Mythos Drachenfels

Mythos Drachenfels

  • D 2024
  • 45'
WDR
Mythos Drachenfels

Mythos Drachenfels

  • D 2024
  • 45'
Der Drachenfels - zwar nur 321 Meter hoch, aber einer der meist bestiegenen Berge Europas. Der Felsen am Rhein ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, er steht auch für technischen Fortschritt und ist eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands. Im letzten Moment vor dem Zusammenbruch gerettet, wird er bis heute durch ein Stahlkorsett zusammengehalten - Unikum und Mythos zugleich. Er wurde zum Sinnbild der Rheinromantik, die im 19. Jahrhundert Kunst, Literatur und das Lebensgefühl einer ganzen Generation beflügelte. Und er ist seit jeher ein Ort der Sagen und Märchen. Was hat es mit dem Drachen auf sich, der schon in mittelalterlichen Erzählungen hier Angst und Schrecken verbreitete? Und wie kamen die Nibelungen auf den Berg? Die Stadt Königswinter profitiert von ihrer markanten Erhebung mit der urigen Burgruine. Seit 200 Jahren boomt hier der Tourismus: Erst kamen die Engländer auf den Spuren von Lord Byrons Gedichten und begründeten die "Rheinromantik". Dann lockte die erste Zahnradbahn Deutschlands und wurde vor 140 Jahren als technische Sensation gefeiert. Auf dem Berg ist es heute vor allem die märchenhafte Drachenburg, die Touristen aus aller Welt anlockt. 1884 in nur vierjähriger Bauzeit errichtet, immer wieder anders genutzt und fast zu Grunde gerichtet, ist sie heute nach langer Renovierung Besuchermagnet und einmalige Kulisse - zum Beispiel für die ARD-Serie "Babylon Berlin". Die Filmemacher Clemens Gersch und Michael Wieseler haben sich an den Aufstieg auf den Drachenfels gemacht. Sie haben den letzten - mittlerweile 90jährigen - Drachenfelsfotografen getroffen, der für die Filmaufnahmen noch einmal seine Fotoausrüstung ausgepackt hat. Außerdem lernen sie den glücklichen Nachbarn der Drachenburg kennen, der bereits als Jugendlicher Führungen durch das alte Gemäuer veranstaltet hat, und sie erfahren, was es mit dem am Drachenfels gekelterten "Guerillawein" auf sich hat.
WDR
Geheimnis Müngstener Brücke

Geheimnis Müngstener Brücke

  • D 2023
  • 45'
WDR
Geheimnis Müngstener Brücke

Geheimnis Müngstener Brücke

  • D 2023
  • 45'
Es ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands - ein Gigant aus Stahl und eine technische Meisterleistung der Konstrukteure vor mehr als 125 Jahren. Man wollte zeigen: Das, was der Franzose Gustave Eiffel mit seinem Turm und seinen Stahlbrücken vorgelegt hatte, das konnte man in Deutschland auch. Doch warum steht einer der spektakulärsten Prestigebauten deutscher Ingenieurskunst ausgerechnet über einem abgelegenen Tal im Bergischen Land? Was hat es mit dem Ingenieur auf sich, der in den Unterlagen als maßgeblicher Konstrukteur verschwiegen wurde? Und wie hat die riesige Stahlbrücke nicht nur zwei Weltkriege überlebt, sondern auch den Rost der letzten Jahrzehnte? In der Dokumentation "Geheimnis Müngstener Brücke" macht sich Autor Achim Scheunert auf die Suche nach Plänen, alten Filmdokumenten und Geschichten rund um das Jahrhundertbauwerk. So hat er Professor Dr. Martin Trautz von der RWTH Aachen getroffen, der bei seinen Forschungen auf Ungereimtheiten beim Brückenbau gestoßen ist und nachweisen konnte, dass der "deutsche Gustave Eiffel" ein anderer ist, als bisher angenommen. Die neue Folge der Reihe "Geheimnisvolle Orte" zeigt, wie die Müngstener Brücke den Fortschritt ins Bergische Land brachte und aus kleinen Metallschmieden internationale Unternehmen oder sogar Weltmarktführer wurden. Doch die Brücke brachte nicht nur den Fortschritt in die Region, sondern auch den Tourismus. Bis heute zieht das gewaltige Bauwerk Touristen und Ausflügler in seinen Bann. Wer noch einen draufsetzen will, kann angeseilt den Brückensteig erklimmen. Dabei geht es bis auf 100 Meter, hinauf zum Scheitelpunkt des Brückenbogens. Oben wartet dann die ganz große Herausforderung: in schwindelnder Höhe über einen schmalen Balken balancieren - die Brücke als Mutprobe. Für Guide Jennifer Lorenz ist es der Höhepunkt jeder Tour. Über den Köpfen der Kletterer - auf 107 Metern - rollt derweil der "Müngstener". Der Zug verbindet die bergischen Metropolen Wuppertal, Remscheid und Solingen über die Stahlbrücke, die 126 nach ihrer Einweihung noch immer Deutschlands höchste Bahntrasse ist. Für jede Lokführerin und jeden Lokführer ein unvergessliches Erlebnis, immer wieder neu bei jeder Überquerung. Gemeinsam mit fünf anderen Bogenbrücken in Portugal, Frankreich und Italien soll die Müngstener Brücke demnächst UNESCO Weltkulturerbe werden. Die Dokumentation Geheimnis Müngstener Brücke von Achim Scheunert erzählt die Geschichte eines faszinierenden Bauwerks mitten in NRW.
WDR

WDR Fr., 30.05.

NDR HR
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
WDR
Europamagazin EUROPA
WDR
Lokalzeit Geschichten REGIONALMAGAZIN
WDR
10 Fragen an Thomas Mann LITERATUR
WDR Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
WDR Doku
Erlebnisreisen TOURISMUS
WDR Show
Wer weiß denn sowas? QUIZSHOW, D 2021
WDR Show
CIVIS Medienpreis 2025 GALA, D 2025
WDR Film
Mein Schwiegervater, der Camper TV-KOMÖDIE, D 2019
WDR Info
WDR aktuell NACHRICHTEN
WDR Doku
Das Waisenhaus für wilde Tiere TIERE, D 2015
WDR Doku
Nashorn, Zebra & Co. TIERE Scharfe Krallen und spitze Zähne, D 2016
WDR Serie
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte KRANKENHAUSSERIE Vergissmeinnicht (Staffel: 7 Folge: 263), D 2021
WDR Serie
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte KRANKENHAUSSERIE Aufatmen (Staffel: 7 Folge: 264), D 2021
WDR Info
WDR aktuell NACHRICHTEN
WDR Info
Hier und heute INFOMAGAZIN
WDR Info
WDR aktuell / Lokalzeit NACHRICHTEN
WDR Doku
Unser Leben mit KI - Nie wieder Stau! WISSENSCHAFT
WDR Info
Aktuelle Stunde NACHRICHTEN
WDR
Lokalzeit REGIONALMAGAZIN
WDR Info
Tagesschau NACHRICHTEN
WDR Doku
Mythos Drachenfels LAND UND LEUTE, D 2024
WDR Doku
Geheimnis Müngstener Brücke DOKUMENTATION, D 2023
WDR Info
WDR aktuell NACHRICHTEN
WDR Info
Kölner Treff TALKSHOW
WDR Show
Die Carolin Kebekus Show COMEDYSHOW, D 2025
WDR Show
1Live macht Stars - Die Story UNTERHALTUNG Bleibt alles anders (Folge: 2)
WDR Info
Kölner Treff TALKSHOW
WDR Doku
Erlebnisreisen TOURISMUS
WDR Doku
Lokalzeit aus Aachen DOKUMENTATION
WDR
Lokalzeit aus Düsseldorf REGIONALMAGAZIN
WDR
Lokalzeit Bergisches Land REGIONALMAGAZIN
WDR
Lokalzeit Ruhr REGIONALMAGAZIN
WDR Info
Lokalzeit aus Dortmund NACHRICHTEN
WDR
Lokalzeit Münsterland REGIONALMAGAZIN
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN