Faszination Urzeit - Verlorene Welten

Faszination Urzeit - Verlorene Welten

  • F 2019
  • 90'
ZDFinfo
Faszination Urzeit - Verlorene Welten

Faszination Urzeit - Verlorene Welten

  • F 2019
  • 90'
Fünf Mal erlebt die Erde eine Katastrophe apokalyptischen Ausmaßes. Und jedes Mal geht eine ganze Welt verloren. Wie sah unser Planet früher aus? Welche tierischen Bewohner gab es? Anhand fossiler Funde rekonstruieren internationale Wissenschaftler die untergegangenen Urzeit-Welten. Nach der letzten erdgeschichtlichen Katastrophe verschwanden zum Beispiel die Dinosaurier. Jedes Mal blieb von der biologischen Vielfalt nur ein Bruchteil übrig. Die meisten Tier- und Pflanzenarten, die es jemals auf der Erde gab, sind längst ausgestorben. Forscher sprechen von drei Viertel aller Arten. Andere haben überlebt und sich zu neuen Spezies entwickelt. Schon fünf Mal hat die Erde Katastrophen riesigen Ausmaßes erlebt, die fast zur kompletten Auslöschung einer Welt geführt hätten. Vor allem Vulkanausbrüche und drastische Veränderungen des Klimas zerstörten Lebensräume und Nahrungsketten. Das bekannteste Massenaussterben betraf vor 65 Millionen Jahren die Dinosaurier. Und doch haben Flora und Fauna immer wieder Wege gefunden, frei gewordene Nischen zu besetzen, sich zu entwickeln und die Erde neu zu bevölkern. Alle Arten, die heute auf unserem Planeten leben, sind Ergebnis der Evolution nach fünf Massenaussterben - auch der Mensch. Einige Wissenschaftler befürchten, dass der Mensch bereits ein weiteres Massenaussterben in Gang gesetzt hat.
ZDFinfo

Das Geheimnis der Gene

Wohin wir gehen
  • GB 2016
  • 45'
ZDFinfo

Das Geheimnis der Gene

Wohin wir gehen
  • GB 2016
  • 45'
Jüngste Studien zeigen, dass mindestens sieben Prozent des menschlichen Genoms in den letzten 5000 Jahren Veränderungen unterworfen waren. Das beeinflusst auch die natürliche Selektion. Die Säuglingssterblichkeit ist rapide gesunken, und Menschen mit Genfehlern, die einst tödlich waren, überleben heute und pflanzen sich fort. Keine andere Spezies auf dem Planeten hat ihr eigenes Schicksal so sehr in die Hand genommen wie der Mensch. Die Idee des kontinuierlichen Wandels in Form von Anpassung und Entwicklung stammt von Charles Darwin. Es dauerte danach über 100 Jahre, bis die Wissenschaft die Struktur des menschlichen Erbguts, das humane Genom, entschlüsselt hatte. Doch das war erst der Anfang. Wissenschaftler beginnen, in die natürliche Evolution des Menschen einzugreifen: Im April 2015 gaben chinesische Wissenschaftler bekannt, Erbgut in menschlichen Embryos verändert zu haben. Visionäre wie Juan Enriquez glauben, dass wir nun das genetische Know-how haben, um die menschliche Spezies von Grund auf neu zu formen. Genetik-Professor Tim Spector zeigt in Zwillingsstudien, wie sich identische Gene im Laufe eines Lebens durch Umwelteinflüsse verändern können. Der vielfach ausgezeichnete Genetiker George Church von der Harvard University zeigt, wie wir mithilfe synthetischer Biologie unsere Abwehrkräfte gegen Viren stärken, unsere Intelligenz und unser Gedächtnis verbessern und unsere Lebensdauer verlängern können. Und am University College in London spezialisiert sich Alexander Seifalian darauf, menschliche Ersatzorgane und Körperteile zu züchten.
ZDFinfo

ZDFinfo Mo., 11.08.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Die Entstehung der Erde WISSENSCHAFT Amerikas Eiszeit, USA 2010
ZDFinfo Doku
Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information GESCHICHTE Krieg, D 2022
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information GESCHICHTE Religion, D 2022
ZDFinfo Doku
Lüge und Wahrheit - Die Macht der Information GESCHICHTE Geld, D 2022
ZDFinfo Doku
History 360° - Geschichte der Menschheit DOKUMENTATION Jäger und Krieger, D 2018
ZDFinfo Doku
History 360° - Geschichte der Menschheit DOKUMENTATION Götter und Imperien, D 2018
ZDFinfo Doku
History 360° - Geschichte der Menschheit DOKUMENTATION Wissen und Macht, D 2018
ZDFinfo Doku
History 360° - Geschichte der Menschheit DOKUMENTATION Fortschritt und Größenwahn, D 2018
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Asteroiden: Die letzte Chance, D 2016
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Im Sog des Schwarzen Lochs, D 2020
ZDFinfo Doku
Faszination Universum TECHNIK Im Bann der Technik, D 2021
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Die Reise zum Rand der Welt, D 2020
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Aliens: Der erste Kontakt, D 2016
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Im Labyrinth des Wissens, D 2021
ZDFinfo Doku
Faszination Universum ASTRONOMIE Im Bann des Lichts, D 2015
ZDFinfo
Faszination Universum ASTROLOGIE Im Bann der Astrologie, D 2019
ZDFinfo Doku
Das Geheimnis der Gene WISSENSCHAFT Woher wir kommen, GB 2016
ZDFinfo Doku
Das Geheimnis der Gene WISSENSCHAFT Wohin wir gehen, GB 2016
ZDFinfo Doku
Faszination Urzeit - Verlorene Welten DOKUMENTATION, F 2019
ZDFinfo Doku
Geheimnisvoller Amazonas - Das Rätsel der Urvölker ARCHÄOLOGIE, F 2024
ZDFinfo Doku
Deutschland in der Urzeit DOKUMENTATION Die Entstehung Europas, D 2015
ZDFinfo Doku
Deutschland in der Urzeit DOKUMENTATION Die ersten Menschen, D 2015
ZDFinfo Doku
Rätselhafte Venus von Willendorf DOKUMENTATION Die Frau in der Steinzeit, A 2022
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Sekigahara - Kampf der Samurai, F 2025
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Azincourt - England gegen Frankreich, F 2025
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Hastings - Wilhelm erobert England, F 2025
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Katalaunische Felder - Attila gegen die Römer, F 2025
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Gergovia - Gallien gegen Cäsar, F 2025
ZDFinfo Doku
Entscheidung auf dem Schlachtfeld GESCHICHTE Marathon - Athen gegen die Perser, F 2025
ZDFinfo Doku
Kampf um Caesars Erbe GESCHICHTE Entscheidung bei Philippi, F 2010
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN