Pionierinnen am Berg

Pionierinnen am Berg

Schweizer Geschichten vom Aufstieg
  • 50'
3SAT
Pionierinnen am Berg

Pionierinnen am Berg

Schweizer Geschichten vom Aufstieg
  • 50'
Sie wollten einfach nur klettern. Im Fels, im Eis, auf Gipfel. Doch ihr Weg führte sie mitten hinein in gesellschaftliche Rollendebatten - und in die Geschichte des Schweizer Alpinismus. Der Film erzählt von Bergsteigerinnen und Kletterinnen, die sich in einer Männerdomäne behauptet haben. Er porträtiert Frauen, die nicht für Gleichstellung kämpften, sondern für ihre Leidenschaft - und dabei unbeabsichtigt zu Wegbereiterinnen wurden. Eine von ihnen ist Nicole Niquille. 1986 wird sie als erste Frau in der Schweiz als Bergführerin patentiert. Der Beruf war bis dahin Männern vorbehalten. Erst ein Bundesgerichtsurteil öffnete Niquille die Tür. Sie reist mit dem Schweizer Ausnahmebergsteiger Erhard Loretan auf Expeditionen zum Everest und K2 und führt zehn Jahre lang Gäste in die Berge - bis ein Unfall beim Pilze sammeln ihr Leben radikal verändert. Seither ist sie gelähmt. Doch statt sich zurückzuziehen, macht sie das Wirtepatent, leitet ein Bergrestaurant im Rollstuhl, gründet eine Stiftung und baut ein Spital in Nepal. Heute sagt sie: Alles, was sie in den Bergen gelernt habe, habe ihr auch in dieser neuen Situation geholfen. Ihre Geschichte ist eine Geschichte von Resilienz - und von stiller Pionierarbeit. Nina Caprez steht für eine jüngere Generation. Sie hat sich mit der Begehung schwierigster Mehrseillängenrouten einen Namen gemacht und lange die Frauenszene des Schweizer Klettersports dominiert. Nach der Geburt ihres ersten Kindes kehrt sie rasch in den Sport zurück - etwas, das für eine Frauengeneration vor ihr ein Ding der Unmöglichkeit war. Und sie schreibt an ihrer Klettergeschichte weiter: In den Gastlosen gelingt ihr die Route "Yeah Man" (8b+), die sie als erste Frau frei klettert. Nun ist sie erneut schwanger, im siebten Monat - und hängt lachend in einer "6er-Route", "immerhin im Nachstieg", wie sie betont. Für Caprez ist Familie kein Widerspruch zur Kletterkarriere. Ihre Geschichte zeigt, wie sich Rollenbilder verändern - und wie Frauen heute neue Wege gehen. Rita Christen wiederum ist keine Pionierin im Fels, sondern im Verband. Sie steht als erste Frau dem Schweizer Bergführerverband vor - ein Club, der zu 97 Prozent aus Männern besteht. Ihre Wahl zur Präsidentin hat viele Reaktionen ausgelöst, vor allem bei jungen Frauen. Das habe sie überrascht, sagt sie - sie dachte, das Thema sei erledigt. Doch auch sie beobachtet, dass Frauen in gemischten Gruppen oft zurückstehen, wenn es um Führung geht. Das ärgert sie. "Mut in den Bergen reflektiert sich im Leben", meint sie. Und macht klar: Gleichstellung ist auch heute noch ein Thema. Aber lieber redet sie über Risiko und Abenteuer und überrascht mit Sätzen, die jedem Klischee zuwiderlaufen: "Es mag ja ein bisschen absurd klingen als Bergführerin, aber ich strenge mich eigentlich nicht so gerne an." Der Film blickt zurück - auf eine Zeit, in der Frauen belächelt, behindert oder schlicht ignoriert wurden. Gerade die Schweiz mit den großen Bergen und dem kleinen Sinn für Gleichstellung hat ihnen viele Hindernisse in den Weg gelegt. So war der Schweizer Alpenclub SAC weltweit der einzige, der Frauen explizit ausschloss. Erst 1980 durften sie beitreten - neun Jahre nach Einführung des Frauenstimmrechts. Doch "Pionierinnen am Berg" ist kein historischer Rückblick. Es ist ein Film über Leidenschaft, über Lebenswege, über Berge als Orte der Freiheit und der Selbstfindung. Der Film erzählt von inspirierenden Frauen, die nicht gefragt haben, ob sie dürfen - sondern einfach gegangen sind. Und dabei Spuren hinterlassen haben, denen heute viele folgen.
3SAT

Auf der Gotthard-Baustelle - Knochenjob im Tunnel

  • 50'
3SAT

Auf der Gotthard-Baustelle - Knochenjob im Tunnel

  • 50'
Sprengen, baggern, fräsen: Auf der Gotthard-Baustelle in Göschenen erlebt Mona Vetsch den harten Alltag der Mineure. Unter teils extremen Bedingungen schuften sie fern von ihren Familien. "Dann rufst du 'Sprengung!' und zündest!": Mineur Franz Gössnitzer führt Mona Vetsch in den Sprengvortrieb ein. Die 100 Kilogramm schwere, explosive Ladung lassen sie bis ins Mark erzittern. In der "Störzone", vier Kilometer tief im Berg, kämpft Polier Robin Lora gegen das ständig wechselnde Gestein. Zentimeter für Zentimeter. Baustellenchef Markus Keller ist froh, wenn endlich die Tunnelbohrmaschine in Betrieb genommen werden kann. Sechs Monate lang hat Mona Vetsch die Tunnelarbeiter begleitet.
3SAT

3SAT Mi., 26.11.

ZDF ARTE
Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
3SAT Info
ZIB NACHRICHTEN
3SAT Info
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
3SAT Info
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Die Kanarischen Inseln - Im Reich der Feuerberge LANDSCHAFTSBILD
3SAT Info
schmeckt. immer. ESSEN UND TRINKEN Thema: Küchenklassiker - Frikadellen, Windbeutel und Kochen und Backen mit Zora un
3SAT Info
Servicezeit INFOMAGAZIN
3SAT Doku
Bergauf-Bergab ALPINISMUS
3SAT Doku
Schweden mit Sarazar - Von Stockholm zu den Nordlichtern DOKUMENTATION
3SAT Doku
Blåvand erleben - Lieblingsplatz an der dänischen Westküste LANDSCHAFTSBILD
3SAT
Allein im Meer - Leben auf den Färöern REGIONALMAGAZIN
3SAT Doku
Finnland - Wo das Glück zuhause ist LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Abenteuer Lofoten - Norwegens Insel-Juwel DOKUMENTATION
3SAT Doku
mareTV: Südschweden LAND UND LEUTE Skåne und seine Aalküste
3SAT Doku
mareTV: Dänemarks Limfjord LAND UND LEUTE Von Meer zu Meer
3SAT Info
nano INFOMAGAZIN
27.11.
nano INFOMAGAZIN
3SAT Info
heute NACHRICHTEN
3SAT Info
3sat-Wetter WETTERBERICHT
3SAT Info
Kulturzeit MAGAZIN
27.11.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT Info
Tagesschau NACHRICHTEN
3SAT Doku
Pionierinnen am Berg DOKUMENTATION Schweizer Geschichten vom Aufstieg
3SAT Doku
Auf der Gotthard-Baustelle - Knochenjob im Tunnel DOKUMENTATION
3SAT Info
ZIB 2 NACHRICHTEN
3SAT Film
Meeresleuchten TV-DRAMA, D 2021
3SAT Info
10 vor 10 NACHRICHTEN
3SAT Info
STÖCKL TALKSHOW
3SAT Doku
Wo Bio zu Hause ist - Die Heumilchregion im Salzburger Seenland DOKUMENTATION
3SAT Doku
Finnland - Wo das Glück zuhause ist LAND UND LEUTE
3SAT Doku
Abenteuer Lofoten - Norwegens Insel-Juwel DOKUMENTATION
3SAT Doku
mareTV: Südschweden LAND UND LEUTE Skåne und seine Aalküste
3SAT Doku
mareTV: Dänemarks Limfjord LAND UND LEUTE Von Meer zu Meer
3SAT
Allein im Meer - Leben auf den Färöern REGIONALMAGAZIN
3SAT Doku
Bergauf-Bergab ALPINISMUS
Mehr laden
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN