Warum Judenhass? - Antisemitismus in Deutschland

Warum Judenhass? - Antisemitismus in Deutschland

  • D 2022
  • 45'
ZDFinfo
Warum Judenhass? - Antisemitismus in Deutschland

Warum Judenhass? - Antisemitismus in Deutschland

  • D 2022
  • 45'
Seit dem 7. Oktober 2023 ist Antisemitismus ein offen diskutiertes Problem in Deutschland. Die Dokumentation "Warum Judenhass?" zeigt, dass der Nährboden dafür schon viel länger existiert. Fast täglich berichten Medien über antisemitische Vorfälle in Deutschland: Jüdinnen und Juden fühlen sich nicht sicher und als Opfer von Diskriminierung und Hass. Die Politik verspricht, zu handeln. Aber wie leicht ist das in der aufgeheizten Stimmung? Mehr als 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz ist jüdisches Leben in Deutschland immer noch häufig antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt. Schulen, Kindergärten und Synagogen müssen bewacht werden. Seit dem Angriff der Hamas ist das Thema Antisemitismus emotional aufgeladen wie lange nicht - doch ist es wirklich schlimmer geworden? Denn neben den pro-palästinensischen Kundgebungen gibt es in Deutschland viel Solidarität und Anteilnahme mit Israel und ein klares Bekenntnis der Politik - trotz der massiven israelischen Militärangriffe infolge des Terrorüberfalls. Fakt ist: Der Nährboden für Antisemitismus in Deutschland war schon vorher groß. Die Anzahl der antisemitisch motivierten Straftaten ist in Deutschland bereits 2021 um 29 Prozent auf 3027 Taten gestiegen. Auf der Folie von uraltem Hass, von Klischees und Vorurteilen scheint Antisemitismus auch schon vor dem 7. Oktober 2023 fest verankert zu sein - in einer Gesellschaft, die sich als liberal und weltoffen bezeichnet. Die Dokumentation "Warum Judenhass? - Antisemitismus in Deutschland" analysiert die antisemitische Stimmung in Deutschland vor dem 7. Oktober 2023 und danach.
ZDFinfo
Das System Hamas

Das System Hamas

  • D 2024
  • 45'
ZDFinfo
Das System Hamas

Das System Hamas

  • D 2024
  • 45'
Der Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel hat die Welt verändert: 1200 Israelis werden auf brutalste Weise ermordet, über 240 Menschen werden entführt. Es ist das größte Verbrechen an Juden seit dem Holocaust der Nazis. Doch wer sind die Täter der Organisation, die sich selbst "Harakat al-Muqawama al-Islamiya" bezeichnet, was "Bewegung des Islamischen Widerstands" bedeutet? Welche Ziele verfolgt die Bewegung? Wer finanziert die Hamas? Und wie schafft es die Organisation über Jahrzehnte, immer neue Terroristen für Selbstmordattentate oder Entführungen zu rekrutieren und dabei noch im Gazastreifen zur stärksten palästinensischen Kraft zu werden? Historiker, Terrorismusforscher, Ethnologen, Verfassungsschützer und Zeitzeugen erklären in der Dokumentation das System Hamas, dessen oberstes Ziel die Zerstörung des Staates Israel ist. Vieles, was die Hamas umsetzt, ist in der Charta aus dem Jahr 1988 festgeschrieben, die sich auch auf den seit Jahrzehnten als Fälschung erwiesenen Verschwörungsmythos der "Protokolle der Weisen von Zion" bezieht, nach dem Juden angeblich die Weltherrschaft errichten wollen. Um Kämpfer gegen Israel zu gewinnen, arbeitet die Organisation im Gazastreifen mit antiwestlicher und antiisraelischer Gehirnwäsche, die auch im Schulunterricht fächerübergreifend forciert wird. Bilder aus Trainingscamps zeigen, dass selbst Kinder in Hamas-Sommercamps als Kindersoldaten ausgebildet und zum Hass erzogen werden. Das System Hamas: Die Analyse der Organisation legt nahe, dass das Massaker des 7. Oktober 2023, bei dem rund 1200 Juden in Israel brutal ermordet wurden, die logische Konsequenz eines Systems markiert, das Menschen zu Terroristen konditioniert. In Interviews warnen Expertinnen und Experten, dass das System auch nach Europa schwappt. Markant ist seit dem 7. Oktober etwa eine rasante Zunahme antisemitischer Gewalt. Der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, warnt vor einer "völlig neuen Dimension" des Antisemitismus, die "durch das Verbreiten von Bildern aus dem Gazastreifen" bewusst geschürt würde. Haldenwang weiter: "Wir haben zum ersten Mal wieder erlebt, dass Davidsterne an Hauswände gemalt wurden, dass Molotowcocktails gegen Synagogen geworfen wurden, dass eben auch körperliche Gewalt ausgeübt wurde gegen Menschen, die man als Juden erkennen konnte." Burak Yilmaz, der Antisemitismus-Berater der Bundesregierung, beobachtet, dass seit dem 7. Oktober "türkisch nationalistische oder islamistische Accounts in Social Media ihre Reichweite verdoppelt und sogar verdreifacht haben". Gleichzeitig beobachtet er eine rasante Ideologisierung. Yilmaz befürchtet, "dass wir in einem halben Jahr oder in einem Jahr viel mehr Menschen haben werden mit verfestigten antisemitischen Einstellungen". Auch der Terrorismusforscher Guido Steinberg befürchtet ein Überlappen der Hamas-Strategie nach Europa. Im Interview warnt der Wissenschaftler, dass die Feindseligkeit der Hamas gegenüber den Europäern umso größer sei, "je größer die Unterstützung eines Staates oder einer Gesellschaft für Israel ist".
ZDFinfo

ZDFinfo Di., 07.10.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Osama bin Laden - die privaten Papiere des Terrorfürsten DOKUMENTATION, D 2016
ZDFinfo Doku
Bananen DOKUMENTATION Genuss mit Beigeschmack, D 2025
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Tricks der Asia-Restaurants, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Tricks der deutschen Restaurants, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Die Tricks der Gastro-Industrie, D 2024
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Klassiker aus den 70ern, D 2024
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Klassiker aus den 80ern, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Klassiker aus den 90ern, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Faule Frühstücksklassiker, D 2023
ZDFinfo Doku
Inside Kokain: Killer, Kuriere, Konsumenten RECHT UND KRIMINALITÄT Mörderische Geschäfte, D 2024
ZDFinfo Doku
Inside Kokain: Killer, Kuriere, Konsumenten RECHT UND KRIMINALITÄT Land am Abgrund, D 2024
ZDFinfo Doku
Inside Kokain: Killer, Kuriere, Konsumenten RECHT UND KRIMINALITÄT Deutschland im Rausch, D 2024
ZDFinfo Doku
Drogen-Land - Provinz im Rausch DROGEN Pillen in der Westpfalz, D 2024
ZDFinfo Doku
Drogen-Land - Provinz im Rausch DROGEN Ecstasy am Niederrhein, D 2023
ZDFinfo Doku
Drogen-Land - Provinz im Rausch DROGEN Cannabis an der Küste, D 2023
ZDFinfo Doku
Drogen-Land - Provinz im Rausch DROGEN Crystal Meth an der tschechischen Grenze, D 2023
ZDFinfo Doku
Kokain für Deutschland - Koksen, Dealen, Schmuggeln DROGEN, D 2022
ZDFinfo Doku
Die Auto-Mafia - Europas Diebstahl-Netzwerk RECHT UND KRIMINALITÄT, F 2025
ZDFinfo Doku
Wer ist El Chapo? RECHT UND KRIMINALITÄT, D 2023
ZDFinfo Doku
auslandsjournal frontlines AUSLANDSREPORTAGE Tel Aviv - Metropole im Krieg - Mit Katrin Eigendorf unterwegs in Konflikten unser
ZDFinfo Doku
auslandsjournal - die doku AUSLANDSREPORTAGE Israelis und Palästinenser zwischen Trauma und Krieg - 2 Jahre nach dem Hamas-Angr
ZDFinfo Doku
Warum Judenhass? - Antisemitismus in Deutschland GESELLSCHAFT UND SOZIALES, D 2022
ZDFinfo Doku
Das System Hamas DOKUMENTATION, D 2024
ZDFinfo Doku
Hamas - Blut und Waffen DOKUMENTATION, F 2023
ZDFinfo Doku
Unit 414 - Schicksalstag 7. Oktober DOKUMENTATION Israels Soldatinnen und die Hamas, F 2025
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Info
Netanjahu, die USA und der Krieg in Gaza INFOMAGAZIN, USA 2023
ZDFinfo Doku
Musk gegen Trump DOKUMENTATION Machos, Macht, Milliarden, D 2025
ZDFinfo Doku
Trump und das Silicon Valley AUSLANDSREPORTAGE Staatsstreich der Tech-Milliardäre, D 2025
ZDFinfo Doku
auslandsjournal - die doku DOKUMENTATION Trump und seine Milliardäre, D 2025
ZDFinfo Doku
Kampf um Grönlands Rohstoffe Uran und Seltene Erden im Visier DOKUMENTATION, D 2022
ZDFinfo Doku
Geheime Weltmächte POLITIK Kampf um die Energie, D 2023
ZDFinfo Doku
Geheime Weltmächte POLITIK Kampf ums Saatgut, D 2023
ZDFinfo Doku
Geheime Weltmächte POLITIK Kampf um das Land, D 2023
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN