ORF III
ORF III Mo. 26.05.
Doku
Im Bild: Der ehemalige Ingenieur Helmut Siegert hat seine ganz eigene Methode, den Nibelungenschatz zu finden. Mit einer Wünschelrute versucht er, den verborgenen Schatz zu finden. ORF
Im Bild: Der Archäologe Sigmund Oehrl folgt den Spuren des Nibelungenliedes auf Gotland. ORF
Im Bild: Das Schweizer Benediktinerkloster St. Gallen beherbergt einige der ältesten Handschriften des Nibelungenliedes. ORF
Im Bild: Hans-Jörg Jacobi ist überzeugt: Der Nibelungenschatz existiert. Er muss nur noch gefunden werden. ORF
Im Bild: Die Schatzsuche führt uns nach Skandinavien, wo die Legende von Siegfried, dem Drachentöter, entstand. ORF
Im Bild: Sixt Wetzler und Stefan Roth nehmen die Wunderwaffe unter die Lupe. Hat sie den Test bestanden? ORF
Im Bild: Hans-Jörg Jacobi sucht schon sein ganzes Leben nach dem Nibelungenschatz. Schon als kleiner Junge begann er gemeinsam mit seinem Vater im Rhein auf die Suche zu gehen. ORF
Im Bild: Benjamin Czerny ist Schatzsucher. 2014 machte er den Fund seines Lebens. ORF
Im Bild: Joachim Heinzle ist Historiker. Das Nibelungenlied ist seit langem einer seiner Hauptinteressen. ORF
Im Bild: Wir haben das mächtige Wayland-Schwert auf die Probe gestellt. ORF

Mythos: Die größten Rätsel der Geschichte

Der Schatz der Nibelungen

  • 49'
Jetzt LIVE streamen
Doku-Reihe

Inhalt

Die Nibelungen - bis heute zieht die deutsche Legende moderne Glücksritter in ihren Bann. Mithilfe alter Schriften, Metalldetektoren und Wünschelruten suchen sie nach Siegfrieds Goldschatz. Eine Handschrift aus dem 13. Jahrhundert führt an den Rhein, zum verschwundenen Ort Lochheim. In Skandinavien findet ein Archäologe den ältesten Hinweis auf die Nibelungensage. Er entdeckt, dass ein Schatz existieren könnte - aber führt die Spur auch zum Gold? Der Film zeigt, was hinter den oft verschroben wirkenden Theorien der Schatzsucher stecken könnte. Er ordnet ein: Was ist Fakt, was Fantasie? Dabei finden sich selbst hinter den unglaublichsten Elementen der Sage verblüffende Tatsachen. So schmiedet ein Klingenexperte Siegfrieds Wunderschwert anhand einer uralten Anleitung nach und wagt mit der Waffe ein spannendes Experiment. Knochenfunde liefern eine Erklärung für den sagenhaften Drachen. Historiker und Linguisten erklären, wer die Nibelungen waren und wie der Schatz ausgesehen haben könnte. Am Ende bleibt die Frage, ob das legendäre Gold womöglich schon gefunden wurde und anonym in einem Museum liegt - oder ob es seit über tausend Jahren noch irgendwo auf seinen Finder wartet.

Sendungsinfos

VPS: 26.05.2025 17:05, Untertitel
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN