte Milliarden in Europa AUSLANDSREPORTAGE, F 2023
ZDFinfo Doku
Putin - der gefährliche Despot DOKUMENTATION, D 2022
ZDFinfo Doku
Putins Propagandamaschine - Das manipulierte Volk GESELLSCHAFT UND POLITIK, F 2022
ZDFinfo Doku
Inside Moskau - Party, Luxus und der Krieg DOKUMENTATION, F 2024
ZDFinfo Doku
auslandsjournal - die doku: Ukraine - Krieg oder Frieden DOKUMENTATION Machtpoker um die Zukunft, D 2025
ZDFinfo Doku
Der große Knall. Deutschland und der Atomkrieg GESCHICHTE, D 2022
ZDFinfo Doku
Geheime Bunker ZEITGESCHICHTE Beton gegen Bomben, D 2020
ZDFinfo Doku
Geheime Bunker ZEITGESCHICHTE Angst vor dem Atomkrieg, D 2020
ZDFinfo Doku
Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Doku
Die sieben geheimen Atompläne der DDR GESCHICHTE, D 2021
ZDFinfo Doku
Super-GAU Tschernobyl - Sarkophag für die Ewigkeit? ZEITGESCHICHTE, D 2018
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Tschernobyl: Lehren aus dem Super-Gau?, D 2016
ZDFinfo Doku
Leschs Kosmos WISSENSCHAFT Ausgestrahlt? Strom ohne Atom, D 2023
ZDFinfo Info
Terra X Harald Lesch INFOMAGAZIN ... und was vom Atomausstieg bleibt, D 2024
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Pioniere der Medizin, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Revolutionäre, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Gipfelstürmer und Sturmjäger, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Furchtlose Frauen, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Vergessene Welten, D 2023
ZDFinfo Doku
Wissenschaft extrem - Forschende, die an Grenzen gehen WISSENSCHAFT Höhenflüge, D 2023
ZDFinfo Doku
Mysterien des Weltalls ASTRONOMIE Sind wir alle Aliens?, USA 2015
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN