Nathalie Stutzmann dirigiert das Requiem von W.A. Mozart

Nathalie Stutzmann dirigiert das Requiem von W.A. Mozart

  • D 2025
  • 95'
3SAT
Nathalie Stutzmann dirigiert das Requiem von W.A. Mozart

Nathalie Stutzmann dirigiert das Requiem von W.A. Mozart

  • D 2025
  • 95'
Mit Lawson Anderson , Fleur Barron , Erika Baikoff und Lunga Eric Hallam Programm: - Richard Wagner: "Tannhäuser"-Ouvertüre - Richard Strauss: "Tod und Verklärung" - Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll, KV 626 Mit der Übernahme der gefeierten Bayreuther "Tannhäuser"-Produktion in den Jahren 2023 und 2024 hat sie international Furore gemacht: Nathalie Stutzmann. 2026 wird sie die Jubliäumsfestspiele mit dem in Bayreuth nie gespielten Frühwerk "Rienzi" eröffnen. Derzeit ist die 1965 geborene Dirigentin, die vom finnischen Dirigenten-Guru Jorma Panula unterrichtet und von Simon Rattle gefördert wurde, Musikchefin beim ASO. In der Konzertsaison 2025/26 debütiert Nathalie Stutzmann beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit einem beziehungsreichen Programm, das für das Totengedenken im November maßgeschneidert ist: Hauptwerk ist Mozarts Requiem, dessen solistische Altpartie Stutzmann besonders vertraut ist, weil sie ihre Karriere als Sängerin begonnen hat. Nun leitet sie Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in Mozarts grandiosem Torso, das Stutzmann in der von Franz Xaver Süßmayr komplettierten Version dirigiert. Was einiges für sich hat, war Süßmayr doch Schüler von Mozart und bis zuletzt mit dessen Intentionen am besten vertraut. Man kann die von Mozarts Witwe Constanze aus kommerziellen Gründen befeuerte Legendenbildung um sein Vermächtnis getrost beiseitelassen - allein der magische Beginn in düsterem d-Moll zieht das Publikum sofort in seinen Bann. Auf Mozarts Requiem leitet Stutzmann mit einer Tondichtung des jungen Richard Strauss hin: In "Tod und Verklärung" zeichnet der von Schopenhauers Philosophie beeinflusste Komponist den dramatischen Todeskampf eines fiktiven Helden und seine Idealisierung mit viel Klangzauber nach. Und an den Anfang stellt Stutzmann Richard Wagners sakral getönte "Tannhäuser"-Ouvertüre, die den Pilgerchor in instrumentaler Form vorwegnimmt - für Stutzmann eine Art Visitenkarte.
3SAT
Der Wert der Kultur - Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST

Der Wert der Kultur - Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST

  • 37'
3SAT
Der Wert der Kultur - Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST

Der Wert der Kultur - Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST

  • 37'
Kultur kostet - doch was ist sie uns wert? Theater stehen unter Spardruck und sind zugleich Orte der Debatte, der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST wird 2025 im Theaterhaus Stuttgart verliehen. Die 3sat-Dokumentation fragt, wie Kulturschaffende mit den Sparzwängen umgehen - und wie sie die Bühne für eine neue Generation von Theaterfans bereiten. Mit dem Lebenswerkpreis wird Brigitte Dethier geehrt, Gründungsintendantin des Jungen Ensemble Stuttgart und prägende Stimme des Kinder- und Jugendtheaters. Gerade hier sind die Mittel knapp. Schauspielerin Homa Faghiri und Intendantin Christina Schulz vom Theater an der Parkaue in Berlin zeigen, wie sich trotzdem junge Menschen fürs Theater begeistern lassen. Vor allem in Berlin wird heftig über Kürzungen gestritten. Schauspieler Milan Peschel, nominiert als bester Darsteller, spricht an der Volksbühne über das Theater als Resonanzraum unserer Gesellschaft. Es scheint Zeit für kreative Lösungen: Im Januar versteigerte das Berliner Ensemble eine Übernachtung auf seiner großen Bühne - für 1500 Euro. Die Dokumentation "Der Wert der Kultur" nimmt die Verleihung des Deutschen Theaterpreises zum Anlass, in aufgeheizten Zeiten zu fragen, wie Theater ihre Rolle als Stützen der Gesellschaft behaupten können - trotz knapper werdender Mittel. Poetisch und wortlos führt das international gefeierte Performance-Kollektiv "Familie Flöz" durch die Preisverleihung.
3SAT

3SAT Sa., 22.11.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Doku
Marokko - Oase der Sinne AUSLANDSREPORTAGE
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturplatz MAGAZIN
3SAT
Bilder aus Südtirol REGIONALMAGAZIN
3SAT Doku
Almgeschichten aus Niederösterreich DOKUMENTATION
3SAT Doku
Almgeschichten aus der Steiermark DOKUMENTATION
3SAT Doku
Schafe - Die heimlichen Helden der Almen LANDSCHAFTSBILD
3SAT Doku
Winter im Almenland DOKUMENTATION
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Notizen aus dem Ausland INFOMAGAZIN
3SAT Info
quer INFOMAGAZIN ... durch die Woche mit Christoph Süß
3SAT
Ländermagazin REGIONALMAGAZIN Heute aus Sachsen-Anhalt - Glasmanufaktur Harzkristall - Tradition aus Feuer und San
3SAT
Kunst + Krempel KUNST UND KULTUR
3SAT Doku
Natur im Garten PFLANZEN (Folge: 7)
3SAT Doku
Norwegen - Land der Polarlichter LANDSCHAFTSBILD
3SAT Serie
Ella Schön - Die nackte Wahrheit DRAMA, D 2019
3SAT Serie
Ella Schön - Sturmgeschwister DRAMA, D 2019
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Show
Der Wert der Kultur - Der Deutsche Theaterpreis DER FAUST FILM UND THEATER
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Show
Nathalie Stutzmann dirigiert das Requiem von W.A. Mozart KLASSISCHE MUSIK, D 2025
3SAT
KlassiXS - Die großen Dramen in jungen Kurzfilmen KUNST UND KULTUR "Die Taufe" - Basierend auf "Alice im Wunderland" von Lewis Caroll, D 2025
3SAT
KlassiXS - Die großen Dramen in jungen Kurzfilmen KUNST UND KULTUR Sonnenkönigin - Basierend auf "Die Jungfrau von Orleans" von Friedrich Schil, D 202
3SAT
KlassiXS - Die großen Dramen in jungen Kurzfilmen KUNST UND KULTUR Fremd vertraut - Basierend auf "One of Twins" von Ambrose Bierce, D 2025
3SAT Film
Kaviar KOMÖDIE, A 2019
3SAT Info
lebensArt MAGAZIN
3SAT Sport
das aktuelle sportstudio MAGAZIN
3SAT Doku
Welten-Saga II: Die Schätze Südeuropas LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Welten-Saga II: Die Schätze Japans LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Welten-Saga II: Die Schätze Nordafrikas LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Welten-Saga II: Die Schätze Südamerikas LAND UND LEUTE
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN