Die 80er - Das explosive Jahrzehnt

Die 80er - Das explosive Jahrzehnt

1980-83: Kalter Krieg und heißer Rock
  • D 2017
  • 45'
ZDFinfo
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt

Die 80er - Das explosive Jahrzehnt

1980-83: Kalter Krieg und heißer Rock
  • D 2017
  • 45'
Die 80er-Jahre haben ein Hauptthema: die Angst vor einem dritten Weltkrieg, das Wettrüsten zwischen Ost und West, sowjetische SS-20 versus Pershing II und Cruise Missiles. Der NATO-Doppelbeschluss vom 12. Dezember 1979 gibt das Startsignal für den Rüstungswettlauf der 80er. Der Kalte Krieg sollte das Jahrzehnt bis fast zum Ende bestimmen. Zu Beginn der 80er-Jahre teilen viele Menschen die Angst vor einem apokalyptischen Inferno. Der Schriftsteller Günter Grass bringt in seiner Rede bei der Berliner Begegnung zur Friedensförderung im Dezember 1981 seine Angst vor einem apokalyptischen Inferno zum Ausdruck, die viele Menschen zu Beginn der 80er-Jahre teilen. Und es ist natürlich vor allem die Jugend, die diese Angst öffentlich artikuliert. Aber eine neue Generation ist am Werk, die auch eine völlig neue Protestkultur hervorbringt. Während die 68er noch als geschlossene Truppe aufmarschierten, mit charismatischen Anführern wie Rudi Dutschke, ist die Jugend der 80er - also die Babyboomer - bereits in viele Subkulturen gesplittet: Punker, Hausbesetzer, Ökos, Autonome, Gangs.
ZDFinfo
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt

Die 80er - Das explosive Jahrzehnt

1984-86: Superstars und Supergau
  • D 2017
  • 45'
ZDFinfo
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt

Die 80er - Das explosive Jahrzehnt

1984-86: Superstars und Supergau
  • D 2017
  • 45'
Das Jahr 1984 gehört George Orwell. Mit seinem letzten großen Roman "1984" wird er jetzt zum Stichwortgeber einer zunehmend fortschrittsskeptischen Gesellschaft. Der gleichnamige Kinofilm bekommt von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden das Prädikat "besonders wertvoll", und der dazugehörige Soundtrack der britischen Band Eurythmics stürmt die deutschen Charts. 1985, das Tennisturnier von Wimbledon: 11,19 Millionen Deutsche verfolgen das Finale an den Fernsehgeräten. Nie zuvor hat ein Sportler die Massen so elektrisiert. 87 Prozent der Bundesbürger finden Boris Becker sympathisch. Die Standesbeamten schlagen Alarm: Soll doch jeder fünfte männliche Neugeborene Boris heißen. Becker und seine ebenso erfolgreiche Sportsfreundin Steffi Graf bedeuten aber auch eine Zäsur in der deutschen TV-Kultur. Im Windschatten ihrer Erfolge etabliert sich das Privatfernsehen in Deutschland. Im Jahr vor Beckers Wimbledon-Sieg widmen ARD und ZDF dem Tennis zusammen nur 13 Stunden ihrer Sendezeit. 1989 beträgt der Programmanteil der angesagten Sportart bereits sagenhafte 1018 Stunden. Der Löwenanteil entfällt auf die neue private Konkurrenz. Sie treibt ab 1986 die Einsätze im Poker um die Sportübertragungsrechte in die Höhe.
ZDFinfo

ZDFinfo Mo., 18.08.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Aufgeklärt - Spektakuläre Kriminalfälle RECHT UND KRIMINALITÄT Spurlos verschwunden, D 2019
ZDFinfo Doku
Die großen Lügen der Geschichte DOKUMENTATION Propaganda auf der Säuglingsstation, F 2018
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Die großen Lügen der Geschichte DOKU-REIHE Schnüffelflugzeuge gegen die Ölkrise, F 2018
ZDFinfo Doku
Die großen Lügen der Geschichte DOKUMENTATION Anschlag auf den Umweltschutz, F 2018
ZDFinfo Doku
Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen GESELLSCHAFT UND POLITIK Klimalüge, Plandemie und 5G, D 2023
ZDFinfo Doku
Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen GESELLSCHAFT UND POLITIK Fake News, Angst und QAnon, D 2023
ZDFinfo Doku
Verschwörungen - Die Wahrheit der Anderen GESELLSCHAFT UND POLITIK Reichsbürger, Neue Rechte und Radikalisierung, D 2023
ZDFinfo Doku
Deutsche Verschwörungsmythen: Reichsbürger und Querdenker ZEITGESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Margot Honecker - Die Bilanz ZEITGESCHICHTE, D 2018
ZDFinfo Doku
Ein Tag in der DDR: Der Politbüro-Skandal ZEITGESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Ein Tag in der DDR: Der Trabi-Krimi ZEITGESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Ein Tag in der DDR: Die Flucht mit der Raupe ZEITGESCHICHTE, D 2023
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Schuld ist nie der Sozialismus, D 2016
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Nur die Stasi kennt die Wahrheit, D 2020
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Im Wettkampf mit dem Klassenfeind, D 2022
ZDFinfo Doku
Die schwersten Unglücke der DDR DOKUMENTATION Planerfüllung um jeden Preis, D 2025
ZDFinfo Doku
Retro Battles - Die Trends der 90er ZEITGESCHICHTE Tamagotchi, Grunge & Co., D 2025
ZDFinfo Doku
Retro Battles - Die Trends der 90er ZEITGESCHICHTE Kelly Family, Pokémon & Co, D 2025
ZDFinfo Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt ZEITGESCHICHTE 1980-83: Kalter Krieg und heißer Rock, D 2017
ZDFinfo Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt ZEITGESCHICHTE 1984-86: Superstars und Supergau, D 2017
ZDFinfo Doku
Die 80er - Das explosive Jahrzehnt ZEITGESCHICHTE 1987-89: Endzeitangst und Mauerfall, D 2017
ZDFinfo Doku
Das war dann mal weg DOKUMENTATION Telefonbuch, Fax & Co., D 2024
ZDFinfo Doku
Das war dann mal weg DOKUMENTATION Dauerwelle, Buttons & Co., D 2024
ZDFinfo Doku
Das war dann mal weg DOKUMENTATION Seidenstrümpfe, Siegelring & Co., D 2024
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Vikings - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Aufstieg der Seekrieger, GB 2023
ZDFinfo Doku
Vikings - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Landung in England, GB 2023
ZDFinfo Doku
Vikings - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Handel bis nach Bagdad, GB 2023
ZDFinfo Doku
Vikings - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Überfall auf Frankreich, GB 2023
ZDFinfo Doku
Vikings - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Kurs auf Amerika, GB 2023
ZDFinfo Doku
Vikings - Die wahre Geschichte GESCHICHTE Untergang, GB 2023
ZDFinfo Doku
Burgen - Mythos und Wahrheit GESCHICHTE Feste Mauern, D 2019
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN