Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Elyas und Bella leiden beide unter ihrer Trennung. Sie wagen einen letzten Versuch und treffen sich zu einem Gespräch im "Carlas". Gibt es für ihre Liebe noch eine Chance?
Jörg dagegen schwebt auf Wolke sieben, während Gisela ihn lieber heute als morgen loswerden möchte. Verzweifelt wendet sie sich an Heiner. Wie kann sie Jörg sanft, aber bestimmt zu verstehen geben, dass sie keine Gefühle für ihn hat?
Kurz vor dem Tag des Parfüms ist das Dinner im "Carlas" noch kaum gebucht. Doch Svenja und Arthur ergreifen die Initiative und bieten kurzerhand eine Blindverkostung vor dem Hotel an. Parallel hält Mo seinen Vortrag inklusive Workshop ab, mit überraschendem Erfolg!
Valerie glaubt nicht, dass Noah ihre Affäre aus Zeitmangel beendet hat. Neugierig bohrt sie nach und erfährt durch Zufall, dass Noah früher in Toni verliebt war. Sie reagiert eifersüchtig und sucht nach einem Weg, Toni und Noah im Auge zu behalten.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Hermann Toelcke, Lara-Isabelle Rentinck, Brigitte Antonius, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Maike Johanna Reuter, Alessia Mazzola, Mehmet Daloglu, Andreas Windhuis
Nachdem Sophia Christoph einen Beweis gegen Alexandra geliefert hat, ringt dieser mit sich. Soll er wirklich so weit gehen und sich damit ihre Anteile des "Fürstenhofs" erpressen? Immerhin hat er diese Frau einmal geliebt und ist nicht ganz unschuldig daran, dass ihre Beziehung gescheitert ist.
Als Michael Erik unwohl seine erotische Vision mit Anja gesteht, kann Erik das Problem nicht verstehen, denn schließlich war nicht Anja diejenige, die zu Michael auf Abstand gegangen ist. Michael hofft, dass dies eine einmalige Angelegenheit war, doch bei seiner nächsten Begegnung mit Anja fühlt er sich erneut zu ihr hingezogen.
Erik sorgt geschickt für eine sturmfreie Wohnung, indem er Lale einen zusätzlichen Personal-Training-Termin verpasst. Doch Lale hat diese kurzfristige Änderung übersehen und platzt unverhofft in Eriks romantische Vorbereitungen. Als die beiden dabei erneut aneinandergeraten, brennt Eriks Essen an. Um den Geruch zu vertreiben, zündet Yvonne Räucherstäbchen an, doch das geht nach hinten los …
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Eva-Maria Grein von Friedl, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Alter Hof, großer Traum: Viele Menschen haben Sehnsucht nach einem eigenen Haus auf dem Land. Doch Immobilien sind teuer. Für viele ist die selbstständige Sanierung eines leer stehenden Hofs die Lösung. Doch die alten Gebäude stecken voller Überraschungen. "Die Nordreportage" begleitet vier Paare über ein Jahr auf ihrem Weg zu einem neuen Zuhause.
* Maxi und Stephen Warneyer auf dem Hof Rohrstorf
Als Maxi und Stephen Warneyer vor dem Hof Rohrstorf standen, ein klassischer Vierseitenhof zwischen den Städten Uelzen und Dannenberg in Niedersachsen, war beiden sofort klar: Das ist es. Die beiden wollten raus aus der Großstadt, träumten von einem schmucken Bauernhof. Seit dem Einzug aber häufen sich die Probleme: Gutachter haben festgestellt, dass die Fachwerkbalken im Eingangsbereich morsch sind und dringend ausgetauscht werden müssen. Eigentlich waren erst andere Arbeiten geplant. Der ganze Zeitplan gerät ins Wanken und auch das Budget ist knapp.
* Carolin und Sebastian Paschen im Gutshaus in Langwitz
Carolin und Sebastian Paschen sind Musiker und wollen in ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern etwas für die Kulturszene tun. Also suchten sie ein Haus, in dem sie Wohnen und Kultur vereinen konnten. Gefunden haben sie das Gutshaus in Langwitz. Für Carolin und Sebastian ist klar: Sie wollen hier zwar selbst wohnen, aber gleichzeitig das Gutshaus auch dem Dorf zurückgeben. Doch zunächst müssen sie zumindest einen kleinen Bereich für sich bewohnbar machen. Das Bad muss besonders schnell fertig werden, denn die Gemeinde legt neue Wasserleitungen ans Haus.
* Mia und Dennis Böhk auf dem Bauernhof in Thedinghausen
Mia und Dennis Böhk renovieren einen ehemaligen Bauernhof in Thedinghausen zwischen Bremen und Verden. Mias großer Traum seit Kindertagen: ein sogenannter Lebenshof, der vor allem Nutztieren aus Massentierzucht oder schlechter Haltung ein neues Leben ermöglicht. Bevor es so weit ist, wartet aber viel Arbeit. Die erste große Herausforderung: die tragenden Wände sollen raus, um aus dem verwinkelten Erdgeschoss einen großen, offenen Wohn-Essbereich zu machen.
* Annika und Sascha Manzeck in der alten Schmiede in Abbenrode
Annika und Sascha Manzeck arbeiten schon seit zwei Jahren an ihrem Projekt "Traumhaus". Sie bauen eine alte Schmiede in Abbenrode bei Braunschweig zum Wohnhaus um. Fassade, Dach und Fenster sind schon fertig. Jetzt geht es an den Innenausbau. Die Familie macht so viel wie möglich selbst. So auch das Fundament und den Graben für die neue Wärmepumpe. Wenn man Firmen zuarbeitet, lässt sich viel Geld sparen, wissen die Resthofsanierer. Der Druck steigt, denn sie wollen auf jeden Fall in diesem Jahr noch einziehen.
Giraffen: Endlich raus
Dem Giraffennachwuchs steht ein großer Tag bevor. Nachdem das Wetter endlich wieder mitspielt, darf der kleine Bulle mit seinen Verwandten erstmals auf die Savanne. Während die Sippe den Spaziergang nach wochenlangem Stubenarrest bei herrlichem Sonnenschein ziemlich entspannt angeht, dreht der jüngste Spross richtig auf.
Nashorn: Schritt für Schritt
Nashornbulle Vungu leidet an der sogenannten Eisenspeicherkrankheit, einer Stoffwechselerkrankung. Deshalb muss dem Koloss alle sechs bis acht Wochen Blut abgenommen werden. Da dies ohne Betäubung geschieht, ist ein besonders gutes Zusammenspiel zwischen Nashorn und Pflegern von enormer Bedeutung. Der Umgang mit dem anderthalb Tonnen schweren Bullen muss daher regelmäßig trainiert werden, denn die richtige Fußstellung ist beim Blutabnehmen entscheidend.
Kaninchen: Gemüse-Quartett
Im Tierkindergarten müssen die vier Riesenkaninchen-Mädels einige Tage hinter den Kulissen verbringen. Ihre Außenanlage wird nämlich komplett neugestaltet. Florian Rimpler und Janet Pambor fiebern dem Wiedereinzug des Quartetts bereits entgegen. Doch bevor es zurück ins sanierte Zuhause geht, müssen die Mädels nochmals auf die Waage und zum Fotoshooting. Dabei werden ihnen auch noch Namen verpasst, die vor allem Gemüsefans erfreuen dürften.
Der Zustand von Martin Steins Tochter Marie verschlechtert sich weiter: Nachdem Neurochirurgin Lilly Phan vor Wochen die Hirnblutung versorgt hat, entwickelt sich nun ein Hirnödem. Da es schnell zunimmt, muss eine Entscheidung über weitere medizinische Maßnahmen getroffen werden. Martin, physisch und emotional schwer erschöpft, erhofft sich konstruktiven Rat von Lea Peters, die sich in ihrer Zeit in der Sachsenklinik als hervorragende Neurochirurgin profiliert hat und jetzt in München arbeitet. Ihre Rückkehr an die Sachsenklinik sorgt für Irritationen bei Lilly, die Leas Anwesenheit als Beleg dafür sieht, dass Martin Zweifel an ihrer Kompetenz als Neurochirurgin hat.
Miriam Schneider und ihre Freundin Rieke Machold wollen heiraten. Riekes Großmutter Elfriede hat gemeinsam mit Miriams Freunden Kris Haas und Jasmin Hatem am Vortag der Hochzeit eine Überraschungsfeier geplant. Doch während der Feier bricht Elfriede zusammen. Alles deutet auf eine Blinddarmentzündung hin. Das Problem: Der Blinddarm ist Elfriede Machold schon vor Jahren entfernt worden. Maria Weber und Philipp Brentano können sich zunächst keinen Reim darauf machen.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Isabell Gerschke, Mai Duong Kieu, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Julia Jäger
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Robert Giggenbach, Stefan Ruppe, Philipp Danne, Juliane Fisch, Mike Adler, Horst-Günter Marx, Julia Maria Köhler, Laura Berlin, Holly Williams
Im Mittelpunkt der Sendung stehen Geschichten aus Deutschlands Norden - über interessante Menschen, idyllische Landschaften und beeindruckende Tierwelten.
Aus dem wohlverdienten Wochenende im Hause Schmitz wird nichts. Es gibt Streit am Frühstückstisch, da Enkelin Emilianas neuer Freund Mathis unbedingt vegan leben will! Das ist zu viel für den bekennenden Fleischesser Klaus. Und dann wird er ausgerechnet zum Einsatz ins Biolabor gerufen, denn zwischen all den lebenden Bakterienkulturen liegt ein Toter.
Ellen Lindner, die Leiterin des Labors, hat den gefesselten und geknebelten Wachmann entdeckt. Zudem fehlen große Mengen hormoneller Medikamente. Gerichtsmedizinerin Dr. Lara Krüger stellt als Todesursache Ersticken fest. Hat der Wachmann den Dieb in flagranti erwischt? Schmitz und Bielefelder wollen es genau wissen: Was will man mit der Menge an Hormonen? Hier hat Emiliana einen Tipp, denn es gibt anscheinend Gruppierungen, die mit Hormonzufuhr im Trinkwasser die Unfruchtbarkeit von Männern erzielen wollen. Ihr Ziel: durch die Ausrottung der Menschheit die Umwelt retten.
Digitalspezialist Hui Ko fackelt nicht lange und kann zwei Vereine recherchieren, die sich mit dieser Thematik beschäftigen. Die Rentnercops nehmen die Mitglieder Mette und Tino unter die Lupe, doch ihre Nachforschungen laufen ins Leere.
Die Walross-Kinder Thor und Loki machen das Eismeer-Becken unsicher. Zu ihrem Schutz muss der Walrossbulle Odin von der Gruppe getrennt werden und vorerst mit einem separaten Becken vorlieb nehmen. Dirk Stutzki will vermeiden, dass Odin versehentlich seinen Nachwuchs erdrückt. Er und seine Kollegen versammeln sich also zum morgendlichen Sortieren der Walrosse. Gegen Spätnachmittag darf Odin sich dann das Becken mit Walross-Dame Raisa teilen. Prompt beginnt das Schwergewicht in höchsten Tönen mit seinem Paarungsgesang. Ob er bei Raisa damit gut ankommt?
Die Nilkrokodile Abby, Audrey, Vicky und Raja ziehen viele neugierige Besucher an. Aber leider fällt auch immer mal etwas von ihnen ins Becken. Pflegerin Heidi Rohr taucht ab und sucht Schnuller, Kinderschuhe und was sonst noch gefährlich für die Krokodile werden kann. Unterstützt wird Heidi von der Studentin Melanie Buck, die ihre Masterarbeit über die Lernfähigkeit von den Krokodilen im Tropen-Aquarium schreibt.
Der Frühling im Tierpark macht sich auch im Bison-Revier bemerkbar: Volker Friedrich bepflanzt zusammen mit Ben Mirgel, der Tierpfleger werden möchte, den Vorgarten des Insekten-Stands. Hier sollen nach und nach verschiedene Hummeln und Wespen einziehen; doch bislang scheint das Hotel leer zu sein. Kurzerhand begibt sich Volker mit seinem Kescher auf die Suche nach drei Hummeln. Eine lustige Verfolgungsjagd beginnt. Doch wie schafft es Volker, dass die Hummeln Gefallen an ihrem neuen Zuhause finden?
Bei den Kängurus kümmert man sich um den Nachwuchs. Känguru Josey hat nicht nur ein Baby im Beutel, sondern auch ein älteres Jungtier. Beide trinken zeitgleich an Joseys Zitzen: Der Winzling trinkt im Beutel, die größere Tochter hält nur ihren Kopf hinein. Tierpfleger Thomas Feierabend hat Josey zu Hause bei seiner Familie und seinen Hunden von Hand aufgezogen, weil ihre Mutter sie als hamstergroßes Baby aus dem Beutel geschmissen und verstoßen hat. Nun hegt Thomas eine innige Beziehung zu der jungen Känguru-Dame. Sie lässt sich sogar von ihm in ihren Beutel fassen. Die Gelegenheit nutzt Thomas für die "Forschung": Regelmäßig schaut er im Beutel nach, wie sich Joseys Kängurubaby entwickelt. Er fotografiert und filmt das Kleine im Beutel mit seinem Handy und kann die Entwicklungsschritte des nackten Babys gut mitverfolgen.
Elefantenpfleger Christian Wenzel schlüpft in den Zahnarztkittel: Dickhäuter-Dame Yashoda erhält ihre routinemäßige Stoßzahnpflege. Mit Herz, Hobel und einer Handvoll Muskelkraft bestreitet Christian Wenzel den Prophylaxetermin. 80 gegen 4.000 Kilogramm: Wird Yashoda bei der Behandlung still halten?
Im Japan-Teich gibt es Neuzugänge: Sebastian Behrens und Dave Nelde haben sechs nordamerikanische Büffelkopfenten zur Aufhübschung des Teiches bekommen. Hier treffen zwar zwei völlig verschiedene Welten aufeinander, aber das ist den Pflegern egal. Hauptsache, alle Entenvögel verstehen sich gut. Wie wird der Empfang für die Neuen werden?
5000 Stufen in Blankenese - Das Treppenviertel an der Elbe
30'
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Der Ratgeber widmet sich verschiedenen Gesundheitsthemen. Hierzu werden Mediziner im Studio befragt und Beiträge aus Kliniken und Arztpraxen gezeigt. Auch Betroffene kommen zu Wort.
Das Ermittlungsteam sitzt gut gelaunt in einem Saarbrücker Restaurant: die HauptkommissarInnen Leo Hölzer, Adam Schürk, Esther Baumann und Pia Heinrich sind gerade mit dem Essen fertig, als Adam fortgerufen wird. Indessen erreicht eine Einsatznachricht das übrige Team. Leo und Pia machen sich auf den Weg zum Tatort: In der besten Gegend Saarbrückens finden sie in einer Villa den Leichnam von Cora Reuters vor - und einen mutmaßlichen Täter, der schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wird. Als er dort kurze Zeit später stirbt, wird dem Team um Hauptkommissar Hölzer schnell klar, dass es um mehr als einen missglückten Einbruch geht.
Mit Vladimir Burlakov, Daniel Sträßer, Brigitte Urhausen, Ines Marie Westernströer, Torsten Michaelis, Michael Rotschopf, Stephan Bissmeier, Adrian Julius Tillmann, Gabriela Krestan, Anna Böttcher, Joy Maria Bai, Matthias van den Berg, Rostyslav Bome, Lodi Doumit
Bereits seit 1991 sind die Korrespondenten im Ausland unterwegs und berichten vor Ort vom Geschehen. Die Reportagen informieren detailliert über Hintergründe und decken nicht selten Missstände auf.
Es soll ein Denkmal für die Einheit, die Freiheit, die Friedliche Revolution werden. Und wurde eine lange Geschichte. Ist der Anlass denkmalwürdig, der Ort richtig, der Entwurf stimmig? Eine Schale aus Stahl als Metapher für Demokratie: Menschen bringen sie in Bewegung. Der Sockel ist immer noch leer. Der Film über das Werden und Nichtwerden eines Denkmals und die unvollendete Deutsche Einheit.
Das Ermittlungsteam sitzt gut gelaunt in einem Saarbrücker Restaurant: die HauptkommissarInnen Leo Hölzer, Adam Schürk, Esther Baumann und Pia Heinrich sind gerade mit dem Essen fertig, als Adam fortgerufen wird. Indessen erreicht eine Einsatznachricht das übrige Team. Leo und Pia machen sich auf den Weg zum Tatort: In der besten Gegend Saarbrückens finden sie in einer Villa den Leichnam von Cora Reuters vor - und einen mutmaßlichen Täter, der schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wird. Als er dort kurze Zeit später stirbt, wird dem Team um Hauptkommissar Hölzer schnell klar, dass es um mehr als einen missglückten Einbruch geht.
Mit Vladimir Burlakov, Daniel Sträßer, Brigitte Urhausen, Ines Marie Westernströer, Torsten Michaelis, Michael Rotschopf, Stephan Bissmeier, Adrian Julius Tillmann, Gabriela Krestan, Anna Böttcher, Joy Maria Bai, Matthias van den Berg, Rostyslav Bome, Lodi Doumit
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.