ZDFinfo
ZDFinfo Sa. 01.11.
Doku
In Amarna werden unzählige einfach bestattete Skelette von jungen Menschen gefunden, die wohl einer Seuche zum Opfer fielen. ZDF/© Wes Dorman
Im Alten Ägypten wird großer Aufwand betrieben, damit der Pharao über seine Pyramide - die so genannte Auferstehungsmaschine - ins Jenseits gelangen kann. ZDF/Wes Dorman
Die Analyse menschlicher Überreste soll Aufschluss über die Lebensbedingungen in früheren Zeiten geben. ZDF/Wes Dorman

Die großen Rätsel des Alten Ägypten

Leben und Tod

  • GB 2018
  • 45'
Dokumentation

Inhalt

Der Tod und das Leben im Jenseits spielten in der Kultur der alten Ägypter eine zentrale Rolle. Goldene Grabmäler, einbalsamierte Mumien und wertvolle Grabbeigaben erzählen davon. Ein Dolch im Grab des berühmten Königs Tutanchamun wird mittels Röntgenfluoreszenz-Spektrometrie analysiert, dem sogenannten RFA-Messverfahren. Das Ergebnis: Der Dolch besteht aus Eisen. Doch dessen Herstellung war damals noch unbekannt. Die Folge untersucht archäologische Funde mit den Methoden und Techniken des 21. Jahrhunderts. So soll geklärt werden, woher der geheimnisvolle Eisendolch Tutanchamuns stammt und welche Vorstellungen von Tod und Jenseits es im alten Ägypten gab. Ägyptens ikonische Pyramiden sind die wohl größten und aufwendigsten Grabmäler der Menschheitsgeschichte. Das Rätsel hinter der Verehrung der Ägypter für die Pyramidenform steht ebenfalls im Mittelpunkt dieser Folge. Neue Untersuchungen zeigen, dass die Erbauer ein tiefgreifendes Verständnis von Mathematik und der Bewegung der Sonne durch den Himmel hatten. Akribisch untersuchen verschiedene Forschungsteams die großen Rätsel des alten Ägypten und bedienen sich neuer wissenschaftlicher Bereiche, etwa der Archäochemie, der Geodatenanalyse oder der Forensik. Die zehnteilige Dokumentationsreihe "Die großen Rätsel des Alten Ägypten" untersucht uralte Spuren mittels modernster Technik und rückt sie so in ein neues Licht. Nicht selten werden dabei die großen Geheimnisse der ägyptischen Hochkultur gelüftet.

Sendungsinfos

Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN