Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz

Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz

  • 89'
3SAT
Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz

Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz

  • 89'
Der Vierwaldstättersee ist der facettenreichste und symbolträchtigste See der Schweiz. Seine sieben Arme greifen weit ins Land hinein. Zusammen mit einer einzigartigen Moor- und Karstlandschaft gibt es eine Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume zu entdecken. Die imposante Landschaft beeindruckt durch ihre Schönheit, birgt jedoch auch Herausforderungen. Ein Geologe klettert mehrmals pro Woche zu Messstellen im Felsen, um das Risiko von Erdrutschen, Gerölllawinen oder Felsstürzen zu minimieren. Einer der außergewöhnlichsten Köche der Schweiz - der "Hexer" - bezieht seine Produkte direkt aus der Natur. Die letzte noch verbliebene Berufsfischerin am Vierwaldstättersee leitet zusammen mit ihrem Vater den Familientrieb und muss sich wechselhaften Wetter und den Folgen des Klimawandels stellen. Die Dokumentation zeigt die einzigartige Landschaft der Zentralschweiz und erzählt dabei vom besonderen Verhältnis der dort beheimateten Menschen zum Vierwaldstättersee.
3SAT
Brunaupark

Brunaupark

  • CH 2024
  • 91'
3SAT
Brunaupark

Brunaupark

  • CH 2024
  • 91'
Brunaupark, Zürich: Fünf Wohnkomplexe, 405 Wohnungen. Die Pensionskasse der Credit Suisse Group plant Neubauten und hat die Hälfte der Wohnungen gekündigt. Viele ziehen aus, einige halten durch. Der Dokumentarfilm "Brunaupark" von Felix Hergert und Dominik Zietlow zeigt, wie die Menschen zwischen Hoffnung und Resignation mit der Situation umgehen. Stadt Zürich: Der Brunaupark besteht aus fünf Wohnkomplexen mit insgesamt 405 Wohnungen. In den zwischen 1980 und 1996 errichteten Gebäuden lebten mehr als 700 Menschen. 2019 informierte die Pensionskasse der Credit Suisse Group, der die Wohnanlage gehört, mehr als 200 Bewohnerinnen und Bewohner in einem Brief, dass ihre Gebäude im Rahmen eines Sanierungsplans abgerissen werden sollen. Die Idee war, vier der Gebäude abzureißen, wodurch 240 Wohnungen verloren gingen, und sie mit höheren Decken und kleineren Wohnungen neu zu errichten, um sie in 500 Wohnungen mit deutlich höheren Mieten umzuwandeln. Viele der Betroffenen organisierten sich darauf in einem Verein, der seither vor Gericht gegen den Abriss kämpft. Für die Dokumentarfilmer Felix Hergert und Dominik Zietlow ist dieser Kampf aber nicht der Hauptschauplatz: Sie konzentrieren sich in ihrem Film darauf, einige der Bewohner des Komplexes zu begleiten und zeigen, wie das Viertel, das diese Menschen als ihre Heimat bezeichnen, trotz Gegensteuer dem städtebaulichen Wandel unterliegt und sich zu verändern beginnt. Aus dem Umstand, dass nur unweit der Siedlung der Uetlihof steht, in dem sich die Büros der Credit Suisse befanden, sorgt dafür, dass sich "Opfer" und "Täter" zwar unmittelbar gegenüberstehen, es jedoch kaum zu direkten Begegnungen kommt. So erzählt der Dokumentarfilm ausschließlich aus der Perspektive der Gekündigten, berichtet von jungen Menschen, die nach dem schnellen Geld streben, von alten Menschen, die sich fragen, wohin sie gehen würden, wenn sie dann gehen müssen, oder von Menschen wie dem Besitzer von "Ciccio's", einer Pizzeria, die geschlossen werden musste. Der Brunaupark verliert mit dem Restaurant eine Art Zufluchtsort vor den Problemen des Alltags, während das eben eröffnete Café für jene unpersönliche und uniforme Gestaltung steht, die den Investoren als Zukunft für die ganze Siedlung vorschwebt. Der Film, der zwischen 2020 und 2023 gedreht wurde, verweist auf den Anstieg der Stadtzürcher Mietpreise in dieser Zeit um zwölf Prozent und spiegelt damit ein Problem wider, das nicht nur in Zürich oder generell in der Schweiz, sondern auch in vielen anderen Ländern besteht. Der Einstieg von Investmentfonds in den Immobiliensektor hat dazu geführt, dass ganze Siedlungen unter dem Vorwand, neuen Wohnraum zu schaffen, abgerissen und durch Gebäude mit mehr aber kleineren und gleichzeitig teureren Wohnungen ersetzt werden.
3SAT

3SAT Mo., 10.11.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Neuseeland - Rivalen der Urzeit: Lebende Fossilien TIERE
3SAT Doku
Neuseeland - Rivalen der Urzeit: Laufvögel auf der Überholspaur TIERE
3SAT Doku
Verheiratet, geschieden, Single GESELLSCHAFT UND SOZIALES Kinder, Hausbau und dann Scheidung
3SAT Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Groningen, da will ich hin! TOURISMUS
3SAT Doku
Auf dem Mekong durch Laos LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Thailand erleben XXL TOURISMUS
3SAT Doku
Mit dem Zug durch Thailands Westen TOURISMUS
3SAT Doku
Japan erleben XXL TOURISMUS
3SAT Doku
mareTV: Malaysia LAND UND LEUTE Ganz Asien in einem Land
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
11.11.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
11.11.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Erlebnisreisen TOURISMUS Die Provence Verte - Südfrankreich
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Doku
Brunaupark DOKUMENTARFILM, CH 2024
3SAT Doku
Streetworker - Zwischen Asphalt und Hoffnung GESELLSCHAFT UND SOZIALES
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Show
Rockpalast Crossroads KONZERT/MUSIK Thees Uhlmann
3SAT Show
Rockpalast Crossroads KONZERT/MUSIK Kochkraft durch KMA
3SAT Show
SWR3 New Pop Festival 2025 ROCK UND POP Fast Boy
3SAT Show
SWR3 New Pop Festival 2025 ROCK UND POP Felix Jaehn
3SAT Doku
Auf dem Mekong durch Laos LAND UND LEUTE
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN