Tschernobyl - Die Katastrophe

Tschernobyl - Die Katastrophe

Paradies
  • D 2023
  • 45'
ZDFinfo
Tschernobyl - Die Katastrophe

Tschernobyl - Die Katastrophe

Paradies
  • D 2023
  • 45'
1970 beginnt die Sowjetunion mit dem Bau des Atomkraftwerkes Tschernobyl. Ein Prestigeprojekt, denn es soll das größte Atomkraftwerk der Welt werden - dank des Superreaktors RBMK. Der sowjetische Reaktor RBMK ist eine schwer zu kontrollierende Anlage. Ingenieure und KGB-Agenten warnen die Regierung in Moskau vor tödlichen Risiken. 1983 kommt es zu einem ernsten Störfall in Tschernobyl, doch er wird totgeschwiegen. Seit 1971 arbeitet der junge Atomingenieur Nikolai Steinberg auf der gigantischen Baustelle des Atomkraftwerkes Tschernobyl. Im Studium in Moskau hat er erstmals von dem geheimen Reaktor RBMK erfahren, der die Wirtschaft der Sowjetunion mit Energie versorgen soll. Im Nirgendwo baut die Sowjetunion ein Paradies für Atomingenieure und deren Familien. Es entstehen das Atomkraftwerk Tschernobyl mit vier Reaktorblöcken und die ukrainische Stadt Prypjat. Es ist eine Stadt vom Reißbrett für die "Atomschtschiki", jene Atom-Technikerinnen und Techniker, die im und um das Atomkraftwerk arbeiten und leben. Die junge Stadtplanerin Maria Protsenko wird Chefarchitektin der Stadt. Die Atomstadt Prypjat ist für die neu ankommenden Sowjetbürger ein Paradies: Es gibt Schulen, Schwimmbäder, Kindergärten, Kultur- und Einkaufszentren. Aus der Stadt verkehrt täglich ein superschnelles Tragflächenboot über die Flüsse Prypjat und Dnjepr in die Metropole Kiew. Die Reihe "Tschernobyl - Die Katastrophe" ist eine Spurensuche nach der Wahrheit. Wie konnte es zur Explosion des Atomkraftwerkes im April 1986 kommen? Und was verschweigt Moskau bis heute über den Unfall? Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben Einblicke in den Aufstieg und Niedergang von Tschernobyl - ein Ort, an dem der Glaube an die Atomkraft zur folgenschweren Katastrophe wurde.
ZDFinfo

Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

Vom Abrüsten bis zur Endlagersuche
  • D 2023
  • 45'
ZDFinfo

Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung

Vom Abrüsten bis zur Endlagersuche
  • D 2023
  • 45'
Mit der Wiedervereinigung Deutschlands scheint eine Zeitenwende möglich. Zerbricht mit der bipolaren Weltordnung auch die Notwendigkeit von Atomwaffen? Eine Hoffnung, die sich als Illusion erweist. Immer mehr Atommächte betreten die Weltbühne und sorgen für eine neue Bedrohungslage. Die zivile Nutzung der Kerntechnik wird ab jetzt durch den Unfall von Tschernobyl geprägt, die Sensibilität für mögliche Risiken wächst. Das 21. Jahrhundert wird die Menschheit vor weitere Herausforderungen stellen und der Kernenergie neue Relevanz verleihen, denn der Klimawandel wird ab sofort im Fokus politischer und gesellschaftlicher Debatten stehen. In Deutschland wird der Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen, zurückgenommen und dann doch vollzogen. Hohe Investitionen, komplizierte Materialprüfungen und die Aufgabe, den radioaktiven Abfall entsorgen zu müssen, lassen die einstige Zukunftstechnologie zunehmend alt aussehen. Gleichzeitig feiert man in der Nuklearmedizin enorme Erfolge. Sogenannte offene Radionuklide werden für diagnostische und therapeutische Zwecke eingesetzt. Zudem werden weitere radioaktive Substanzen und kernphysikalische Verfahren eingesetzt, um Krankheiten wie Krebs zu behandeln. Auch junge Ingenieure sehen die Atomtechnik weiterhin als Zukunftstechnologie, als Möglichkeit, den Klimawandel zu bekämpfen. Mit neuen Reaktorkonzepten will man die CO2-arme Atomkraft jetzt noch effizienter und sicherer machen. Doch der Krieg in der Ukraine, neue politische Konflikte, mögliche terroristische Angriffe und Fukushima zeigen, wie gefährlich die Atomtechnik nach wie vor ist. Der Abriss veralteter und der Rückbau stillgelegter Atommeiler und ihr radioaktiver Abfall werden die Menschheit noch über Jahrhunderte intensiv beschäftigen. In der ZDFinfo-Reihe "Das Atomzeitalter" geben Zeitzeugen und Experten Einblicke in eine Epoche, die unsere Gesellschaften verändert hat und unseren Planeten über Jahrtausende prägen wird. Es ist ein Zeitalter der Angst, der Faszination, der Hoffnung und zerstörter Illusionen. Was waren seine prägenden Momente? Wo führt es uns hin? ZDFinfo auf Spurensuche nach den Ursprüngen eines strahlenden Zeitalters.
ZDFinfo

ZDFinfo Do., 25.09.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Liebe und Sex in den USA - Profit, Prüderie und Polyamorie DOKUMENTATION, USA 2019
ZDFinfo Doku
Die sieben großen Lügen der Geschichte GESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Mythos Belagerung - Konstantinopel GESCHICHTE Der Untergang des Byzantinischen Reiches, F 2022
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Mythos Belagerung - Malta GESCHICHTE Die Niederlage des Osmanischen Reiches, F 2022
ZDFinfo Doku
Mythos Belagerung - Rhodos GESCHICHTE Die Vertreibung des Johanniterordens, F 2022
ZDFinfo Doku
Mythos Belagerung - Akkon GESCHICHTE Der Kampf um das Königreich Jerusalem, F 2022
ZDFinfo Doku
Die Schlacht von Alesia - Entscheidung im Gallischen Krieg GESCHICHTE, F 2020
ZDFinfo Doku
Der Kampf um Orléans Entscheidung im Hundertjährigen Krieg GESCHICHTE, F 2020
ZDFinfo Doku
Die Belagerung von La Rochelle Kardinal Richelieu gegen die Hugenotten GESCHICHTE, F 2020
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Waffen für jedermann, D 2017
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Distanzwaffen, D 2017
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Nahkampf, D 2017
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Tödliche Technik, D 2017
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Angriff aus der Luft, D 2017
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Krieg zur See, D 2017
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Zivilisten im Fadenkreuz, D 2017
ZDFinfo Doku
Von der Keule zur Rakete - Die Geschichte der Gewalt GESCHICHTE Kraft der Zerstörung, D 2017
ZDFinfo Doku
Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung ZEITGESCHICHTE Von Hiroshima bis zur Kuba-Krise, D 2023
ZDFinfo Doku
Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung ZEITGESCHICHTE Vom Wettrüsten bis Tschernobyl, D 2023
ZDFinfo Doku
Das Atomzeitalter - Höllenfeuer und Hoffnung ZEITGESCHICHTE Vom Abrüsten bis zur Endlagersuche, D 2023
ZDFinfo Doku
Tschernobyl - Die Katastrophe DOKUMENTATION Paradies, D 2023
ZDFinfo Doku
Tschernobyl - Die Katastrophe DOKUMENTATION Unfall, D 2023
ZDFinfo Doku
Tschernobyl - Die Katastrophe DOKUMENTATION Lügen, D 2023
ZDFinfo Doku
Tschernobyl - Die Katastrophe DOKUMENTATION Vermächtnis, D 2023
ZDFinfo Doku
Illusionen des Atomzeitalters - Strahlende Zukunftsträume DOKUMENTATION, D 2023
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Die Stadt unter dem Eis - Kalter Krieg auf Grönland DOKUMENTATION, D 2020
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland - Moskaus Unterwelten DOKUMENTATION, D 2017
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland DOKUMENTATION Die Unterwelten von Kaliningrad, D 2022
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland - Die Unterwelten von Wladiwostok DOKUMENTATION, D 2021
ZDFinfo Doku
Geheimes Russland - Die Unterwelten von Samara DOKUMENTATION, D 2021
ZDFinfo Doku
Geheime Unterwelten der Krim DOKUMENTATION, D 2019
ZDFinfo Doku
Geheime Unterwelten der Sowjetunion DOKUMENTATION Georgien, D 2023
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN