Die Welt der Ritter

Die Welt der Ritter

Die Letzten ihrer Art
  • D 2014
  • 45'
ZDFinfo
Die Welt der Ritter

Die Welt der Ritter

Die Letzten ihrer Art
  • D 2014
  • 45'
Götz von Berlichingen gilt als Räuber, bestenfalls als Raubritter, der seinen Lebensunterhalt durch Fehde und Überfälle bestritt. Und doch ist er einer der letzten echten Ritter. Er verhält sich gar nicht viel anders als seine Standesgenossen in den Jahrhunderten zuvor, aber die Welt der Ritter hatte sich im 16. Jahrhundert verändert. Sein Handeln passt nicht in die neue Zeit, und er wird immer wieder mit Strafen belegt. Auch Kaiser Maximilian, der sich selbst als "den letzten Ritter" bezeichnete, knüpfte an ritterliche Traditionen an - zumindest auf dem Hobbysektor. Er veranstaltete glanzvolle Turniere und versuchte sich sogar als Dichter von Ritterromanen. Im Alltag jedoch war Maximilian kein mittelalterlicher Ritter mehr, sondern ein moderner Fürst. In der Kriegsführung setzte er auf ein Heer aus Landsknechten, denn Ritter von Stand waren ihm viel zu teuer und nicht effektiv genug. Außerdem begeisterte er sich sehr für moderne Technologie und entwarf sogar selbst Kanonen. Seine Kavallerie bestand längst nicht mehr nur aus Rittern. Wer ein guter Kämpfer war, durfte in der Reiterei bleiben, ansonsten ersetzten nichtadlige Berufskrieger den Ritter von Stand. 1000 Jahre lang beherrschten die Ritter das Kriegsgeschehen, aber mit Maximilian ging das Zeitalter der "Männer in Eisen" zu Ende. Götz beruft sich zwar noch auf die "alten ritterlichen Rechte und Pflichten seines Standes" und behauptet: "Wo immer Unrecht ist, nehme ich mich der Sache an." Tatsächlich verhalf er seinen Hintersassen zu Recht, trieb Buß- und Strafgelder ein und sorgte für Schadensersatz. Sogar mit der reichen Stadt Nürnberg, mit Bischöfen und Fürsten legte er sich an - natürlich immer gegen eine entsprechende Beteiligung. Was aus mittelalterlicher Sicht das Recht des Ritters war, wurde zu Beginn der Neuzeit zum kriminellen Delikt. Maximilian dagegen war gewissermaßen der erste "Freizeitritter" der Geschichte und nahm damit alle modernen Ritter-Events und Onlinespiele vorweg. Tatsächlich waren seine Turniere vor allem eine großartige Show, ein sportliches Großereignis, das die Besucher aus ganz Europa anlockte. Und so ein Ritter-Grand-Prix des Mittelalters war mindestens genauso gefährlich wie moderne Autorennen. Immer wieder stürzten Ritter bei diesem "Extremsport" zu Tode oder wurden von splitternden Lanzen verletzt. Was im Detail passiert, wenn zwei Ritter aufeinandertreffen, zeigt "Terra X" in einem Experiment in der Crashtest-Anlage eines Automobilherstellers. So mancher Helm, der eigentlich schützen sollte, führte im Turnier zum Genickbruch. Wer es sich leisten konnte, ließ eine Genickstütze an Helm und Panzer schrauben - auch eine Erfindung des Mittelalters.
ZDFinfo
Die Welt der Ritter

Die Welt der Ritter

Für Ruhm und Ehre
  • D 2014
  • 45'
ZDFinfo
Die Welt der Ritter

Die Welt der Ritter

Für Ruhm und Ehre
  • D 2014
  • 45'
Als Papst Urban im Jahr 1095 zum ersten Kreuzzug aufrief, legte er nicht so viel Wert auf die Herkunft der Recken wie auf deren Entschlossenheit, Jerusalem zurückzuerobern. "Wer Räuber war, kann Ritter werden", versprach Urban, und Zehntausende folgten seinem Ruf. Viele weitere Kreuzzüge sollten folgen. Während der ersten beiden Züge quälten sich gewaltige Heerscharen aus Europa auf dem Landweg rund um das Mittelmeer und durch endlose Wüstengebiete. Immer wieder wurden sie unterwegs von Wegelagerern und Feinden aus dem Hinterhalt angegriffen. Erst, als die Seefahrerstädte Genua und Venedig neue Transportschiffe entwickelt hatten, konnten Ritter auch "Kreuzfahrten" ins Heilige Land buchen - ein gewaltiges Geschäft. Immer mehr Ritter wählten schließlich den Seeweg, unter ihnen Heinrich von Neuffen. Im zweiten Teil der "Terra X"-Reihe "Die Welt der Ritter" überlässt Heinrich seiner Frau Adelheid die Verwaltung der heimischen Burg und bricht unter dem Stauferkaiser Friedrich II. zum fünften Kreuzzug auf. Seine Seereise hatte er sich allerdings anders vorgestellt. Der Transport von Rittern und ihren Pferden auf dem Mittelmeer war zwar eine logistische Meisterleistung, aber längst keine Vergnügungsfahrt. Im Bauch riesiger Transportschiffe saßen Pferde und Ritter gleichermaßen in der Falle. Piraten und Stürme hatten leichtes Spiel, Schiffbrüche waren nicht selten. Wer überlebte, war schwach von der Seekrankheit und dem fauligen Wasser an Bord. Von Neuffen jedoch hatte großes Glück: Er überstand nicht nur die Überfahrt, sondern auch den Kreuzzug. Schließlich kehrte er gesund und beladen mit Souvenirs aus dem Heiligen Land zu seiner Burg zurück. Dass die Ehefrau die Herrschaft über eine Burganlage und den zugehörigen Landbesitz übernahm, war nicht die Regel, kam aber vor. Die eine oder andere Burgherrin musste sogar Feinde abwehren und Belagerungen überstehen. Quellen belegen solche Auseinandersetzungen. Sogar im Gerichtskampf durften Frauen ihr Recht durchsetzen - auch gegen Männer. In seinem berühmten Fechtbuch erklärt beispielsweise der Fechtmeister Hans Talhoffer nicht nur den Männern, wie ein Gerichtskampf zu gewinnen ist, sondern widmet ein ganzes Kapitel den speziell für Frauen empfohlenen Techniken. Wunschbild der mittelalterlichen Männer scheinen solche Frauen aber nicht gewesen zu sein. Der damals in Mode gekommene Minnesang beschwor ein ganz anderes Frauenbild: Die bewunderte Frau, die sogenannte Minneherrin, wird stets als schön, edel und gut gekleidet beschrieben. Sie bleibt zu jeder Zeit damenhaft zurückhaltend, und ihr Minneritter ist gezwungen, sie aus der Ferne anzubeten. Analog zur Gottesliebe des Kreuzritters wird vom Minneritter reine Liebe für seine Herrin erwartet.
ZDFinfo

ZDFinfo Fr., 22.08.

DMAX ZDFneo
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ZDFinfo Doku
Pakt der Diktatoren Wie Hitler und Stalin den Weg in den Krieg planten GESCHICHTE, D 2020
ZDFinfo Doku
Organisation "Werwolf" - Hitlers letztes Aufgebot ZEITGESCHICHTE, D 2012
ZDFinfo
Die Kampfschwimmer - Elitetruppe im Einsatz MILITÄR
ZDFinfo Info
heute Xpress NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
auslandsjournal AUSLANDSREPORTAGE, D 2025
ZDFinfo Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte DOKUMENTATION Hexen, D 2023
ZDFinfo Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte DOKUMENTATION Das Geheimnis der Riesensteine, D 2023
ZDFinfo Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte DOKUMENTATION El Dorado, D 2023
ZDFinfo Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte DOKUMENTATION Drachen, D 2023
ZDFinfo Doku
Mythos - Die größten Rätsel der Geschichte DOKUMENTATION Die vergessene Pyramide von Gizeh, D 2022
ZDFinfo Doku
Mythos Belagerung - Malta GESCHICHTE Die Niederlage des Osmanischen Reiches, F 2022
ZDFinfo Doku
Mythos Belagerung - Akkon GESCHICHTE Der Kampf um das Königreich Jerusalem, F 2022
ZDFinfo Doku
Mythos Belagerung - Konstantinopel GESCHICHTE Der Untergang des Byzantinischen Reiches, F 2022
ZDFinfo Doku
Mythos Belagerung - Rhodos GESCHICHTE Die Vertreibung des Johanniterordens, F 2022
ZDFinfo Doku
Die Belagerung von La Rochelle Kardinal Richelieu gegen die Hugenotten GESCHICHTE, F 2020
ZDFinfo Doku
Die Welt der Ritter GESCHICHTE Männer in Eisen, D 2014
ZDFinfo Doku
Die Welt der Ritter GESCHICHTE Für Ruhm und Ehre, D 2014
ZDFinfo Doku
Die Welt der Ritter GESCHICHTE Die Letzten ihrer Art, D 2014
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Merkwürdige Milchprodukte, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Fiese Frühstücks-Fallen, D 2022
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Sündige Snacks, D 2022
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Fragwürdige Fertigprodukte, D 2022
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Urlaubsflair aus dem Supermarkt, D 2023
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Falsche Feinkost-Versprechen, D 2022
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Softe Drinks, harte Wahrheiten, D 2021
ZDFinfo Info
besseresser ESSEN UND TRINKEN Süße Lebensmittelsünden, D 2021
ZDFinfo Info
heute journal NACHRICHTEN
ZDFinfo Doku
Die Planeten ASTRONOMIE Mars, GB 2019
ZDFinfo Doku
Die Planeten ASTRONOMIE Saturn, GB 2019
ZDFinfo Doku
Die Planeten ASTRONOMIE Venus, GB 2019
ZDFinfo Doku
Die Planeten ASTRONOMIE Eiswelten, GB 2019
ZDFinfo Doku
Die Planeten ASTRONOMIE Jupiter, GB 2019
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Die zweite Erde - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2018
ZDFinfo Doku
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit ASTRONOMIE Hungrige Riesen - Eine Reise durch Raum und Zeit, USA 2016
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN